PNG  IHDRQgAMA a cHRMz&u0`:pQ<bKGDgmIDATxwUﹻ& ^CX(J I@ "% (** BX +*i"]j(IH{~R)[~>h{}gy)I$Ij .I$I$ʊy@}x.: $I$Ii}VZPC)I$IF ^0ʐJ$I$Q^}{"r=OzI$gRZeC.IOvH eKX $IMpxsk.쒷/&r[޳<v| .I~)@$updYRa$I |M.e JaֶpSYR6j>h%IRز if&uJ)M$I vLi=H;7UJ,],X$I1AҒJ$ XY XzI@GNҥRT)E@;]K*Mw;#5_wOn~\ DC&$(A5 RRFkvIR}l!RytRl;~^ǷJj اy뷦BZJr&ӥ8Pjw~vnv X^(I;4R=P[3]J,]ȏ~:3?[ a&e)`e*P[4]T=Cq6R[ ~ޤrXR Հg(t_HZ-Hg M$ãmL5R uk*`%C-E6/%[t X.{8P9Z.vkXŐKjgKZHg(aK9ڦmKjѺm_ \#$5,)-  61eJ,5m| r'= &ڡd%-]J on Xm|{ RҞe $eڧY XYrԮ-a7RK6h>n$5AVڴi*ֆK)mѦtmr1p| q:흺,)Oi*ֺK)ܬ֦K-5r3>0ԔHjJئEZj,%re~/z%jVMڸmrt)3]J,T K֦OvԒgii*bKiNO~%PW0=dii2tJ9Jݕ{7"I P9JKTbu,%r"6RKU}Ij2HKZXJ,妝 XYrP ެ24c%i^IK|.H,%rb:XRl1X4Pe/`x&P8Pj28Mzsx2r\zRPz4J}yP[g=L) .Q[6RjWgp FIH*-`IMRaK9TXcq*I y[jE>cw%gLRԕiFCj-ďa`#e~I j,%r,)?[gp FI˨mnWX#>mʔ XA DZf9,nKҲzIZXJ,L#kiPz4JZF,I,`61%2s $,VOϚ2/UFJfy7K> X+6 STXIeJILzMfKm LRaK9%|4p9LwJI!`NsiazĔ)%- XMq>pk$-$Q2x#N ؎-QR}ᶦHZډ)J,l#i@yn3LN`;nڔ XuX5pF)m|^0(>BHF9(cզEerJI rg7 4I@z0\JIi䵙RR0s;$s6eJ,`n 䂦0a)S)A 1eJ,堌#635RIgpNHuTH_SԕqVe ` &S)>p;S$魁eKIuX`I4춒o}`m$1":PI<[v9^\pTJjriRŭ P{#{R2,`)e-`mgj~1ϣLKam7&U\j/3mJ,`F;M'䱀 .KR#)yhTq;pcK9(q!w?uRR,n.yw*UXj#\]ɱ(qv2=RqfB#iJmmL<]Y͙#$5 uTU7ӦXR+q,`I}qL'`6Kͷ6r,]0S$- [RKR3oiRE|nӦXR.(i:LDLTJjY%o:)6rxzҒqTJjh㞦I.$YR.ʼnGZ\ֿf:%55 I˼!6dKxm4E"mG_ s? .e*?LRfK9%q#uh$)i3ULRfK9yxm܌bj84$i1U^@Wbm4uJ,ҪA>_Ij?1v32[gLRD96oTaR׿N7%L2 NT,`)7&ƝL*꽙yp_$M2#AS,`)7$rkTA29_Iye"|/0t)$n XT2`YJ;6Jx".e<`$) PI$5V4]29SRI>~=@j]lp2`K9Jaai^" Ԋ29ORI%:XV5]JmN9]H;1UC39NI%Xe78t)a;Oi Ҙ>Xt"~G>_mn:%|~ޅ_+]$o)@ǀ{hgN;IK6G&rp)T2i୦KJuv*T=TOSV>(~D>dm,I*Ɛ:R#ۙNI%D>G.n$o;+#RR!.eU˽TRI28t)1LWϚ>IJa3oFbu&:tJ*(F7y0ZR ^p'Ii L24x| XRI%ۄ>S1]Jy[zL$adB7.eh4%%누>WETf+3IR:I3Xה)3אOۦSRO'ٺ)S}"qOr[B7ϙ.edG)^ETR"RtRݜh0}LFVӦDB^k_JDj\=LS(Iv─aTeZ%eUAM-0;~˃@i|l @S4y72>sX-vA}ϛBI!ݎߨWl*)3{'Y|iSlEڻ(5KtSI$Uv02,~ԩ~x;P4ցCrO%tyn425:KMlD ^4JRxSهF_}شJTS6uj+ﷸk$eZO%G*^V2u3EMj3k%)okI]dT)URKDS 7~m@TJR~荪fT"֛L \sM -0T KfJz+nإKr L&j()[E&I ߴ>e FW_kJR|!O:5/2跌3T-'|zX ryp0JS ~^F>-2< `*%ZFP)bSn"L :)+pʷf(pO3TMW$~>@~ū:TAIsV1}S2<%ޟM?@iT ,Eūoz%i~g|`wS(]oȤ8)$ ntu`өe`6yPl IzMI{ʣzʨ )IZ2= ld:5+請M$-ї;U>_gsY$ÁN5WzWfIZ)-yuXIfp~S*IZdt;t>KūKR|$#LcԀ+2\;kJ`]YǔM1B)UbG"IRߊ<xܾӔJ0Z='Y嵤 Leveg)$znV-º^3Ւof#0Tfk^Zs[*I꯳3{)ˬW4Ւ4 OdpbZRS|*I 55#"&-IvT&/윚Ye:i$ 9{LkuRe[I~_\ؠ%>GL$iY8 9ܕ"S`kS.IlC;Ҏ4x&>u_0JLr<J2(^$5L s=MgV ~,Iju> 7r2)^=G$1:3G< `J3~&IR% 6Tx/rIj3O< ʔ&#f_yXJiގNSz; Tx(i8%#4 ~AS+IjerIUrIj362v885+IjAhK__5X%nV%Iͳ-y|7XV2v4fzo_68"S/I-qbf; LkF)KSM$ Ms>K WNV}^`-큧32ŒVؙGdu,^^m%6~Nn&͓3ŒVZMsRpfEW%IwdǀLm[7W&bIRL@Q|)* i ImsIMmKmyV`i$G+R 0tV'!V)֏28vU7͒vHꦼtxꗞT ;S}7Mf+fIRHNZUkUx5SAJㄌ9MqμAIRi|j5)o*^'<$TwI1hEU^c_j?Е$%d`z cyf,XO IJnTgA UXRD }{H}^S,P5V2\Xx`pZ|Yk:$e ~ @nWL.j+ϝYb퇪bZ BVu)u/IJ_ 1[p.p60bC >|X91P:N\!5qUB}5a5ja `ubcVxYt1N0Zzl4]7­gKj]?4ϻ *[bg$)+À*x쳀ogO$~,5 زUS9 lq3+5mgw@np1sso Ӻ=|N6 /g(Wv7U;zωM=wk,0uTg_`_P`uz?2yI!b`kĸSo+Qx%!\οe|އԁKS-s6pu_(ֿ$i++T8=eY; צP+phxWQv*|p1. ά. XRkIQYP,drZ | B%wP|S5`~́@i޾ E;Չaw{o'Q?%iL{u D?N1BD!owPHReFZ* k_-~{E9b-~P`fE{AܶBJAFO wx6Rox5 K5=WwehS8 (JClJ~ p+Fi;ŗo+:bD#g(C"wA^ r.F8L;dzdIHUX݆ϞXg )IFqem%I4dj&ppT{'{HOx( Rk6^C٫O.)3:s(۳(Z?~ٻ89zmT"PLtw䥈5&b<8GZ-Y&K?e8,`I6e(֍xb83 `rzXj)F=l($Ij 2*(F?h(/9ik:I`m#p3MgLaKjc/U#n5S# m(^)=y=đx8ŬI[U]~SцA4p$-F i(R,7Cx;X=cI>{Km\ o(Tv2vx2qiiDJN,Ҏ!1f 5quBj1!8 rDFd(!WQl,gSkL1Bxg''՞^ǘ;pQ P(c_ IRujg(Wz bs#P­rz> k c&nB=q+ؔXn#r5)co*Ũ+G?7< |PQӣ'G`uOd>%Mctz# Ԫڞ&7CaQ~N'-P.W`Oedp03C!IZcIAMPUۀ5J<\u~+{9(FbbyAeBhOSܳ1 bÈT#ŠyDžs,`5}DC-`̞%r&ڙa87QWWp6e7 Rϫ/oY ꇅ Nܶըtc!LA T7V4Jsū I-0Pxz7QNF_iZgúWkG83 0eWr9 X]㾮݁#Jˢ C}0=3ݱtBi]_ &{{[/o[~ \q鯜00٩|cD3=4B_b RYb$óBRsf&lLX#M*C_L܄:gx)WΘsGSbuL rF$9';\4Ɍq'n[%p.Q`u hNb`eCQyQ|l_C>Lb꟟3hSb #xNxSs^ 88|Mz)}:](vbۢamŖ࿥ 0)Q7@0=?^k(*J}3ibkFn HjB׻NO z x}7p 0tfDX.lwgȔhԾŲ }6g E |LkLZteu+=q\Iv0쮑)QٵpH8/2?Σo>Jvppho~f>%bMM}\//":PTc(v9v!gոQ )UfVG+! 35{=x\2+ki,y$~A1iC6#)vC5^>+gǵ@1Hy٪7u;p psϰu/S <aʸGu'tD1ԝI<pg|6j'p:tպhX{o(7v],*}6a_ wXRk,O]Lܳ~Vo45rp"N5k;m{rZbΦ${#)`(Ŵg,;j%6j.pyYT?}-kBDc3qA`NWQū20/^AZW%NQ MI.X#P#,^Ebc&?XR tAV|Y.1!؅⨉ccww>ivl(JT~ u`ٵDm q)+Ri x/x8cyFO!/*!/&,7<.N,YDŽ&ܑQF1Bz)FPʛ?5d 6`kQձ λc؎%582Y&nD_$Je4>a?! ͨ|ȎWZSsv8 j(I&yj Jb5m?HWp=g}G3#|I,5v珿] H~R3@B[☉9Ox~oMy=J;xUVoj bUsl_35t-(ՃɼRB7U!qc+x4H_Qo֮$[GO<4`&č\GOc[.[*Af%mG/ ňM/r W/Nw~B1U3J?P&Y )`ѓZ1p]^l“W#)lWZilUQu`-m|xĐ,_ƪ|9i:_{*(3Gѧ}UoD+>m_?VPۅ15&}2|/pIOʵ> GZ9cmíتmnz)yߐbD >e}:) r|@R5qVSA10C%E_'^8cR7O;6[eKePGϦX7jb}OTGO^jn*媓7nGMC t,k31Rb (vyܴʭ!iTh8~ZYZp(qsRL ?b}cŨʊGO^!rPJO15MJ[c&~Z`"ѓޔH1C&^|Ш|rʼ,AwĴ?b5)tLU)F| &g٣O]oqSUjy(x<Ϳ3 .FSkoYg2 \_#wj{u'rQ>o;%n|F*O_L"e9umDds?.fuuQbIWz |4\0 sb;OvxOSs; G%T4gFRurj(֍ڑb uԖKDu1MK{1^ q; C=6\8FR艇!%\YÔU| 88m)֓NcLve C6z;o&X x59:q61Z(T7>C?gcļxѐ Z oo-08jہ x,`' ҔOcRlf~`jj".Nv+sM_]Zk g( UOPyεx%pUh2(@il0ݽQXxppx-NS( WO+轾 nFߢ3M<;z)FBZjciu/QoF 7R¥ ZFLF~#ȣߨ^<쩡ݛкvџ))ME>ώx4m#!-m!L;vv#~Y[đKmx9.[,UFS CVkZ +ߟrY٧IZd/ioi$%͝ب_ֶX3ܫhNU ZZgk=]=bbJS[wjU()*I =ώ:}-蹞lUj:1}MWm=̛ _ ¾,8{__m{_PVK^n3esw5ӫh#$-q=A̟> ,^I}P^J$qY~Q[ Xq9{#&T.^GVj__RKpn,b=`żY@^՝;z{paVKkQXj/)y TIc&F;FBG7wg ZZDG!x r_tƢ!}i/V=M/#nB8 XxЫ ^@CR<{䤭YCN)eKOSƟa $&g[i3.C6xrOc8TI;o hH6P&L{@q6[ Gzp^71j(l`J}]e6X☉#͕ ׈$AB1Vjh㭦IRsqFBjwQ_7Xk>y"N=MB0 ,C #o6MRc0|$)ف"1!ixY<B9mx `,tA>)5ػQ?jQ?cn>YZe Tisvh# GMމȇp:ԴVuږ8ɼH]C.5C!UV;F`mbBk LTMvPʍϤj?ԯ/Qr1NB`9s"s TYsz &9S%U԰> {<ؿSMxB|H\3@!U| k']$U+> |HHMLޢ?V9iD!-@x TIî%6Z*9X@HMW#?nN ,oe6?tQwڱ.]-y':mW0#!J82qFjH -`ѓ&M0u Uγmxϵ^-_\])@0Rt.8/?ٰCY]x}=sD3ojަЫNuS%U}ԤwHH>ڗjܷ_3gN q7[q2la*ArǓԖ+p8/RGM ]jacd(JhWko6ڎbj]i5Bj3+3!\j1UZLsLTv8HHmup<>gKMJj0@H%,W΃7R) ">c, xixј^ aܖ>H[i.UIHc U1=yW\=S*GR~)AF=`&2h`DzT󑓶J+?W+}C%P:|0H܆}-<;OC[~o.$~i}~HQ TvXΈr=b}$vizL4:ȰT|4~*!oXQR6Lk+#t/g lԁߖ[Jڶ_N$k*". xsxX7jRVbAAʯKҎU3)zSNN _'s?f)6X!%ssAkʱ>qƷb hg %n ~p1REGMHH=BJiy[<5 ǁJҖgKR*倳e~HUy)Ag,K)`Vw6bRR:qL#\rclK/$sh*$ 6덤 KԖc 3Z9=Ɣ=o>X Ώ"1 )a`SJJ6k(<c e{%kϊP+SL'TcMJWRm ŏ"w)qc ef꒵i?b7b('"2r%~HUS1\<(`1Wx9=8HY9m:X18bgD1u ~|H;K-Uep,, C1 RV.MR5άh,tWO8WC$ XRVsQS]3GJ|12 [vM :k#~tH30Rf-HYݺ-`I9%lIDTm\ S{]9gOڒMNCV\G*2JRŨ;Rҏ^ڽ̱mq1Eu?To3I)y^#jJw^Ńj^vvlB_⋌P4x>0$c>K†Aļ9s_VjTt0l#m>E-,,x,-W)سo&96RE XR.6bXw+)GAEvL)͞K4$p=Ũi_ѱOjb HY/+@θH9޼]Nԥ%n{ &zjT? Ty) s^ULlb,PiTf^<À] 62R^V7)S!nllS6~͝V}-=%* ʻ>G DnK<y&>LPy7'r=Hj 9V`[c"*^8HpcO8bnU`4JȪAƋ#1_\ XϘHPRgik(~G~0DAA_2p|J묭a2\NCr]M_0 ^T%e#vD^%xy-n}-E\3aS%yN!r_{ )sAw ڼp1pEAk~v<:`'ӭ^5 ArXOI驻T (dk)_\ PuA*BY]yB"l\ey hH*tbK)3 IKZ򹞋XjN n *n>k]X_d!ryBH ]*R 0(#'7 %es9??ښFC,ՁQPjARJ\Ρw K#jahgw;2$l*) %Xq5!U᢯6Re] |0[__64ch&_}iL8KEgҎ7 M/\`|.p,~`a=BR?xܐrQ8K XR2M8f ?`sgWS%" Ԉ 7R%$ N}?QL1|-эټwIZ%pvL3Hk>,ImgW7{E xPHx73RA @RS CC !\ȟ5IXR^ZxHл$Q[ŝ40 (>+ _C >BRt<,TrT {O/H+˟Pl6 I B)/VC<6a2~(XwV4gnXR ϱ5ǀHٻ?tw똤Eyxp{#WK qG%5],(0ӈH HZ])ג=K1j&G(FbM@)%I` XRg ʔ KZG(vP,<`[ Kn^ SJRsAʠ5xՅF`0&RbV tx:EaUE/{fi2;.IAwW8/tTxAGOoN?G}l L(n`Zv?pB8K_gI+ܗ #i?ޙ.) p$utc ~DžfՈEo3l/)I-U?aԅ^jxArA ΧX}DmZ@QLےbTXGd.^|xKHR{|ΕW_h] IJ`[G9{).y) 0X YA1]qp?p_k+J*Y@HI>^?gt.06Rn ,` ?);p pSF9ZXLBJPWjgQ|&)7! HjQt<| ؅W5 x W HIzYoVMGP Hjn`+\(dNW)F+IrS[|/a`K|ͻ0Hj{R,Q=\ (F}\WR)AgSG`IsnAR=|8$}G(vC$)s FBJ?]_u XRvύ6z ŨG[36-T9HzpW̞ú Xg큽=7CufzI$)ki^qk-) 0H*N` QZkk]/tnnsI^Gu't=7$ Z;{8^jB% IItRQS7[ϭ3 $_OQJ`7!]W"W,)Iy W AJA;KWG`IY{8k$I$^%9.^(`N|LJ%@$I}ֽp=FB*xN=gI?Q{٥4B)mw $Igc~dZ@G9K X?7)aK%݅K$IZ-`IpC U6$I\0>!9k} Xa IIS0H$I H ?1R.Чj:4~Rw@p$IrA*u}WjWFPJ$I➓/6#! LӾ+ X36x8J |+L;v$Io4301R20M I$-E}@,pS^ޟR[/s¹'0H$IKyfŸfVOπFT*a$I>He~VY/3R/)>d$I>28`Cjw,n@FU*9ttf$I~<;=/4RD~@ X-ѕzἱI$: ԍR a@b X{+Qxuq$IЛzo /~3\8ڒ4BN7$IҀj V]n18H$IYFBj3̵̚ja pp $Is/3R Ӻ-Yj+L;.0ŔI$Av? #!5"aʄj}UKmɽH$IjCYs?h$IDl843.v}m7UiI=&=0Lg0$I4: embe` eQbm0u? $IT!Sƍ'-sv)s#C0:XB2a w I$zbww{."pPzO =Ɔ\[ o($Iaw]`E).Kvi:L*#gР7[$IyGPI=@R 4yR~̮´cg I$I/<tPͽ hDgo 94Z^k盇΄8I56^W$I^0̜N?4*H`237}g+hxoq)SJ@p|` $I%>-hO0eO>\ԣNߌZD6R=K ~n($I$y3D>o4b#px2$yڪtzW~a $I~?x'BwwpH$IZݑnC㧄Pc_9sO gwJ=l1:mKB>Ab<4Lp$Ib o1ZQ@85b̍ S'F,Fe,^I$IjEdù{l4 8Ys_s Z8.x m"+{~?q,Z D!I$ϻ'|XhB)=…']M>5 rgotԎ 獽PH$IjIPhh)n#cÔqA'ug5qwU&rF|1E%I$%]!'3AFD/;Ck_`9 v!ٴtPV;x`'*bQa w I$Ix5 FC3D_~A_#O݆DvV?<qw+I$I{=Z8".#RIYyjǪ=fDl9%M,a8$I$Ywi[7ݍFe$s1ՋBVA?`]#!oz4zjLJo8$I$%@3jAa4(o ;p,,dya=F9ً[LSPH$IJYЉ+3> 5"39aZ<ñh!{TpBGkj}Sp $IlvF.F$I z< '\K*qq.f<2Y!S"-\I$IYwčjF$ w9 \ߪB.1v!Ʊ?+r:^!I$BϹB H"B;L'G[ 4U#5>੐)|#o0aڱ$I>}k&1`U#V?YsV x>{t1[I~D&(I$I/{H0fw"q"y%4 IXyE~M3 8XψL}qE$I[> nD?~sf ]o΁ cT6"?'_Ἣ $I>~.f|'!N?⟩0G KkXZE]ޡ;/&?k OۘH$IRۀwXӨ<7@PnS04aӶp.:@\IWQJ6sS%I$e5ڑv`3:x';wq_vpgHyXZ 3gЂ7{{EuԹn±}$I$8t;b|591nءQ"P6O5i }iR̈́%Q̄p!I䮢]O{H$IRϻ9s֧ a=`- aB\X0"+5"C1Hb?߮3x3&gşggl_hZ^,`5?ߎvĸ%̀M!OZC2#0x LJ0 Gw$I$I}<{Eb+y;iI,`ܚF:5ܛA8-O-|8K7s|#Z8a&><a&/VtbtLʌI$I$I$I$I$I$IRjDD%tEXtdate:create2022-05-31T04:40:26+00:00!Î%tEXtdate:modify2022-05-31T04:40:26+00:00|{2IENDB`Mini Shell

HOME


Mini Shell 1.0
DIR:/proc/self/root/snap/core/current/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/
Upload File :
Current File : //proc/self/root/snap/core/current/usr/share/locale/de/LC_MESSAGES/e2fsprogs.mo
��#4)�LR�m�m�m
�m�m�mnn/n$In*nn �n%�n%�nUoq\o/�o�opN,p({p#�p*�pA�pD5q�zqJdr��shJv��w4<x+qx?�xH�x8&z$_z3�z�z-�z�{&�{��{ho|��|d�} �}8~~GE�0�b=�.��3πC��G�8́?�=E�%����
ɂSׂ*+�V�j�}�������4ʃ���,�J�a�$h�����#��0υ/�'0�2X���0��׆T� <�0]�8��!LJ��"�:�UQ�J���&
�+4�5`�"��$��'މ(�2/�*b���2��*ڊ3�%9�3_���+��݋'��-$�R�a�q�"������"ٌ��&�$C�<h���,Íc�3T�(����Vǎ&�4E�z�&����NЏ�7�#M�2q�.��Ӑ	ܐ���+�,3�`�u��� ��$‘-�.�(D�m�'t�����’֒���&�=�4[�����ȓٓ���(�@�]�u�������
ÔєՔ.��$�3�F�f�z�����ȕ ��"�=�L�c�u�����*��/��'*�R�q���+��:З:�F�e�|�����>Ęs�+w�+��ϙ��.!�(P�5y�5��2�5�N�)h� ��!��-՛�(�+@�8l�0��.֜�'�!A�$c�0��!��&۝+��.�:؞)�L=�5��1��1�$�A�Z�w���4��6�;�-T���+��1ʡ���7�"R�u�7��=ʢ-�96�p�)��C��C��3>�r���K��A��;8�t�=��%ƥ�]�2^� ��#��T֦+�I�h�'|���N§=�4O�1����)ɨ�)
�7�&J�q�"��!��ǩ��)'�Q�p�����˪)��-�0M�~�����	��ɫ'ث-�.�	6�@�F�
S�a�~�������+Ѭ8��66�6m�@��#�<	�<F�/��5��"��*�D>���$��ǯ%֯%��"�#B�&f�!����$ϰ�#�5�,E�(r�����=��:��7�O�%n���B���
���
��1�=M�������س��%�6E�|�����δ�8	�B�`�az�ܵ� 
�X.�����:��*��;%�*a�+������Ƿٷ�0�M�m�������'Ÿ�0��/'�W�f�|�4��4ƹ3��$/�+T�+����ƺݺ'��)!� K�.l�'��*û3�+"�1N�2��!��ռ&�C�LY�.��+ս"�:$�1_�*��&���&��%�7,�d�������ۿ�����
�5�7%�0]���A���O�V�u�;����&���'�$<�a�j�[��+��2�$>�&c�'��'���� ���.9�,h�O��2�� �9�X�n�#��#����(���$7�&\�;��9��(��("�/K�1{�,����.��"&�%I�#o���#��(����#�+C�+o�/���������(�:�$X�}�6����1���8�NI�%����1���'�4�:�O�;c���+��A��*�)=�g�����%��/���$'�L�K_�������Y��=L�+��>��$��%�/@�p�,��=����*
�/8�"h�0����0����A�
\�Oj�!����'��2�'R�2z�������[��Q�j�������1���
	�*�bB�������7��7�9@�#z�'��?��?�AF�����7��7��9*�#d����� ��#���"�+;�g��#����%��e�#i�/��+��$���#�<�[�'p�*�� ����.��)�"B�e� ���� ������
�!�7� V�w�������#��!�5)�=_�����[��$1�V�h�y�)������8��3�3Q�'��9�����
&�1�+B�An�M��)��(�E�b�v���$����C��7�U�>t���1����$�6�P�k�*��!��"����E�FR���#��%��.��,�=�N�c�r����������� ��+�-D�)r�����)�� ��;�G�5g�9��5��
�$&�YK�_��$�$*�O�%V�2|���������!�� �<�"C�f�(m�7����9��&�";�U^�%����&�� �,(�U�l�'������@��D�.c���	��4��(���:�Y�b�n�'w�����2��"�"'�J�a�7y�4��(���
+�9�N�W�
]�h�p���-����"��*�,�/J�/z�j���&5�&\���/��"���&q�#��9��#���5�+Q�5}�>��+�&�-E�=s�3��V�<�$B�g�Jp�)��%�-�9�*M�x���6��6� �&5�\�
r�����������
��	0�:�R�#p�D��3�)
�'7�'_�*��)��:�#��;�0�?��=�/W�9��j��,6K+�#�&�C�5=vsc�aN0��E^FX�Y�+XH�=�g2s2���G^G�#�2)O$y3��
�R�9BYt'��#��	4	D	K	#g	�	l�	*
-=
/k
�
;�
��
F��<��
G�9����!�Lj%�����%&L
ky�3�H�m)$�B�w�2w'�(�$�* >K%�O�KSL�+�� %>dx;�"�"�""4"W"z"�*�,�*(C6l2�/�-54*j,�)�-�/'J1r-�+�+�+*0V0�n�5';]����
��
';Mcw�����	 7# [ b j w � #� &� � +� !	!!+!<!L!`!i!
q!	|!�!�!�!!�!6�!""0"!<"3^"�"#�")�""�""# ?#3`#�#�#
�#�#�#�#�#$/$B$0Y$0�$/�$�$8�$	6%@%
L%W%5c%!�%%�%�%)�% &=&D&Q&n&�&�&�&�&�&''!)'K'\'m'|'�'�'�'�'��'"g(�(,�(8�(6)(?)h)x)"�)�).�)&�)%#*I*%a*$�*5�* �*++8+
M+X+d+u+4�+!�+�+�+,+,
.,%9,_,o,x,{,	,�, �,�,�,
�,�,#�,-7-S-`-w-'�-D�-�-....75.
m.
x.�.*�.-�.�.	/%/E/e/'u/�/�/�/.�/(�/((0Q0o0�0�0!�0�0�0&1!81(Z15�1/�1�1"2%2B2(]2�2(�2�2�2�2%3#93%]3�3�3 �3�3�34(4A4]40{4�4�4�4-�4#5A5!]5 5�5"�5#�5(6)6A6%a6.�6*�6�6.�6.7"H7k7�7�7�7*�7<8"=8`8%z8)�8.�8.�8(9"A9d9|9%�9'�9"�9:":<: U:v:�:�:�:�:;;7; S;t;-�;3�;�;	<</<7<:<><C<�P<$�=>.>@>X>h>~>"�>(�>7�>?,:?.g?]�?��?3�@�@�@_�@/MA+}A.�AA�AKBfB��C�E�H��IRWJ@�J[�J[GK@�L/�LRM.gM=�M��M3�N��N��O�;Px.Q2�Qf�Q�ASL�S2DTnwT8�TGUMgU��UDIVE�V?�V5W)JW
tWU�W-�WXX-XAXSXdXS}X�X%�X%
Y(0YYYi`Y�Z�Z&�Z,[RA[)�[Q�[(\59\o\_�\*�\1]ME]%�]�]�]'�]'^l:^_�^_="_3`_>�_)�_*�_,(`4U`8�`;�`�`5a,Pa;}a2�a8�a%b-@b/nb+�b?�b
cc3c$Hcmc�c&�c3�c'd0)dGZd0�d2�d�e=�e,�e�erf6�f8�f�f1g#Egvig�g�g#h?2h9rh
�h�h�h�h-�h/i?iUili)�i?�iM�iN=j6�j�j>�j(k4kGk_kyk�k�k�k#�kJ�k#El*il�l�l�l�l�lm"3mVmom$�m�m�m�m�m�m`�m?`n/�n?�n6o/Go:wo;�o-�oJp4gp+�p7�pHq>IqE�q'�q>�qT5rT�r3�rEsGYsE�sF�sR.tt�tf�t7]u$�u/�u;�u1&vhXv}�v)?w)iw4�w1�w2�w`-x=�x^�x]+yg�yf�y:XzW�zG�zG3{W{{C�{B|OZ|\�|P}NX}"�}@�}6~7B~hz~7�~87T��f��9�U&�]|�Yځ\4�)��]��4�^N�_��J
�LX�a��3�V;�J��T݅12�<d�(��>ʆ*	�k4�j��J�TV�<��0�[�lu�E�-(�.V�m��f�XZ�/��[�4?�t����G&�@n�0���*`�+��"��@ڎ(�mD�`��b�Lv�#Ð5�$�AB�3��F��.��;.�Dj�R��I�NL�K��F�F.�Au�?��B��6:�,q�1��KЕ"�0?�p���-��*ؖB�F�R�	^�h�t�<��-��'�	�6�=T�V��W�WA�W��4�I&�Up�MƚF�=[���T��v��:t�A���/�30�&d�*��/��*�(�1:�%l�1��ĞO۞9+�e�#m�N��B�$#�&H�>o���aȠ	*�4�I�#R�5v�,��^١,8�-e�-��.��4�,%�8R�1��1��1�2!�8T�/��L��4
�2?��r�"�8#�-\�a��&�'�R;�8��Sǧ:�?V�
������Ө�7�I+�-u�����
ک0�	�9 �8Z�����̪@�@-�An�1��8�8�-T�#��*��.Ѭ:�-;�=i�?��@�L(�Fu�I��?�8F�$�4��Nٯk(�H��?ݰ<�tZ�@ϱJ�3[�-��1��	�E��$?�(d���$��%ҳ
���T�Kg�5��:�+$�tP�!Ŷ_�G�2[�V��0�,�.C�r�3��	��ɸf�-P�e~�-�5�6H�0�=��7�)&�BP�0��vĻP;�3��'��*�>�JR�:��$ؽ)��'�*E�1p�^��S�6U�<��1ɿ=��89�r�?��5�(�/0�E`�>��,� �-3�/a�1��4��	��&�?)� i���.��0��.�D5� z�6��'��$��q�7��2��H��,E�r�	��$��#��K��0'�6X�_��!��6�?H�-��-��3��S�$l�0����z��.R�$�������UM�?��W��1;�;m�F����3�[?�"��D��F� J�Yk���1��

� �S9������3.�b�8�F��7��G7������\��#�$:�_�/u���3��	����=	��G�������K�K[�M��:��?0�Up�U��W�2t���L��L�NY�/��5���),�;V� ��#��6��$�&3�*Z�'��2�����$j�>��7��/�6�N�'k���@��F��(4�]�9y�!��,��!�)$�N�$l�4��������"�#;�'_�-����'��'��%$�?J�V������\�3y�!������7�+?�-k�K����@�IE�Z��1��9�V�m�.�i��Y�8r�!��.�����)1�1[�-��G��$�!(�>J�)��<����+
�*6�4a�$��/��9��8%�!^�i��k�� V�1w�4��@��� >�!_�����5�� ���%�-D�Br�>��=��B2�>u���+��A��R.�)��G��>��E2� x�/��~���H�9��9
�D�:P�Z��;��"�/.�^�7j�-����0��
�?�BY���H��B��44�xi�9��0�LM���6���-��=#�&a���I��J�H/�x���;��8�
�~$�
����
�2�+�=�>W�9��4��'#�OK�K���+�2�K�h�q�}�������V�%�1C�7u�(��G�5�kT�B��;�:?�'z�D��9��!�6�9RW:�'�%
H3?|D�D9FC�K�@Q	�4�h+�9�/�>.m#�F�G�%7(]���7� "> a�"�
��*�4	G>S�7�7	7J	:�	7�	A�	47
�l
$%HJ5�7�AmC�C�?
2T
)�
E�
8�
�0h�aB"�K�|1u�`$D�K�Qfh>�?lN]�g0�(�"�6�75Pm
�
�Q�)$2,W7�(��-"3!Vx�"�(�(�}-�5�0�"!>D5�M��
L�C:�~[ q $� X� !!87!p!��!�C",#.4#c#y#�#:�#j�#~Z$7�$W%�i%J&5P&9�&.�&=�&S-'&�'l�'W(gm($�(B�(=)Y)*w),�)�)#�)X*%i*%�*%�*%�*%+%'+%M+3s+8�+3�+1,3F,:z,7�,5�,N#-3r-5�-7�-G.7\./�.>�.5/39/3m/3�/8�/80�G0:�0O1/g1�1�1
�1�1(�1!2'2?2]2#x2!�21�2+�23:3%R3x3L�3L�3(4	/494F4_4Hg4@�4�4:
5
E5
S5a5|5�5�5	�5�5�5�5�5
�5!66)6`6z6�6(�6?�6)70579f7"�7/�7�7?8S8\8v8�8�8�8 �8�89-9SD9S�9W�9D:WV:�:�:�:�:D�:3(;:\;�;?�;�;<<5(<8^<6�<9�<;=4D=,y=�=�="�=�=>>->:>R>!r>
�>��>)U?+?8�?=�?;"@9^@�@�@.�@�@9A*PA-{A�A9�AFB<HB*�B�B�BL�B
CC(C :CI[C&�C�C!�C!D&D
)D84DmD
�D�D�D	�D�D%�D�D�D�DE-!E&OE vE�E�E�E3�EpF#F�F�F�FI�FG!G:G)SG<}G�G�G5�G"H?H1_H�H�H"�HH�H4I0KI3|I�I�I�I3J/8J8hJ@�J)�J0KA=K;K�K/�K%L-L.LL'{L(�L�L �L	M+)M(UM+~M�M�M5�MN+.NZNxN�N'�N5�NO*OAO2]O�O�O"�O"�OP..P2]P?�P�P �P?QSOQ:�Q&�Q7R=R'YR�R�R�R5�R8SJMS%�S�S.�S7
T6BT7yT*�T�T�TU,4U.aU.�U"�U+�U,VH;V�V�V'�V�V"W.W NW!oW&�W�W3�WHXTX	rX+|X�X�X�X�X�X�w�������K������3��t3��G��U�������Z�E��o�#�y7��)�&�D�<I�����@�]�]�I��w����8b*>'��
����+O5����a����`��n���Mea\����~����,H�uy�k�{��2j���Y,��W�������S�X})6e�<�#fX�'K���������5s����B��U T(��K�����[�?�R���J'��;��U�� 4�\g�T$���7*Rkw��;C��=��L)��N�h���*{��L�F��@^��iy���M�^"�$�xg�Au��{���#Gr���:��v�����,�t�LE����o����P
�(���>d�p�1��������}Q�6�
�jJV1��v�Dm�Q�`"�E+�}�O�C ��Z<�\�p������d{��e/�p�WR��� }5A�
DbV3A�������	Y��1FC��g-�4�i7�(lUx�Px@�	y��a�-�Vp���V�8����
�@�_,��Iv��
c����Q�w��h�#�V?&�L�|�	Tx��.��}/s��7.wY��2$$��k��MB���E�qO
��/��2u`�������-�����/�X�n[%���imB�to�*~�d��&�m�6��h![���������Kd���	����SJ����]�+Y���+��mN�hHGktFU��",�z��=��	sMQ�B����kz�_��P�.�z�.S�����y�b��`~��s����97�c�nO%��9S
���D��x���?2��"llj���J.0�����>�%�8+��Z !��@�0�G%�=i� =�����{E��B(������
�H�~�!�"�!�r�:�3P��6��|X�o���g�%e"����c�59�����b�s�����/��q�aZFO�i&8L���!���u�qt��'�~��?N����^�g5��W���q��n�*��>��:�aKT��#�R8����;�j4�A��#zl�n4���c��r��]���_�
4����D��:jle;����f�d��F����p�������h��c�f������fz^�C9<�W��M_v���0-�H[��A�6�'>�
N\�[r!Q)I���rW	�uv�Y<�������(q��=$�|R?&����N���m9X�0]
��C��1G�����o���1����T��-`�S\H3����2�|��f����b�����������|Z�:����;���P�_�0I)^J�	%Q (@i #%i, mod time %IM)
	<@f metadata>
	Using %s
	Using %s, %s
	created on %s	last modified on %s	last mounted on %s	last mounted on %s on %s
	while converting subcluster bitmap
	while trying to add journal to device %s
	while trying to create journal
	while trying to create journal file
	while trying to open journal on %s


%s: UNEXPECTED INCONSISTENCY; RUN fsck MANUALLY.
	(i.e., without -a or -p options)


WARNING!!!  The filesystem is mounted.   If you continue you ***WILL***
cause ***SEVERE*** filesystem damage.


  %u free %s, %u free inodes, %u directories%s
  Inode table at 
  Reserved GDT blocks at 
%12u inode used (%2.2f%%, out of %u)

%12u inodes used (%2.2f%%, out of %u)

%12u regular file

%12u regular files

%s: %s: error reading bitmaps: %s

%s: ***** FILE SYSTEM WAS MODIFIED *****

%s: ********** WARNING: Filesystem still has errors **********


*** journal has been re-created - filesystem is now ext3 again ***

Bad extended option(s) specified: %s

Extended options are separated by commas, and may take an argument which
	is set off by an equals ('=') sign.

Valid extended options are:
	superblock=<superblock number>
	blocksize=<blocksize>

Bad journal options specified.

Journal options are separated by commas, and may take an argument which
	is set off by an equals ('=') sign.

Valid journal options are:
	size=<journal size in megabytes>
	device=<journal device>
	location=<journal location>

The journal size must be between 1024 and 10240000 filesystem blocks.


Bad option(s) specified: %s

Extended options are separated by commas, and may take an argument which
	is set off by an equals ('=') sign.

Valid extended options are:
	mmp_update_interval=<interval>
	num_backup_sb=<0|1|2>
	stride=<RAID per-disk data chunk in blocks>
	stripe-width=<RAID stride * data disks in blocks>
	offset=<offset to create the file system>
	resize=<resize maximum size in blocks>
	packed_meta_blocks=<0 to disable, 1 to enable>
	lazy_itable_init=<0 to disable, 1 to enable>
	lazy_journal_init=<0 to disable, 1 to enable>
	root_uid=<uid of root directory>
	root_gid=<gid of root directory>
	test_fs
	discard
	nodiscard
	quotatype=<usr OR grp>


Bad options specified.

Extended options are separated by commas, and may take an argument which
	is set off by an equals ('=') sign.

Valid extended options are:
	clear_mmp
	hash_alg=<hash algorithm>
	mount_opts=<extended default mount options>
	stride=<RAID per-disk chunk size in blocks>
	stripe_width=<RAID stride*data disks in blocks>
	test_fs
	^test_fs

Bad quota options specified.

Following valid quota options are available (pass by separating with comma):
	[^]usrquota
	[^]grpquota



Clearing the sparse superblock flag not supported.

Could not find journal device matching %s

Could not write %d blocks in inode table starting at %llu: %s

Emergency help:
 -p                   Automatic repair (no questions)
 -n                   Make no changes to the filesystem
 -y                   Assume "yes" to all questions
 -c                   Check for bad blocks and add them to the badblock list
 -f                   Force checking even if filesystem is marked clean

Error while enabling multiple mount protection feature.
Filesystem too small for a journal

If the @b is really bad, the @f can not be fixed.

Interrupt caught, cleaning up

Invalid non-numeric argument to -%c ("%s")


Journal block size:       %u
Journal length:           %u
Journal first block:      %u
Journal sequence:         0x%08x
Journal start:            %u
Journal number of users:  %u

Journal size too big for filesystem.

Resizing bigalloc file systems has not been fully tested.  Proceed at
your own risk!  Use the force option if you want to go ahead anyway.


Running additional passes to resolve @bs claimed by more than one @i...
Pass 1B: Rescanning for @m @bs

Running e2image on a R/W mounted filesystem can result in an
inconsistent image which will not be useful for debugging purposes.
Use -f option if you really want to do that.

Setting the sparse superblock flag not supported
for filesystems with the meta_bg feature enabled.

Sparse superblock flag set.  %s
The @S could not be read or does not describe a valid ext2/ext3/ext4
@f.  If the @v is valid and it really contains an ext2/ext3/ext4
@f (and not swap or ufs or something else), then the @S
is corrupt, and you might try running e2fsck with an alternate @S:
    e2fsck -b 8193 <@v>
 or
    e2fsck -b 32768 <@v>


The bad @b @i has probably been corrupted.  You probably
should stop now and run e2fsck -c to scan for bad blocks
in the @f.

The device apparently does not exist; did you specify it correctly?

The filesystem already has sparse superblocks.

The requested journal size is %d blocks; it must be
between 1024 and 10240000 blocks.  Aborting.

Warning, had trouble writing out superblocks.
Warning: '^quota' option overrides '-Q'arguments.

Warning: RAID stripe-width %u not an even multiple of stride %u.


Warning: the bigalloc feature is still under development
See https://ext4.wiki.kernel.org/index.php/Bigalloc for more information


Warning: the fs_type %s is not defined in mke2fs.conf


Your mke2fs.conf file does not define the %s filesystem type.
             # of inodes with ind/dind/tind blocks: %u/%u/%u
             Extent depth histogram:        %s -I device image-file
       %s -k
       %s -ra  [  -cfnp  ] [ -o src_offset ] [ -O dest_offset ] src_fs [ dest_fs ]
       %s [-r|t] [-n num] [-s socketpath]
  %s superblock at   Block bitmap at   Checksum 0x%04x  Free blocks:   Free inodes:  %s remaining at %.2f MB/s (%u fast symbolic link)
 (%u fast symbolic links)
 (EXPECTED 0x%04x) (check after next mount) (check deferred; on battery) (check in %ld mounts) (y/n) -v                   Be verbose
 -b superblock        Use alternative superblock
 -B blocksize         Force blocksize when looking for superblock
 -j external_journal  Set location of the external journal
 -l bad_blocks_file   Add to badblocks list
 -L bad_blocks_file   Set badblocks list
 Done.
 Group descriptor at  contains a file system with errors has been mounted %u times without being checked has filesystem last checked time in the future has gone %u days without being checked primary superblock features different from backup was not cleanly unmounted#	Num=%llu, Size=%llu, Cursor=%llu, Sorted=%llu
# Extent dump:
%12llu block used (%2.2f%%, out of %llu)
%12llu blocks used (%2.2f%%, out of %llu)
%12u bad block
%12u bad blocks
%12u block device file
%12u block device files
%12u character device file
%12u character device files
%12u directory
%12u directories
%12u fifo
%12u fifos
%12u file
%12u files
%12u large file
%12u large files
%12u link
%12u links
%12u non-contiguous directory (%0d.%d%%)
%12u non-contiguous directories (%0d.%d%%)
%12u non-contiguous file (%0d.%d%%)
%12u non-contiguous files (%0d.%d%%)
%12u socket
%12u sockets
%12u symbolic link%12u symbolic links%6.2f%% done, %s elapsed. (%d/%d/%d errors)%6lu(%c): expecting %6lu got phys %6lu (blkcnt %lld)
%B (%b) causes @d to be too big.  %B (%b) causes file to be too big.  %B (%b) causes symlink to be too big.  %B (%b) overlaps @f metadata in @i %i.  %d blocks already contained the data to be copied
%d-byte blocks too big for system (max %d)%llu / %llu blocks (%d%%)%llu blocks (%2.2f%%) reserved for the super user
%s %s: status is %x, should never happen.
%s @o @i %i (uid=%Iu, gid=%Ig, mode=%Im, size=%Is)
%s alignment is offset by %lu bytes.
%s and subsequent UUID
%s and subsequent %d UUIDs
%s contains a %s file system
%s contains a %s file system labelled '%s'
%s has unsupported feature(s):%s is apparently in use by the system; %s is entire device, not just one partition!
%s is in use.
%s is mounted.
%s is mounted; %s is not a block special device.
%s is not a journal device.
%s requires '-O 64bit'
%s: %s filename nblocks blocksize
%s: %s trying backup blocks...
%s: %s while reading bad blocks inode
%s: %s while using the backup blocks%s: %u/%u files (%0d.%d%% non-contiguous), %llu/%llu blocks
%s: ***** REBOOT LINUX *****
%s: Error %d while executing fsck.%s for %s
%s: Size of device (0x%llx blocks) %s too big to be expressed
	in 32 bits using a blocksize of %d.
%s: The -n and -w options are mutually exclusive.

%s: clean, %u/%u files, %llu/%llu blocks%s: e2fsck canceled.
%s: e2fsck not compiled with HTREE support,
	but filesystem %s has HTREE directories.
%s: going back to original superblock
%s: h=%3d s=%3d c=%4d   start=%8d size=%8lu end=%8d
%s: journal too short
%s: no valid journal superblock found
%s: recovering journal
%s: skipping bad line in /etc/fstab: bind mount with nonzero fsck pass number
%s: too many arguments
%s: too many devices
%s: wait: No more child process?!?
%s: warning: compression support is experimental.
%s: won't do journal recovery while read-only
%s? no

%s? yes

%u block group
%u block groups
%u blocks per group, %u clusters per group
%u blocks per group, %u fragments per group
%u inodes per group
%u inodes scanned.
%u inodes, %llu blocks
'%s' must be before 'resize=%u'
'-R' is deprecated, use '-E' instead'.' @d @e in @d @i %i is not NULL terminated
'..' @d @e in @d @i %i is not NULL terminated
'..' in %Q (%i) is %P (%j), @s %q (%d).
(NONE)(There are %N @is containing @m @bs.)

(and reboot afterwards!)
(no prompt), %u unused inodes
, Group descriptors at , Inode bitmap at , check forced.
, unused inodes %u
--waiting-- (pass %d)
-O may only be specified once-a option can only be used with raw or QCOW2 images.-o may only be specified once/@l is not a @d (ino=%i)
/@l not found.  <Reserved inode 10><Reserved inode 9><The NULL inode><The bad blocks inode><The boot loader inode><The group descriptor inode><The group quota inode><The journal inode><The undelete directory inode><The user quota inode><n><proceeding>
<y>= is incompatible with - and +
@A %N contiguous @b(s) in @b @g %g for %s: %m
@A @a @b %b.  @A @b @B (%N): %m
@A @b buffer for relocating %s
@A @d @b array: %m
@A @i @B (%N): %m
@A @i @B (@i_dup_map): %m
@A icount link information: %m
@A icount structure: %m
@A new @d @b for @i %i (%s): %m
@A refcount structure (%N): %m
@D @i %i has zero dtime.  @E @L to '.'  @E @L to @d %P (%Di).
@E @L to the @r.
@E has @D/unused @i %Di.  @E has @n @i #: %Di.
@E has a @z name.
@E has a non-unique filename.
Rename to %s@E has an incorrect filetype (was %Dt, @s %N).
@E has filetype set.
@E has illegal characters in its name.
@E has rec_len of %Dr, @s %N.
@E is duplicate '.' @e.
@E is duplicate '..' @e.
@E points to @i (%Di) located in a bad @b.
@E references @i %Di found in @g %g's unused inodes area.
@E references @i %Di in @g %g where _INODE_UNINIT is set.
@I %B (%b) found in @o @i %i.
@I %B (%b) in @i %i.  @I %B (%b) in bad @b @i.  @I @i %i in @o @i list.
@I @o @i %i in @S.
@S 64bit filesystems needs extents to access the whole disk.  @S @b_size = %b, fragsize = %c.
This version of e2fsck does not support fragment sizes different
from the @b size.
@S @bs_per_group = %b, should have been %c
@S first_data_@b = %b, should have been %c
@S has an @n @j (@i %i).
@S has invalid MMP block.  @S has invalid MMP magic.  @S has_@j flag is clear, but a @j is present.
@S hint for external superblock @s %X.  @S last mount time (%t,
	now = %T) is in the future.
@S last write time (%t,
	now = %T) is in the future.
@S needs_recovery flag is clear, but @j has data.
@S needs_recovery flag is set, but no @j is present.
@a @b %b has h_@bs > 1.  @a @b %b has reference count %r, @s %N.  @a @b %b is corrupt (@n name).  @a @b %b is corrupt (@n value).  @a @b %b is corrupt (allocation collision).  @a @b @F @n (%If).
@a in @i %i has a hash (%N) which is @n
@a in @i %i has a namelen (%N) which is @n
@a in @i %i has a value @b (%N) which is @n (must be 0)
@a in @i %i has a value offset (%N) which is @n
@a in @i %i has a value size (%N) which is @n
@b @B differences: @b @B for @g %g is not in @g.  (@b %b)
@d @e for '.' in %p (%i) is big.
@d @i %i @b %b should be at @b %c.  @d @i %i has @x marked uninitialized at @b %c.  @d @i %i has an unallocated %B.  @d @i %i, %B, offset %N: @d corrupted
@d @i %i, %B, offset %N: filename too long
@f @j @S is unknown type %N (unsupported).
It is likely that your copy of e2fsck is old and/or doesn't support this @j format.
It is also possible the @j @S is corrupt.
@f contains large files, but lacks LARGE_FILE flag in @S.
@f did not have a UUID; generating one.

@f does not have resize_@i enabled, but s_reserved_gdt_@bs
is %N; @s zero.  @f has feature flag(s) set, but is a revision 0 @f.  @g %g @b(s) in use but @g is marked BLOCK_UNINIT
@g %g @i(s) in use but @g is marked INODE_UNINIT
@g %g's @b @B (%b) is bad.  @g %g's @b @B at %b @C.
@g %g's @i @B (%b) is bad.  @g %g's @i @B at %b @C.
@g %g's @i table at %b @C.
@g descriptor %g checksum is %04x, should be %04y.  @g descriptor %g has invalid unused inodes count %b.  @g descriptor %g marked uninitialized without feature set.
@h %i has a tree depth (%N) which is too big
@h %i has an @n root node.
@h %i has an unsupported hash version (%N)
@h %i uses an incompatible htree root node flag.
@i %i (%Q) has @n mode (%Im).
@i %i (%Q) is an @I @b @v.
@i %i (%Q) is an @I FIFO.
@i %i (%Q) is an @I character @v.
@i %i (%Q) is an @I socket.
@i %i has @cion flag set on @f without @cion support.  @i %i has EXTENTS_FL flag set on @f without extents support.
@i %i has INDEX_FL flag set but is not a @d.
@i %i has INDEX_FL flag set on @f without htree support.
@i %i has a bad @a @b %b.  @i %i has a extra size (%IS) which is @n
@i %i has an @n extent
	(logical @b %c, @n physical @b %b, len %N)
@i %i has an @n extent
	(logical @b %c, physical @b %b, @n len %N)
@i %i has an invalid extent node (blk %b, lblk %c)
@i %i has illegal @b(s).  @i %i has imagic flag set.  @i %i has out of order extents
	(@n logical @b %c, physical @b %b, len %N)
@i %i has zero length extent
	(@n logical @b %c, physical @b %b)
@i %i is a %It but it looks like it is really a directory.
@i %i is a @z @d.  @i %i is in extent format, but @S is missing EXTENTS feature
@i %i is in use, but has dtime set.  @i %i is too big.  @i %i logical @b %b (physical @b %c) violates cluster allocation rules.
Will fix in pass 1B.
@i %i missing EXTENT_FL, but is in extents format
@i %i ref count is %Il, @s %N.  @i %i was part of the @o @i list.  @i %i, end of extent exceeds allowed value
	(logical @b %c, physical @b %b, len %N)
@i %i, i_@bs is %Ib, @s %N.  @i %i, i_size is %Is, @s %N.  @i @B differences: @i @B for @g %g is not in @g.  (@b %b)
@i count in @S is %i, @s %j.
@i table for @g %g is not in @g.  (@b %b)
WARNING: SEVERE DATA LOSS POSSIBLE.
@is that were part of a corrupted orphan linked list found.  @j @S has an unknown incompatible feature flag set.
@j @S has an unknown read-only feature flag set.
@j @S is corrupt.
@j @i is not in use, but contains data.  @j is not regular file.  @j version not supported by this e2fsck.
@m @b(s) in @i %i:@m @bs already reassigned or cloned.

@n @h %d (%q).  @n @i number for '.' in @d @i %i.
@p @h %d (%q): bad @b number %b.
@p @h %d: %B has @n count (%N)
@p @h %d: %B has @n depth (%N)
@p @h %d: %B has @n limit (%N)
@p @h %d: %B has an unordered hash table
@p @h %d: %B has bad max hash
@p @h %d: %B has bad min hash
@p @h %d: %B not referenced
@p @h %d: %B referenced twice
@p @h %d: root node is @n
@q @i is not in use, but contains data.  @q @i is not regular file.  @q @i is visible to the user.  @r has dtime set (probably due to old mke2fs).  @r is not a @d.  @r is not a @d; aborting.
@r not allocated.  @u @i %i
@u @z @i %i.  A block group is missing an inode tableA profile section header has a non-zero valueABORTEDALLOCATEDAbortAborting...
Aborting....
Adding dirhash hint to @f.

Adding journal to device %s: Aerror allocatingAllocateAllocating group tables: Already cleared %B (%b) found in @o @i %i.
Attempt to add a relation to node which is not a sectionAttempt to fudge end of block bitmap past the real endAttempt to fudge end of inode bitmap past the real endAttempt to modify a block mapping via a read-only block iteratorAttempt to modify read-only profileAttempt to read block from filesystem resulted in short readAttempt to write block to filesystem resulted in short writeAttempt to write to filesystem opened read-onlyBLKFLSBUF ioctl not supported!  Can't flush buffers.
Backing up @j @i @b information.

BackupBad @b %b used as bad @b @i indirect @b.  Bad @b @i has an indirect @b (%b) that conflicts with
@f metadata.  Bad @b @i has illegal @b(s).  Bad block %u out of range; ignored.
Bad blocks: %uBad group level in profile structuresBad linked list in profile structuresBad magic number in super-blockBad magic value in profile iteratorBad magic value in profile_file_data_tBad magic value in profile_file_tBad magic value in profile_nodeBad magic value in profile_section_tBad magic value in profile_tBad nameset passed to query routineBad number: %s
Bad or non-existent /@l.  Cannot reconnect.
Bad parent pointer in profile structuresBbitmapBegin pass %d (max = %lu)
Block %b in the primary @g descriptors is on the bad @b list
Block %d in primary superblock/group descriptor area bad.
Block bitmap not loadedBlock bitmaps are not the sameBlock group descriptor size incorrectBlock size=%u (log=%u)
Blocks %u through %u must be good in order to build a filesystem.
CLEAREDCONTINUINGCREATEDCan not continue.Can not stat output
Can't allocate block bufferCan't check if filesystem is mounted due to missing mtab fileCan't find external @j
Can't read a block bitmapCan't read an inode bitmapCan't read an inode tableCan't read group descriptorsCan't read next inodeCan't set value on section nodeCan't support bigalloc feature without extents featureCan't write a block bitmapCan't write an inode bitmapCan't write an inode tableCan't write group descriptorsCannot continue, aborting.

Cannot create filesystem with requested number of inodesCannot get geometry of %s: %sCannot get size of %s: %sCannot locate journal device. It was NOT removed
Use -f option to remove missing journal device.
Cannot open %s: %sCannot proceed without a @r.
Cconflicts with some other fs @bChanging the inode size not supported for filesystems with the flex_bg
feature enabled.
Checking all file systems.
Checking blocks %lu to %lu
Checking for bad blocks (non-destructive read-write test)
Checking for bad blocks (read-only test): Checking for bad blocks in non-destructive read-write mode
Checking for bad blocks in read-only mode
Checking for bad blocks in read-write mode
ClearClear @jClear HTree indexClear inodeClearingClearing filesystem feature '%s' not supported.
Clearing the flex_bg flag would cause the the filesystem to be
inconsistent.
Clone multiply-claimed blocksCluster size=%u (log=%u)
Connect to /lost+foundContinueCopied %llu / %llu blocks (%d%%) in %s Copying Corrupt directory block %llu: bad name_len (%d)
Corrupt directory block %llu: bad rec_len (%d)
Corrupt extentCorrupt extent headerCorrupt extent indexCorrupt group descriptor: bad block for block bitmapCorrupt group descriptor: bad block for inode bitmapCorrupt group descriptor: bad block for inode tableCorruption found in @S.  (%s = %N).
Could not allocate block in ext2 filesystemCould not allocate inode in ext2 filesystemCould not expand /@l: %m
Could not open %s: %s
Could not reconnect %i: %m
Could this be a zero-length partition?
Couldn't allocate block buffer (size=%d)
Couldn't allocate header buffer
Couldn't allocate memory for filesystem types
Couldn't allocate memory for new PATH.
Couldn't allocate memory for tdb filename
Couldn't allocate memory to parse journal options!
Couldn't allocate memory to parse options!
Couldn't allocate memory to parse quota options!
Couldn't allocate path variable in chattr_dir_procCouldn't bind unix socket %s: %s
Couldn't clone file: %m
Couldn't create unix stream socket: %sCouldn't determine device size; you must specify
the size manually
Couldn't determine device size; you must specify
the size of the filesystem
Couldn't find journal superblock magic numbersCouldn't find valid filesystem superblock.
Couldn't fix parent of @i %i: %m

Couldn't fix parent of @i %i: Couldn't find parent @d @e

Couldn't init profile successfully (error: %ld).
Couldn't kill uuidd running at pid %d: %s
Couldn't listen on unix socket %s: %s
Couldn't open profile fileCouldn't parse date/time specifier: %sCreateCreating filesystem with %llu %dk blocks and %u inodes
Creating journal (%d blocks): Creating journal (%u blocks): Creating journal inode: Creating journal on device %s: Creating regular file %s
DdeletedDelete fileDevice size reported to be zero.  Invalid partition specified, or
	partition table wasn't reread after running fdisk, due to
	a modified partition being busy and in use.  You may need to reboot
	to re-read your partition table.
Directories count wrong for @g #%g (%i, counted=%j).
Directory block checksum does not match directory blockDirectory block does not have space for checksumDirectory hash unsupportedDiscard succeeded and will return 0s - skipping inode table wipe
Discarding device blocks: Disk write-protected; use the -n option to do a read-only
check of the device.
Do you really want to continueDuplicate @E found.  Duplicate @e '%Dn' found.
	Marking %p (%i) to be rebuilt.

Duplicate or bad @b in use!
E2FSCK_JBD_DEBUG "%s" not an integer

E2image snapshot not in useE@e '%Dn' in %p (%i)ERROR: Couldn't open /dev/null (%s)
EXPANDEDEXT2 directory corruptedEither all or none of the filesystem types passed to -t must be prefixed
with 'no' or '!'.
Empty directory block %u (#%d) in inode %u
Error adjusting refcount for @a @b %b (@i %i): %m
Error calling uuidd daemon (%s): %s
Error converting subcluster @b @B: %m
Error copying in replacement @b @B: %m
Error copying in replacement @i @B: %m
Error creating /@l @d (%s): %m
Error creating root @d (%s): %m
Error deallocating @i %i: %m
Error determining size of the physical @v: %m
Error flushing writes to storage device: %m
Error in resizing the inode size.
Run e2undo to undo the file system changes. 
Error in using clear_mmp. It must be used with -f
Error iterating over @d @bs: %m
Error loading external journalError moving @j: %m

Error reading @a @b %b (%m).  Error reading @a @b %b for @i %i.  Error reading @d @b %b (@i %i): %m
Error reading @i %i: %m
Error reading block %lu (%s) while %s.  Error reading block %lu (%s).  Error reading from client, len = %d
Error setting @b @g checksum info: %m
Error storing @d @b information (@i=%i, @b=%b, num=%N): %m
Error storing @i count information (@i=%i, count=%N): %m
Error validating file descriptor %d: %s
Error while adjusting @i count on @i %i
Error while determining whether %s is mounted.
Error while iterating over @bs in @i %i (%s): %m
Error while iterating over @bs in @i %i: %m
Error while reading bitmaps
Error while reading over @x tree in @i %i: %m
Error while scanning @is (%i): %m
Error while scanning inodes (%i): %m
Error while trying to find /@l: %m
Error writing @a @b %b (%m).  Error writing @d @b %b (@i %i): %m
Error writing block %lu (%s) while %s.  Error writing block %lu (%s).  Error writing file system info: %m
Error: ext2fs library version out of date!
Error: header size is bigger than wrt_size
Estimated minimum size of the filesystem: %llu
ExpandExt2 directory already existsExt2 directory block not foundExt2 file already existsExt2 file too bigExt2 inode is not a directoryExt2fs directory block list is emptyExt2fs operation not supportedExtended attribute block checksum does not match blockExtending the inode tableExtent block checksum does not match extent blockExtent length is invalidExtent not foundExtents MUST be enabled for a 64-bit filesystem.  Pass -O extents to rectify.
External @j does not support this @f
External @j has bad @S
External @j has multiple @f users (unsupported).
Extra closing brace in profileFILE DELETEDFIXEDFailed tdb_fetch %s
Failed tdb_open %s
Failed to allocate block bitmap when increasing inode size
Failed to change inode size
Failed to create dirs_to_hash iterator: %m
Failed to iterate extents in @i %i
	(op %s, blk %b, lblk %c): %m
Failed to open %s
Failed to optimize directory %q (%d): %m
Failed to parse fs types list
Failed to read block bitmap
Failed to read inode bitmap
Failed to read the file system data 
Failed to relocate blocks during inode resize 
Failed write %s
Fast symlink %i has EXTENT_FL set.  Ffor @i %i (%Q) isFile %Q (@i #%i, mod time %IM) 
  has %r @m @b(s), shared with %N file(s):
File not found by ext2_lookupFile open read-onlyFilesystem UUID: %s
Filesystem at %s is mounted on %s, and on-line resizing is not supported on this system.
Filesystem at %s is mounted on %s; on-line resizing required
Filesystem does not support online resizingFilesystem features not supported with revision 0 filesystems
Filesystem has unexpected block sizeFilesystem has unsupported feature(s)Filesystem has unsupported read-only feature(s)Filesystem label=%s
Filesystem larger than apparent device size.Filesystem mounted or opened exclusively by another program?
Filesystem revision too highFilesystem too large to use legacy bitmapsFilesystem's UUID not found on journal device.
Finished with %s (exit status %d)
First @e '%Dn' (@i=%Di) in @d @i %i (%p) @s '.'
First data block=%u
First_meta_bg is too big.  (%N, max value %g).  FixFlags of %s set as Flex_bg feature not enabled, so flex_bg size may not be specifiedForce rewriteFound @n V2 @j @S fields (from V1 @j).
Clearing fields beyond the V1 @j @S...

Found a %s partition table in %s
Fragment size=%u (log=%u)
Free @bs count wrong (%b, counted=%c).
Free @bs count wrong for @g #%g (%b, counted=%c).
Free @is count wrong (%i, counted=%j).
Free @is count wrong for @g #%g (%i, counted=%j).
From block %lu to %lu
Generated %d UUID's:
Generated random UUID: %s
Generated time UUID %s and subsequent UUID
Generated time UUID %s and %d subsequent UUIDs
Generated time UUID: %s
Get a newer version of e2fsck!Group %lu: (Blocks Group descriptors look bad...HTREE INDEX CLEAREDI/O Channel does not support 64-bit block numbersIGNOREDINODE CLEAREDIO Channel failed to seek on read or writeIf you are sure the filesystem is not in use on any node, run:
'tune2fs -f -E clear_mmp {device}'
Ignore errorIillegalIllegal block numberIllegal block number passed to ext2fs_mark_block_bitmapIllegal block number passed to ext2fs_test_block_bitmapIllegal block number passed to ext2fs_unmark_block_bitmapIllegal doubly indirect block foundIllegal extended attribute block numberIllegal generic bit number passed to ext2fs_mark_generic_bitmapIllegal generic bit number passed to ext2fs_test_generic_bitmapIllegal generic bit number passed to ext2fs_unmark_generic_bitmapIllegal indirect block foundIllegal inode numberIllegal inode number passed to ext2fs_mark_inode_bitmapIllegal inode number passed to ext2fs_test_inode_bitmapIllegal inode number passed to ext2fs_unmark_inode_bitmapIllegal number for blocks per groupIllegal number for flex_bg sizeIllegal number of blocks!
Illegal or malformed device nameIllegal triply indirect block foundImage (%s) is compressed
Image (%s) is encrypted
Inode bitmap checksum does not match bitmapInode bitmap not loadedInode bitmaps are not the sameInode checksum does not match inodeInode does not use extentsInode size must be a power of two- %sInterior @x node level %N of @i %i:
Logical start %b does not match logical start %c at next level.  Internal error in ext2fs_expand_dirInternal error: couldn't find dir_info for %i.
Internal error: fudging end of bitmap (%N)
Invalid # of backup superblocks: %s
Invalid EA version.
Invalid RAID stride: %s
Invalid RAID stripe-width: %s
Invalid UUID format
Invalid argument passed to ext2 libraryInvalid argument passed to profile libraryInvalid blocksize parameter: %s
Invalid boolean valueInvalid completion information file descriptorInvalid desc_size: '%s'
Invalid filesystem option set: %s
Invalid hash algorithm: %s
Invalid inode size %lu (max %d)
Invalid integer valueInvalid mmp_update_interval: %s
Invalid mount option set: %s
Invalid new size: %s
Invalid offset: %s
Invalid operation %d
Invalid profile_section objectInvalid quotatype parameter: %s
Invalid resize parameter: %s
Invalid root_owner: '%s'
Invalid stride lengthInvalid stride parameter: %s
Invalid stripe-width parameter: %s
Invalid superblock parameter: %s
Iteration through all top level section not supportedJournal dev blocksize (%d) smaller than minimum blocksize %d
Journal errno:            %d
Journal features:        Journal length:           %u
Journal sequence:         0x%08x
Journal start:            %u
Journal must be at least 1024 blocksJournal not foundJournal removed
Journal size:             Journal superblock magic number invalid!
Journal superblock not foundJournal superblock not found!
Journal transaction %i was corrupt, replay was aborted.
Journal users:            %s
Journals not supported with revision 0 filesystems
Kernel does not support online resizingKernel does not support resizing a file system this largeKilled uuidd running at pid %d
Last @g @b @B uninitialized.  Lis a linkList of UUID's:
MMP block checksum does not match MMP blockMMP block magic is bad. Try to fix it by running:
'e2fsck -f %s'
MMP interval is %u seconds and total wait time is %u seconds. Please wait...
MMP: block number beyond filesystem rangeMMP: device currently activeMMP: filesystem still in useMMP: fsck being runMMP: invalid magic numberMMP: open with O_DIRECT failedMMP: undergoing an unknown operationMULTIPLY-CLAIMED BLOCKS CLONEDMagic number in MMP block does not match. expected: %x, actual: %x
Making @q @i %i (%Q) hidden.
Maximum filesystem blocks=%lu
Maximum of one test_pattern may be specified in read-only modeMemory allocation failedMemory used: %d, elapsed time: %6.3f/%6.3f/%6.3f
Memory used: %lu, Memory used: %luk/%luk (%luk/%luk), Missing '.' in @d @i %i.
Missing '..' in @d @i %i.
Missing open brace in profileMove mode is only allowed with raw images.Move mode requires all data mode.Moving @j from /%s to hidden @i.

Moving inode tableMultiple mount protection has been enabled with update interval %ds.
Multiple mount protection is enabled with update interval %d seconds.
Must use '-v', =, - or +
Need to update journal superblock.
New size smaller than minimum (%llu)
New size too large to be expressed in 32 bits
No 'down' extentNo 'next' extentNo 'previous' extentNo 'up' extentNo current nodeNo free space in extent mapNo free space in the directoryNo more sectionsNo profile file openNo room in @l @d.  No room to insert extent in nodeNot enough reserved gdt blocks for resizingNot enough space to build proposed filesystemNot enough space to increase inode size 
Note: if several inode or block bitmap blocks or part
of the inode table require relocation, you may wish to try
running e2fsck with the '-b %S' option first.  The problem
may lie only with the primary block group descriptors, and
the backup block group descriptors may be OK.

OS type: %s
Offsets are only allowed with raw images.Old resize interface requested.
On-line resizing not supported with revision 0 filesystems
On-line shrinking not supportedOne or more @b @g descriptor checksums are invalid.  Only one of the options -p/-a, -n or -y may be specified.Operation not supported for inodes containing extentsOptimizing directories: Out of memory erasing sectors %d-%d
Overwriting existing filesystem; this can be undone using the command:
    e2undo %s %s

PROGRAMMING ERROR: @f (#%N) @B endpoints (%b, %c) don't match calculated @B endpoints (%i, %j)
Padding at end of @b @B is not set. Padding at end of @i @B is not set. Pass 1Pass 1: Checking @is, @bs, and sizes
Pass 1C: Scanning directories for @is with @m @bs
Pass 1D: Reconciling @m @bs
Pass 2Pass 2: Checking @d structure
Pass 3Pass 3: Checking @d connectivity
Pass 3A: Optimizing directories
Pass 4Pass 4: Checking reference counts
Pass 5Pass 5: Checking @g summary information
Pass completed, %u bad blocks found. (%d/%d/%d errors)
Peak memoryPerforming an on-line resize of %s to %llu (%dk) blocks.
Permission denied to resize filesystemPlease run 'e2fsck -f %s' first.

Please run 'e2fsck -fy %s' to fix the filesystem
after the aborted resize operation.
Please run e2fsck on the filesystem.
Possibly non-existent device?
Possibly non-existent or swap device?
PrimaryProceed anyway (or wait %d seconds) ? (y,n) Proceed anyway? (y,n) Profile relation not foundProfile section header not at top levelProfile section not foundProfile version 0.0Programming error: multiple sequential refcount blocks created!
Programming error?  @b #%b claimed for no reason in process_bad_@b.
QCOW2 image can not be written to the stdout!
RECONNECTEDRELOCATEDRandom test_pattern is not allowed in read-only modeRaw and qcow2 images cannot be installedReading and comparing: Recovery flag not set in backup @S, so running @j anyway.
RecreateRecreate @jRelocateRelocating @g %g's %s from %b to %c...
Relocating @g %g's %s to %c...
Relocating blocksReplayed transaction of size %zd at location %llu
Reserved @i %i (%Q) has @n mode.  Resize @i (re)creation failed: %m.Resize @i not valid.  Resize inode is corruptResize_@i not enabled, but the resize @i is non-zero.  Resizing the filesystem on %s to %llu (%dk) blocks.
Restarting e2fsck from the beginning...
Root directory owner=%u:%u
Run @j anywayRunning command: %s
SALVAGEDSPLITSUPPRESSEDSalvageScanning inode tableScanning inodes...
Second @e '%Dn' (@i=%Di) in @d @i %i @s '..'
Section already existsSetting current mount count to %d
Setting default hash algorithm to %s (%d)
Setting error behavior to %d
Setting extended default mount options to '%s'
Setting filesystem feature '%s' not supported.
Setting filesystem feature 'sparse_super' not supported
for filesystems with the meta_bg feature enabled.
Setting filetype for @E to %N.
Setting free @bs count to %c (was %b)
Setting free @is count to %j (was %i)
Setting inode size %lu
Setting interval between checks to %lu seconds
Setting maximal mount count to %d
Setting multiple mount protection update interval to %lu second
Setting multiple mount protection update interval to %lu seconds
Setting reserved blocks count to %llu
Setting reserved blocks gid to %lu
Setting reserved blocks percentage to %g%% (%llu blocks)
Setting reserved blocks uid to %lu
Setting stride size to %d
Setting stripe width to %d
Setting time filesystem last checked to %s
Should never happen!  No sb in last super_sparse bg?
Should never happen!  Unexpected old_desc in super_sparse bg?
Should never happen: resize inode corrupt!
Shrinking inode size is not supported
Skipping journal creation in super-only mode
Sparse superblocks not supported with revision 0 filesystems
Special (@v/socket/fifo) @i %i has non-zero size.  Special (@v/socket/fifo/symlink) file (@i %i) has immutable
or append-only flag set.  SplitSplitting would result in empty nodeSsuper@bStopping now will destroy the filesystem, interrupt again if you are sure
Stride=%u blocks, Stripe width=%u blocks
Superblock backups stored on blocks: Superblock checksum does not match superblockSuperblock invalid,Supplied journal device not a block deviceSuppress messagesSymlink %Q (@i #%i) is @n.
Syntax error in e2fsck config file (%s, line #%d)
	%s
Syntax error in mke2fs config file (%s, line #%d)
	%s
Syntax error in profile relationSyntax error in profile section headerTDB: Corrupt databaseTDB: IO ErrorTDB: Invalid parameterTDB: Lock exists on other keysTDB: Locking errorTDB: Out of memoryTDB: Record does not existTDB: Record existsTDB: SuccessTDB: Write not permittedTRUNCATEDTesting with pattern 0xTesting with random pattern: The -T option may only be used onceThe -c and the -l/-L options may not be both used at the same time.
The -c option not supported when writing to stdout
The -c option only supported in raw mode
The -n and -D options are incompatible.The -n and -c options are incompatible.The -n and -l/-L options are incompatible.The -p option only supported in raw mode
The -t option is not supported on this version of e2fsck.
The -t option may only be used onceThe @f size (according to the @S) is %b @bs
The physical size of the @v is %c @bs
Either the @S or the partition table is likely to be corrupt!
The Hurd does not support the filetype feature.
The UUID may only be changed when the filesystem is unmounted.
The bad @b @i looks @n.  The callback function will not handle this caseThe cluster size may not be smaller than the block size.
The containing partition (or device) is only %llu (%dk) blocks.
You requested a new size of %llu blocks.

The ext2 superblock is corruptThe file %s does not exist and no size was specified.
The file system Mount time didn't match %u
The file system UUID didn't match 
The filesystem already has a journal.
The filesystem is already %llu (%dk) blocks long.  Nothing to do!

The filesystem on %s is now %llu (%dk) blocks long.

The filesystem revision is apparently too high for this version of e2fsck.
(Or the filesystem superblock is corrupt)

The has_journal feature may only be cleared when the filesystem is
unmounted or mounted read-only.
The huge_file feature may only be cleared when the filesystem is
unmounted or mounted read-only.
The inode is from a bad block in the inode tableThe inode size is already %lu
The inode size may only be changed when the filesystem is unmounted.
The multiple mount protection feature can't
be set if the filesystem is mounted or
read-only.
The multiple mount protection feature cannot
be disabled if the filesystem is readonly.
The needs_recovery flag is set.  Please run e2fsck before clearing
the has_journal flag.
The primary @S (%b) is on the bad @b list.
The quota feature may only be changed when the filesystem is unmounted.
The resize maximum must be greater than the filesystem size.
The resize_inode and meta_bg features are not compatible.
They can not be both enabled simultaneously.
The test_fs flag is set (and ext4 is available).  This doesn't bode well, but we'll try to go on...
This filesystem will be automatically checked every %d mounts or
%g days, whichever comes first.  Use tune2fs -c or -i to override.
This may result in very poor performance, (re)-partitioning suggested.
To undo the tune2fs operation please run the command
    e2undo %s %s

Too many bad blocks, aborting test
Too many illegal @bs in @i %i.
Too many references in tableToo many reserved group descriptor blocksToo many symbolic links encountered.Tried to set block bmap with missing indirect blockTruncateTruncatingUNEXPECTED INCONSISTENCY: the filesystem is being modified while fsck is running.
UNLINKEDUnable to resolve '%s'Unconnected @d @i %i (%p)
Unexpected @b in @h %d (%q).
Unexpected reply length from server %d
Unhandled error code (0x%x)!
Unimplemented ext2 library functionUnknown checksum algorithmUnknown extended option: %s
Unknown pass?!?UnlinkUnsupported journal versionUpdate quota info for quota type %NUpdating inode referencesUsage:  %s device...

Prints out the partition information for each given device.
For example: %s /dev/hda

Usage: %s <transaction file> <filesystem>
Usage: %s [ -r|Q ] [ -fr ] device image-file
Usage: %s [-F] [-I inode_buffer_blocks] device
Usage: %s [-RVadlv] [files...]
Usage: %s [-RVf] [-+=aAcCdDeijsStTu] [-v version] files...
Usage: %s [-b block_size] [-i input_file] [-o output_file] [-svwnf]
       [-c blocks_at_once] [-d delay_factor_between_reads] [-e max_bad_blocks]
       [-p num_passes] [-t test_pattern [-t test_pattern [...]]]
       device [last_block [first_block]]
Usage: %s [-bfhixV] [-o superblock=<num>] [-o blocksize=<num>] device
Usage: %s [-c max_mounts_count] [-e errors_behavior] [-g group]
	[-i interval[d|m|w]] [-j] [-J journal_options] [-l]
	[-m reserved_blocks_percent] [-o [^]mount_options[,...]] [-p mmp_update_interval]
	[-r reserved_blocks_count] [-u user] [-C mount_count] [-L volume_label]
	[-M last_mounted_dir] [-O [^]feature[,...]]
	[-Q quota_options]
	[-E extended-option[,...]] [-T last_check_time] [-U UUID]
	[ -I new_inode_size ] device
Usage: %s [-c|-l filename] [-b block-size] [-C cluster-size]
	[-i bytes-per-inode] [-I inode-size] [-J journal-options]
	[-G flex-group-size] [-N number-of-inodes]
	[-m reserved-blocks-percentage] [-o creator-os]
	[-g blocks-per-group] [-L volume-label] [-M last-mounted-directory]
	[-O feature[,...]] [-r fs-revision] [-E extended-option[,...]]
	[-t fs-type] [-T usage-type ] [-U UUID] [-jnqvDFKSV] device [blocks-count]
Usage: %s [-d debug_flags] [-f] [-F] [-M] [-P] [-p] device [new_size]

Usage: %s [-d] [-p pidfile] [-s socketpath] [-T timeout]
Usage: %s [-panyrcdfvtDFV] [-b superblock] [-B blocksize]
		[-I inode_buffer_blocks] [-P process_inode_size]
		[-l|-L bad_blocks_file] [-C fd] [-j external_journal]
		[-E extended-options] device
Usage: %s [-r] [-t]
Usage: %s disk
Usage: e2label device [newlabel]
Usage: fsck [-AMNPRTV] [ -C [ fd ] ] [-t fstype] [fs-options] [filesys ...]
Usage: mklost+found
User cancel requestedUsing journal device's blocksize: %d
Version of %s set as %lu
WARNING: PROGRAMMING BUG IN E2FSCK!
	OR SOME BONEHEAD (YOU) IS CHECKING A MOUNTED (LIVE) FILESYSTEM.
@i_link_info[%i] is %N, @i.i_links_count is %Il.  They @s the same!
WARNING: Your /etc/fstab does not contain the fsck passno
	field.  I will kludge around things for you, but you
	should fix your /etc/fstab file as soon as you can.

WARNING: bad format on line %d of %s
WARNING: couldn't open %s: %s
WILL RECREATEWarning!  %s is in use.
Warning!  %s is mounted.
Warning... %s for device %s exited with signal %d.
Warning: %d-byte blocks too big for system (max %d), forced to continue
Warning: -K option is deprecated and should not be used anymore. Use '-E nodiscard' extended option instead!
Warning: Group %g's @S (%b) is bad.
Warning: Group %g's copy of the @g descriptors has a bad @b (%b).
Warning: There are still tables in the cache while putting the cache, data will be lost so the image may not be valid.
Warning: blocksize %d not usable on most systems.
Warning: could not erase sector %d: %s
Warning: could not read @b %b of %s: %m
Warning: could not read block 0: %s
Warning: could not write @b %b for %s: %m
Warning: illegal block %u found in bad block inode.  Cleared.
Warning: label too long, truncating.
Warning: skipping journal recovery because doing a read-only filesystem check.
Warning: specified blocksize %d is less than device physical sectorsize %d
Warning: the backup superblock/group descriptors at block %u contain
	bad blocks.

Weird value (%ld) in do_read
While checking for on-line resizing supportWhile reading flags on %sWhile reading version on %sWhile trying to add group #%dWhile trying to extend the last groupWriting block %llu
Writing inode tables: Writing superblocks and filesystem accounting information: Wrong magic number --- RESERVED_13Wrong magic number --- RESERVED_14Wrong magic number --- RESERVED_15Wrong magic number --- RESERVED_16Wrong magic number --- RESERVED_17Wrong magic number --- RESERVED_18Wrong magic number --- RESERVED_19Wrong magic number for 64-bit block bitmapWrong magic number for 64-bit generic bitmapWrong magic number for 64-bit inode bitmapWrong magic number for Ext2 Image HeaderWrong magic number for Powerquest io_channel structureWrong magic number for badblocks_iterate structureWrong magic number for badblocks_list structureWrong magic number for block_bitmap structureWrong magic number for directory block list structureWrong magic number for ext2 file structureWrong magic number for ext2_filsys structureWrong magic number for ext4 extent handleWrong magic number for ext4 extent saved pathWrong magic number for generic_bitmap structureWrong magic number for icount structureWrong magic number for inode io_channel structureWrong magic number for inode_bitmap structureWrong magic number for inode_scan structureWrong magic number for io_channel structureWrong magic number for io_manager structureWrong magic number for test io_channel structureWrong magic number for unix io_channel structureYou can remove this @b from the bad @b list and hope
that the @b is really OK.  But there are no guarantees.

You must have %s access to the filesystem or be root
You probably need to install an updated mke2fs.conf file.

Zeroing journal device: abortedaextended attributeat %.2f MB/sbad argumentsbad error behavior - %sbad gid/group name - %sbad inode mapbad inode size - %sbad interval - %sbad mounts count - %sbad num inodes - %sbad reserved block ratio - %sbad reserved blocks count - %sbad response lengthbad revision level - %sbad uid/user name - %sbad version - %s
badblocks forced anyway.
badblocks forced anyway.  Hope /etc/mtab is incorrect.
bblockblock #block bitmapblock deviceblocksblocks per group count out of rangeblocks per group must be multiple of 8blocks to be movedcan't allocate memory for test_pattern - %scancelled!
ccompresscharacter devicecheck aborted.
checking if mountedclustersconnectddirectorydirectorydirectory inode mapdone
done

done                            
done                                                 
double indirect blockduring ext2fs_sync_deviceduring seekduring test data write, block %lue2fsck_read_bitmaps: illegal bitmap block(s) for %se2label: cannot open %s
e2label: cannot seek to superblock
e2label: cannot seek to superblock again
e2label: error reading superblock
e2label: error writing superblock
e2label: not an ext2 filesystem
e2undo should only be run on unmounted file system
eentryelapsed time: %6.3f
empty dir mapempty dirblockserror in generic_write()error reading bitmapserror reading block %lluerror writing block %lluext attr block mapext2fs_check_desc: %m
ext2fs_new_@b: %m while trying to create /@l @d
ext2fs_new_@i: %m while trying to create /@l @d
ext2fs_new_dir_@b: %m while creating new @d @b
ext2fs_open2: %m
ext2fs_write_dir_@b: %m while writing the @d @b for /@l
failed - ffilesystemfilesystemfirst blockflex_bg size (%lu) must be less than or equal to 2^31flex_bg size must be a power of 2fs_types for mke2fs.conf resolution: fsck: %s: not found
fsck: cannot check %s: fsck.%s not found
getting next inode from scanggrouphHTREE @d @ii_blocks_hi @F %N, @s zero.
i_dir_acl @F %Id, @s zero.
i_faddr @F %IF, @s zero.
i_file_acl @F %If, @s zero.
i_file_acl_hi @F %N, @s zero.
i_frag @F %N, @s zero.
i_fsize @F %N, @s zero.
iinodeimagic inode mapin malloc for bad_blocks_filenamein-use block mapin-use inode mapindirect blockinode bitmapinode done bitmapinode in bad block mapinode loop detection bitmapinode tableinode_size (%u) * inodes_count (%u) too big for a
	filesystem with %llu blocks, specify higher inode_ratio (-i)
	or lower inode count (-N).
inodes (%llu) must be less than %uinput file - bad formatinternal error: can't find dup_blk for %llu
internal error: couldn't lookup EA block record for %lluinternal error: couldn't lookup EA inode record for %uinterval between checks is too big (%lu)invalid %s - %sinvalid block size - %sinvalid blocks '%s' on device '%s'invalid cluster size - %sinvalid end block (%llu): must be 32-bit valueinvalid inode ratio %s (min %d/max %d)invalid inode size %d (min %d/max %d)invalid inode size - %sinvalid reserved blocks percent - %lfinvalid reserved blocks percent - %sinvalid starting block (%llu): must be less than %lluit's not safe to run badblocks!
jjournaljournalkernel does not support online resize with sparse_super2last blockllost+foundmeta-data blocksmke2fs forced anyway.
mke2fs forced anyway.  Hope /etc/mtab is incorrect.
mmp_update_interval too big: %lu
mmultiply-claimedmultiply claimed block mapmultiply claimed inode mapnNnamed pipeneed terminal for interactive repairsnew meta blocksninvalidnono
oorphanedopening inode scanoperation %d, incoming num = %d
pproblem inqquotaread countreading directory blockreading indirect blocks of inode %ureading inode and block bitmapsreading journal superblock
regular fileregular file inode mapreserved blocksreserved blocks count is too big (%llu)reserved online resize blocks not supported on non-sparse filesystemreturned from clone_file_blockrroot @isize of inode=%d
socketspecifying a cluster size requires the bigalloc featuresshould besymbolic linktime: %5.2f/%5.2f/%5.2f
too many inodes (%llu), raise inode ratio?too many inodes (%llu), specify < 2^32 inodestranslator blocktriple indirect blockunable to set superblock flags on %s
unknown file type with mode 0%ounknown os - %suuidd daemon already running at pid %s
uunattachedvdevicewarning: %llu blocks unused.

warning: Unable to get device geometry for %s
while adding filesystem to journal on %swhile adding to in-memory bad block listwhile allocating block bitmapwhile allocating bufferwhile allocating bufferswhile allocating check_bufwhile allocating ext2_qcow2_imagewhile allocating l1 tablewhile allocating l2 cachewhile allocating scramble block bitmapwhile allocating zeroizing bufferwhile beginning bad block list iterationwhile calling ext2fs_adjust_ea_refcount2 for inode %dwhile calling ext2fs_block_iterate for inode %dwhile checking MMP blockwhile checking ext3 journal for %swhile clearing journal inodewhile creating /lost+foundwhile creating in-memory bad blocks listwhile creating root dirwhile determining whether %s is mounted.while doing inode scanwhile expanding /lost+foundwhile getting next inodewhile getting stat information for %swhile initializing ext2_qcow2_imagewhile initializing journal superblockwhile iterating over inode %uwhile looking up /lost+foundwhile marking bad blocks as usedwhile opening %swhile opening %s for flushingwhile opening device filewhile opening inode scanwhile opening journal inodewhile printing bad block listwhile processing list of bad blocks from programwhile reading MMP block.while reading bitmapswhile reading flags on %swhile reading in list of bad blocks from filewhile reading inode %lu in %swhile reading journal inodewhile reading journal super blockwhile reading journal superblockwhile reading root inodewhile reading the bad blocks inodewhile recovering ext3 journal of %swhile reserving blocks for online resizewhile resetting contextwhile restoring the image tablewhile retrying to read bitmaps for %swhile rewriting block and inode bitmaps for %swhile sanity checking the bad blocks inodewhile setting bad block inodewhile setting blocksize; too small for device
while setting flags on %swhile setting root inode ownershipwhile setting up superblockwhile setting version on %swhile starting inode scanwhile trying popen '%s'while trying to allocate filesystem tableswhile trying to convert qcow2 image (%s) into raw image (%s)while trying to create revision %dwhile trying to delete %swhile trying to determine device sizewhile trying to determine filesystem sizewhile trying to determine hardware sector sizewhile trying to determine physical sector sizewhile trying to flush %swhile trying to initialize programwhile trying to open %swhile trying to open '%s'while trying to open external journalwhile trying to open journal device %s
while trying to open mountpoint %swhile trying to re-open %swhile trying to resize %swhile trying to run '%s'while trying to setup undo file
while trying to stat %swhile trying to truncate %swhile updating bad block inodewhile writing block bitmapwhile writing inode %lu in %swhile writing inode bitmapwhile writing inode tablewhile writing journal inodewhile writing journal superblockwhile writing superblockwhile zeroing block %llu at end of filesystemwhile zeroing journal device (block %llu, count %d)will not make a %s here!
writewriting block and inode bitmapsxextentyYyesyes
zzero-lengthProject-Id-Version: e2fsprogs-1.42.12-pre2
Report-Msgid-Bugs-To: tytso@alum.mit.edu
POT-Creation-Date: 2015-05-17 21:26-0400
PO-Revision-Date: 2014-09-26 11:53+0200
Last-Translator: Philipp Thomas <pth@suse.de>
Language-Team: German <translation-team-de@lists.sourceforge.net>
Language: de
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Plural-Forms: nplurals=2; plural=(n != 1);
	%Q (Inode #%i, Änderungszeit %IM)
	<@f-Metadaten>
	%s wird benutzt
	%s wird verwendet, %s
	auf %s erzeugt	zuletzt geändert %s	zuletzt auf %s eingehängt	zuletzt auf %s auf %s eingehängt
	beim Konvertieren der Subclusterbitmap
	beim Versuch, ein Journal auf Gerät %s hinzuzufügen
	beim Anlegen des Journals
	beim Versuch, die Journaldatei zu erzeugen
	beim Versuch, das Journal auf %s zu öffnen


%s: UNERWARTETE INKONSISTENZ; fsck MANUELL AUSFÜHREN
	(d.h. ohne die Optionen -a oder -p)


WARNUNG!!! Das Dateisystem ist eingehängt. Wenn Sie fortfahren, ***WERDEN***
Sie ***SCHWERWIEGENDE*** Schäden am Dateisystem verursachen.


  %u freie %s, %u freie Inodes, %u Verzeichnisse%s
  Inode-Tabelle in 
  reservierte GDT-Blöcke bei 
%12u Inode ist in Benutzung (%2.2f%% von %u)

%12u Inodes sind in Benutzung (%2.2f%% von %u)

%12u reguläre Datei

%12u reguläre Dateien

%s: %s: Fehler beim Lesen von Bitmaps: %s

%s: ***** DATEISYSTEM WURDE VERÄNDERT *****

%s: ********** WARNUNG: Noch Fehler im Dateisystem  **********


*** Journal wurde wiederhergestellt - Dateisystem ist nun wieder ext3 ***

Falsche erweiterte Optionen angegeben: %s

Erweiterte Optionen werden durch Kommata getrennt. Manche erwarten ein
	Argument, welches mit Gleichheitszeichen („=“) zugewiesen wird.

Gültige erweiterte Optionen sind:
	superblock=<Nummer des Spuperblocks>
	blocksize=<Blockgröße>


Falsche Journaloptionen angegeben:

Journaloptionen werden durch Kommata getrennt. Manche erwarten ein
	Argument, welches mit Gleichheitszeichen („=“) zugewiesen wird.

Gültige Journaloptionen sind:
	size=<Journalgröße in Megabytes>
	device=<Journalgerät>
	location=<Position des Journals>

Die Größe des Journals muss zwischen 1024 und 10240000 Dateisystemblöcken
	liegen.


Ungültige Option(en) angegeben: %s

Erweiterte Optionen werden durch Kommata getrennt. Manche erwarten ein
	Argument, welches mit Gleichheitszeichen („=“) zugewiesen wird.

Gültige erweiterte Optionen sind:
	mmp_update_interval=<Intervall>
	num_backup_sb=<0|1|2>
	stride=<RAID-Segmentgröße in Blöcken>
	stripe-width=<RAID Stride * Datenplatten in Blöcken>
	offset=<Offset für das Dateisystem>
	resize=<Obergrenze für Größenänderung in Blöcken>
	packed_meta_blocks=<0 deaktiviert, 1 aktiviert>
	lazy_itable_init=<0 für deaktiviert, 1 für aktiviert>
	lazy_journal_init=<0 für deaktiviert, 1 für aktiviert>
	root_uid=<UID des Wurzelverzeichnisses>
	root_gid=<GID des Wurzelverzeichnisses>
	test_fs
	discard
	nodiscard
	quotatype=<usr ODER grp>


Falsche erweiterte Optionen angegeben.

Erweiterte Optionen werden durch Kommata getrennt. Manche erwarten ein
	Argument, welches mit Gleichheitszeichen („=“) zugewiesen wird.

Gültige erweiterte Optionen sind:
	clear_mmp
	hash_alg=<Hashalgorithmus>
	mount_opts=<erweiterte Standardeinhängoptionen>
	stride=<RAID-Blockgröße pro PLatte in Blöcken
	stripe_width=<RAID Stride*Datenplatten in Blöcken>
	test_fs
	^test_fs


Es wurden ungültige Quotaoptionen angegeben.

Die folgenden gültigen Quotaoptionen sind verfügbar (durch Kommata getrennt
angeben):
	[^]usrquota
	[^]grpquota



Das Zurücksetzen der Kennung „Sparse-Superblöcke“ wird nicht unterstützt.

Ein zu %s passendes Journalgerät konnte nicht gefunden werden

%d Blöcke konnten nicht in die Inoden-Tabellen beginnend bei %llu geschrieben werden: %s

Notfallhilfe:
 -p        automatische Reparatur (keine Fragen)
 -n        keine Veränderungen am Dateisystem vornehmen
 -y        Alle Fragen mit „Ja” benatworten
 -c        Nach defekten Blöcken suchen und diese zur
             Liste der defekten Blöcke hinzufügen
 -f        Die Überprüfung erzwingen, auch wenn alles i.O. erscheint

Fehler beim Aktivieren des Schutzes gegen mehrfaches Einhängen
Das Dateisystem ist für ein Journal zu klein

Wenn der Block wirklich defekt ist, kann das Dateisystem nicht repariert werden.

Unterbrechung empfangen, es wird aufgeräumt

Ungültiges nicht-numerisches Argument für -%c („%s“)


Journal-Blockgröße:       %u
Journal-Länge:            %u
Journal-Startblock:       %u
Journal-Sequenz:          0x%08x
Journal-Start:            %u
Journal-Benutzeranzahl:   %u

Das Journal ist für dieses Dateisystem zu groß.

Die Größenveränderung von Bigalloc-Dateisystemen wurde noch nicht vollständig
geprüft. Deswegen handeln Sie auf eigene Gefahr!. Verwenden Sie die Option
„force“, wenn Sie trotzdem fortfahren wollen.

Zusätzliche Läufe werden durchgeführt, um die von mehr als einem Inode
beanspruchten Blöcke zu klären ...
Durchgang 1B: Suche nach mehrfach beanspruchten Blöcken

Das Starten von E2image auf einem schreib- und lesbar eingehängten
Dateisystem kann zu einem unvollständigen Abbild führen, welches
unbrauchbar für die Fehlersuche wäre. Verwenden Sie die Option -f, wenn
Sie das wirklich machen wollen.

Das Aktivieren von Sparse-Superblöcken wird auf Dateisystemen mit aktivierter
Eigenschaft meta_bg nicht unterstützt.

Kennung „Sparse-Superblöcke“ ist gesetzt. %s
Der Superblock ist unlesbar bzw. beschreibt kein gültiges ext2/ext3/ext4-
Dateisystem. Wenn das Gerät gültig ist und ein ext2/ext3/ext4-
Dateisystem (kein swap oder ufs usw.) enthält, dann ist der Superblock
beschädigt, und Sie könnten versuchen, e2fsck mit einem anderen Superblock
zu starten:
    e2fsck -b 8193 <@v>
 oder
    e2fsck -b 32768 <@v>


Der „Bad Block“-Inode ist wahrscheinlich beschädigt worden. Sie sollten
nun innehalten und „e2fsck -c“ ausführen, um nach defekten Blöcken in
dem Dateisystem zu suchen.

Das Gerät existiert offensichtlich nicht; haben Sie es korrekt angegeben?

Das Dateisystem hat bereits Sparse-Superblöcke.

Die gewünschte Journalgröße ist %d Blöcke; sie muss
zwischen 1024 und 10240000 Blöcken liegen. Abbruch.

Es gab Schwierigkeiten beim Schreiben der Superblöcke.
Warnung: die Option „^quota“ hat Vorrang vor „-Q“-Argumenten.

Warnung: Die Stripebreite %u des RAIDs ist kein Vielfaches des Strides %u.


Warnung: „bigalloc“ befindet sich noch in Entwicklung.
Lesen Sie https://ext4.wiki.kernel.org/index.php/Bigalloc für weitere
Informationen.


Warnung: der Dateisystemtyp %s ist in mke2fs.conf nicht definiert


Ihre Datei mke2fs.conf definiert den Typ des Dateisystems %s nicht.
             # von Inodes mit ind/dind/tind Blöcken: %u/%u/%u
             Histogramm der Tiefe von Erweiterungen:        %s [-I] Gerätedatei Abbild-Datei
       %s -k
       %s -ra  [  -cfnp  ] [ -o Quelloffset ] [ -O Zieloffset ] Quell_Fs [ Ziel_fs ]
       %s [-r|t] [-n Anzahl] [-s Socketpfad]
  %s Superblock in   Block-Bitmap in   Prüfsumme 0x%04x  Freie Blöcke:   Freie Inodes:  %s bleibt bei %.2f MB/s (%u schnelle symbolische Verknüpfung)
 (%u schnelle symbolische Verknüpfungen)
 (0x%04x ERWARTET) (Prüfung nach nächstem Einhängen) (Prüfung nach nächstem Einhängen) (Prüfung nach %ld Einhängevorgängen) (j/n) -v                   Ausführliche Ausgaben
 -b Superblock        Superblockkopie verwenden
 -B Blockgröße        Blockgröße beim Suchen des Superblocks erzwingen
 -j externes-Journal  Angabe des Speicherortes des externen Jounals
 -l bad_blocks_file   Zur Liste der defekten Blöcke hinzufügen
 -L bad_blocks_file   Liste der defekten Blöcke definieren
 Erledigt.
 Gruppendeskriptor in  enthält ein fehlerhaftes Dateisystem wurde %u-mal ohne Überprüfung eingehängt hat einen in der Zukunft liegenden Zeitpunkt der letzten Püfung des Dateisystems wurde %u Tage ohne Überprüfung genutztEigenschaften des primären Superblocks unterscheiden sich von der Datensicherung wurde nicht ordnungsgemäß ausgehängt#	Anz=%llu, Größe=%llu, Cursor=%llu, Sortiert=%llu
# Dump der Erweiterung:
%12llu Block wird benutzt (%2.2f%% von %llu)
%12llu Blöcke werden benutzt (%2.2f%% von %llu)
%12u defekter Block
%12u defekte Blöcke
%12u Blockgerätedatei
%12u Blockgerätedateien
%12u zeichenorientierte Gerätedatei
%12u zeichenorientierte Gerätedateien
%12u Verzeichnis
%12u Verzeichnisse
%12u Fifo
%12u Fifos
%12u Datei
%12u Dateien
%12u große Datei
%12u große Dateien
%12u Verknüpfung
%12u Verknüpfungen
%12u nicht zusammenhängendes Verzeichnis (%0d.%d%%)
%12u nicht zusammenhängende Verzeichnisse (%0d.%d%%)
%12u nicht zusammenhängende Datei (%0d.%d%%)
%12u nicht zusammenhängende Dateien (%0d.%d%%)
%12u Socket
%12u Sockets
%12u symbolische Verknüpfung%12u symbolische Verknüpfungen%6.2f%% erledigt, %s verstrichen. (%d/%d/%d Fehler)%6lu(%c): erwartete %6lu erhielt phys %6lu (Blockanzahl %lld)
%B (%b) macht das Verzeichnis zu groß.  Block #%B (%b) macht die Datei zu groß.  Block #%B (%b) macht den Symlink zu groß.  %B (%b) überlappt Dateisystem-Metadaten in @i %i.  %d Blöcke enthielten bereits die zu kopierenden Daten.
Blöcke mit %d Bytes sind zu groß für das Gerät (max %d)%llu / %llu Blöcke (%d%%)%llu Blöcke (%2.2f%%) reserviert für den Superuser
%s %s: Status ist %x, sollte nie vorkommen.
%s verwaister Inode (uid=%Iu, gid=%Ig, mode=%Im, size=%Is)
Die Ausrichtung von %s ist um %lu Bytes versetzt.
%s und die folgende UUID
%s und die folgenden %d UUIDs
%s hat ein %s-Dateisystem
%s hat ein %s-Dateisystem mit Namen „%s“
%s besitzt nicht unterstützte Eigenschaft(en):%s wird offensichtlich vom System genutzt; %s ist das ganze Gerät und nicht nur eine einzelne Partition!
%s wird verwendet.
%s ist eingehängt.
%s ist eingehängt; %s ist kein spezielles Blockgerät.
%s ist kein Journalgerät.
%s erfordert „-O 64Bit“
%s: %s Dateiname nblocks Blockgröße
%s: %s Datensicherungs-Blöcke werden versucht ...
%s: %s beim Lesen des Bad-Block-Inodes
%s: %s beim Benutzen der Datensicherungs-Blöcke%s: %u/%u Dateien (%0d.%d%% nicht zusammenhängend), %llu/%llu Blöcke
%s: ***** LINUX MUSS NEU GESTARTET WERDEN *****
%s: Fehler %d bei Ausführung von fsck.%s für %s
%1$s: Die Größe des Gerätes %3$s (0x%2$llx Blöcke) kann bei einer Blockgröße
	von %4$d kann mit 32 Bits nicht dargestellt werden.
%s: Die Optionen -n und -w schließen sich gegenseitig aus.

%s: sauber, %u/%u Dateien, %llu/%llu Blöcke%s: e2fsck abgebrochen.
%s: e2fsck wurde ohne Unterstützung für HTREE kompiliert,
	aber das Dateisystem %s besitzt HTREE-Verzeichnisse.
%s: es wird zum originalen Superblock zurück gekehrt
%s: h=%3d s=%3d c=%4d   Start=%8d Größe=%8lu Ende=%8d
%s: Das Journal ist zu kurz
%s: keinen gültigen Journal-Superblock gefunden
%s: Journal wird wiederhergestellt
%s: Ungültige Zeile in /etc/fstab wird übersprungen: bind mount mit
 Durchgangsnummer für fsck, die nicht Null ist
%s: zu viele Argumente
%s: zu viele Geräte
%s: wait: kein Kindprozess mehr?!?
%s: Warnung: Die Kompressionsunterstützung ist experimentell.
%s: Das Journal ist nur lesbar - Keine Wiederherstellung
%s? nein

%s? ja

%u Blockgruppe
%u Blockgruppen
%u Blöcke pro Gruppe, %u Cluster pro Gruppe
%u Blöcke pro Gruppe, %u Fragmente pro Gruppe
%u Inodes pro Gruppe
%u Inodes untersucht.
%u Inodes, %llu Blöcke
„%s“ muss vor „resize=%u“ kommen
„-R“ ist veraltet, bitte verwenden Sie stattdessen „-E“Verzeichniseintrag „.“ im Verzeichnis-Inode %i ist nicht NULL-terminiert
Verzeichniseintrag „..“ im Verzeichnis-Inode %i ist nicht NULL-terminiert
„..“ in %Q (%i) ist %P (%j), sollte %q (%d) sein.
(NICHTS)(Es gibt %N Inodes, die mehrfach belegte Blöcke enthalten.)

(und starten Sie danach das System neu)
(nicht interaktiv), %u ungenutzte Inodes
, Gruppendeskriptoren in , Inode-Bitmap in , Prüfung erzwungen.
, ungenutzte Inodes %u
--warten-- (Durchgang %d)
-O darf nur einmal angegeben werdenDie Option „-a“ kann nur bei Roh- oder QCOW2-Abbildern benutzt werden.-o darf nur einmal angegeben werden/lost+found ist kein Verzeichnis (ino=%i)
/lost+found nicht gefunden.  <Der reservierte Inode 10><Der reservierte Inode 9><Der NULL-Inode><Der „Bad Blocks“-Inode><Der „boot loader“-Inode><Des „group descriptor“-Inode><Die Gruppenquota-Inode><Der Journal-Inode><Der „undelete directory“-Inode><Die Benutzerquota-Inode><n><Verarbeitung läuft
<j>= ist inkompatibel zu - und +
Fehler beim Zuweisen von %N zusammenhängenende(m/n) Block/Blöcken in der @b-@g %g für %s: %m
Fehler beim Zuweisen des Blocks für erweiterte Attribute %b.  Fehler beim Zuweisen der Block-Bitmap (%N): %m
Fehler beim Zuweisen eines Blockpuffers zum Verschieben von %s
Fehler beim Zuweisen des Verzeichnis-Block-Feldes: %m
Fehler beim Zuweisen der Inode-Bitmap (%N): %m
Fehler beim Zuweisen der Inode-Bitmap (inode_dup_map): %m
Fehler beim Zuweisen der „icount link information“: %m
Fehler beim Zuweisen der icount-Struktur: %m
Fehler beim Zuweisen eines neuen Verzeichnisblocks für Inode %i (%s): %m
Fehler beim Zuweisen der refcount-Struktur (%N): %m
dtime für gelöschten Inode %i ist Null.  Eintrag „%Dn“ in %p (%i) ist ein Link auf „.“  Eintrag „%Dn“ in %p (%i) ist ein Link auf das Verzeichnis %P (%Di).
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) ist ein Link auf den Root-Inode.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) hat gelöschten/unbenutzten Inode %Di.  Eintrag hat falsche Inode-Nummer: %Di.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) hat einen Namen der Länge Null.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) hat keinen eindeutigen Dateinamen.
Wird in %s umbenanntEintrag „%Dn“ in %p (%i) hat einen falschen Dateityp (war %Dt, sollte %N sein).
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) hat Dateityp gesetzt.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) hat ein unzulässiges Zeichen im Namen.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) hat eine rec_len von %Dr, sollte %N sein.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) ist ein doppelter Eintrag für „.“.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) ist ein doppelter Eintrag für „..“.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) zeigt auf einen Inode (%Di) in einem defekten Block.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) verweist auf Inode %Di, der im Bereich ungenutzter Inodes
von Gruppe %g zu finden ist.
Eintrag „%Dn“ in %p (%i) verweist auf Inode %Di in Gruppe %g, für die _INODE_UNINIT gesetzt ist.
Unzulässiges %B (%b) in verwaisten Inode %i gefunden.
Unzulässiger %B (%b) in Inode %i.  Ungültiger %B (%b) in „bad block“-Inode.  Unzulässiger Inode %i in der Liste der verwaisten Inodes.
Unzulässiger verwaister Inode %i im Superblock.
Superblock-64Bit-Dateisysteme brauchen Erweiterungen, um auf die gesamte
Platte zugreifen zu können.   @S-@b_size = %b, fragsize = %c.
Diese Version von e2fsck unterstützt keine von Blockgrößen verschiedene Fragmentgrößen.
@bs_per_group im @S = %b, sollte %c sein
first_data_@b im @S = %b, sollte %c sein
Der Superblock hat ein defektes Journal (Inode %i).
Der Superblock hat einen ungültigen MMP-Block.  Der Superblock besitzt eine falsche MMP-Kennung.  Der Bitschalter has_journal im Superblock ist nicht gesetzt, aber ein
Journal %s ist vorhanden.
Superblock-Hinweis für externen Superblock sollte %X sein.  Der Zeitpunkt des letzten Einhängens des Superblocks (%t,
	jetzt = %T) liegt in der Zukunft.
Der Zeitpunkt des letzten Schreibens des Superblocks (%t,
	jetzt = %T) liegt in der Zukunft.
Der Bitschalter „needs_recovery“ im Superblock ist nicht gesetzt, aber das
Journal enthält Daten.
Im Superblock ist der Bitschalter „needs_recovery“ gesetzt, aber ein Journal
ist nicht vorhanden.
Der Block für erweiterte Attribute %b hat h_blocks > 1.  Der Referenzzähler des Blocks für erweiterte Attribute %b ist %r, richtig wäre %N.  Der Block für erweiterte Attribute %b ist defekt (ungültiger Name).  Der Block für erweiterte Attribute %b ist defekt (ungültiger Wert).  Der Block für erweiterte Attribute %b ist defekt (Kollision der Platzanforderungen).  Erweiterte-Attribute-Block für Inode %i (%Q) ist ungültig (%If).
Ein erweitertes Attribut in Inode %i hat den ungültigen Hash %N.
Ein erweitertes Attribut in Inode %i hat eine ungültige „namelen“ von %N.
Ein erweitertes Attribut in Inode %i hat einen ungültigen Werteblock von %N (muss 0 sein).
Ein erweitertes Attribut in Inode %i hat einen ungültigen Werteversatz von %N.
Ein erweitertes Attribut in Inode %i hat eine ungültige Wertegröße von %N.
Unterschiede in der Block-Bitmap: Block-Bitmap für Gruppe %g ist nicht in der Gruppe. (Block %b)
Verzeichniseintrag für „.“ in %p (%i) ist groß.
Verzeichnisinode %i Block %b sollte in Block %c sein.  Verzeichnis-Inode %i hat eine Erweiterung, die als nicht initialisiert
gekennzeichnet ist in Block %c.  Verzeichnis-Inode %i hat einen nicht zugewiesenen %B.  Verzeichnis-Inode %i, %B, Offset %N: Verzeichnis defekt
Verzeichnis-Inode %i, %B, Offset %N: Dateiname zu lang
Der Superblock des Dateisystem-Journals hat den unbekannten Typ %N (nicht unterstützt).
Es ist möglich, dass Ihr e2fsck älter ist und/oder dieses Journal-Format nicht unterstützt.
Es ist ebenso möglich, dass der Joornal-Superblock defekt ist.
Dateisystem enthält große Dateien, aber im Superblock ist
der Bitschalter LARGE_FILE nicht gesetzt.
Das Dateisystem hat keine UUID; es wird eine generiert.

Für @f ist resize_@i nicht eingeschaltet, aber s_reserved_gdt_@bs
ist %N; @s Null.  Das Dateisystem hat Eigenschafts-Bitschalter gesetzt, ist aber ein
Revision-0-Dateisystem.   Blöcke von Gruppe %g sind in Benutzung, obwohl die Gruppe als BLOCK_UNINIT markiert ist
Die Inodes der Gruppe %g sind in Benutzung, obwohl die Gruppe als INODE_UNINIT markiert ist
die @b-@B (%b) von @g %g ist ungültig.  Die Blockbitmap der Gruppe %g auf %b überschneidet sich mit
einem anderen Dateisystemblock.
Die Inode-Bitmap (%b) der Gruppe %g ist ungültig.  Die Inode-Bitmap der Gruppe %g bei %b überschneidet sich mit
einem anderen Dateisystemblock.
Die Inode-Tabelle der Gruppe %g bei %b überschneidet sich mit
einem anderen Dateisystemblock.
Die Prüfsumme des Gruppendeskriptors %g ist %04x, sie sollte %04y sein.  Gruppendeskriptor %g hat eine ungültige Anzahl ungenutzter Inodes von %b.  Gruppendeskriptor %g ist ohne eine gesetzte Eigenschaft.
als nicht initialisiert gekennzeichnet.
@h %i hat eine zu große Verzeichnistiefe von (%N)
HTREE-Verzeichnis-Inode %i hat einen unvollständigen Wurzelknoten („root node“).
HTREE-Verzeichnis-Inode %i hat eine nicht unterstützte Hash-Version (%N)
@h %i benutzt einen nicht unterstützten Bitschalter für einen Htree-Wurzelknoten.
Inode %i (%Q) hat einen ungültigen Modus (%Im).
Inode %i (%Q) ist ein ungültiges blockorientiertes Gerät.
Inode %i (%Q) ist eine ungültige FIFO.
Inode %i (%Q) ist ein ungültiges zeichenorientiertes Gerät.
Inode %i (%Q) ist ein ungültiger Socket.
Inode %i hat den Kompressions-Bitschalter auf einem Dateisystem gesetzt,
welches dies nicht unterstützt.  Inode %i hat den EXTENTS_FL-Bitschalter gesetzt, obwohl das Dateisystem
Erweiterungen nicht unterstützt.
Inode %i hat den INDEX_FL-Bitschalter gesetzt, ist aber kein Verzeichnis.
Inode %i hat INDEX_FL Flag auf einem Dateisystem ohne HTREE-Unterstützung gesetzt.
Inode %i hat einen defekten Erweiterte-Attribute-Block %b.  Inode %i hat eine ungültige Extragröße (%IS)
Inode %i hat eine @ne Erweiterung
	(logischer Block %c, @n physischer Block %b, Länge %N)
Inode %i hat eine ungültige Erweiterung
	(logischer Block %c, physischer Block %b, unzulässige Länge %N)
Inode %i hat einen ungültigen Erweiterungs-Knoten (blk %b, lblk %c)
Inode %i hat unzulässige(n) Block/Blöcke.  Inode %i hat den Imagic-Bitschalter gesetzt.  Inode %i hat unregelmäßige Erweiterungen
	(ungültiger logischer Block %c, physischer Block %b, Länge %N)
Inode %i hat eine Erweitertung der Länge Null
	(ungültiger logischer Block %c, physischer Block %b)
Inode %i ist ein %It, aber es sieht so aus, als ob es tatsächlich ein Verzeichnis ist.
Inode %i ist ein Verzeichnis mit Länge Null.  Inode %i besitzt das Erweiterungsformat, aber dem Superblock fehlt die Eigenschaft EXTENTS
Inode %i ist in Benutzung, aber hat dtime gesetzt.  Inode %i ist zu groß.  Die Inode %i, logischer Block %b (physischer Block %c) verletzt die Regeln zur  Anforderung von Cluster-Speicher.
Dies wird in Durchgang 1B repariert.
Dem Inode %i fehlt EXTENT_FL, er hat aber das Format einer Erweiterung
Der Referenzzähler von Inode %i ist %Il, sollte aber %N sein.  Inode %i war Teil der Liste verwaister Inodes.  Inode %i, das Ende der Erweiterung ist außerhalb des gültigen Bereichs
	(logischer Block %c, physischer Block %b, Länge %N)
Inode %i, i_@bs ist %Ib, sollte %N sein.  Inode %i, i_size ist %Is, sollte %N sein.  Unterschiede in der Inode-Bitmap: Inode-Bitmap für Gruppe %g ist nicht in der Gruppe. (Block %b)
@i-Anzahl in @S ist %i, sollte %j sein.
Inode-Tabelle für Gruppe %g ist nicht in der Gruppe. (Block %b)
WARNUNG: GROSSER DATENVERLUST IST MÖGLICH.
Inodes wurden gefunden, die Teil einer defekten verketteten Liste von
verwaisten Inodes waren.  Im Journal-Superblock ist ein unbekannter Bitschalter für eine
inkompatible Eigenschaft gesetzt.
Der Journal-Superblock hat einen unbekannten Nur-Lesen-Bitschalter gesetzt.
Der Journal-Superblock ist defekt.
Inode %i wird nicht verwendet, aber enthält Daten.  Journal ist keine reguläre Datei.  Diese Journal-Version wird von diesem e2fsck nicht unterstützt.
Mehrfach beanspruchte(r) Block/Blöcke in Inode %i:Mehrfach belegte Blöcke wurden bereits neu zugeordnet bzw. geklont.

Ungültiger HTREE-Verzeichnis-Inode %d (%q).  Falsche Inode-Nummer für „.“ in Verzeichnis-Inode %i.
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d (%q): falsche Blocknummer %b.
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: %B hat einen ungültigen Zählerstand (%N)
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: %B hat eine ungültige Tiefe (%N)
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: %B hat eine ungültige Begrenzung (%N)
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: %B hat eine unsortierte Hashtabelle
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: %B hat ungültigen Maximalhash
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: %B hat ungültigen Minimumhash
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: %B ist nicht referenziert
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: %B doppelt referenziert
Problem im HTREE-Verzeichnis-Inode %d: Wurzelknoten ist ungültig
Quota-Inode wird nicht benutzt, enthält aber Daten.  Der Quota-Inode ist keine reguläre Datei.  Der Quota-Inode ist sichtbar für den Benutzer.  Für Root-Inode ist dtime gesetzt (vielleicht durch ein zu altes mke2fs).  Root-Inode ist kein Verzeichnis.  Der Wurzel-Inode ist kein Verzeichnis; Abbruch.
Root-Inode nicht zugeordnet. Nicht verbundener Inode %i
Nicht verbundener Inode der Länge Null %i.  Einer Blockgruppe fehlt eine Inode-TabelleDer Header der Profilsektion hat einen von Null verschiedenen WertABGEBROCHENFREIGEGEBENAbbrechenAbbruch…
Abbruch...
Verzeichnishash-Hinweis wird zum Dateisystem hinzugefügt.

Ein Journal wird auf Gerät %s hinzugefügt: AFehler beim Reservieren von Platz fürFreigebenbeim Anfordern von Speicher für die Gruppentabellen: Bereits bereinigter %B (%b) im verwaisten Inode %i gefunden.
Dies ist ein Versuch, einen Bezug zu einem Knoten hinzuzufügen, der keine
Sektion istEs wird versucht, das Ende der Block-Bitmap jenseits des wirklichen Endes
zu platzierenEs wird versucht, das Ende der Inode-Bitmap jenseits des wirklichen Endes
zu platzierenEs wird versucht, eine Blockzuweisung über einen nur-lesbaren Blockiterator zu
ändernEs wird versucht, ein nur lesbares Profil zu ändernDer Versuch, einen Block vom Dateisystem zu lesen, endete in kurzem LesenDer Versuch, einen Block auf das Dateisystem zu schreiben, endete in kurzem SchreibenDies ist ein Versuch, auf ein nur-lesbar geöffnetes Dateisystem zu schreibenBLKFLSBUF ioctl nicht unterstützt! Puffer kann nicht geleert werden.
Die Informationen des Journal-Inodeblocks werden gesichert.

DatensicherungUngültiger Block %b wird benutzt als indirekter Block des „Bad Block“-Inodes.  Der Inode für defekte Blöcke hat einen indirekten Block (%b), der mit
den Dateisystem-Metadaten in Konflikt steht.  „Bad Block“-Inode hat unzulässige(n) Block/Blöcke.  „Bad block“ %u außerhalb des gültigen Bereichs; ignoriert.
Bad Blocks: %uUngültige Gruppenebene in den ProfilstrukturenUngültige verkettete Liste in den ProfilstrukturenUngültige magische Zahl im SuperblockUngültige magische Zahl im ProfiliteratorUngültige magische Zahl im profile_file_data_tUngültige magische Zahl im profile_file_tUngültige magische Zahl im profile_nodeUnbekannte magische Zahl im section_t des ProfilsUngültige magische Zahl im profile_tUngültige Namen an die Abfrageroutine übergebenUngültige Nummer: %s
Verzeichnis /lost+found ist falsch oder fehlt. Wiederverbinden nicht möglich.
Ungültiger Zeiger auf die Eltern in den ProfilstrukturenBBitmapStart von Durchgang %d (max = %lu)
Block %b im primären Gruppendeskriptor ist in der Liste der defekten Blöcke
Block %d im primären Superblock/Gruppendeskriptorbereich defekt.
die Block-Bitmap wurde nicht geladenDie Block-Bitmaps sind nicht identischDie Größe des „Blockgruppen-Deskriptors“ ist unzulässigBlockgröße=%u (log=%u)
Die Blöcke %u bis einschließlich %u müssen in Ordnung sein, um ein
	Dateisystem zu erstellen.
BEREINIGTES WIRD FORTGEFAHRENANGELEGTDas Programm kann nicht fortfahren.Der Status der Ausgabe lässt sich nicht feststellen
Es konnte kein Blockpuffer reserviert werdenWegen des Fehlens von /etc/mtab kann nicht geprüft werden, ob das Dateisystem
eingehängt istExternes Journal kann nicht gefunden werden
Eine Block-Bitmap konnte nicht gelesen werdenEine Inode-Bitmap konnte nicht gelesen werdenEine Inode-Tabelle konnte nicht gelesen werdenDie Gruppendeskriptoren konnten nicht gelesen werdenDer nächste Inode kann nicht gelesen werdenIn dem Sektionsknoten kann der Wert nicht gesetzt werden„Bigalloc“ ist nur mit „Extents“ möglichEine Block-Bitmap konnte nicht geschrieben werdenEine Inode-Bitmap konnte nicht geschrieben werdenEine Inode-Tabelle konnte nicht geschrieben werdenDie Gruppendeskriptoren konnten nicht geschrieben werdenFortsetzung nicht möglich, wird abgebrochen.

Ein Dateisystem mit der gewünschten Anzahl Inodes kann nicht erzeugt werdenDie Geometrie von %s kann nicht ermittelt werden: %sDie Größe von %s kann nicht ermittelt werden: %sDas Journalgerät wurde nicht gefunden. Es wurde NICHT entfernt
Bitte benutzen Sie die Option „-f“, um das fehlende Gerät zu entfernen.
%s kann nicht geöffnet werden: %sOhne Wurzel-Inode ist weiteres Arbeiten nicht möglich.
CKonflikte mit einem anderen DateisystemblockDas Ändern der Inode-Größe auf Dateisystemen mit aktiviertem flex_bg
wird nicht unterstützt.
Alle Dateisysteme werden überprüft.
Es wird von Block %lu bis %lu geprüft
Es wird nach defekten Blöcken gesucht (zerstörungsfreier Lesen+Schreiben-Modus)
Es wird nach defekten Blöcken gsucht (Nur-Lesen-Modus):Es wird nach defekten Blöcken im zerstörungsfreien Lesen+Schreiben-Modus gesucht
Es wird nach defekten Blöcken im Nur-Lesen-Modus gesucht
Es wird nach defekten Blöcken gesucht (Lesen+Schreiben-Modus)
BereinigenJournal bereinigenDer HTree-Index wird bereinigtInode bereinigenWird bereinigtDas Deaktivieren von „%s“ wird nicht unterstützt.
Das Deaktivieren von flex_bg würde das Dateisystem inkonsistent machen.
Mehrfach referenzierte Blöcke werden geklontClustergröße=%u (log=%u)
Nach /lost+found verbindenFortsetzen%llu / %llu Blöcke (%d%%) wurden in %s kopiert Kopieren Defekter Verzeichnisblock %llu: ungültige name_len (%d)
Defekter Verzeichnisblock %llu: ungültige rec_len (%d)
Beschädigte ErweiterungDefekter Kopf einer ErweiterungBeschädigter ErweiterungsindexDefekter Gruppendeskriptor: defekter Block für die Block-BitmapDefekter Gruppendeskriptor: defekter Block für die Inode-BitmapDefekter Gruppendeskriptor: defekter Block für die Inode-TabelleBeschädigung gefunden im Superblock. (%s = %N).
Im Ext2-Dateisystem konnte kein Block angefordert werdenIm Ext2-Dateisystem konnte kein Inode angefordert werdenErweitern von /lost+found nicht möglich: %m
%s kann nicht geöffnet werden: %s
Wiederverbinden von %i nicht möglich: %m
Könnte es eine Partion der Länge Null sein?
Es konnte kein Blockpuffer (Größe=%d) reserviert werden
Header-Puffer konnte nicht zugewiesen werden
Speicher für Dateisystemtypen kann nicht reserviert werden.
Es konnte kein Speicher für den neuen PFAD reserviert werden.
Es kann kein Speicher für den Tdb-Dateinamen reserviert werden
Es konnte kein Speicher zum Einlesen der Journaloptionen reserviert werden!
Speicher zum Verarbeiten der Optionen konnte nicht reserviert werden!
Speicher zum Einlesen der Quota-Optionen konnte nicht reserviert werden!
Pfad-Variable in chattr_dir_proc konnte nicht reserviert werdenEs konnte nicht mit Unix-Socket %s verbunden werden: %s
Datei kann nicht geklont werden: %m
Es konnte kein Unix-Stream-Socket erzeugt werden: %sGröße des Gerätes ist nicht feststellbar.
Sie müssen sie manuell angeben.
Die Größe des Gerätes ist nicht feststellbar. Sie müssen die Größe
des Dateisystems manuell angeben.
Die magische Nummer des Journal-Superblocks konnte nicht gefunden werdenEs kann kein gültiger Dateisystem-Superblock gefunden werden.
Eigentümer von Inode %i konnte nicht repariert werden: %m

Eigentümer von Inode %i konnte nicht repariert werden: 
Verzeichniseintrag des Eigentümers wurde nicht gefunden.

Das Profil konnte nicht erfolgreich initialisiert werden: %ld).
Der mit Prozess-ID %d laufende uuidd konnte nicht abgeschossen werden: %s
Lauschen auf Unix-Socket %s war nicht möglich: %s
Die Profildatei konnte nicht geöffnet werdenDie Angabe von Zeit/Datum war unverständlich: %sErstellenEin Dateisystems mit %llu (%dk) Blöcken und %u Inodes wird erzeugt.
Journal wird erstellt (%d Blöcke): Das Journal (%u Blöcke) wird angelegt: Journal-Inodes werden erzeugt: Journal wird erzeugt auf Gerät %s: Die reguläre Datei %s wird angelegt
DgelöschtDatei löschenAls Größe des Geräts wird Null zurück geliefert. Entweder wurde eine
	ungültige Partition angegeben oder die Partitionstabelle wurde nach
	einem Lauf von fdisk nicht neu eingelesen, weil die modifizierte
	Partition vewendet wurde. Sie müssen unter Umständen den Rechner neu
	starten, damit die Partitionstabelle neu eingelesen wird.
Die Anzahl der Verzeichnisse für Gruppe #%g ist falsch (%i, gezählt=%j).
Die Prüfsumme des Verzeichnisblocks passt nicht dazuDer Verzeichnisblock hat keinen Platz für eine PrüfsummeVerzeichnishashes werden nicht unterstütztVerwerfen war erfolgreich und wird Nullen zurück liefern - daher wird
das Löschen der Inode-Tabelle übersprungen
Geräteblöcke werden verworfen: Laufwerk ist schreibgeschützt, nutzen Sie die Option -n,
um es im Nur-Lesen-Modus zu prüfen.
Wirklich fortfahrenDoppelter Eintrag „%Dn“ in %p (%i) gefunden.  Doppelter Eintrag „%Dn“ gefunden.
	%p (%i) wird für die Neuerstellung markiert.

Doppelter oder unzulässiger Block in Gebrauch!
2FSCK_JBD_DEBUG „%s“ ist keine Ganzzahl
Der E2image-Schnappschuss wird nicht verwendetE@e „%Dn“ in %p (%i)Fehler: /dev/null (%s) kann nicht geöffnet werden
ERWEITERTDas Ext2-Verzeichnis ist defektBei -t müssen entweder allen oder keinem Dateisystem ein „no“ bzw. „!“
vorangestellt werden.
leerer Verzeichnisblock %u (#%d) im Inode %u
Fehler bei der Anpassung des Referenzzählers des Blocks für erweiterte Attribute %b (Inode %i): %m
Fehler beim Aufruf des Uuid-Dämons (%s): %s
Fehler beim Umwandeln der Subcluster-Blockbitmap: %m
Fehler beim Hineinkopieren der Ersatz-Blockbitmap: %m
Fehler beim Hineinkopieren der Inode-Bitmap: %m
Fehler beim Erzeugen des Verzeichnisses /lost+found (%s): %m
Fehler beim Erzeugen des Wurzelverzeichnisses (%s): %m
Fehler bei der Freigabe von Inode %i: %m
Fehler bei der Feststellung der Größe des physischen Gerät: %m
Fehler beim Schreiben der gepufferten Daten: %m
Fehler beim Ändern der Inode-Größe.
Starten Sie e2undo, um die Änderungen am Dateisystem rückgängig zu machen. 
Fehler bei der Verwendung von clear_mmp. Es muss zusammen mit -f benutzt werden
Fehler beim Durchlaufen der Verzeichnisblöcke: %m
Fehler beim Laden des externen JournalsFehler beim Verschieben des Journals: %m

Fehler beim Lesen des Blocks für erweiterte Attribute (%m).  Fehler beim Lesen des Blocks für erweiterte Attribute %b für Inode %i.  Fehler beim Lesen des Verzeichnisblocks %b (Inode %i): %m
Fehler beim Lesen des Inodes %i: %m
Lesefehler - Block %lu (%s) während %s. Lesefehler - Block %lu (%s). Fehler beim Lesen vom Client, Länge = %d
beim Setzen der Blockgruppen-Prüfsummeninfo: %m
Fehler beim Speichern der Verzeichnis-Block-Informationen (Inode=%i, Block=%b, Anzahl=%N): %m
Fehler beim Speichern der Informationen zur Inode-Anzahl (Inode=%i, Anzahl=%N): %m
Fehler bei Überprüfung des Datei-Deskriptors %d: %s
Fehler während des Anpassens der Inode-Anzahl auf Inode %i
Fehler beim Überprüfen, ob %s eingehängt ist.
Fehler beim Iterieren über die Blöcke in Inode %i (%s): %m
Fehler beim Iterieren über die Blöcke in Inode %i: %m
Fehler beim Lesen der Bitmaps
Fehler beim Iterieren über den Extent-Baum @x in Inode %i: %m
Fehler während des Durchsuchens der Inodes (%i): %m
Fehler beim Prüfen der Inodes (%i): %m
Fehler während der Suche nach /lost+found: %m
Fehler beim Schreiben des Blocks für erweiterte Attribute %b (%m).  Fehler beim Schreiben des Verzeichnisblocks %b (Inode %i): %m
Schreibfehler - Block %lu (%s) während %s. Schreibfehler - Block %lu (%s). Fehler beim Lesen de Der Dateisysteminfo: %m
Fehler: ext2fs-Bibliotheks-Version ist zu alt!
Fehler: Größe des Headers übersteigt wrt_size
Geschätzte minimale Größe des Dateisystems: %llu
ErweiternDas Ext2-Verzeichnis existiert bereitsDer Verzeichnisblock des ext2-Dateisystems wurde nicht gefundenDie Ext2-Datei existiert bereitsDie Ext2-Datei ist zu großDer Ext2-Inode weist nicht auf ein VerzeichnisDie Liste der Ext2fs-Verzeichnisblöcke ist leerDiese Ext2fs-Operation wird nicht unterstẗztDie Prüfsumme des Blocks für erweiterte Attribute passt nicht dazuDie Inode-Tabelle wird erweitertDie Prüfsumme des Erweiterungsblocks passt nicht dazuDie Länge der Erweiterung in ungültigDie Erweiterung wurde nicht gefundenErweiterungen MÜSSEN für 64-Bit-Dateisysteme aktiviert werden.
	Geben Sie „-O extents“ an, um dies zu tun.
Externes Journal unterstützt dieses Dateisystem nicht
Externes Journal hat einen ungültigen Superblock
Externes Journal hat mehrere Dateisystem-Benutzer (nicht unterstützt).
Überzählige schließende Klammer im ProfilDATEI WURDE GELÖSCHTREPARIERTtdb_fetch von %s ist fehlgeschlagen
tdb_open von %s ist fehlgeschlagen
Beim Erhöhen der Inode-Größe konnte keine Blockbitmap reserviert werden
Die Inode-Größe konnte nicht geändert werden
dirs_to_hash Iterator konnte nicht erzeugt werden: %m
Das Iterieren der Erweiterungen (Extents) in Inode %i scheiterte
	(op %s, blk %b, lblk %c): %m
%s konnte nicht geöffnet werden
Verzeichnis %q (%d) konnte nicht optimiert werden: %m
Die Liste der Dateisystemtypen konnte nicht verarbeitet werden
Die Block-Bitmap konnte nicht gelesen werden
Die Inode-Bitmap konnte nicht gelesen werden
Die Dateisystemdaten konnten nicht gelesen werden 
Das Verschieben von Blöcken während der Größenänderung der Inodes scheiterte 
Schreiben von %s ist fehlgeschlagen
In schnellem Symlink %i ist EXTENT_FL gesetzt.  Ffür @i %i (%Q) istDatei %Q (Inode #%i, Änderungszeit %IM) 
  hat %r mehrfach belegte(n) Block/Blöcke, gemeinsam genutzt mit %N Datei(en):
Die Datei wurde von ext2_lookup nicht gefundenDie Datei wurde nur-lesbar geöffnetUUID des Dateisystems: %s
Das Dateisystem bei %s ist auf %s eingehängt und die Änderung der Größe im
laufenden System wird auf diesem System nicht unterstützt.
Dateisystem bei %s ist auf %s eingehängt; Online-Größenänderung ist
erforderlich
Das Dateisystem unterstützt die Online-Größenänderung nichtEigenschaften von Dateisystemen werden bei Revison-0-Dateisystemen nicht
	unterstützt
Das Dateisystem hat eine unerwartete BlockgrößeDas Dateisystem besitzt nicht unterstützte Eigenschaft(en)Das Dateisystem besitzt nicht unterstützte Nur-Lesen-Eigenschaft(en):Dateisystembezeichnung=%s
Das Dateisystem ist größer als als die Partition.Ist das Dateisystem eingehängt oder exklusiv von einem anderen Programm
geöffnet worden?
Die Dateisystemversion ist zu hochDas Dateisystem ist zu groß, um die veralteten Bitmaps zu verwendenDie UUID des Dateisystems wurde auf dem Journalgerät nicht gefunden.
Beendet mit %s (Exit-Status %d)
Der erste Eintrag „%Dn“ (Inode=%Di) im Verzeichnis-Inode %i (%p) sollte „.“ sein
Erster Datenblock=%u
First_meta_bg ist zu groß. (%N, max. Wert %g).  ReparierenFlags von %s wie folgt gesetzt: Flex_bg ist nicht aktiviert, daher darf dafür auch keine Größe angegeben werden.Rückschreiben erzwingenUnvollständige V2-Journal-Superblock-Felder (vom V1-Journal) gefunden.
Die Felder nach dem V1-Journal-Superblock werden bereinigt...

In %2$s wurde eine %1$s-Partitionstabelle gefunden
Fragmentgröße=%u (log=%u)
Die Anzahl freier Blöcke ist falsch (%b, gezählt=%c).
Die Anzahl freier Blöcke in Gruppe #%g ist falsch (%b, gezählt=%c).
Die Anzahl freier Inodes ist falsch (%i, gezählt=%j).
Die Anzahl freier Inodes für Gruppe #%g ist falsch (%i, gezählt=%j).
Von Block %lu bis %lu
%d UUIDs erzeugt:
Zufällige UUID erzeugt: %s
Zeit-UUID %s und die folgende UUID erzeugt
Zeit-UUID %s und die folgenden %d UUIDs erzeugt
Zeit-UUID erzeugt: %s
Neuere Version von e2fsck benötigt!Gruppe %lu: (Blöcke Gruppen-Deskriptoren scheinen defekt zu sein...HTREE-INDEX BEREINIGTDer EA-Kanal unterstützt keine 64-Bit-BlocknummernIGNORIERTINODE BEREINIGTDer EA-Kanal hat nicht positioniert beim Lesen oder SchreibenWenn Sie sicher sind, dass das Dateisystem auf keinem Knoten benutzt wird,
führen Sie bitte Folgendes aus:
„tune2fs -f -E clear_mmp {device}“
Fehler ignorierenIillegal(er)Ungültige BlockzahlEs wurde eine ungültige Blocknummer an ext2fs_mark_block_bitmap übergebenEs wurde eine ungültige Blocknummer an ext2fs_test_block_bitmap übergebenEs wurde eine ungültige Blocknummer an ext2fs_unmark_block_bitmap übergebenEs wurde ein ungültiger doppelt indirekter Block gefundenDie Nummer des Blocks für erweiterte Attribute ist unzulässigEine unzulässige generische Bitnummer wurde an ext2fs_mark_generic_bitmap übergebenEine unzulässige generische Bitnummer wurde an ext2fs_test_generic_bitmap übergebenEine unzulässige generische Bitnummer wurde an ext2fs_unmark_generic_bitmap übergebenEs wurde ein ungültiger indirekter Block gefundenUngültige Inode-NummerEs wurde eine ungültige Inode-Nummer an ext2fs_mark_inode_bitmap übergebenEs wurde eine ungültige Inode-Nummer an ext2fs_test_inode_bitmap übergebenEs wurde eine ungültige Inode-Nummer an ext2fs_unmark_inode_bitmap übergebenDie Zahl der Blöcke pro Gruppe ist unzulässigDer Wert für die Größe von flex_bg ist unzulässigBlockanzahl nicht zulässig!
Ungültiger oder fehlerhafter GerätenameEs wurde ein ungültiger dreifach indirekter Block gefundenDas Abbild (%s) ist komprimiert
Das Abbild (%s) ist verschlüsselt
Die Prüfsumme der Inode-Bitmap passt nicht zur Bitmapdie Inode-Bitmap wurde nicht geladenDie Inode-Bitmaps sind nicht identischDie Prüfsumme des Inodes passt nicht dazuDer Inode verwendet keine ErweiterungenDie Inode-Größe muss eine Zweierpotenz sein - %sEbene %N des internen Erweiterungsknotens von Inode %i:
Der logische Start %b passt nicht zum logischen Start %c auf der nächsten Ebene.Interner Fehler in ext2fs_expand_dirInterner Fehler: dir_info für %i kann nicht gefunden werden.
Interner Fehler: das Ende der Bitmap (%N) wird erraten
Ungültige Anzahl von Ersatz-Superblöcken: %s
Ungültige EA-Version.
Ungültiger RAID-Stride: %s
Ungültiger Stripebreite-Parameter: %s
Ungültiges UUID-Format
Ein ungültiges Argument wurde an die Ext2-Bibliothek übergebenEs wurde ein unzulässiges Argument an die Profilbibliothek übergebenUngültiger Blockgrößen-Parameter: %s
Ungültiger boolescher WertUngültiger „completion information“-Datei-DeskriptorUnzulässige desc_size: „%s“
Ungültige Dateisystem-Option angegeben: %s
Ungültiger Hash-Algorithmus: %s
Unzulässige Inode-Größe: %lu (max %d)
Ungültiger ganzzahliger WertUngültiges mmp_update_interval: %s
Ungültige Option für das Einhängen angegeben: %s
Unzulässige neue Größe: %s
Unzulässiger Offset: %s
Ungültige Operation %d
Ungültiges profile_section-ObjektUngültiger Quotatyp-Parameter: %s
Ungültiger „resize“-Parameter: %s
Ungültiger Eigentümer der Wurzel: „%s“
Ungültige „Stride“-LängeUngültiger „stride“-Parameter: %s
Ungültiger Stripebreite-Parameter: %s
Ungültiger Superblock-Parameter: %s
Iteration durch alle Toplevel-Sektionen wird nicht unterstütztDie Blockgröße des Journalgeräts (%d) ist kleiner als die minimale Blockgröße %d
Jounal-Fehlernummer:      %d
Jounaleigenschaften:        Journal-Länge:            %u
Journal-Sequenz:          0x%08x
Journal-Start:            %u
Das Journal muß mindestens 1024 Blöcke groß seinDas Journal wurde nicht gefunden.Das Journal wurde entfernt
Journalgröße:            Die magische Zahl im Journal-Superblock ist ungültig!
Der Journal-Superblock wurde nicht gefundenDer Journal-Superblock wurde nicht gefunden!
Journaltransaktion %i war beschädigt, die Wiederholung wurde abgebrochen.
Jounalbenutzer:            %s
Journale werden bei Revison-0-Dateisystemen nicht
	unterstützt
Der Kernel bietet keine Unterstützung für eine Online-GrößenänderungDer Kernel unterstützt die Online-Größenänderungen eines so großen
Dateisystems nichtDer mit PID %d laufende uuidd wurde abgeschossen
Die letzte Gruppen-Blockbitmap ist nicht initialisiert.  List eine VerknüpfungListe der UUIDs:
Die Prüfsumme des MMP-Blocks passt nicht dazuDie magische Zahl des MMP-Blocks ist ungültig. Versuchen Sie, dies durch
„e2fsck -f %s“
zu beheben.
MMP-Intervall ist %u Sekunden und die gesamte Wartezeit ist %u Sekunden.
Bitte warten...
MMP: die Blocknummer ist jenseits der DateisystemgrenzenMMP: das Gerät ist derzeit aktivMMP: das Dateisystem wird immer noch verwendetMMP: fsck läuft derzeitMMP: fehlende magische ZahlMMP: öffnen mit O_DIRECT ist gescheitertMMP: eine unbekannte Operation wird durchgeführtMEHRFACH REFERENZIERTE BLÖCKE WURDEN GEKLONTDie magische Zahl im MMP-Block passt nicht. Erwartet: %x, gefunden: %x
Quota-Inode %i (%Q) wird versteckt.
Maximale Dateisystem-Blöcke=%lu
Es darf im Nur-Lesen-Modus nur ein Testmuster angegeben werdenDie Reservierung von Speicher schlug fehlBenutzter Speicher: %d, vergangende Zeit: %6.3f/%6.3f/%6.3f
Benutzter Speicher: %lu, Benutzter Speicher: %luk/%luk (%luk/%luk), Fehlende „.“ im Verzeichnis-Inode %i.
Fehlender Eintrag „..“ im Verzeichnis-Inode %i.
Fehlende öffnende Klammer im ProfilVerschieben ist nur bei Roh- Abbildern erlaubt.Der Verschiebemodus erfordert den „Alle Daten“-Modus.Journal wird von /%s zum versteckten Inode verschoben.

Die Inode-Tabelle wird verschobenDer Schutz vor mehrfachem Einhängen wurde mit einem Aktualisierungsintervall
von %d Sekunden aktiviert.
Der Schutz gegen mehrfaches Einhängen wurde aktiviert mit einem
Aktualisierungsintervall von %d Sekunden.
„-v“, =, - oder + verwenden
Der Journal-Superblock muss aktualisiert werden.
Die neue Größe ist kleiner als das Minimum (%llu)
Die neue Größe lässt sich nicht mehr mit 32 Bits ausdrücken
Keine „untere“ ErweiterungKeine „nächste“ ErweiterungKeine „vorherige“ ErweiterungKeine „obere“ ErweiterungKein aktueller KnotenEs ist kein freier Platz in der Karte der ErweiterungKein freier Platz im VerzeichnisKeine weiteren SektionenEs ist keine Profildatei offenKein Platz im Verzeichnis „lost+found“.  Es gibt keinen Platz, um die Erweiterung in den Knoten einzufügenNicht genug reservierte GDT-Blöcke für die GrößenänderungNicht genug Platz, um das vorgeschlagene Dateisystem zu bauenDer Platz reicht nicht aus für eine Erhöhung der Inode-Größe 
Hinweis: Wenn mehrere Inodes oder Bitmap-Blöcke
neu geordnet werden müssen, oder ein Teil der Inode-Tabelle
verschoben werden muss, könnte es helfen, e2fsck erst einmal
mit der Option „-b %S“ zu starten. Das Problem könnte
im primären Blockgruppenbezeichner liegen und seine
Sicherungskopie in Ordnung sein.

OS-Typ: %s
Offsets sind nur bei Roh-Abbildern erlaubt.Die alte Schnittstelle für Größenänderung wurde angefordert.
Online-Größenänderungen werden bei Revison-0-Dateisystemen nicht
	unterstützt
Online-Schrumpfen wird nicht unterstütztDie Prüfsumme eines oder mehrerer Gruppendeskriptoren ist ungültig.  Nur eine der Optionen -p/-a, -n oder -y darf angegeben werden.Die Operation wird für Inodes mit Erweiterungen nicht unterstüẗztVerzeichnisse werden optimiert: Speicher voll beim Löschen der Sektoren %d-%d
Das bestehende Dateisystem wird überschrieben, dies kann mittels des Befehls
„e2undo %s %s“ rückgängig gemacht werden.
PROGRAMMIERFEHLER: Dateisystem (#%N) Bitmap-Endpunkte (%b, %c) stimmenen nicht
mit den berechneten Bitmap-Endpunkten (%i, %j) überein
Auffüllbyte am Ende der Inode-Bitmap ist nicht gesetzt. Auffüllbyte am Ende der Inode-Bitmap ist nicht gesetzt. Durchgang 1Durchgang 1: Inodes, Blöcke und Größen werden geprüft
Durchgang 1C: Verzeichnisse werden nach Inodes mit mehrfach belegten Blöcken durchsucht.
Durchgang 1D: Mehrfach belegte Blöcke werden abgeglichen.
Durchgang 2Durchgang 2: Verzeichnisstruktur wird geprüft
Durchgang 3Durchgang 3: Verzeichnisverknüpfungen werden geprüft
Durchgang 3A: Verzeichnisse werden optimiert
Durchgang 4Durchgang 4: Referenzzähler werden überprüft
Durchgang 5Durchgang 5: Zusammengefasste Gruppeninformation wird geprüft
Durchgang beendet, %u defekte Blöcke gefunden. (%d/%d/%d Fehler)
Peak-MemoryDie Größe von %s wird gerade online auf %llu (%dk) Blöcke geändert.
Die Erlaubnis zum Ändern der Dateisystemgröße wurde verweigert.Bitte lassen Sie zuerst „e2fsck -f %s“ laufen.

Bitte lassen Sie „e2fsck -fy %s“ laufen, um das
Dateisystem nach der abgebrochenen Größenänderung
zu reparieren.
Bitte lassen Sie e2fsck dieses Dateisystem überprüfen.
Ist das Gerät möglicherweise nicht vorhanden?
Möglicherweise ist die Partition nicht vorhanden oder eine Swap-Partition?
PrimärTrotzdem fortfahren (oder %d Sekunden warten) ? (j,n) Trotzdem fortfahren? (j,n) Zusammenhang des Profils wurde nicht gefundenDer Header der Profilsektion ist nicht auf der obersten Ebenedie Profilsektion wurde nicht gefundenProfilversion 0.0Programmierfehler: mehrere sequenzielle Refcount-Blöcke wurden erzeugt!
Programmierfehler?  Block #%b wird ohne Grund in process_bad_@b verlangt.
Das QCOW2-Abbild kann nicht auf die Standardausgabe geschrieben werden!
WIEDER VERBUNDENZURÜCKGESETZTZufälliges Testmuster ist im Nur-Lesen-Modus nicht erlaubtRohe und Qcow2-Abbilder können nicht installiert werdenLesen und Vergleichen:Der Bitschalter für Wiederherstellung ist im Sicherungs-Superblock nicht
gesetzt, das Journal wird daher trotzdem gestartet.
ZurücksetzenJournal wird wiederhergestelltZurücksetzenGruppe %g's %s wird von %b nach %c verschoben ...
Gruppe %g's %s wird nach %c verschoben ...
Blöcke werden verschobenZurückgespielte Transaktion der Größe %zd an Position %llu
Reservierter Inode %i (%Q) hat einen ungültigen Modus.  Erzeugung des Vergrößerungs-Inodes scheiterte: %m.Resize-Inode ist ungültig.  Der Größenänderungs-Inode ist defektResize_@i ist nicht aktiviert, aber der zu modifizierende Inode ist nicht-Null.Die Größe des Dateisystems auf %s wird auf %llu (%dk) Blöcke geändert.
e2fsck wird neu gestartet ...
Eigentümer des Wurzelverzeichnisses=%u:%u
Journal trotzdem startenBefehl wird ausgeführt: %s
GERETTETABGESPALTENUNTERDRÜCKTRettenDie Inode-Tabelle wird gelesenInodes werden eingelesen …
Der zweite Eintrag „%Dn“ (Inode=%Di) im Verzeichnis-Inode %i sollte „..“ sein
Die Sektion existiert bereitsDie Anzahl der Einhängungen wird auf %d gesetzt
Der Standard-Hash-Algorithmus wird auf %s (%d) gesetzt
Das Fehlerverhalten wird auf %d gesetzt
Die erweiterten Standard-Einhängeoptionen werden auf „%s“ gesetzt
Das Aktivieren von „%s“ wird nicht unterstützt.
Das Setzen von „sparse_super“ wird auf Dateisystemen mit aktiviertem
„meta_bg“ nicht unterstützt.
Dateitypü für Eintrag „%Dn“ in %p (%i) wird auf %N gesetzt.
Die Anzahl der freien Blöcke wird auf %c gesetzt (war %b)
Die Anzahl der freien Inodes wird auf %j gesetzt (war %i)
Die Inode-Größe wird auf %lu gesetzt
Der Abstand zwischen den Prüfläufen wird auf %lu Sekunden gesetzt
Die maximale Anzahl von Einhängungen wird auf %d gesezt
Das Aktualisierungsintervall des Schutzes vor mehrfachem Einhängen
wird auf %lu Sekunde gesetzt
Das Aktualisierungsintervall des Schutzes vor mehrfachem Einhängen
wird auf %lu Sekunden gesetzt
Die Anzahl reservierter Blöcke wird auf %llu gesetzt
Die Gruppen-ID reservierter Blöcke wird auf %lu gesetzt
Der prozentuelle Anteil reservierter Blöcke wird auf %g%% (%llu Blöcke) gesetzt
Die Benutzer-ID reservierter Blöcke wird auf %lu gesetzt
Die Stride-Größe wird auf %d gesetzt
Die Stripebreite wird auf %d gesetzt
Der Zeitpunkt der letzten Prüfung des Dateisystems wird auf %s gesetzt
Dies sollte nie geschehen! Kein sb im letzten super_sparse bg?
Dies sollte nie geschehen! Unerwartete old_desc in super_sparse bg?
Dies sollte nie geschehen: Der Größenänderungs-Inode ist defekt!
Das Verringern der Inode-Größe wird nicht unterstützt
Die Erzeugung eines Journals wird im Nur-Super-Modus übersprungen
Sparse-Superblöcke werden bei Revison-0-Dateisystemen nicht
	unterstützt
Spezieller Geräte-/Socket-/Fifo-Inode %i hat die Größe Null. Spezielle Geräte-/Socket-/Fifo-/Symlink-Datei (Inode %i) hat den Bitschalter für
unveränderbar oder Nur-Anhängen gesetzt.  AufteilenDie Aufteilung würde zu einem leeren Knoten führenSSuper@bJetzt anzuhalten würde das Dateisystem zerstören. Wenn Sie sicher sind,
unterbrechen Sie noch einmal.
Stride=%u Blöcke, Stripebreite=%u Blöcke
Superblock-Sicherungskopien gespeichert in den Blöcken: Die Prüfsumme des Superblocks passt nicht dazuSuperblock ungültig,Das angegebene Journalgerät ist kein blockorientiertes GerätAusgaben unterdrückenSymlink %Q (Inode #%i) is invalid.
Syntaxfehler in der Konfigurationsdatei von e2fsck (%s, Zeile %d)
	%s
Syntaxfehler in der Konfigurationsdatei von mke2fs (%s, Zeile #%d)
	%s
Syntaxfehler in den ProfilbeziehungenSyntaxfehler im Header der ProfilsektionTDB: Datenbank ist beschädigtTDB: EA-FehlerTDB: Ungültiger ParameterTDB: Die Sperre existiert schon auf anderen SchlüsselnTDB: Fehler beim SperrenTDB: Hauptspeicher erschöpftTDB: Der Datensatz existiert nichtTDB: Datensatz existiert bereitsTDB: ErfolgTDB: Schreiben ist nicht zulässigABGESCHNITTENEs wird getestet Mit Muster 0xEs wird mit zufälligen Mustern getestet: Die Option „-T“ darf nur einmal angegeben werdenDie Optionen -c und -l/-L dürfen nicht gleichzeitig verwendet werden.
Die Option „-c“ wird beim Schreiben auf die Standardausgabe nicht unterstützt
Die Option „-c“ wird nur im Roh-Modus unterstützt
Die Optionen -n und -D schließen sich gegenseitig aus.Die Optionen -n und -c schließen sich gegenseitig aus.Die Optionen -n und -l/-L schließen sich gegenseitig aus.Die Option „-p“ wird nur im Roh-Modus unterstützt
Die Option -t wird von dieser e2fsck-Version nicht unterstützt.
Die Option „-t“ darf nur einmal angegeben werdenDie Größe des Dateisystems (laut Superblock) ist %b Blöcke.
Die physikalische Größe des Gerätes ist %c Blöcke.
Entweder ist der Superblock oder die Partionstabelle beschädigt!
Hurd unterstützt keine Dateitypen.
Die UUID kann nur bei nicht eingehängtem Dateisystem geändert werden.
Der Inode für defekte Blöcke sieht ungültig aus.  Die Callback-Funktion kann diesen Fall nicht handhaben.Die Clustergröße darf nicht kleiner als die Blockgröße sein.
Die sie enthaltende Partition (oder Gerät) ist nur %llu (%dk) Blöcke groß.
Sie wollen %llu Blöcke haben.
Der Ext2-Superblock ist defektDie Datei %s existiert nicht und es wurde keine Größe angegeben.
Die Zeit des letzten Einhängens des Dateisystems war nicht %u
Die UUID des Dateisystems stimmte nicht überein 
Das Dateisystem hat bereits ein Journal.
Das Dateisystem ist bereits %llu (%dk) Blöcke lang. Nichts zu tun!

Das Dateisystem auf %s is nun %llu (%dk) Blöcke lang.

Diese Dateisystem-Revision ist offensichtlich zu neu für diese Version 
von e2fsck (oder der Dateisystem-Superblock ist defekt).

Has_journal kann nur zurückgesetzt werden, wenn das Dateisystem nicht
oder nur-lesbar eingehängt ist.
huge_file kann nur aktiviert werden, wenn das Dateisystem nicht
oder nur-lesbar eingehängt ist.
Der Inode kommt von einem beschädigten Block in der Inode-TabelleDie Inode-Größe ist bereits %lu
Die Inode-Größe kann nur bei ausgehängtem Dateisystem geändert werden.
Der Schutz vor mehrfachem Einhängen kann nur aktiviert werden, wenn das
Dateisystem nicht oder nur-lesbar eingehängt ist.
Der Schutz vor mehrfachem Einhängen kann nicht
deaktiviert werden, wenn das Dateisystem nur-lesbar
eingehängt ist.
needs_recovery ist gesetzt. Bitte führen Sie e2fsck aus, bevor Sie
has_journal zurück setzen.
Der primäre Superblock (%b) ist in der Liste der defekten Blöcke.
Quotas können nur bei nicht eingehängten Dateisystemen geändert werden.
Das Maximum der Vergrößerung muss oberhalb als der Dateisystem-Größe liegen.
resize_inode und meta_bg sind nicht kompatibel und können
daher nicht gleichzeitig aktiviert werden.
Die Kennung test_fs wurde gesetzt (und ext4 ist verfügbar).  Das verheißt nichts Gutes, aber es wird trotzdem versucht ...
Dieses Dateisystem wird automatisch alle %d Einhängungen oder
%g Tage überprüft, was immer zuerst kommt.
Dies könnte in sehr schlechter Leistung resultieren. Eine Neupartitionierung
ist angeraten.
Um die durch Tune2fs gemachten Änderungen rückgängig zu machen, starten Sie
bitte
    e2undo %s %s

Zu viele defekte Blöcke, Test wird abgebrochen
Zu viele unzulässige Blöcke in @i %i.
Zu viele Referenzen in der TabelleZu viele reservierte Blöcke für Gruppen-DeskriptorenEs wurden zu viele symbolische Verknüpfungen gefunden.Es wurde versucht, eine Block-Bitmap mit fehlendem indirektem Block zu schreibenVerkürzenWird gekürztUNERWARTETE INKONSISTENZ: das Dateisystem wird verändert, während fsck läuft.
GETRENNTNicht möglich, „%s“ aufzulösenNicht verbundener Verzeichnis-Inode %i (%p)
Unerwarteter Block im HTREE-Verzeichnis-Inode %d (%q).
Unerwartete Antwortlänge von Server %d
Unbenutzter Fehlercode (0x%x)!
Nicht implementierte Ext2-BibliotheksfunktionUnbekannter PrüfsummenalgorithmusUnbekannte erweiterte Option: %s
Unbekannter Durchgang?!?TrennenNicht unterstützte JournalversionQuota-Info für Typ %N wird aktualisiertDie Inode-Referenzen werden aktualisiertAufruf: %s Gerät…

Gibt Informationen über die Partitionierung jedes angegebenen Geräts aus.
Zum Beispiel: %s /dev/hda

Aufruf: %s <Transaktionsdatei> <Dateisystem>
Aufruf: %s [-r|Q ] [ -fr ] Gerätedatei Abbild-Datei
Aufruf: %s [-F] [-I inode_buffer_blocks] Gerät
Aufruf: %s [-RVadlv] [Dateien...]
Aufruf: %s [-RVf] [-+=AaCcDdeijsStTu] [-v Version] Dateien...
Aufruf: %s [-b Blockgröße] [-i Eingabedatei] [-o Ausgabedatei] [-svwnf]
        [-c Blöcke_auf_einmal] [-d Verzögerungsfaktor_zwischen_Lesedurchgängen]
        [-e maximale_defekte_Blöcke] [-p Anzahl_Durchgänge]
        [-t Testmuster [-t Testmuster [...]]]
        Gerät [letzter_Block [Startblock]]
Aufruf: %s [-bfhixV] [-o superblock=<Nummer>] [-o blocksize=<Nummer>] Gerät
Aufruf: %s [-c max_Anzahl_Einhängungen] [-e Fehlerverhalten] [-g Gruppe]
	[-i Intervall[d|m|w]] [-j] [-J Journal_Optionen] [-l]
	[-m reservierte_Blöcke_Prozent] [-o [^]Einhängeoptionen[,...]] [-p mmp_Aktualisierungsintervall]
	[-r Anzahl_reservierter_Blöcke] [-u Benutzer] [-C Anzahl_Einhängungen] [-L Volume_Kennung]
	[-M letztes_eingehängtes_Verzeichnis] [-O [^]Eigenschaft[,...]]
	[-Q Quota-Optionen]
	[-E erweiterte_Optionen[,...]] [-T Zeitpunkt_letzter_Prüfung] [-U UUID]
	[ -I neue_Inodegröße ] Gerät
Aufruf: %s [-c|-l Dateiname] [-b Blockgröße] [-C Clustergröße]
	[-i Bytes-pro-Inode] [-I Inode-Größe] [-J Journal-Optionen]
	[-G Größe_der_Metagruppe] [-N Anzahl_der_Inodes]
	[-m Reservierte-Blöcke-Prozentsatz] [-o Erzeuger-OS]
	[-g Blöcke-pro-Gruppe] [-L Volume-Label]
	[-M letztes-eingehängtes-Verzeichnis] [-O Eigenschaft[,...]]
	[-r fs-Revision] [-E erweiterte-Option[,...]]
	[-t Dateisystemtyp] [-T Verwendungs-Typ ] [-U UUID] [-jnqvDFKSV]
	Gerät [Block-Anzahl]
Aufruf: %s [-d debug_flags] [-f] [-F] [-M] [-P] [-p] Gerät [neue_Größe]

Aufruf: %s [-d] [-p Prozess-ID-Datei] [-s Socketpfad] [-T Timeout]
Aufruf: %s [-panyrcdfvtDFV] [-b Superblock] [-B Blockgröße]
		[-I Inode_Puffer_Blöcke] [-P Prozess_Inodegröße]
		[-l|-L Bad_Blocks_Datei] [-C Dateideskriptor] [-j externes_Journal]
		[-E erweiterte_Optionen] Gerät
Aufruf: %s [-r] [-t]
Aufruf: %s Laufwerk
Aufruf: e2label Gerät [neuer_Name]
Aufruf: fsck [-AMNPRTV] [ -C [ fd ] ] [-t Datesystemtyp] [FS-Optionen] [Dateisystem...]
Aufruf: mklost+found
Der Benutzer hat abgebrochenDie Blockgröße des Journalgerätes wird verwendet: %d
Version von %s gesetzt auf %lu
WARNUNG: PROGRAMMIERFEHLER IN E2FSCK!
	ODER JEMAND PRÜFT EIN EINGEHÄNGTES (AKTIVES) DATEISYSTEM.
@i_link_info[%i] ist %N, @i.i_links_count ist %Il. Sie sollten identisch sein!
WARNUNG: Ihre /etc/fstab enthält keine Angabe darüber, wann
	das Dateisystem geprüft werden soll. Dies wird
	ignoriert, aber Sie sollten Ihre /etc/fstab so schnell
	wie möglich korrigieren.

WARNUNG: falsches Format in Zeile %d von %s
WARNUNG: %s konnte nicht geöffnet werden: %s
WIRD WIEDER AUFGEBAUTWarnung! %s wird verwendet.
Warnung! %s ist eingehängt.
Warnung... %s für Gerät %s wurde mit Signal %d beendet.
Warnung: Blöcke mit %d Bytes sind zu groß für das Gerät (max %d)
	 Weiterverarbeitung wurde erzwungen
Warnung: Die Option -K wird bald nicht mehr unterstüzt. Verwenden Sie stattdessen die Erweiterungsoption „-E nodiscard“!
Warnung: der Superblock der Gruppe %g (%b) ist defekt.
Warnung: die Kopie des Gruppendeskriptors von Gruppe %g hat einen defekten Block (%b).
Warnung: Beim Schreiben des Zwischenspeichers befinden sich immer noch Tabellen in ihm. Damit gehen Daten verloren und das Abbild ist eventuell ungültig.
Warnung: Eine Blockgröße von %d ist auf den meisten System unbrauchbar.
Warnung: Sektor %d konnte nicht gelöscht werden: %s
Warnung: Block %b von %s konnte nicht gelesen werden: %m
Warnung: Block %s konnte nicht gelesen werden
Warnung: Block %b von %s konnte nicht geschrieben werden: %m
Warnung: Nicht zulässiger Block %u im „Bad Blocks“-Inode gefunden! Bereinigt.
Warnung: Name zu lang, wird gekürzt.
Warnung: Journal-Wiederherstellung wird übersprungen, da sich das Dateisystem
im Nur-Lesen-Modus befindet.
Warnung: die angegebene Blockgröße %d ist kleiner als die physische Sektorgröße %d
Warnung: Die Sicherung des Superblocks bzw. Gruppendeskriptors in Block %u
	enthält defekte Blöcke.

Merkwürdiger Wert (%ld) in do_read
Beim Überprüfen der Unterstützung für Online-GrößenänderungBeim Lesen der Flags von %sBeim Lesen der Version von %sbeim Versuch, die Gruppe #%d hinzuzufügenbeim Versuch, die letzte Gruppe zu erweiternBlock %llu wird geschrieben
Inode-Tabellen werden geschrieben: Die Superblöcke und die Informationen über die Dateisystemnutzung werden
geschrieben: Falsche magische Zahl --- RESERVED_13Falsche magische Zahl --- RESERVED_14Falsche magische Zahl --- RESERVED_15Falsche magische Zahl --- RESERVED_16Falsche magische Zahl --- RESERVED_17Falsche magische Zahl --- RESERVED_18Falsche magische Zahl --- RESERVED_19Falsche magische Zahl für eine 64-Bit-Block-BitmapFalsche magische Zahl für eine generische 64-Bit-BitmapFalsche magische Zahl für eine 64-Bit-Inode-BitmapFalsche magische Zahl für einen Ext2-Abbild-KopfFalsche magische Zahl für eine io_channel-StrukturFalsche magische Zahl für eine badblocks_iterate-StrukturFalsche magische Zahl für eine badblocks_list-StrukturFalsche magische Zahl für eine block_bitmap-StrukturFalsche magische Zahl für eine Struktur für die Liste der VerzeichnisblöckeFalsche magische Zahl für eine Ext2-Datei-StrukturFalsche magische Zahl für eine ext2_filesys-StrukturFalsche magische Zahl für eine Ext4-ErweiterungshandleFalsche magische Zahl für einen gespeicherten Pfad zu ext4-ErweiterungFalsche magische Zahl für eine generic_bitmap-StrukturFalsche magische Zahl für eine icount-StrukturFalsche magische Zahl für eine Struktur des Inode-io_channelsFalsche magische Zahl für eine inode_bitmap-StrukturFalsche magische Zahl für eine inode_scan-StrukturFalsche magische Zahl für eine io_channel-StrukturFalsche magische Zahl für eine io_manager-StrukturFalsche magische Zahl für eine test-io_channel-StrukturFalsche magische Zahl für eine Unix io_channel-StrukturSie können diesen Block aus der Liste der defekten Blöcke löschen
und hoffen, das dieser wirklich in Ordnung ist, es gibt aber
KEINE GARANTIEN.

Sie benötigen %s- oder root-Rechte für das Dateisystem.
Sie müssen wahrscheinlich eine aktualisierte Version der Datei installieren.

Journal-Gerät wird mit Nullen überschrieben: abgebrochenaerweiterte Attributebei %.2f MB/sungültige Argumenteungültiges Verhalten im Fehlerfall - %sungültige Gruppen-ID/Gruppe - %sfehlerhafte Inode-Listeungültige Inode-Größe - %sungültiges Intervall - %sungültge Anzahl Einhängungen - %sungültige Anzahl von Inodes - %sungültiges Verhältnis reservierter Blöcke - %sungültige Anzahl reservierter Blöcke - %sungültige Länge der Antwortungültige Version - %sfalsche Benutzer-ID/Benutzername - %sfalsche Version - %s
Badblocks wird trotzdem erzwungen. Hoffentlich ist /etc/mtab nicht korrekt.
Badblocks wird trotzdem erzwungen. Hoffentlich ist /etc/mtab nicht korrekt.
bBlockBlock Nr.Block-Bitmapblockorientiertes GerätBlöckeDie Anzahl der Blöcke pro Gruppe ist außerhalb des gültigen Bereichs.Die Anzahl der Blöcke pro Gruppe muss ein Vielfaches von 8 seinzu verschiebende BlöckeSpeicher für Testmuster kann nicht reserviert werden - %sabgebrochen!
ckomprimierenzeichenorientiertes GerätPrüfung abgebrochen.
Prüfung, ob eingehängtClusterverbindendVerzeichnisVerzeichnis„directory inode“-Listeerledgt
erledigt

erledigt                        
erledigt                                             
doppelt indirekte Blöckewährend ext2fs_sync_devicebeim Suchenbeim Schreiben der Test-Daten; Block %lue2fsck_read_bitmaps: ungültiger Bitmpa-Block(-Blöcke) für %se2label: %s kann nicht geöffnet werden.
e2label: Springen zum Superblock nicht möglich
e2label: Erneutes Springen zum Superblock nicht möglich
e2label: Lesefehler im Superblock
e2label: Fehler beim Schreiben des Superblocks
e2label: Kein ext2-Dateisystem
e2undo sollte nur auf nicht-eingehängten Dateisystemen laufen
eEintragabgelaufende Zeit: %6.3f
leere Verzeichnislisteleere VerzeichnisblöckeFehler in generic_write()Fehler beim Lesen der BitmapsFehler beim Lesen von Block %lluSchreibfehler - Block %lluext attr block mapext2fs_check_desc: %m
ext2fs_new_@b: %m während des Versuches, das Verzeichnis /lost+found zu erzeugen.
ext2fs_new_@i: %m während des Versuches, das Verzeichnis /lost+found zu erzeugen.
ext2fs_new_dir_@b: %m während des Versuches, das Verzeichnis /lost+found zu erzeugen.
ext2fs_open2: %m
ext2fs_write_dir_@b: %m während des Schreibens des Verzeichnisblocks für /lost+found
gescheitert - fDateisystemDateisystemerster BlockDie Größe von flex_bg (%lu) muss gleich oder weniger als 2^31 seinDie Größe von flex_bg muss eine Potenz von 2 seinDateisystemtypen für das Aufschlüsseln von mke2fs.conf: fsck: %s: nicht gefunden
fsck: %s kann nicht überprüft werden: fsck.%s nicht gefunden
beim Lesen des nächsten InodesgGruppehHTREE @dinodei_blocks_hi für Inode %i (%Q) %N, sollte Null sein.
i_dir_acl für Inode %i (%Q) ist %Id, sollte Null sein.
i_faddr für Inode %i (%Q) ist %IF, sollte Null sein.
i_file_acl für Inode %i (%Q) ist %If, sollte Null sein.
i_file_acl_hi für Inode %i (%Q) ist %N, sollte Null sein.
i_frag für Inode %i (%Q) ist %N, sollte Null sein.
i_fsize für Inode %i (%Q) ist %N, @s null.
iInodei„magic inode“-Listein malloc für bad_blocks_filename„in-use block“-Liste„in-use inode“-Listeindirekte BlöckeInode-Bitmap„inode done“-BitmapInode in „Bad Blocks“-Liste„inode loop detection“-BitmapInode-Tabelleinode_size (%u) * inodes_count (%u) ist zu groß für ein
	Dateisystem mit %llu Blöcken, geben Sie ein höheres inode_ratio (-i)
	an oder eine niedrigere Anzahl Inodes (-N) an.
Die Inodes (%llu) müssen unter %u liegendie Eingabedatei hat ein ungültiges Formatinterner Fehler: dup_blk für %llu wurde nicht gefunden
interner Fehler: EA-Blockliste für %llu wurde nicht gefundenInterner Fehler: EA-Inodeliste für %u wurde nicht gefundenDer Abstand zwischen zwei Prüfläufen ist zu groß (%lu)ungültige %s - %sungültige Blockgröße - %sungültiger Block „%s“ auf Gerät „%s“ungültige Clustergröße - %sUngültiger Endblock (%llu): er muss ein 32-Bit Wert seinUnzulässige Inode-Rate %s (min %d/max %d)unzulässige Inode-Größe %d (min %d/max %d)ungültige Inode-Größe - %sUngültiger Werte für Prozent reservierter Blöcke - %lfUngültiger Wert für die prozentuale Anzahl reservierter Blöcke - %sUngültiger Startblock (%llu): er muss kleiner als %llu seines ist zu unsicher, Badblocks zu starten!
jJournalJournalDer Kernel unterstützt die Online-Größenänderung mit sparse_super2 nichtletzter Blockllost+foundMetadaten-Blöckemke2fs wird trotzdem erzwungen.
mke2fs wird trotzdem erzwungen. Hoffentlich ist /etc/mtab nicht korrekt.
mmp_update_interval ist zu groß: %lu
mmehrfach beanspruchtmehrfach referenzierte Blocklistemehrfach beanspruchte Inode-ListenNnamed pipeEin Terminal wird für interaktive Reparaturen benötigtneue Metadaten-Blöckenungültigneinnein
overwaistInode-Scan wird gestartetOperation %d, eingehende Nummer = %d
pProblem inqQuotaLesezählerVerzeichnisblock wird gelesenindirekte Blöcke von Inode %u werden gelesenInode und Block-Bitmaps werden gelesenJournal-Superblock wird gelesen
reguläre Datei„regular file inode“-Listereservierte BlöckeDie Anzahl reservierter Blöcke ist zu groß (%llu)Reservierte Blöcke für die Online-Größenänderung werden auf Nicht-Sparse-
Dateisystemen nicht unterstützt.zurückgegeben von clone_file_blockrRoot @iGröße des Inodes=%d
SocketDie Angabe einer Clustergröße erfordert die Eigenschaft „bigalloc“.ssollte seinsymbolische VerknüpfungZeit: %5.2f/%5.2f/%5.2f
zu wenige Inodes (%llu), Anzahl erhöhen?zu viele Inodes (%llu), geben Sie weniger als 2^32 Inodes anÜbersetzerblockdreifach indirekte BlöckeSuperblock-Flags konnten auf %s nicht gesetzt werden
unbekannter Dateityp mit Modus 0%ounbekanntes Betriebssystem - %sder uuidd-Dämon läft bereits mit Prozess-ID %s
unicht verbundenvGerätWarnung: %llu Blöcke unbenutzt.

Warnung: Die Geometrie des Gerätes „%s“ kann nicht bestimmt werden
beim Hinzufügen des Dateisystems zum Journal auf %sbeim Hinzufügen zur Bad-Block-Liste im Speicherbeim Reservieren von Speicher für die Block-Bitmapbeim Zuweisen von Puffernbeim Zuweisen von Puffernbeim Anfordern des Prüfpuffersbeim Reservieren von Speicher für ext2_qcow2_imagebeim Anfordern von Speicher für die l1-Tabellebeim Anfordern von Speicher für den l2-Zwischenspeicherbeim Reservieren von Speicher für die verwürfelte Block-Bitmapbeim Reservieren eines Puffers zum Nullenbeim Beginn des „Bad Block“-Listendurchlaufswährend des Aufrufs von ext2fs_adjust_ea_refcount2 für Inode %dwährend des Aufrufs von ext2fs_block_iterate für Inode %dbeim Prüfen des MMP-Blockswährend der Prüfung des ext3-Journals für %sbeim Zurücksetzen der Journal-Inodesbeim Erstellen von /lost+foundbeim Erstellen der Bad-Block-Liste im Speicherbeim Erstellen des Wurzelverzeichnissesbei der Prüfung, ob %s eingehängt ist.während der Inode-Prüfungbeim Expandieren von /lost+foundbeim Laden des nächsten Inodesbeim Abfragen der Statusinformation für %sbeim Initialisieren des ext2_qcow2_imagebeim Initialisieren des Journal-Superblocksbeim Iterieren über Inode %ubeim Suchen von /lost+foundbeim Markieren von defekten Blöcken als „belegt“beim Öffnen von %sbeim Öffnen von %s für die Puffer-Leerungbeim Öffnen der Gerätedateibeim Start des Inode-Scansbeim Lesen des Journal-Inodesbeim Ausgeben der „Bad Block“-Listebeim Auswerten der „Bad Block“-Liste vom Programmbeim Lesen des MMP-Blocks.beim Lesen der Bitmapsbeim Lesens der Flags in %sbeim Lesen der „Bad Block“-Liste aus der Dateibeim Lesen von Inode %lu in %sbeim Lesen des Journal-Inodesbeim Lesen des Journal-Superblocksbeim Lesen des Journal-Superblocksbeim Lesen des Root-Inodeswährend des Lesens des „Bad Block“-Inodesbei der Wiederherstellung des ext3-Journals von %sbeim Reservieren von Blöcken für die Online-Größenänderungbeim Rücksetzen des Kontextsbeim Schreiben der Inode-Tabellewährend des wiederholten Versuches, Bitmaps für %s einzulesenwährend des wiederholten Versuches, Block- und Inode-Bitmaps für %s zu schreiben.während der logischen Prüfung des „Bad Block“-Inodesbeim Setzen des „Bad Block“-Inodesbeim Setzen der Blockgröße: zu klein für das Gerät
beim Setzen der Flags in %sbeim Setzen des Root-Inode-Eigentümersbeim Erstellen des Superblocksbeim Setzen der Version in %sbeim Starten der Inode-Prüfungbeim Versuch, „%s“ mittels „popen“ zu öffnenbeim Anfordern von Speicher für die Dateisystemtabellenbeim Versuch, das Qcow2-Abbild (%s) in ein Roh-Abbild (%s) zu konvertierenbeim Versuch, Revision %d zu erzeugenbeim Versuch, %s zu löschenbeim Versuch, die Gerätegröße festzustellenbeim Versuch, die Größe des Dateisystems zu bestimmenbeim Versuch, die Hardware-Sektorgröße festzustellenbeim Versuch, die physische Sektorgröße festzustellenwährend des Rückschreibeversuches auf %sbei der Programminitialisierungbeim Versuch, %s zu öffnenbeim Versuch, %s zu öffnenbeim Versuch, das externe Journal zu öffnenbeim Versuch, das Journalgerät %s zu öffnen
beim Versuch, den Einhängepunkt %s zu öffnenbeim Versuch, %s erneut zu öffnenbeim Versuch, die Größe von %s zu ändernwährend des Versuchs, „%s“ auszuführenbeim Versuch, die Datei mit den Daten zur Rückgängigmachung anzulegen
beim Auslesen des Status von %sbeim Versuch, %s abzuschneidenbeim Updaten des „Bad Block“-Inodesbeim Schreiben der Block-Bitmapbeim Schreiben von Inode %lu in %sbeim Schreiben der Inode-Bitmapbeim Schreiben der Inode-Tabellebeim Schreiben der Journal-Inodesbeim Schreiben des Journal-Superblocksbeim Schreiben des Superblocksbeim Nullen von Block %llu am Ende des Dateisystemsbeim Überschreiben des Journal-Gerätes mit Nullen (Block %llu, Nr. %d)%s wird hier nicht angelegt!
schreibenBlock- und Inode-Bitmaps werden geschriebenxErweiterungjJjaja
zmit Länge Null