PNG  IHDRQgAMA a cHRMz&u0`:pQ<bKGDgmIDATxwUﹻ& ^CX(J I@ "% (** BX +*i"]j(IH{~R)[~>h{}gy)I$Ij .I$I$ʊy@}x.: $I$Ii}VZPC)I$IF ^0ʐJ$I$Q^}{"r=OzI$gRZeC.IOvH eKX $IMpxsk.쒷/&r[޳<v| .I~)@$updYRa$I |M.e JaֶpSYR6j>h%IRز if&uJ)M$I vLi=H;7UJ,],X$I1AҒJ$ XY XzI@GNҥRT)E@;]K*Mw;#5_wOn~\ DC&$(A5 RRFkvIR}l!RytRl;~^ǷJj اy뷦BZJr&ӥ8Pjw~vnv X^(I;4R=P[3]J,]ȏ~:3?[ a&e)`e*P[4]T=Cq6R[ ~ޤrXR Հg(t_HZ-Hg M$ãmL5R uk*`%C-E6/%[t X.{8P9Z.vkXŐKjgKZHg(aK9ڦmKjѺm_ \#$5,)-  61eJ,5m| r'= &ڡd%-]J on Xm|{ RҞe $eڧY XYrԮ-a7RK6h>n$5AVڴi*ֆK)mѦtmr1p| q:흺,)Oi*ֺK)ܬ֦K-5r3>0ԔHjJئEZj,%re~/z%jVMڸmrt)3]J,T K֦OvԒgii*bKiNO~%PW0=dii2tJ9Jݕ{7"I P9JKTbu,%r"6RKU}Ij2HKZXJ,妝 XYrP ެ24c%i^IK|.H,%rb:XRl1X4Pe/`x&P8Pj28Mzsx2r\zRPz4J}yP[g=L) .Q[6RjWgp FIH*-`IMRaK9TXcq*I y[jE>cw%gLRԕiFCj-ďa`#e~I j,%r,)?[gp FI˨mnWX#>mʔ XA DZf9,nKҲzIZXJ,L#kiPz4JZF,I,`61%2s $,VOϚ2/UFJfy7K> X+6 STXIeJILzMfKm LRaK9%|4p9LwJI!`NsiazĔ)%- XMq>pk$-$Q2x#N ؎-QR}ᶦHZډ)J,l#i@yn3LN`;nڔ XuX5pF)m|^0(>BHF9(cզEerJI rg7 4I@z0\JIi䵙RR0s;$s6eJ,`n 䂦0a)S)A 1eJ,堌#635RIgpNHuTH_SԕqVe ` &S)>p;S$魁eKIuX`I4춒o}`m$1":PI<[v9^\pTJjriRŭ P{#{R2,`)e-`mgj~1ϣLKam7&U\j/3mJ,`F;M'䱀 .KR#)yhTq;pcK9(q!w?uRR,n.yw*UXj#\]ɱ(qv2=RqfB#iJmmL<]Y͙#$5 uTU7ӦXR+q,`I}qL'`6Kͷ6r,]0S$- [RKR3oiRE|nӦXR.(i:LDLTJjY%o:)6rxzҒqTJjh㞦I.$YR.ʼnGZ\ֿf:%55 I˼!6dKxm4E"mG_ s? .e*?LRfK9%q#uh$)i3ULRfK9yxm܌bj84$i1U^@Wbm4uJ,ҪA>_Ij?1v32[gLRD96oTaR׿N7%L2 NT,`)7&ƝL*꽙yp_$M2#AS,`)7$rkTA29_Iye"|/0t)$n XT2`YJ;6Jx".e<`$) PI$5V4]29SRI>~=@j]lp2`K9Jaai^" Ԋ29ORI%:XV5]JmN9]H;1UC39NI%Xe78t)a;Oi Ҙ>Xt"~G>_mn:%|~ޅ_+]$o)@ǀ{hgN;IK6G&rp)T2i୦KJuv*T=TOSV>(~D>dm,I*Ɛ:R#ۙNI%D>G.n$o;+#RR!.eU˽TRI28t)1LWϚ>IJa3oFbu&:tJ*(F7y0ZR ^p'Ii L24x| XRI%ۄ>S1]Jy[zL$adB7.eh4%%누>WETf+3IR:I3Xה)3אOۦSRO'ٺ)S}"qOr[B7ϙ.edG)^ETR"RtRݜh0}LFVӦDB^k_JDj\=LS(Iv─aTeZ%eUAM-0;~˃@i|l @S4y72>sX-vA}ϛBI!ݎߨWl*)3{'Y|iSlEڻ(5KtSI$Uv02,~ԩ~x;P4ցCrO%tyn425:KMlD ^4JRxSهF_}شJTS6uj+ﷸk$eZO%G*^V2u3EMj3k%)okI]dT)URKDS 7~m@TJR~荪fT"֛L \sM -0T KfJz+nإKr L&j()[E&I ߴ>e FW_kJR|!O:5/2跌3T-'|zX ryp0JS ~^F>-2< `*%ZFP)bSn"L :)+pʷf(pO3TMW$~>@~ū:TAIsV1}S2<%ޟM?@iT ,Eūoz%i~g|`wS(]oȤ8)$ ntu`өe`6yPl IzMI{ʣzʨ )IZ2= ld:5+請M$-ї;U>_gsY$ÁN5WzWfIZ)-yuXIfp~S*IZdt;t>KūKR|$#LcԀ+2\;kJ`]YǔM1B)UbG"IRߊ<xܾӔJ0Z='Y嵤 Leveg)$znV-º^3Ւof#0Tfk^Zs[*I꯳3{)ˬW4Ւ4 OdpbZRS|*I 55#"&-IvT&/윚Ye:i$ 9{LkuRe[I~_\ؠ%>GL$iY8 9ܕ"S`kS.IlC;Ҏ4x&>u_0JLr<J2(^$5L s=MgV ~,Iju> 7r2)^=G$1:3G< `J3~&IR% 6Tx/rIj3O< ʔ&#f_yXJiގNSz; Tx(i8%#4 ~AS+IjerIUrIj362v885+IjAhK__5X%nV%Iͳ-y|7XV2v4fzo_68"S/I-qbf; LkF)KSM$ Ms>K WNV}^`-큧32ŒVؙGdu,^^m%6~Nn&͓3ŒVZMsRpfEW%IwdǀLm[7W&bIRL@Q|)* i ImsIMmKmyV`i$G+R 0tV'!V)֏28vU7͒vHꦼtxꗞT ;S}7Mf+fIRHNZUkUx5SAJㄌ9MqμAIRi|j5)o*^'<$TwI1hEU^c_j?Е$%d`z cyf,XO IJnTgA UXRD }{H}^S,P5V2\Xx`pZ|Yk:$e ~ @nWL.j+ϝYb퇪bZ BVu)u/IJ_ 1[p.p60bC >|X91P:N\!5qUB}5a5ja `ubcVxYt1N0Zzl4]7­gKj]?4ϻ *[bg$)+À*x쳀ogO$~,5 زUS9 lq3+5mgw@np1sso Ӻ=|N6 /g(Wv7U;zωM=wk,0uTg_`_P`uz?2yI!b`kĸSo+Qx%!\οe|އԁKS-s6pu_(ֿ$i++T8=eY; צP+phxWQv*|p1. ά. XRkIQYP,drZ | B%wP|S5`~́@i޾ E;Չaw{o'Q?%iL{u D?N1BD!owPHReFZ* k_-~{E9b-~P`fE{AܶBJAFO wx6Rox5 K5=WwehS8 (JClJ~ p+Fi;ŗo+:bD#g(C"wA^ r.F8L;dzdIHUX݆ϞXg )IFqem%I4dj&ppT{'{HOx( Rk6^C٫O.)3:s(۳(Z?~ٻ89zmT"PLtw䥈5&b<8GZ-Y&K?e8,`I6e(֍xb83 `rzXj)F=l($Ij 2*(F?h(/9ik:I`m#p3MgLaKjc/U#n5S# m(^)=y=đx8ŬI[U]~SцA4p$-F i(R,7Cx;X=cI>{Km\ o(Tv2vx2qiiDJN,Ҏ!1f 5quBj1!8 rDFd(!WQl,gSkL1Bxg''՞^ǘ;pQ P(c_ IRujg(Wz bs#P­rz> k c&nB=q+ؔXn#r5)co*Ũ+G?7< |PQӣ'G`uOd>%Mctz# Ԫڞ&7CaQ~N'-P.W`Oedp03C!IZcIAMPUۀ5J<\u~+{9(FbbyAeBhOSܳ1 bÈT#ŠyDžs,`5}DC-`̞%r&ڙa87QWWp6e7 Rϫ/oY ꇅ Nܶըtc!LA T7V4Jsū I-0Pxz7QNF_iZgúWkG83 0eWr9 X]㾮݁#Jˢ C}0=3ݱtBi]_ &{{[/o[~ \q鯜00٩|cD3=4B_b RYb$óBRsf&lLX#M*C_L܄:gx)WΘsGSbuL rF$9';\4Ɍq'n[%p.Q`u hNb`eCQyQ|l_C>Lb꟟3hSb #xNxSs^ 88|Mz)}:](vbۢamŖ࿥ 0)Q7@0=?^k(*J}3ibkFn HjB׻NO z x}7p 0tfDX.lwgȔhԾŲ }6g E |LkLZteu+=q\Iv0쮑)QٵpH8/2?Σo>Jvppho~f>%bMM}\//":PTc(v9v!gոQ )UfVG+! 35{=x\2+ki,y$~A1iC6#)vC5^>+gǵ@1Hy٪7u;p psϰu/S <aʸGu'tD1ԝI<pg|6j'p:tպhX{o(7v],*}6a_ wXRk,O]Lܳ~Vo45rp"N5k;m{rZbΦ${#)`(Ŵg,;j%6j.pyYT?}-kBDc3qA`NWQū20/^AZW%NQ MI.X#P#,^Ebc&?XR tAV|Y.1!؅⨉ccww>ivl(JT~ u`ٵDm q)+Ri x/x8cyFO!/*!/&,7<.N,YDŽ&ܑQF1Bz)FPʛ?5d 6`kQձ λc؎%582Y&nD_$Je4>a?! ͨ|ȎWZSsv8 j(I&yj Jb5m?HWp=g}G3#|I,5v珿] H~R3@B[☉9Ox~oMy=J;xUVoj bUsl_35t-(ՃɼRB7U!qc+x4H_Qo֮$[GO<4`&č\GOc[.[*Af%mG/ ňM/r W/Nw~B1U3J?P&Y )`ѓZ1p]^l“W#)lWZilUQu`-m|xĐ,_ƪ|9i:_{*(3Gѧ}UoD+>m_?VPۅ15&}2|/pIOʵ> GZ9cmíتmnz)yߐbD >e}:) r|@R5qVSA10C%E_'^8cR7O;6[eKePGϦX7jb}OTGO^jn*媓7nGMC t,k31Rb (vyܴʭ!iTh8~ZYZp(qsRL ?b}cŨʊGO^!rPJO15MJ[c&~Z`"ѓޔH1C&^|Ш|rʼ,AwĴ?b5)tLU)F| &g٣O]oqSUjy(x<Ϳ3 .FSkoYg2 \_#wj{u'rQ>o;%n|F*O_L"e9umDds?.fuuQbIWz |4\0 sb;OvxOSs; G%T4gFRurj(֍ڑb uԖKDu1MK{1^ q; C=6\8FR艇!%\YÔU| 88m)֓NcLve C6z;o&X x59:q61Z(T7>C?gcļxѐ Z oo-08jہ x,`' ҔOcRlf~`jj".Nv+sM_]Zk g( UOPyεx%pUh2(@il0ݽQXxppx-NS( WO+轾 nFߢ3M<;z)FBZjciu/QoF 7R¥ ZFLF~#ȣߨ^<쩡ݛкvџ))ME>ώx4m#!-m!L;vv#~Y[đKmx9.[,UFS CVkZ +ߟrY٧IZd/ioi$%͝ب_ֶX3ܫhNU ZZgk=]=bbJS[wjU()*I =ώ:}-蹞lUj:1}MWm=̛ _ ¾,8{__m{_PVK^n3esw5ӫh#$-q=A̟> ,^I}P^J$qY~Q[ Xq9{#&T.^GVj__RKpn,b=`żY@^՝;z{paVKkQXj/)y TIc&F;FBG7wg ZZDG!x r_tƢ!}i/V=M/#nB8 XxЫ ^@CR<{䤭YCN)eKOSƟa $&g[i3.C6xrOc8TI;o hH6P&L{@q6[ Gzp^71j(l`J}]e6X☉#͕ ׈$AB1Vjh㭦IRsqFBjwQ_7Xk>y"N=MB0 ,C #o6MRc0|$)ف"1!ixY<B9mx `,tA>)5ػQ?jQ?cn>YZe Tisvh# GMމȇp:ԴVuږ8ɼH]C.5C!UV;F`mbBk LTMvPʍϤj?ԯ/Qr1NB`9s"s TYsz &9S%U԰> {<ؿSMxB|H\3@!U| k']$U+> |HHMLޢ?V9iD!-@x TIî%6Z*9X@HMW#?nN ,oe6?tQwڱ.]-y':mW0#!J82qFjH -`ѓ&M0u Uγmxϵ^-_\])@0Rt.8/?ٰCY]x}=sD3ojަЫNuS%U}ԤwHH>ڗjܷ_3gN q7[q2la*ArǓԖ+p8/RGM ]jacd(JhWko6ڎbj]i5Bj3+3!\j1UZLsLTv8HHmup<>gKMJj0@H%,W΃7R) ">c, xixј^ aܖ>H[i.UIHc U1=yW\=S*GR~)AF=`&2h`DzT󑓶J+?W+}C%P:|0H܆}-<;OC[~o.$~i}~HQ TvXΈr=b}$vizL4:ȰT|4~*!oXQR6Lk+#t/g lԁߖ[Jڶ_N$k*". xsxX7jRVbAAʯKҎU3)zSNN _'s?f)6X!%ssAkʱ>qƷb hg %n ~p1REGMHH=BJiy[<5 ǁJҖgKR*倳e~HUy)Ag,K)`Vw6bRR:qL#\rclK/$sh*$ 6덤 KԖc 3Z9=Ɣ=o>X Ώ"1 )a`SJJ6k(<c e{%kϊP+SL'TcMJWRm ŏ"w)qc ef꒵i?b7b('"2r%~HUS1\<(`1Wx9=8HY9m:X18bgD1u ~|H;K-Uep,, C1 RV.MR5άh,tWO8WC$ XRVsQS]3GJ|12 [vM :k#~tH30Rf-HYݺ-`I9%lIDTm\ S{]9gOڒMNCV\G*2JRŨ;Rҏ^ڽ̱mq1Eu?To3I)y^#jJw^Ńj^vvlB_⋌P4x>0$c>K†Aļ9s_VjTt0l#m>E-,,x,-W)سo&96RE XR.6bXw+)GAEvL)͞K4$p=Ũi_ѱOjb HY/+@θH9޼]Nԥ%n{ &zjT? Ty) s^ULlb,PiTf^<À] 62R^V7)S!nllS6~͝V}-=%* ʻ>G DnK<y&>LPy7'r=Hj 9V`[c"*^8HpcO8bnU`4JȪAƋ#1_\ XϘHPRgik(~G~0DAA_2p|J묭a2\NCr]M_0 ^T%e#vD^%xy-n}-E\3aS%yN!r_{ )sAw ڼp1pEAk~v<:`'ӭ^5 ArXOI驻T (dk)_\ PuA*BY]yB"l\ey hH*tbK)3 IKZ򹞋XjN n *n>k]X_d!ryBH ]*R 0(#'7 %es9??ښFC,ՁQPjARJ\Ρw K#jahgw;2$l*) %Xq5!U᢯6Re] |0[__64ch&_}iL8KEgҎ7 M/\`|.p,~`a=BR?xܐrQ8K XR2M8f ?`sgWS%" Ԉ 7R%$ N}?QL1|-эټwIZ%pvL3Hk>,ImgW7{E xPHx73RA @RS CC !\ȟ5IXR^ZxHл$Q[ŝ40 (>+ _C >BRt<,TrT {O/H+˟Pl6 I B)/VC<6a2~(XwV4gnXR ϱ5ǀHٻ?tw똤Eyxp{#WK qG%5],(0ӈH HZ])ג=K1j&G(FbM@)%I` XRg ʔ KZG(vP,<`[ Kn^ SJRsAʠ5xՅF`0&RbV tx:EaUE/{fi2;.IAwW8/tTxAGOoN?G}l L(n`Zv?pB8K_gI+ܗ #i?ޙ.) p$utc ~DžfՈEo3l/)I-U?aԅ^jxArA ΧX}DmZ@QLےbTXGd.^|xKHR{|ΕW_h] IJ`[G9{).y) 0X YA1]qp?p_k+J*Y@HI>^?gt.06Rn ,` ?);p pSF9ZXLBJPWjgQ|&)7! HjQt<| ؅W5 x W HIzYoVMGP Hjn`+\(dNW)F+IrS[|/a`K|ͻ0Hj{R,Q=\ (F}\WR)AgSG`IsnAR=|8$}G(vC$)s FBJ?]_u XRvύ6z ŨG[36-T9HzpW̞ú Xg큽=7CufzI$)ki^qk-) 0H*N` QZkk]/tnnsI^Gu't=7$ Z;{8^jB% IItRQS7[ϭ3 $_OQJ`7!]W"W,)Iy W AJA;KWG`IY{8k$I$^%9.^(`N|LJ%@$I}ֽp=FB*xN=gI?Q{٥4B)mw $Igc~dZ@G9K X?7)aK%݅K$IZ-`IpC U6$I\0>!9k} Xa IIS0H$I H ?1R.Чj:4~Rw@p$IrA*u}WjWFPJ$I➓/6#! LӾ+ X36x8J |+L;v$Io4301R20M I$-E}@,pS^ޟR[/s¹'0H$IKyfŸfVOπFT*a$I>He~VY/3R/)>d$I>28`Cjw,n@FU*9ttf$I~<;=/4RD~@ X-ѕzἱI$: ԍR a@b X{+Qxuq$IЛzo /~3\8ڒ4BN7$IҀj V]n18H$IYFBj3̵̚ja pp $Is/3R Ӻ-Yj+L;.0ŔI$Av? #!5"aʄj}UKmɽH$IjCYs?h$IDl843.v}m7UiI=&=0Lg0$I4: embe` eQbm0u? $IT!Sƍ'-sv)s#C0:XB2a w I$zbww{."pPzO =Ɔ\[ o($Iaw]`E).Kvi:L*#gР7[$IyGPI=@R 4yR~̮´cg I$I/<tPͽ hDgo 94Z^k盇΄8I56^W$I^0̜N?4*H`237}g+hxoq)SJ@p|` $I%>-hO0eO>\ԣNߌZD6R=K ~n($I$y3D>o4b#px2$yڪtzW~a $I~?x'BwwpH$IZݑnC㧄Pc_9sO gwJ=l1:mKB>Ab<4Lp$Ib o1ZQ@85b̍ S'F,Fe,^I$IjEdù{l4 8Ys_s Z8.x m"+{~?q,Z D!I$ϻ'|XhB)=…']M>5 rgotԎ 獽PH$IjIPhh)n#cÔqA'ug5qwU&rF|1E%I$%]!'3AFD/;Ck_`9 v!ٴtPV;x`'*bQa w I$Ix5 FC3D_~A_#O݆DvV?<qw+I$I{=Z8".#RIYyjǪ=fDl9%M,a8$I$Ywi[7ݍFe$s1ՋBVA?`]#!oz4zjLJo8$I$%@3jAa4(o ;p,,dya=F9ً[LSPH$IJYЉ+3> 5"39aZ<ñh!{TpBGkj}Sp $IlvF.F$I z< '\K*qq.f<2Y!S"-\I$IYwčjF$ w9 \ߪB.1v!Ʊ?+r:^!I$BϹB H"B;L'G[ 4U#5>੐)|#o0aڱ$I>}k&1`U#V?YsV x>{t1[I~D&(I$I/{H0fw"q"y%4 IXyE~M3 8XψL}qE$I[> nD?~sf ]o΁ cT6"?'_Ἣ $I>~.f|'!N?⟩0G KkXZE]ޡ;/&?k OۘH$IRۀwXӨ<7@PnS04aӶp.:@\IWQJ6sS%I$e5ڑv`3:x';wq_vpgHyXZ 3gЂ7{{EuԹn±}$I$8t;b|591nءQ"P6O5i }iR̈́%Q̄p!I䮢]O{H$IRϻ9s֧ a=`- aB\X0"+5"C1Hb?߮3x3&gşggl_hZ^,`5?ߎvĸ%̀M!OZC2#0x LJ0 Gw$I$I}<{Eb+y;iI,`ܚF:5ܛA8-O-|8K7s|#Z8a&><a&/VtbtLʌI$I$I$I$I$I$IRjDD%tEXtdate:create2022-05-31T04:40:26+00:00!Î%tEXtdate:modify2022-05-31T04:40:26+00:00|{2IENDB`Mini Shell

HOME


Mini Shell 1.0
DIR:/home/focushimachal.com/www/wp-content/languages/
Upload File :
Current File : /home/focushimachal.com/www/wp-content/languages/admin-de_DE.mo
���Lg9|�`aq����k�ED��&��9
<DJ�B�T�\G	�B�:�>,k|,�R�&
8%C(i'�*�%�09<(v������(:G^�<�D$c��*�6�>@UH�F�$&K_w+��"�<�@0"q0�0�D�F;N��8�\ :t B� "� &!	<!/F!v!
�! �!.�!8�!\*":�"B�""#	(#62#i#z#�#�#�#�#�#"$+$C$^$f$y$�$%�$�$�$�$�$%(%D%BS%�%�%_�%*&F&R&
^&i&"|&�&�&�&�&,�&+*'+V'�'��'W(Tl(3�(g�(U])M�)A*%C*"i*A�*i�*a8+]�+^�+gW,V�,W-Xn-i�-41.lf.m�.cA/g�/_
0^m0`�0q-1[�1a�1x]2h�2k?3g�3p4h�4p�4`^5k�5`+6a�6o�6k^7w�7hB8a�8\
9Sj9r�9t1:n�:j;t�;n�;nd<n�<iB=z�=|'>`�>`?Xf?k�?a+@m�@g�@_cAv�Ap:BK�B.�B.&C@UC��CyzD��Dz�E�F��F�G��H�MI��I��J:$KZ_K��Kv�L�M��MZ�N��N��OUP[YPZ�P2Q9CQ`}QN�Ql-RD�R0�R0S6ASTxS��S��U<NV�VZ�WF�W�DX
�X�Y��Z��[�I\�]}�]�;`��`=oa��akUb(�b��cDrd��e�Xf�g��gmZh\�i�%k��k}�l�2md#n��n�#o9�o;pN<pr�pY�p=Xqj�q�r��r-�s��svt�t �t��t(Gu#pu(�v/�v%�v'w7;wbswJ�w!x<xQxnx�x$�x�x�x�x�xyy&$y"KynyM�y�y�y�y
z3z(Dzmzvz�z�z�z�z�z�z	{
{${1{
={
H{S{"b{�{+�{�{v�{GG|
�|�|/�|�|�|�|}
}}2}I}]}p}>�}�}.�}G~C\~�~�~	�~	�~	�~#�~�~)5)E�o$�;�oV��ƀ ����<������Q!�,s�'��Ȃ8؂��(����&Ѓ"��S�5n�l��[��m�+?�$k�8��-Ɉ	����(��R܉/�C�Z�z�������
���������̌ Ռ5��,,�cY���������	��
��
ǏՏ�+��/�?�S�3g�,��!Ȑ���
+�9�U�i�,y�����ʑM�.�
7�B�Q�]�kj�i֒t@����Ĕ���x�������4��՗�[��D�D7�!|�J��8�"�1�C�S�e�u��������+�D�I]���.�����.��M��e�n���Q����qԠF�\�n�t���i��}���=��ޣ���f�j���
��������Ԥ=�	)�3�?�%L�-r���	����B����������!��"��ު��%�5�Q�.m�����eǫ-��A��3�ԭ��
��"�6�L�^�g�y�������ήݮ�����ɯ����!'��I�#4�bX�<��&���
5�@�F�
]�h�_~�2޲a�0s�!���Ƴ���h�w���5��ߵ����
$�2�L�+_�6��¶!�!�$�3�%?�
e�s�
������Iɷ��#� ��Ҹ%߸�z�@��(۹��'�	;�LE�=��к���,�-B�p�����
����ƻػ���Z�S]�G�����#�'A�!i�!������ٽ�9�>� Z�${�%��&ƾ$�(�2;�n�$�� ��ҿ%��5�%Q�&w�;����2�� 1�R�p������Y�a�s�����I������2�?�
V�d�v���
��
��
����������/�F�e�y���j���,�-H�v�������������,1�^�w���
��
����������

�
�&�8�
P�^�
p�
~���	����#��
��������������������#)�M�
d�r���������#�����
(�6�E�Q�P^���������
������
��
��i��"D�g�n�4��
�����V�l�������-��&�� �!)�K�3c�1��&����!�&�@�U�e�v���"����d��C�NR�M����2�?�H�f�����������/��&!�!H�j���~��J�Pe������TW�
�����������	��
��������������*�6�B�	T�^�n��~�e�j�~�
��	����Z��	��7�I�[�g�z�������$��
��!���*�9�M�g�;{�=��1��0'�X�w`� ����	�, �	M��W�����y��#�
��������#�:&�!a�'��%����������!'�I�-e�"��'����;��J3�~�����%��:��
�� �<���1�$��a�� N��o�$��$�43�6h�8��2��<�CH�K��L��F%�\l�0�����!�0�$J�<o�.��)��"�(�
H�	V�`�s�
��(�������������'�8�
I�"T�#w�E��.��,�=�[�j�������@����8���6���!�)�6�5L�$������Q��"�
)�7�N�d�y� �����������
�+�(7�
`�
k�v�
����$��"�������	� �����=���7�} ����07��h��	�
#�.�7�D�M�\�
s���@�����������	��$$�I�
c�n�{�����
��
��
�����.3�b�r�z�����������
'�5�R�k�	��7��
�
�=��
(�6�#P�Tt�J�,�,A�n�{���E��	���bkr�����.�"�������5������
��
���n�	>V3����Z��2e
J�
<�
� ���f�OEf���e�R�V�Vx��qW1���]��Nd��I�6�%��`�J��:D#nh �� u�!Y#"X}"j�"SA$R�$��$zz%��%5�&�'��(
�)s�*�4+��+O�,��,Ue-��-�\.�/��/��0��1��2" 3�C4%'5M6VO7|�7w#9��:x;M�<��=�~?
?@M@
g@
u@�@
�@�@�@�@;�@6AVAvA1�A�A�A"�ABBO6B"�B"�B�B�B�B5�B>1C.pC�C6�C`�C
VDaD0|E��E��Fm\G��GcHrH��H�lI'J�=L2�L!*N�LO��O[�Q��Rt�S
"T"0U SV�tW�X��X��Y�SZ��ZQ[�[�[�[\�\	�\�\]�\+]J]O]b]!s]�]�]�]�]�]�]�]'^*^@^#U^y^�^�^(�^$�^_!_'=_Oe_��_Q`j`w`�`�`�`&�`a(a!Da@fa�a�a�a�ab=b8Yb:�b;�b	cc3cgMce�cd!1dSd)hd�d��d1ge��eDaf��foQgH�g2
h
=hKh[h
mh{h
�h�h�h�h�hw�hkieoi
�i�i	�i
�i	j
j#(jLj	hjrjyj�j�jF�j0k(2k [k(|k�k0�k)�kl+l;lzCl�l�l�l�l�l2�l1m
EmSm�bm

nhn)�n�n�n�n�n�no3oFo
^oioqo�o��o*p7p<p$Cphptp�p	�p�p�p �p!�pq*q
;qIqXqpq�q�q�qd�q�$r��r�Ms�s6uBu]u
wu	�u�u�u�u�u�u�uv9vHvYvhvwv�v�v�v#�vww)wEwQw
Ywdw
tw�w�w�w
�w�wi�wKy[yky�y�y�y�y�y�yzz� z�z�z	{�{��|_}x}}}�}"�}�} �}!~"~Q3~
�~�~�~�~��~��3T�+����ŀԀ���
�
��=�J�`�s�������ʁ�܁�ÂT����
�
!�,�5�N�a�r��� ����Є���)�C�_�	z�������Ʌ݅��#
�1�K�)]���'��!��ن���)8�.b�'�� ��
ڇ
��������H�B�sG�����+ً��
�����4�P��X����}����R$�Uw��͑
`�k�7���’,��+��(�+	�{5���”֔+ߔ��6#�Z�q���#��������/�A8�z���������˖ז����{�����4�)E��o�������ɚ՚ښ#�"�5�A�Y�~i�
�������(�LB�M��ݝ����@5�
v�
�������n��������ˠR��Z��P�\�b�Ph�Q��z�z��I��K� �-@�4n�O��_�ES�#��$�� �h�l���,��+ǧ�2�B�I�U�h�u�������٨��)�>�R�b�t�?��Sҩ�&��
�R�/9�i�P��׬��1$�V�r���(��#֭"��(�*F�"q�+��*��&�*�=� I�j�z�����&ʯ�
��'��>�������<j�����̳�����6�	;�E�N�[�j�	~�"������ϴߴ$�
��6-�.d�D��[ض
4�?�X�h�u���������:Ϸ
���4�aH�)��Ը���*�>�F�N�^�o���U�(a�������úԺ�
�"���=�/M�}�����������4һ��_ ���������ü
мC޼]"�B��4ý���$�1�G�^�m�u���"��-��,�2�G�W��t���
��+�A�	]�	g�q���.����GS���������'�B�`�w���
����#��"��!�1�8�J�aP���d����.�
�#�*� 6�W�	f�
p�~��������������������3�M�1Y�����	��������6��6�I�$a�������[���	� �1��N�I�[�j�y�����������������"�1�
>�L�Y�j�
|�����5�����.�I�\�n����������E�N�_�
q�|�
������
��W��1�D�S�.c�������.���!�&?�0f�
��h����(�8�O�`�.t�-��/����"&�I�P�d�t�������
��
����#���`�}�]������
�)�
G�PU�
��!���������O �p�|���������������
��
�)�@�]�
u����D�T�]�o�"�������)o�g��D��F���`��J^�"��k��C8�=|�/��=��5(�8^�8��8��B	�+L�0x�?��/��9�1S�/��/��+��?�9Q�6��9��6��;3�;o�3��2��-�)@�>j�?��@��>*�<i�:��;��?�B]�-��,��I��:E�2��+��?��1�0Q�;��:��8��/2�3b�����"���������!
�/�6�
B�P��m� �(�5�B�gS�����D��=(�<f�$��#������+�W7�G��3��&�2�F�S�N`���
������������e
�
p�~����4=�>r�.������
�h�7w�\���*��+��'��8�QD�7��z��'I�q�W��/��"��6�=��"�� �6�F�V�f��v����/�1��D��>&�e��k��D����4�RH�Q��(�j�D��%�>�!+�-M�{����,V����;�*C�yn�/��)���~����o��;�9�T"JSm��"�G�e -�#�#����	'�
��
R�<�A5Cw0�>�B+
^n
��
Ji��q��J�Z�-l�CA'���0/2`&��/:,j5�&�b�IW>�C�;$�`�L9�t!�'�z�,Vm��8IeGq@�|�w#�E�+:,2g�(���'�$���*:<@w���R ]� aK!%�!'�!_�!f[#S�#z$f�$s�$'l%8�%|�%hJ&w�&r+'1�(�(#�(!)'3)K[)�)�*w�*nN,z�,�8-x�-Vf.��. @/a/bz/+�/5	0O?0B�09�0.1;11Q1��1�2�2�2�23
33*3=3Q3
`3n3}3O�3�3�34)4H4W4r4
�4�4�4�4�4%�45	,5�65�5�5�5@
6K6/_6.�6?�6f�6�e7~�7�f8�+9\�9�:��:38;.l;p�;;<iH<��<�M=!�=�=:>AW>N�> �>	?(?�8@D�@�A*�A<B!=B%_B'�B#�B'�B)�BU#C>yC�C��D��E]FmF,�F
�F'�G#�HZINlI5�IJ�Id<J��J/SK8�K>�KG�KGCL!�L8�L*�L%M7MV�MINKXN��NJ)O�tOTtP8�P�Q7�QB�QD4R^ySu�TNU�OV�.WN�WNXdaXK�XPY"cY1�Y �Y�YF�Y46Z3kZ,�Zz�Z{G[8�[>�[G;\%�\ �\c�\m.]o�]�^Z�^VD_��_dP``�`
a$a7aOa^agaw}ax�a�nbx&cp�c�d��d?se��e9�fr�f\Eg��g�rh�i:k8>k�wkKlNlSm�dmD
n#RnIvn
�nv�n�Bp�pq$q-qiEq�q	�q��q��r+s!FshsusX�s�s	�s�sitmtyt�t�t�t�t%�tu�-uO�u>Lv>�v?�v�
w'�w�w-x5xIxfx/�x'�xH�x4'y8\yG�y:�y(z:Az,|z*�z+�z${>%{Cd{?�{�{<|+C|o|*�|9�|�|
}	#}-}	D}N}d}w}�}�}�}'�}�}�}a~n~}~�~�~�~�~
�~
�~�~�~�~

(<HYs�������)�
5� @�a�.����Ā߀���,%�R��l��
�$�1�+>�j���������Ył�'�B�
Y�	g��q���
�
 �
.�9�(E�
n�
y�.��!��;؄1�F�
c�q���"��iƅ0�
M�X�1n���#��ʆ
߆������=�S�q�z�	��
������Ç	Їڇ	�����3�;�A�
Q�\�n�
��L��
߈�
��#���>‰��-��ϊ#׊H��6D�{���m��A�1H�/z����;J����?i�>��&��
�&�5�NK�9��wԐL��b�U���M�$'�DL�,��+��3�#�-B�6p�4��'ܔ��~0�_���U*�P��[љ�-��$����؝���cH�R�����Rڡ�-���]Σ�,���
x�����	�����{7����Y�	h�	r�"|�����#ȨF�"3�V�+v������������۪�����ϫoU�Ŭ=߬;�Y�v�D��3Ԯr�#{�V��*���!�)��aұ>4�Is�=�����.�TN�r����p�� �/��J���f�o�w�%�������!��Է �
�M-��{��b�/*�Z�.v�J��K��<�4�95�-o�.���̼yr�@�P-��~�',�(T�]}�\ۿ�8���U��Y�1C��u�"����j���G�U�Oo�[����������`��/�������KX�a���������X��Z���	�G�����M��=��(��A�I��A/�|q�R���A��������+��������I����<��A�@W�r��{�{����z���?�f;�Z��U���S�!�������^�sm�����p���Q�4c�Q��������H������}�d;�W��Z���S�(��o�}|�[��V�"t�?��=�������S�@������~P�E�"�8�JP�?��&�,�+/�*[�)��)��%�0�K1�;}�c���2=�'p�"��2�������
�x����m�Q\U�"!'#IPmM�Q#1u]�3H9j�>�
,&7$^r��
	6.KJzI�,I_wx�RN[-���.
	9	W	 w	��	%
bD
q�
6'P/x���3�
s�
DBXw�^\r4�6t;s�0$NU1�J�N!Np4�3�;(?dP�<�!2}Tz�dM��8X��F$k�%���,eo�or0�;�2�.2a����72<'o,�&�+�	!.C_w|��	�	������":O`q���P�ZRqX�RTp�����
 & ; @ 'M u "� 1� 1� !&!@![!b!o!u!|!
�!�!�!�!
�!)�!f�!J"Gc"A�"W�"E#"c#�#$�#$�#)�#"$:$ V$w$�$3�$@�$4)%P^%I�%H�%QB&6�&9�&7'8='6v'>�';�'((F(O(W(](	a(k(p(}(�(�(	�(�($�(�(�()#),)9)B)H)[)`)Of)�)�)�)**&*:-*h*�*�*#�*��*�N+��+�,
�,�,�,�,�,--$-5-G-]-n-�-$�-�-�-�-O.!Q.s.�.�.�.M�.O/Si/�/�/�/�/00P40$�0�0�0�0&�0
11#1/1@1P1Ch1�1�1�1�1�1
�1�1"�12>2
N2
\2j2�2�2�2
�2�2�2�23$3#:3^3r3�3�3�3�3
�3�3�3 4(4E4d4�4�4$�4M�4!565'V5
~5	�5
�5�5�5
�5�5"�57747	I7S7r7��7T8l8�8&�85�8Q�8O9W^9�9U�9�,:�:0;Q9;U�;Q�;3<F<.[<p�<%�<!='.=*V='�=+�=/�=6><<>0y>�>�>�>�>	?&!?5H?O~?��??S@_�@/�@#A8A4SA@�A[�AS%B]yBD�B+C#HClC�C+�C�C%�C?DeAD&�D7�D3E[:EK�Ek�ENFN]Fv�F>#G^bG.�G3�G	$HD.H)sH
�H+�H9�HSI{bIC�Ic"J3�J�J7�J�J(K*?K!jK"�K#�K�K-�KL7LUL ]L~L�L6�L�LMM M>M5UM�MV�M�MN�#N=�N!�NOO'O"DOgO{O%�O�ON�OPPPnP�P��P�sQv�Q:nRu�RZSbzSL�S/*T)ZTH�Ty�TrGUk�Ug&Vo�VU�VlTWn�Wt0X=�X{�X~_Yo�YrNZl�Zi.[o�[�\v�\y]�~]r^sw^v�^b_m�_|P`i�`�7ar�aq-b~�b|c��cs8du�dp"eZ�e��e�of��f|xg��g�whz�h�vi�j��j�ki�kjle~l��lnimz�mSnw�n�Ko��oJgp9�p>�pL+qOxq��r�Kset�vt9uOTv��w�kx�;y�z8�zw*{#�{��|�Z}~����^�^�d|�k�=M�D��pЂhA�y��R$�8w�4��;�b!�������:p����t=�s��S&��z����������u��l�E%��k��9�Jޗ�)���V��������;�����������,����
E�SS����6�aV�����P�9�=�KZ�u��b�A�v���8���8��X�.�H�&c����+4�r`�JӰH�/g�/��\DZ�$�_��!�!3�)U�%���3ó��
��"�A�[�.m�$����S״+�B�
Q�_�n���
������+׵)� -�$N�)s�����ƶ�����-7�e�1�����ηOw�Ǹڸ9�+�8�O�c�}�����¹ݹ�I�Y�Lu�Qºd�y�
��
��
��
��5�����"�/�/A��q�(�%F�ol�ܽ8��B#�f�y�1��a��1�2N���?����<���e�(J�~s�7��w*�q��
�<"�5_�P��2����(�7��e���������>��)/�Y�i�	��������*��C��97��q����������b�n�z�����3�������!�J1�5|�/��-���)�6�#C�g���7��������b
�m�!v������������������>3�<r�)��'�����������F���[�bk�*��Q��MK�����������
��'��C���m%���4��!����?��p��v��7�JI� �����8�W�l�x�������-���O�W�\�v�t~�&���.�B�X�o���G������� �'�/�7�'V�M~����(����0��2�K�a�'}���0��4��_)���#�����?��U�������������*�H�	`�j�}�2�������$ ��E��05�f�s�$��&����$a�y��H�!I�$k����������t�JW�p��I�*]�<������*��.�>C
_j����A�F)c0�-��
�'3CVe�$������*�%��:�0�!4I
^[lE�#8N,c3�����5MT�`I�`6�&�1�B�0;	$l	�	+�	&�	$�	E
)`
1�
8�
8�
:.7i9�I�*%;P*�)�/�1
0C
5t
;�
K�
2I@d3�!�)�%.MYt� �d�%?Ul{
������':&Z���%�� -�N"�%8C2|0�4�
/:Mg/��&�	��2/bx���"���		+
5@Mh�ug}
���,��
	%/H$W
|���$�%�*;Lh^��$�$A�PIQ
`Xk!�	�*�C_�t 69 *p "� *� <� 2&!Y!)e!�!8�!9�!3"!K"-m"!�"�"�"�"�" #!-#O#�^#�#O�#FE$!�$V�$%"%!:%\%w%$�%+�%�%9�%%8&.^&)�&%�&��&Qi'P�'(�(j�(
9)�D))*E*Z*l*|*�*�*�*�*�*�*+&+5+F+b+v+�+��+zk,�,�,-	$-.-vE-�-$�-�- .'.8.K.b.x.�.)�.�.>�./$/(3/ \/(}/X�/W�/8W03�0	�0��0)�1!�1�1C�182�E2��2��3�Z45$515*Q5<|5M�5(6*06D[6B�6�6$�6 7'7!77"Y7;|77�7=�7&.8JU8^�8�899,29;_9�9�9�;�;�=_>&}>��>2g?�?V�?S	@Q]@A�@M�@X?Ag�AhBbiBb�BF/CvC%�C�C-�CC�CJ5DN�DF�D;E/RE�E�E�E�E�EJ�E+F/F<FMFiF�F�F�F
�F&�F'�FZ'G6�G8�G3�G&H>HXH
gH	rHY|H'�H<�H�;I'J6BJ
yJ"�J9�J7�JK7KrKK�K�K�KL(L1?L4qL�L�L�L�L�LM
"M90MjMrM~M�M�M�M�M�M�M�M6�N�OXQnQS�Q��Q��R�FS��T*�U%�U�U�U�U
�U
VV(V5VQ=V�V��V|W�W�W�W�W�W	X!X
@XKXXX hX�X
�X�X�X�X7�XY7YOKY�Y�Y
�Y�Y+�Y!Z5ZTZmZ�Z�Z*�Z�Z[	[P)[
z[�[S�[
�[
\\&+\_R\K�\4�\33]g]'t]�]?�]�]�]�]x	^��^5_�E`�`��a
�b&�bc�7c	�c�c�c�cd��d�/e��e#�g�g�g
�g�h��jYWlN�l�m��m�CnM�nT:o��o�q��q
�r��rys]�sN�s!5t�WtrTur�uJ:v��w�Ox��x��y�W{
|~}��}hB~<�~#�����l΂X;�*�����ۅ!�����nZ�mɈ�7�{�_��ߋ~�����K���Ր/đ���x�&�^'����|%�����t�L�
k�	v�����Z�^$���+���Ġoz�[��F��٤Vץr.��������������ū	���%�QC�?��%լ-��?)�i���*����!֭W��'P�(x�����ɮ<ۮO�6h�)��Fɯ~������>@�'����xu����������$��zַ�Q��00��a����Կ�a��>�F��T�Yj��������c��V��B����O���!&�H�X��i������
�2��������*��*�;�H�[�u�����/�����$!�F�[�r�.��2��(��'�-;�Wi����~���!��)����-�.>�%m�"��)��[��<�Y�)n�����W��W&�V~�U��+�B�Z��w�x���&����3����9�:��V�]+������X�Ar���!��!���/�C�P�l��� �����
f�kq���	�������-�3L�*������������T�8g�3��"��.��.&�OU�5��������������������I��H�f�y����	K��U�6��4�S�_�s����������������0����
�+�
?�M�!a�
������ ��!������,�>�Y�u���������f��8�����>�G�#g������� ����&	�!0�*R�$}�7��������7�)M�!w�1������"���'�/�>�N�+b���������������� ��,��$�*�B�W�!m��������+p�����������g���#��"��.�(�$+�SP���[��
�
�-�J�
`��n�Jn�C��$��"�9�S�)m�����"���#��.�B�T�&k���/���k�#Z~��	�%���.*?(j$����6�"4$W|�+�'��"7'N v�R�61Ew9�#�3�.>N+������
��hy��	�e��=T�]fO
 ���	���B�V��F\`t��l xB���2�)
,79d��(CY'b��A��79&q �$��
�)�)>P
Yg�"� ����|"/*!Z5|��3g��2����+�,
:Wo��2!E!L!b!
x!�!.�!}�!UD"
�"�"!�"�" �"T#
Y#
d#�o#�\$X%v%&�%�%�%j�&mQ'
�'�'�'Y�'V2(��(�")h�)�*)+4:+>o+[�+�
,O�,5�,4-+N-xz-�-.F%.El."�.D�./!/-/A/P/g/{/	�/�/�/	�/
�/�/�/�//�/U"0sx0�0�2\�2C[3%�3m�334%G4"m4J�4"�4#�4)"5L5U5	\5f5z5�5�5�5�5�5�5)�5#�5%6*D6)o64�6�6
�6�6"7�17��7��8a�9&;2;,M;z;�;�;�;�;�;	�;�;�;%<'<E<.R<�<�<�<#�<��<
w>�>D�>D�>T!?fv?�?�?@@.@	@@J@`@z@=�@�@�@#�@ 
A�+A:�A"�AB
3BABVBmBtB
{B�B�B�B�CD�CD2DQDqD�D�D	�D/�D3�D	#E0-E^EvE&�E	�E	�E�EB�EF%F_BF�F	�F �F�F�FG�#Gs�GXHKvH�H�H�HI$!IFIXIaIrI+�I1�I0�I, JMJ#bJ��JK*K?KUK+tK	�K�K�K�K6�K�2Lc-M�M�M �M#�MN"N43N,hN�N)�N�N�NO41O4fO0�O
�O�O�OkPrP~P�PQR
,R7R%KRqR�R�R�R%�R�R�R
�R
SS%8S^ScS�S �S�S7�STT*T:TKTfT;T>�T �T$U	@UJUYUhtU�U�U�UVn)V�W�W�W"�W�WXX &XGXgXtX�X�X�X�X
�X�X�X�X	YY9Y3VY �Y)�Y$�Y�YZ+ZCZ
_ZmZ��Z
2[=[P[d[t[�[4�[ �[�[A\C\Z\o\I�\ �\�\]1/]+a]-�]:�]E�]<^�E^�^#�^�^
_&_9_GW_?�_7�_`,`&E`l`s`�`�`�`�`�`�`
a%a.4a%caq�a�a}b�b�b1�b&�bc{c�c%�c$�c�c	d"dY<d�d
�d�d�d�d�d�d�de(e<e;He-�e'�e�e�e�fgg,g:Gg�g=�g6�h�ie�i��i�j]�j_;k0�k��kXMld�l=mFImG�mK�mB$nHgnZ�n7o3CoHwo=�oF�o<Ep<�p;�p6�p[2qL�qJ�qF&rMmrH�rHs=MsE�s>�s8tYItW�tZ�tKVuI�uK�uK8vY�vM�v4,w3aw\�wK�w=>x6|xV�x?
y>JyI�yH�yJz@gz>�z�z�z/�z({C{]{i{!q{�{�{
�{%�{��{�|�|�|�|Z�|7}!Q}Ks}D�}C~+H~+t~�~�~�~�~��~U�1�!�>�Q�b�ir�܀�	��0�O�n����	�"��(�F�Z7����'�:�	O��Y�8������@T�8��;·E
�fP�?�����/����[ۉ57�)m����96�#p�����Ƌڋ������3?�@s�����\�`��D�)�@�T��j�WG�V��2���)�P��-�C6�&z�/��ј��?ә��@��V��9�;Ԝ��3ȝ���H��՟���ܠ��F��`�;J�%��_��6�1C�Vu�ț4A�'v������Z�$^�2��`��U�Dm�T��0�?8�[x�zԬ�O�U=��������I7�����e�m�>��<ò��1��?ճ;��Q�0�C�8_�,��cŵe)�R��X�8;�3t����FR����"8�&[����-!�pO� ��B�$�*D�Vo�Dƽ��!ξ*�G�=c�>��E�)&�%P��v�0<�&m�����7�L��HH�����k�t?�w��(,�+U����~9�z���3�����N�-��I��V�����m��
�D�!I�%k���"��Q��+$�P��g��;�����j��H�f���I�'��-
�X;�>��B��f�S}�G��3�M�?e�����E� �5�
H�V�c�t���
��������$��l��g�x�$��!����"��(�
9�D�$]�)��(��3��	�	��(���!�"�V.���:��;��Q��n������������d��������GU�:�����O��p���N����0��0��O�Nn�Y��/�/G�4w����[o����;��S��+Q�5}�/��)��+
�+9��e�G��l/�������f+� ��J��x��;w�'��y�kU�8��L���G���6��8�>(�Lg�a��&�L=�,��%����_��]�vM��^D�N����E~���K�D�Y.���j����h�h9��Z&	]�	&�	.
%5
[
Xx
,�
-�
-,�Z�
8�E�N=
1�
#�
`�
}C��_Qeq�)~5m�"/ Jkz����F����e����O|[�D(�m�����rDJ�H �K Z� `N!�"��"a�#3�#`$	{$w�$)�%,''T'n'u'z�'(
$(2(9)7S)0�)�)�)c�)F*X*i*�p*�*
+#+3+$Q+4v+N�+�+�,k-W|-W�-M,.�z.6X/(�/L�/0003I0A}0:�0Y�0=T1P�1l�1WP2,�2S�2@)3?j3=�36�3i4i�4c�4,W5b�59�5)!6<K6Y�6%�6"7
+797Q7a7{7�7!�71�7�7'888H8vb8�8�89 9@9S9i9}9�9�9�9�9�9�9:*:!B:#d:'�:�:�:0�:
;*;3E;y;�;/�;.�;A<B<'Y<&�<�<"�<?�<,!=�N=8>N>_>
o>D}>�>7�>?.?A?vS?�?�?"�?@)@�9@ �@�@�@
AAK3AA�A:�A2�AOB?eB%�B�B(�B C/,C\C-�C

DDA5DwD1|D�D
�D�D�D�D	�D*E2EKEkE-pE�E�E
�E�E�E
�EFF,FGF aF�F�F
�F
�F�F#�F�Fc�F]G:nG �G��G�HS�H�I+�I�I1J^6JA�J�J�J}Kd~K{�K1_M��MRON��N@�OD�O9 PZP	fPpP
�Pj�PE�P�AQ�Q�QqiR��R)�SgT:kT4�TD�T% U2FUJyU3�U-�U&V7V�NV�DXf�YPX[Q�[>�[.:]�i^Z_s`�a�Zb��b�d��e�g�gj�g�[h�Qi�ij*j	9jlCj~�l�/mn	n	n-&nTn!an+�nS�n&o*o,Jo!wo&�o�p�p)�pq)q�;q�'r{�r!7sTYsQ�s t$!tzFt=�u��u%�vc�v6w�CwZ�wsEyS�y^
zClz�z1�z)�z_"{��{�|��|!*}L}�i}�~�~	�~ �~�~�~�#�>�#Y�%}�n��A�
T�3b���3��f�gP����=��B�0)�-Z�����Y�E��H>�
��2��%ȉq�p`��ъ���aj�č20��c�'�����ގ�c�aG�d��m��|�^2�����k��'�"�(�d.����'�h9����Z`����p����>9��x�m)����My��ǥS��Qצ�)�Cߧ�#�������c>�B��=��#���o�D��ADZ�	�����V�	��"�'���~��w
�����m�����ϻ/���ǽ����T��)�c��?��Y�H���B�����{��^��5�{���=����0y�����0�w��#L�0p�V��L���E�������eT�����J��.�o��),�V�Zm�P��:�0T�3��1��0��.�9K�@��b��f)����#�07�.h�%��=���������T������v��`�kv�(��'�/3�Qc�_���[3�/��v��:6�Uq����\V���+��)��������9��&�P>�O�������:�S��p�](�\��:��S�#r�D��,���)#��M�9��x����C
�1N�=������`��X����M��K��������M�H��G#��k���R��^��;O�[��`��^H�;��S��s7�I��\��[R�$������W�q���Z�<��P�T�(p�(��0���;��(����"*�4M�k��?�:.�2i�1����&�#*�>N�8��-�3�,(�2U�����
����
���������	�&�,�2�A�G�V�	i�	s�
}�����
��I��X�JH�U��I�U3����	��
�
!$8:6s�������
#*-9fg�G�A/Wq�+�$3$X,}%��/�!!A3c@�4�P
I^H�Q�6C9z7�8�6%=\;� �
�
		
		
#	.	5	F	
K	V	
]	h	~		�	�	�	#�		�	�	�	�	�		�	^�	
[

f
t
�

�
�
#�
�

�

�
�
����>


#
#0
T
p
�
�
�
�
�
�
�
�
*
GUlIx���
�	IKY[�	!)
-8IE
���������	&
0;GW_
aluz�	����� /PVbn��*����	".6?Vbdfh��I�$�"/.
^l
q|��
�-���)|�g�D4�w��W���X�:
4I=C��n��j�K���	��i�Yh�Si�|}1td�Q	r�	
���o	G�
��z^��v|+~?����
 ��[H�D	�
�	O�
m
��B!��	b���|����	�"�	Ei
�
�K�W���W
��
�a�
���;"-�"�8	���@�������*P��{�~g
��e�#0�D	�L.�i�+C�	6B
��9b�����	���[����
c��g���~���j	�\^�	vj���
I��������	�

��	�5
Y>H�3�6���~	��K�T=H���[U��	�=	�G
V<
��l�����|	�y	j
<!}
���]������l

�j�'
���S�����y��`��
E	h	�
�'51+
��
�\[.��W�	�X��wEV2�|J	Q\�7P{t2t_���
C	��
����
I
�	��W�	�	�)O��	�w	�<	�n�����t�+�p�	��������^���fra�	��	�QU��	J
��~]�?��
$�R�
S�]������`��%;���=}��	s�
o6d�
�����&lL��	M��f	uV��H��
z�	U	�;�e�q�Lkn�R�5,�`��Qc	�/���2	�p��
����l4R	?	ML
���38/�}{�����w�	w
9%2��)�`����S�4sm_B:��r�h?>b	���V
��'�	{�w��n3
n�
1��n3_	
�r	��V��	��
BL�9����e	�2	�u	d	�1	�����X��u�O������d

��Z
��0���t�;#	���>�e��sO����#�1E�������8�as�	�u��9� �j����d��]*�	��*U��	I
��
A�		$&��3v
5�	�u����,=
���	���[q�����7T��
�����;
�X
"
_$�0z
x�u!]Z���o��
���{
}!`	�X
)%
x	�3!Aq	�`�
�	;A-�^&q��h����a�����
y�
0	����n	kH�[�
�	�I�uu�<!�GR�	O�
a>	.[	'�g�
���f%U)2�4{���D
7
�,	�r��
�	������F�F�z	�
z�<L;
�
>
����	5��4���w�� 7Ce>
,���xH	����^��/��lv~:$g	���7l�_?�C
z��*�	� ���
��
�
�#
$��
	��	��f.	#G�m�:�6:�#
���	R7��� ��
u��@X@	��
JNSC�@Y	b
�
����x
C�'����
�	��"�8�	Y;
�t
U
�&
,N�U��9	b/�	l�0�
��m�
:�5�#'qH�	M��M��T:t+C���k�Q���	��_
V�"�����7	�'2
��
#�	�dO��
�
��
j9�[�
����	&�	Y�����=�����Z�c.�-�
}G�G
Q�1��
v	�+
�f�	[	z��	�'o��	G	"��fZ	9��o�E��KiCD���q�
MX��
�2Y
��i	�	�~@��E�����w�E�	���T
PP<N��
K
�����~}VZ�D�5	�X{��*�	|	�
J�
	Q�`�o5x\	�	�yK+���mkoA�������b��LP	\
/��	y�	5�q���p�j����.
B@�l�
��D��
%�	�
&��J��
��e
VW��	��	X��[RIv*	��S-z�dJ�	��7�Uf���%�A�,>RZ��
��W��"�	�|�*��
<?�B�
���
��$Y8
	h
���
��
��
��&�	X	�	��h��	�	���aB�p	����	�
�k	p@���	�
���I����t�
"H
��3N�_F6
U`�	��i�	��	��f
P���
�%��<��)�	z��	g�
�
c���	H�[�
ne�k�	Go��Bn�������hd��]����6
�,t	��	��2N�6kj����^V���(���
�	<W����6_?�
���0\���)	����4	�h����d=�	z�f3�����Q�yhfFgM&�U��	o
��i#!
A'�<a	P�h~���
P
�
0\/
	s��n���,�x���
���
�\7A�� ���H�r	XY���
75�|7���T	kG������1
$�
����	��N�)�8��@E�	i(�]	��6��
�|
	0
�
'v�3S�=x&�A��t,`k��m�
�	z�
	x!�	/�R^
g���	��
c0j�
&C�
��2�!
��
�}�
*�	����
��F
���	�

�P��
��$
���L�;���n	�3����c�?��ces��T	A�k
�q� -�8�O	�
��	�����	#!�	�m|��D��	1N�.	]��])
�1�
����BI		O�[
�����J�q	^�	,�JPF�]�R�����
����
2���~9���bzJLy�	�	�iE��
t
�ZIZ�~�@
S-� 	�	O�^	��e(�
p�	��
�
��	����;�������_�9��m	3f%�8��\S'_J�	C�V	�	Yw8�	�
g��=b=�	)��	mG���d�
��^(PR
+�	��=���]
�%���8g��+	��-��
A��
{lr�#r s4@X�@40[������>�G��-��vm�
���^y���'dk����vx���F	.n��^/�
��{�GS�cW	���ZF��a"h;v�DE��	��
1Z?\K�
B�	4�
��p�G9����{��
���pI�.�0�������9
L	�	�	4Y<����9$#,
�B	�	��(>%	�		��T�	+�
��
�����W
O�.������	?�cc(U
*��W��8�O��6�
	��M_����	}	�d��'	�*�yw��y������
a�	H���~�	Mu�
DN�p�{�	���"4
��	FN	�(�cw$���	�R�� 
��s����j5�4�	�{	-
�	M	r��������y
��L@}�)��6	����8W}( �s
>�	`)�(N�Ku#��	*
�q
(�	�m��p
8��
�	<r���	-	��1�����
��	�V�i��!�
�TA	%\��	�&1p��9����	Wn
�"	�]$
L����
���Q
A
���	}E
��
>7�_���Q�kF�K��	h�
��r���m�
�	>Y%etqc�	�
1�r���XR��i��Jc
�Ti�&�	!P+V�vF6l
{bs	CM�E�
�fT\

���	�x	+�
KM���
~
�����
O�����
�3	���	��
��
���hpp�L5��
�oV
|�.�	�q�
�
���@|�����2��	�l�eaD�x�����g�;�r
��F��
�N�
l	�
?��Ta
Nb%���Q���v	�w�
�
QPUb��3�y}��
R�J��b�����
I�os���	d�:g	�����:���Z������=>Tj
$�b�D�0�
v`	"�� ���C�7(&	���
�Y
�k�B��	��0/���	*	2�Am�5��	��
���	�s��ou
�Z��ga��M
�	�e��
�S	��F-�
?
,.B�=
����	��`
ZKU���]S
l/���zJx���!	�<��
��;	u`H(
^K��	O
:
�
)���q��
I��
j��
o�M�	�/�	�����+���	�:�Y:	�y:.K	-�
���
��fE�6t*�xD $	�/w�Q�/	S�	N
��
_I\�sa���	���(	T����
,?e��	�H"%1$s" by %2$s."%1$s" from %2$s by %3$s."%1$s" from %2$s."%s".%1$s %2$d – %3$s %4$d, %5$d%1$s %2$d–%3$d, %4$d%1$s %2$s was deactivated due to incompatibility with WordPress %3$s, please upgrade to %1$s %4$s or later.%1$s %2$s was deactivated due to incompatibility with WordPress %3$s.%1$s %2$s, %3$s at %4$s:%5$s%1$s &#8220;%2$s&#8221;%1$s <span class="count">(%2$s)</span>%1$s MB (%2$s%%) Space Used%1$s by %2$s (will also <strong>delete its data</strong>)%1$s by %2$s.%1$s is set to %2$s. You won't be able to upload files on your site.%1$s needs to be a %2$s object.%1$s rating based on %2$s rating%1$s rating based on %2$s ratings%d confirmation request failed to resend.%d confirmation requests failed to resend.%d confirmation request re-sent successfully.%d confirmation requests re-sent successfully.%d pixels%d request deleted successfully.%d requests deleted successfully.%d request failed to delete.%d requests failed to delete.%d request marked as complete.%d requests marked as complete.%d star%d stars%s &#8212; WordPress%s (A sanitized version of the author name.)%s (Category slug. Nested sub-categories appear as nested directories in the URL.)%s (Day of the month, for example 28.)%s (Draft)%s (Hour of the day, for example 15.)%s (Minute of the hour, for example 43.)%s (Month of the year, for example 05.)%s (Second of the minute, for example 33.)%s (The sanitized post title (slug).)%s (The unique ID of the post, for example 423.)%s (The year of the post, four digits, for example 2004.)%s (already used in permalink structure)%s Active Installations%s MB Space Allowed%s Page%s Pages%s Page Template%s Post%s Posts%s added to permalink structure%s approved comment%s approved comments%s block moved to the Trash.%s blocks moved to the Trash.%s block not updated, somebody is editing it.%s blocks not updated, somebody is editing them.%s block permanently deleted.%s blocks permanently deleted.%s block restored from the Trash.%s blocks restored from the Trash.%s block updated.%s blocks updated.%s column%s columns%s comment%s comments%s comment approved.%s comments approved.%s comment marked as spam.%s comments marked as spam.%s comment moved to the Trash.%s comments moved to the Trash.%s comment permanently deleted.%s comments permanently deleted.%s comment restored from the Trash.%s comments restored from the Trash.%s comment restored from the spam.%s comments restored from the spam.%s critical issue%s critical issues%s failed to embed.%s has been logged out.%s has been updated.%s has taken over and is currently editing.%s is currently editing%s is currently editing this post.%s is currently editing this post. Do you want to take over?%s item with no issues detected%s items with no issues detected%s link deleted.%s links deleted.%s media file attached.%s media files attached.%s media file detached.%s media files detached.%s media file moved to the Trash.%s media files moved to the Trash.%s media file permanently deleted.%s media files permanently deleted.%s media file restored from the Trash.%s media files restored from the Trash.%s or higher%s page moved to the Trash.%s pages moved to the Trash.%s page not updated, somebody is editing it.%s pages not updated, somebody is editing them.%s page permanently deleted.%s pages permanently deleted.%s page restored from the Trash.%s pages restored from the Trash.%s page updated.%s pages updated.%s pending comment%s pending comments%s plugin%s plugin deactivated during WordPress upgrade.%s plugin successfully updated.%s plugins%s plugins successfully updated.%s post by this author%s posts by this author%s post moved to the Trash.%s posts moved to the Trash.%s post not updated, somebody is editing it.%s posts not updated, somebody is editing them.%s post permanently deleted.%s posts permanently deleted.%s post restored from the Trash.%s posts restored from the Trash.%s post updated.%s posts updated.%s rating%s recommended improvement%s recommended improvements%s site%s sites%s theme successfully updated.%s themes successfully updated.%s update failed.%s updated successfully.%s updates failed.%s user%s users%s user deleted.%s users deleted.&#8220;%s&#8221; (Edit)&#8220;%s&#8221; is locked&laquo;&larr; Go to Users&larr; Go to editor&mdash; No Change &mdash;&mdash; No role for this site &mdash;&ndash;OR&ndash;&raquo;(%s ratings)(Does not support 64bit values)(Latest version: %s)(Leave at 0 for no rating.)(Private post)(Signup has been disabled. Only members of this site can comment.)(Supports 64bit values)(Unattached)(Your site is performing updates over FTP due to file ownership. Talk to your hosting company.)(based on %s rating)(based on %s ratings)(no parent)(not found)(required)+ Add New Category- %1$s (from version %2$s to %3$s)- %1$s version %2$s...or something like this:.htaccess (for rewrite rules ).htaccess rules1 block not updated, somebody is editing it.1 page not updated, somebody is editing it.1 post not updated, somebody is editing it.404 Template<a href="%1$s" class="update-browser-link">Update %2$s</a> or learn how to <a href="%3$s" class="browse-happy-link">browse happy</a><a href="%1$s">Edit</a> or <a href="%2$s">preview</a> your Privacy Policy page content.<a href="%1$s">Edit</a> or <a href="%2$s">view</a> your Privacy Policy page content.<a href="%1$s">Learn more about WordPress %2$s</a>.<a href="%1$s">WordPress %2$s</a> is available! <a href="%3$s" aria-label="%4$s">Please update now</a>.<a href="%1$s">WordPress %2$s</a> is available! Please notify the site administrator.<a href="%s" target="_blank">Click here to learn more about updating PHP</a>.<a href="%s" target="_parent">Click here to update WordPress</a>.<a href="%s">Links</a> / Add New Link<a href="%s">Links</a> / Edit Link<a href="%s">You can change your profile picture on Gravatar</a>.<a href="https://codex.wordpress.org/Appearance_Background_Screen">Documentation on Custom Background</a><a href="https://codex.wordpress.org/Appearance_Header_Screen">Documentation on Custom Header</a><a href="https://codex.wordpress.org/Dashboard_My_Sites_Screen">Documentation on My Sites</a><a href="https://codex.wordpress.org/Links_Add_New_Screen">Documentation on Creating Links</a><a href="https://codex.wordpress.org/Links_Link_Categories_Screen">Documentation on Link Categories</a><a href="https://codex.wordpress.org/Links_Screen">Documentation on Managing Links</a><a href="https://developer.wordpress.org/plugins/">Documentation on Writing Plugins</a><a href="https://developer.wordpress.org/themes/">Documentation on Theme Development</a><a href="https://developer.wordpress.org/themes/basics/template-tags/">Documentation on Template Tags</a><a href="https://wordpress.org/support/">Support</a><a href="https://wordpress.org/support/article/appearance-customize-screen/">Documentation on Customizer</a><a href="https://wordpress.org/support/article/appearance-editor-screen/">Documentation on Editing Themes</a><a href="https://wordpress.org/support/article/appearance-menus-screen/">Documentation on Menus</a><a href="https://wordpress.org/support/article/appearance-widgets-screen/">Documentation on Widgets</a><a href="https://wordpress.org/support/article/comment-spam/">Documentation on Comment Spam</a><a href="https://wordpress.org/support/article/comments-screen/">Documentation on Comments</a><a href="https://wordpress.org/support/article/dashboard-screen/">Documentation on Dashboard</a><a href="https://wordpress.org/support/article/dashboard-updates-screen/">Documentation on Updating WordPress</a><a href="https://wordpress.org/support/article/edit-media/">Documentation on Edit Media</a><a href="https://wordpress.org/support/article/editing-files/">Documentation on Editing Files</a><a href="https://wordpress.org/support/article/formatting-date-and-time/">Documentation on date and time formatting</a>.<a href="https://wordpress.org/support/article/keyboard-shortcuts/" target="_blank">More information</a><a href="https://wordpress.org/support/article/keyboard-shortcuts/">Documentation on Keyboard Shortcuts</a><a href="https://wordpress.org/support/article/managing-plugins/">Documentation on Managing Plugins</a><a href="https://wordpress.org/support/article/media-add-new-screen/">Documentation on Uploading Media Files</a><a href="https://wordpress.org/support/article/media-library-screen/">Documentation on Media Library</a><a href="https://wordpress.org/support/article/network-admin-sites-screen/">Documentation on Site Management</a><a href="https://wordpress.org/support/article/nginx/">Documentation on Nginx configuration</a>.<a href="https://wordpress.org/support/article/pages-add-new-screen/">Documentation on Adding New Pages</a><a href="https://wordpress.org/support/article/pages-screen/">Documentation on Editing Pages</a><a href="https://wordpress.org/support/article/pages-screen/">Documentation on Managing Pages</a><a href="https://wordpress.org/support/article/plugins-add-new-screen/">Documentation on Installing Plugins</a><a href="https://wordpress.org/support/article/plugins-editor-screen/">Documentation on Editing Plugins</a><a href="https://wordpress.org/support/article/plugins-themes-auto-updates/">Learn more: Auto-updates documentation</a><a href="https://wordpress.org/support/article/posts-categories-screen/">Documentation on Categories</a><a href="https://wordpress.org/support/article/posts-screen/">Documentation on Managing Posts</a><a href="https://wordpress.org/support/article/posts-tags-screen/">Documentation on Tags</a><a href="https://wordpress.org/support/article/revisions/">Revisions Management</a><a href="https://wordpress.org/support/article/roles-and-capabilities/">Descriptions of Roles and Capabilities</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-discussion-screen/">Documentation on Discussion Settings</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-general-screen/">Documentation on General Settings</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-media-screen/">Documentation on Media Settings</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-permalinks-screen/">Documentation on Permalinks Settings</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-privacy-screen/">Documentation on Privacy Settings</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-reading-screen/">Documentation on Reading Settings</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-writing-screen/">Documentation on Writing Settings</a><a href="https://wordpress.org/support/article/site-health-screen/">Documentation on Site Health tool</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-erase-personal-data-screen/">Documentation on Erase Personal Data</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-export-personal-data-screen/">Documentation on Export Personal Data</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-export-screen/">Documentation on Export</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-import-screen/">Documentation on Import</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-screen/">Documentation on Tools</a><a href="https://wordpress.org/support/article/users-add-new-screen/">Documentation on Adding New Users</a><a href="https://wordpress.org/support/article/users-screen/">Documentation on Managing Users</a><a href="https://wordpress.org/support/article/users-your-profile-screen/">Documentation on User Profiles</a><a href="https://wordpress.org/support/article/using-permalinks/">Documentation on Using Permalinks</a><a href="https://wordpress.org/support/article/using-themes/">Documentation on Using Themes</a><a href="https://wordpress.org/support/article/using-themes/#adding-new-themes">Documentation on Adding New Themes</a><a href="https://wordpress.org/support/article/wordpress-editor/">Documentation on Writing and Editing Posts</a><a href="https://wordpress.org/support/forum/multisite/">Support Forums</a><code>_blank</code> &mdash; new window or tab.<code>_none</code> &mdash; same window or tab.<code>_top</code> &mdash; current window or tab, with no frames.<strong>%s</strong> &mdash; This allows you to associate an image with your post without inserting it. This is usually useful only if your theme makes use of the image as a post thumbnail on the home page, a custom header, etc.<strong><em>Note that password</em></strong> carefully! It is a <em>random</em> password that was generated just for you.<strong>Activity</strong> &mdash; Shows the upcoming scheduled posts, recently published posts, and the most recent comments on your posts and allows you to moderate them.<strong>Advice:</strong> Think very carefully about your site crashing if you are live-editing the theme currently in use.<strong>At a Glance</strong> &mdash; Displays a summary of the content on your site and identifies which theme and version of WordPress you are using.<strong>Box Controls</strong> &mdash; Click the title bar of the box to expand or collapse it. Some boxes added by plugins may have configurable content, and will show a &#8220;Configure&#8221; link in the title bar if you hover over it.<strong>Clicking the arrow to the right of any menu item</strong> in the editor will reveal a standard group of settings. Additional settings such as link target, CSS classes, link relationships, and link descriptions can be enabled and disabled via the Screen Options tab.<strong>Comments</strong> &mdash; Comments are not deleted, but user data is anonymized, including Email Address, IP Address, and User Agent (Browser/OS).<strong>Comments</strong> &mdash; For any comments made by the user, Email Address, IP Address, User Agent (Browser/OS), Date/Time, Comment Content, and Content URL.<strong>Community Events Location</strong> &mdash; The IP Address of the user used for the Upcoming Community Events shown in the dashboard widget.<strong>Community Events Location</strong> &mdash; The IP Address of the user which is used for the Upcoming Community Events shown in the dashboard widget.<strong>Compatible</strong> with your version of WordPress<strong>Connection lost.</strong> Saving has been disabled until you&#8217;re reconnected.<strong>Delete</strong> brings you to the Delete Users screen for confirmation, where you can permanently remove a user from your site and delete their content. You can also delete multiple users at once by using bulk actions.<strong>Description</strong> &mdash; The description is not prominent by default; however, some themes may display it.<strong>Discussion</strong> &mdash; You can turn comments and pings on or off, and if there are comments on the post, you can see them here and moderate them.<strong>Drag and Drop</strong> &mdash; To rearrange the boxes, drag and drop by clicking on the title bar of the selected box and releasing when you see a gray dotted-line rectangle appear in the location you want to place the box.<strong>Drag and drop</strong> your files into the area below. Multiple files are allowed.<strong>Edit</strong> takes you to the editable profile screen for that user. You can also reach that screen by clicking on the username.<strong>Edit</strong> takes you to the editing screen for that post. You can also reach that screen by clicking on the post title.<strong>Error:</strong> This plugin <strong>requires a newer version of PHP</strong>.<strong>Error:</strong> This plugin <strong>requires a newer version of WordPress</strong>.<strong>Error</strong>: "Table Prefix" can only contain numbers, letters, and underscores.<strong>Error</strong>: "Table Prefix" is invalid.<strong>Error</strong>: "Table Prefix" must not be empty.<strong>Error</strong>: Could not connect to the server. Please verify the settings are correct.<strong>Error</strong>: Options page %s not found in the allowed options list.<strong>Error</strong>: Passwords don&#8217;t match. Please enter the same password in both password fields.<strong>Error</strong>: Passwords may not contain the character "\".<strong>Error</strong>: Please enter a nickname.<strong>Error</strong>: Please enter a password.<strong>Error</strong>: Please enter an email address.<strong>Error</strong>: This email is already registered. Please choose another one.<strong>Format</strong> &mdash; Post Formats designate how your theme will display a specific post. For example, you could have a <em>standard</em> blog post with a title and paragraphs, or a short <em>aside</em> that omits the title and contains a short text blurb. Your theme could enable all or some of 10 possible formats. <a href="https://wordpress.org/support/article/post-formats/#supported-formats">Learn more about each post format</a>.<strong>Important:</strong> Before updating, please <a href="%1$s">back up your database and files</a>. For help with updates, visit the <a href="%2$s">Updating WordPress</a> documentation page.<strong>Incompatible</strong> with your version of WordPress<strong>Info</strong> &mdash; The site URL is rarely edited as this can cause the site to not work properly. The Registered date and Last Updated date are displayed. Network admins can mark a site as archived, spam, deleted and mature, to remove from public listings or disable.<strong>Media</strong> &mdash; A list of URLs for all media file uploads made by the user.<strong>Name</strong> &mdash; The name is how it appears on your site.<strong>Order</strong> &mdash; Pages are usually ordered alphabetically, but you can choose your own order by entering a number (1 for first, etc.) in this field.<strong>Parent</strong> &mdash; Categories, unlike tags, can have a hierarchy. You might have a Jazz category, and under that have child categories for Bebop and Big Band. Totally optional. To create a subcategory, just choose another category from the Parent dropdown.<strong>Parent</strong> &mdash; You can arrange your pages in hierarchies. For example, you could have an &#8220;About&#8221; page that has &#8220;Life Story&#8221; and &#8220;My Dog&#8221; pages under it. There are no limits to how many levels you can nest pages.<strong>Please Note:</strong> Any customizations you have made to theme files will be lost. Please consider using <a href="%s">child themes</a> for modifications.<strong>Post editor</strong> &mdash; Enter the text for your post. There are two modes of editing: Visual and Text. Choose the mode by clicking on the appropriate tab.<strong>Preview</strong> will show you what your draft post will look like if you publish it. View will take you to your live site to view the post. Which link is available depends on your post&#8217;s status.<strong>Profile Information</strong> &mdash; user email address, username, display name, nickname, first name, last name, description/bio, and registration date.<strong>Publish</strong> &mdash; You can set the terms of publishing your post in the Publish box. For Status, Visibility, and Publish (immediately), click on the Edit link to reveal more options. Visibility includes options for password-protecting a post or making it stay at the top of your blog indefinitely (sticky). The Password protected option allows you to set an arbitrary password for each post. The Private option hides the post from everyone except editors and administrators. Publish (immediately) allows you to set a future or past date and time, so you can schedule a post to be published in the future or backdate a post.<strong>Quick Draft</strong> &mdash; Allows you to create a new post and save it as a draft. Also displays links to the 3 most recent draft posts you've started.<strong>Quick Edit</strong> provides inline access to the metadata of your post, allowing you to update post details without leaving this screen.<strong>Random:</strong> Show a different image on each page.<strong>Remove</strong> allows you to remove a user from your site. It does not delete their content. You can also remove multiple users at once by using bulk actions.<strong>Screen Options</strong> &mdash; Use the Screen Options tab to choose which Dashboard boxes to show.<strong>Send Trackbacks</strong> &mdash; Trackbacks are a way to notify legacy blog systems that you&#8217;ve linked to them. Enter the URL(s) you want to send trackbacks. If you link to other WordPress sites they&#8217;ll be notified automatically using pingbacks, and this field is unnecessary.<strong>Session Tokens</strong> &mdash; User login information, IP Addresses, Expiration Date, User Agent (Browser/OS), and Last Login.<strong>Settings</strong> &mdash; This page shows a list of all settings associated with this site. Some are created by WordPress and others are created by plugins you activate. Note that some fields are grayed out and say Serialized Data. You cannot modify these values due to the way the setting is stored in the database.<strong>Site Health Status</strong> &mdash; Informs you of any potential issues that should be addressed to improve the performance or security of your website.<strong>Slug</strong> &mdash; The &#8220;slug&#8221; is the URL-friendly version of the name. It is usually all lowercase and contains only letters, numbers, and hyphens.<strong>Template</strong> &mdash; Some themes have custom templates you can use for certain pages that might have additional features or custom layouts. If so, you&#8217;ll see them in this dropdown menu.<strong>The parent theme could not be found.</strong> You will need to install the parent theme, %s, before you can use this child theme.<strong>Themes and Plugins</strong> &mdash; To update individual themes or plugins from this screen, use the checkboxes to make your selection, then <strong>click on the appropriate &#8220;Update&#8221; button</strong>. To update all of your themes or plugins at once, you can check the box at the top of the section to select all before clicking the update button.<strong>Themes</strong> &mdash; This area shows themes that are not already enabled across the network. Enabling a theme in this menu makes it accessible to this site. It does not activate the theme, but allows it to show in the site&#8217;s Appearance menu. To enable a theme for the entire network, see the <a href="%s">Network Themes</a> screen.<strong>Title</strong> &mdash; Enter a title for your post. After you enter a title, you&#8217;ll see the permalink below, which you can edit.<strong>Translations</strong> &mdash; The files translating WordPress into your language are updated for you whenever any other updates occur. But if these files are out of date, you can <strong>click the &#8220;Update Translations&#8221;</strong> button.<strong>Trash</strong> removes your post from this list and places it in the Trash, from which you can permanently delete it.<strong>Users</strong> &mdash; This displays the users associated with this site. You can also change their role, reset their password, or remove them from the site. Removing the user from the site does not remove the user from the network.<strong>Version %1$s</strong> addressed %2$s bug.<strong>Version %1$s</strong> addressed %2$s bugs.<strong>Version %1$s</strong> addressed a security issue and fixed %2$s bug.<strong>Version %1$s</strong> addressed a security issue and fixed %2$s bugs.<strong>Version %1$s</strong> addressed some security issues and fixed %2$s bug.<strong>Version %1$s</strong> addressed some security issues and fixed %2$s bugs.<strong>Version %s</strong> addressed one security issue.<strong>Version %s</strong> addressed some security issues.<strong>Warning:</strong> Making changes to active plugins is not recommended.<strong>Warning:</strong> This plugin <strong>has not been tested</strong> with your current version of WordPress.<strong>Warning:</strong> these pages should not be the same as your Privacy Policy page!<strong>Warning:</strong> these pages should not be the same!<strong>Welcome</strong> &mdash; Shows links for some of the most common tasks when setting up a new site.<strong>WordPress Events and News</strong> &mdash; Upcoming events near you as well as the latest news from the official WordPress project and the <a href="%s">WordPress Planet</a>.<strong>WordPress</strong> &mdash; Updating your WordPress installation is a simple one-click procedure: just <strong>click on the &#8220;Update now&#8221; button</strong> when you are notified that a new version is available.A <a href="%s">static page</a> (select below)A PHP session was created by a %1$s function call. This interferes with REST API and loopback requests. The session should be closed by %2$s before making any HTTP requests.A WordPress CommenterA better Gallery blockA comment is held for moderationA new minor update is available for your site. Because minor updates often address security, it&#8217;s important to install them.A new version of WordPress is available.A new way to build themes: Block themes use blocks to define the templates that structure your entire site. The new templates and template parts are defined in HTML and use the custom styling offered in theme.json. More information is available in the <a href="%s">block themes dev note</a>.A password reset link was emailed to %s.A plugin has prevented updates by disabling %s.A post ID mismatch has been detected.A post type mismatch has been detected.A previous automatic background update could not occur.A previous automatic background update ended with a critical failure, so updates are now disabled.A red bar on the left means the comment is waiting for you to moderate it.A refactored Gallery blockA revamped List ViewA scheduled event has failedA scheduled event is lateA test is unavailableA valid email address must be given.About PagesAbout YourselfAbout the userAccessibility ReadyAccount ManagementActivate PluginActivate Plugin &amp; Go to Press ThisActivate Plugin &amp; Run ImporterActivate Press ThisActive <span class="count">(%s)</span>Active <span class="count">(%s)</span>Active Installations:Active PluginsActive ThemeActive editorActive plugin installations%s+ Million%s+ MillionActive plugin installationsLess Than 10ActivityAdd CommentAdd Custom FieldAdd Data Erasure RequestAdd Data Export RequestAdd Existing UserAdd New Application PasswordAdd New Custom Field:Add New LinkAdd New ThemeAdd New UserAdd PluginsAdd ThemesAdd WidgetAdd a new pageAdd media files from your computerAdd menu itemsAdd menu items from the column on the left.Add new CommentAdd one or several items at once by <strong>selecting the checkbox next to each item and clicking Add to Menu</strong>Add the user without sending an email that requires their confirmation.Add to: %sAdd widget: %sAdd, organize, and modify individual menu itemsAddedAdding CategoriesAdding PluginsAdding TagsAdding ThemesAdditional CapabilitiesAdditional informationAdditional settingsAdmin Color SchemeAdministration Email AddressAdministrators have access to all the administration features.Advanced caching plugin.After typing in your edits, click Update File.After you&#8217;ve done that, click &#8220;Run the installation&#8221;.After your Privacy Policy page is set, we suggest that you edit it.All CommentsAll SettingsAll Tabs:All TypesAll UsersAll automatic updates are disabled.All categoriesAll comment typesAll contentAll formatsAll image sizesAll of your WordPress files are writable.All right, sparky! You&#8217;ve made it through this part of the installation. WordPress can now communicate with your database. If you are ready, time now to&hellip;All selected plugins are up to date.All sizes except thumbnailAll the files you&#8217;ve uploaded are listed in the Media Library, with the most recent uploads listed first.All the files you&#8217;ve uploaded are listed in the Media Library, with the most recent uploads listed first. You can use the Screen Options tab to customize the display of this screen.All updates have been completed.AllowAllow <a href="%s">trackbacks and pingbacks</a> on this pageAllow CommentsAllow PingsAllow automatic database repairAllow link notifications from other blogs (pingbacks and trackbacks) on new postsAllow people to submit comments on new postsAllow search engines to index this siteAlready pinged:Alt text for the image, e.g. &#8220;The Mona Lisa&#8221;Alternately, you can browse the themes that are Popular or Latest. When you find a theme you like, you can preview it or install it.Always use https when visiting the adminAmerican EnglishAn HTTPS connection is a more secure way of browsing the web. Many services now have HTTPS as a requirement. HTTPS allows you to take advantage of new features that can increase site speed, improve search rankings, and gain the trust of your visitors by helping to protect their online privacy.An active PHP session was detectedAn anonymized string created from your email address (also called a hash) may be provided to the Gravatar service to see if you are using it. The Gravatar service privacy policy is available here: https://automattic.com/privacy/. After approval of your comment, your profile picture is visible to the public in the context of your comment.An application would like to connect to your account.An automated WordPress update has failed to complete - <a href="%s">please attempt the update again now</a>.An automated WordPress update has failed to complete! Please notify the site administrator.An avatar is an image that follows you from weblog to weblog appearing beside your name when you comment on avatar enabled sites. Here you can enable the display of avatars for people who comment on your site.An error occurred while updating %1$s: %2$sAn error occurred. Please try again.An exporter has improperly used the registration filter.An updated version of WordPress is available.AnalyticsAnd say hello to the first default block theme in the history of WordPress. This is more than just a new default theme. It&#8217;s a brand-new way to work with WordPress themes.Another update is currently in progress.Any edits to files from this screen will be reflected on all sites in the network.Anyone can registerAnyone posts a commentApplication Attachment TemplateApplication PasswordsApplication passwords allow authentication via non-interactive systems, such as XML-RPC or the REST API, without providing your actual password. Application passwords can be easily revoked. They cannot be used for traditional logins to your website.Application passwords grant access to <a href="%1$s">the %2$s site in this installation that you have permissions on</a>.Application passwords grant access to <a href="%1$s">all %2$s sites in this installation that you have permissions on</a>.Apply FiltersApply changes to:ApproveApprove commentApprove this commentApprovedAre pretty permalinks supported?Are you sure you want to delete these files and data?Are you sure you want to delete these files?Are you sure you want to delete this theme?

Click 'Cancel' to go back, 'OK' to confirm the delete.Articles on this site may include embedded content (e.g. videos, images, articles, etc.). Embedded content from other websites behaves in the exact same way as if the visitor has visited the other website.As a new WordPress user, you should go to <a href="%s">your dashboard</a> to delete this page and create new pages for your content. Have fun!As a website owner, you may need to follow national or international privacy laws. For example, you may need to create and display a Privacy Policy.AscendingAspect ratio:Assigned MenuAt a GlanceAttachAttach &#8220;%s&#8221; to existing contentAttach to existing contentAttaching FilesAttachment Post URLAttachment TemplateAttempt to notify any blogs linked to from the postAttempting to roll back to previous version.Attend an upcoming event near %s.Attribute all content to:Audio Attachment TemplateAudio Codec:Audio Format:Audio, Video, or Other FileAuthentication KeysAuthor TemplateAuthor rich content with blocks and patternsAuthor websiteAuthorization headerAuthorize ApplicationAuthors can publish and manage their own posts, and are able to upload files.Authors:Auto DraftAuto add pagesAuto-updateAuto-updatesAuto-updates Disabled <span class="count">(%s)</span>Auto-updates Disabled <span class="count">(%s)</span>Auto-updates Enabled <span class="count">(%s)</span>Auto-updates Enabled <span class="count">(%s)</span>Auto-updates are only available for plugins recognized by WordPress.org, or that include a compatible update system.Auto-updates can be enabled or disabled for WordPress major versions and for each individual theme or plugin. Themes or plugins with auto-updates enabled will display the estimated date of the next auto-update. Auto-updates depends on the WP-Cron task scheduling system.Auto-updates can be enabled or disabled for each individual plugin. Plugins with auto-updates enabled will display the estimated date of the next auto-update. Auto-updates depends on the WP-Cron task scheduling system.Auto-updates can be enabled or disabled for each individual theme. Themes with auto-updates enabled will display the estimated date of the next auto-update. Auto-updates depends on the WP-Cron task scheduling system.Auto-updates disabledAuto-updates enabledAuto-updates for plugins and themes appear to be disabled. This will prevent your site from receiving new versions automatically when available.Auto-updates for plugins and/or themes appear to be disabled, but settings are still set to be displayed. This could cause auto-updates to not work as expected.Auto-updates for plugins appear to be disabled. This will prevent your site from receiving new versions automatically when available.Auto-updates for themes appear to be disabled. This will prevent your site from receiving new versions automatically when available.Automatic UpdatesAutomatic update not scheduled. There may be a problem with WP-Cron.Automatic update overdue by %s. There may be a problem with WP-Cron.Automatic update scheduled in %s.Automatic updates for all WordPress versions have been enabled. Thank you!Automatically close comments on posts older than %s daysAutosave by %sAvailable ActionsAvailable ToolsAvailable WidgetsAvailable tags:Avatar DisplayAvatarsAverage RatingBETA TESTING?
=============

This debugging email is sent when you are using a development version of WordPress.

If you think these failures might be due to a bug in WordPress, could you report it?
 * Open a thread in the support forums: https://wordpress.org/support/forum/alphabeta
 * Or, if you're comfortable writing a bug report: https://core.trac.wordpress.org/

Thanks! -- The WordPress TeamBackground RepeatRepeatBackground ScrollScrollBackground updated. <a href="%s">Visit your site</a> to see how it looks.Background updatesBackground updates are not working as expectedBackground updates are workingBackground updates ensure that WordPress can auto-update if a security update is released for the version you are currently using.Background updates may not be working properlyBe sure to save this in a safe location. You will not be able to retrieve it.Because this is a multisite installation, you may add accounts that already exist on the Network by specifying a username or email, and defining a role. For more options, such as specifying a password, you have to be a Network Administrator and use the hover link under an existing user&#8217;s name to Edit the user profile under Network Admin > All Users.Before a comment appearsBefore getting startedBefore you can upload your import file, you will need to fix the following error:Begin by choosing a theme to edit from the dropdown menu and clicking the Select button. A list then appears of the theme&#8217;s template files. Clicking once on any file name causes the file to appear in the large Editor box.Below you should enter your database connection details. If you&#8217;re not sure about these, contact your host.Better block controlsBiographical InfoBlankBlock Editor PatternsBlock Editor StylesBlock patterns are pre-configured block layouts. Use them to get inspired or create new pages in a flash.Block themes put a wide array of visual choices in your hands, from color schemes and typeface combinations to page templates and image filters &#8212; all together, in the site editing interface. By making changes in one place, you can give Twenty Twenty&#8209;Two the same look and feel as your brand or other websites &#8212; or take your site&#8217;s look in another direction.Block&#8209;level lockingBlocks come to site navigation, the heart of user experience.BlogBlog pages show at mostBloggerBreak comments into pages with %1$s top level comments per page and the %2$s page displayed by defaultBring back this updateBritish EnglishBroken ThemesBrowse PluginsBrowse revisionsBrowsing %s (active)Browsing %s (inactive)Build the site you&#8217;ve always wanted &#8212; with blocksBulk EditBulk SelectBulk actionsButton label for a next revisionNextButton label for a previous revisionPreviousBy %s.By default WordPress does not collect any analytics data. However, many web hosting accounts collect some anonymous analytics data. You may also have installed a WordPress plugin that provides analytics services. In that case, add information from that plugin here.By default WordPress does not collect any personal data about visitors, and only collects the data shown on the User Profile screen from registered users. However some of your plugins may collect personal data. You should add the relevant information below.By default WordPress does not share any personal data with anyone.By default, WordPress does not include a contact form. If you use a contact form plugin, use this subsection to note what personal data is captured when someone submits a contact form, and how long you keep it. For example, you may note that you keep contact form submissions for a certain period for customer service purposes, but you do not use the information submitted through them for marketing purposes.By default, new users will receive an email letting them know they&#8217;ve been added as a user for your site. This email will also contain a password reset link. Uncheck the box if you don&#8217;t want to send the new user a welcome email.CSS Classes (optional)Can anyone register on this site?Can communicate with WordPress.orgCancel and go backCancel password changeCannot Authorize ApplicationCannot load %s.Cannot load image metadata.Cannot save image metadata.Cannot send password reset, permission denied.CapabilitiesCategories and Tags ConverterCategories can be selectively converted to tags using the <a href="%s">category to tag converter</a>.Categories deleted.Categories have hierarchy, meaning that you can nest sub-categories. Tags do not have hierarchy and cannot be nested. Sometimes people start out using one on their posts, then later realize that the other would work better for their content.Categories, unlike tags, can have a hierarchy. You might have a Jazz category, and under that have children categories for Bebop and Big Band. Totally optional.Categories:Category TemplateCategory added.Category baseCategory deleted.Category not added.Category not updated.Category updated.Caution:Change PermalinksChange role to&hellip;Change your Privacy Policy pageChanged roles.Changes saved.Changing to %sCheck again.Check for updates manuallyCheck out the latest version of the WordPress Field Guide. It highlights developer notes for each change you may want to be aware of. <a href="%s">WordPress 5.9 Field Guide.</a>Check secret keysCheck the Field Guide for more!Choose ImageChoose a Background ImageChoose a Custom HeaderChoose a file from your computer:Choose a plugin to edit from the dropdown menu and click the Select button. Click once on any file name to load it in the editor, and make your changes. Don&#8217;t forget to save your changes (Update File) when you&#8217;re finished.Choose an image from your computer:Choose either a city in the same timezone as you or a %s (Coordinated Universal Time) time offset.Choose the part of the image you want to use as your header.Choose the target frame for your link.Choose what to exportCincinnatiCity:Clear Inactive WidgetsClear ListClear current filtersClick Customize for the current theme or Live Preview for any other theme to see a live previewClick Save Menu to make pending menu items public.Click on the theme to see the theme name, version, author, description, tags, and the Delete linkClick the Save Menu button to save your changes.Click the image to edit or updateClicking <strong>Select Files</strong> opens a navigation window showing you files in your operating system. Selecting <strong>Open</strong> after clicking on the file you want activates a progress bar on the uploader screen.Clicking an item will display an Attachment Details dialog, which allows you to preview media and make quick edits. Any changes you make to the attachment details will be automatically saved.Client versionClose details dialogClose media attachment panelClose the Customizer and go back to the previous pageCofounder, Project LeadCollapseCollapse Main menuCollapse SidebarCollapse menuComment %d does not existComment ModerationComment author must fill out name and emailComment author must have a previously approved commentComment by %s marked as spam.Comment by %s moved to the Trash.Comment must be manually approvedComment statusComments %sComments (%1$s) on &#8220;%2$s&#8221;Comments (%s)Comments TemplateComments listComments list navigationComments on &#8220;%s&#8221;Comments should be displayed with the %s comments at the top of each pageCommon SettingsCommunicating with the WordPress servers is used to check for new versions, and to both install and update WordPress core, themes or plugins.Communication with WordPress.orgCompact viewCompare Revisions of &#8220;%s&#8221;Compare any two revisionsCompare two different revisions by <strong>selecting the &#8220;Compare any two revisions&#8221; box</strong> to the side.Compatibility with WordPress %s: 100%% (according to its author)Compatibility with WordPress %s: UnknownCompatible up to:Complete requestConfiguration ErrorConfigureConfigure your site&#8217;s logo, header, menus, and more in the Customizer.Configuring this is optional. By default, it should be blank.Confirm DeletionConfirm PasswordConfirm RemovalConfirmation emailConfirmation request initiated successfully.Confirmation request sent again successfully.Connection InformationConnection TypeContact InfoContact formsContact informationContent to exportContextual Help TabContinueContributorsContributors can write and manage their posts but not publish posts or upload media files.Convert emoticons like <code>:-)</code> and <code>:-P</code> to graphics on displayConvert existing categories to tags or tags to categories, selectively.CookiesCopy site info to clipboardCopy suggested policy text from %s.Copy suggested policy text to clipboardCopying the required files&#8230;Core Contributors to WordPress %sCore DeveloperCould not access filesystem.Could not copy file.Could not copy files.Could not copy files. You may have run out of disk space.Could not create directory.Could not create temporary file.Could not extract file from archive.Could not fully remove the plugin %s.Could not fully remove the plugins %s.Could not fully remove the theme %s.Could not insert link into the database.Could not log out user sessions. Please try again.Could not reach WordPress.orgCould not remove the current plugin.Could not remove the old plugin.Could not remove the old theme.Could not remove the old translation.Could not resume the plugin.Could not resume the theme.Could not retrieve file from archive.Could not update link in the database.Couldn't retrieve a list of the checksums for WordPress %s.Create a New SiteCreate a New UserCreate a brand new user and add them to this site.Create a new Privacy Policy PageCreate your first menu below.Create, edit, and delete menusCreatedCreating a Page is very similar to creating a Post, and the screens can be customized in the same way using drag and drop, the Screen Options tab, and expanding/collapsing boxes as you choose. This screen also has the distraction-free writing space, available in both the Visual and Text modes via the Fullscreen buttons. The Page editor mostly works the same as the Post editor, but there are some Page-specific features in the Page Attributes box.CreditsCrop Aspect RatioCrop Header ImageCrop SelectionCrop and PublishCrop thumbnail to exact dimensions (normally thumbnails are proportional)Current Background ImageCurrent Header ImageCurrent Header VideoCurrent PageCurrent Revision by %sCurrent ThemeCurrent thumbnailCurrent version: %sCustom BackgroundCustom ColorsCustom FieldsCustom HeaderCustom LogoCustom PHP error message.Custom PHP fatal error handler.Custom StructureCustom StructuresCustom database class.Custom database error message.Custom date format:Custom field deleted.Custom field updated.Custom fields can be used to add extra metadata to a post that you can <a href="%s">use in your theme</a>.Custom installation script.Custom maintenance message.Custom rules have been added to your %s file.Custom site deleted message.Custom site inactive message.Custom site suspended message.Custom time format:Custom:Customization DraftCustomize &#8220;%s&#8221;Customize New ChangesCustomize your entire site with block themesCustomizing This DisplayData erasure has failed.DatabaseDatabase HostDatabase NameDatabase Server versionDatabase Update RequiredDatabase charsetDatabase collationDatabase hostDatabase nameDatabase passwordDatabase repair resultsDatabase sizeDatabase usernameDate TemplateDate and timeDate range:Date/TimeDay and nameDaylight saving time begins on: %s.DeactivateDebug mode is often enabled to gather more details about an error or site failure, but may contain sensitive information which should not be available on a publicly available website.Debugging enabledDefault AvatarDefault DataDefault ImagesDefault Link CategoryDefault Mail CategoryDefault Post CategoryDefault Post FormatDefault category slugUncategorizedDefault comment statusDefault is %sDefault post settingsDefault post slughello-worldDefault templateDeleteDelete &#8220;%s&#8221;Delete &#8220;%s&#8221; permanentlyDelete My Site PermanentlyDelete PermanentlyDelete PluginDelete PluginsDelete SiteDelete UsersDelete a menu item by <strong>expanding it and clicking the Remove link</strong>Delete all content.Delete requestsDelete this comment permanentlyDeleted menu item: %s.Deleting LinksDeleting a category does not delete the posts in that category. Instead, posts that were only assigned to the deleted category are set to the default category %s. The default category cannot be deleted.Deleting, anonymizing, or forgetting all data that a business or website has collected about an individual is a requirement of many Privacy Laws around the world, and is sometimes referred to as the "Right To Be Forgotten".Denied: %sDescendingDesign everything on your site &#8212; from the header down to the footer, all using blocks and patterns.Destination folder already exists.DetachDetach from &#8220;%s&#8221;Did not receive array from %1$s eraser (index %2$d).Did you know?Did you lose your phone or leave your account logged in at a public computer? You can log out everywhere else, and stay logged in here.Directories and SizesDirectory listing failed.Disable Auto-updatesDisable accessibility modeDisable auto-updatesDisable syntax highlighting when editing codeDisable the visual editor when writingDisabledDisabling Maintenance mode&#8230;Disallowed Comment KeysDiscard any changes and restore the original image.Discourage search engines from indexing this siteDiscover a new way to build your site.Discussion SettingsDismiss the browser warning panelDismiss the welcome panelDismiss this notice.Display OptionsDisplay locationDisplay name publicly asDisplayed on attachment pages.Displaying %1$s&#8211;%2$s of %3$sDo not allowDo you love to blog or produce content? New tweaks to the publishing flow help you say more, faster.Documentation:Don&#8217;t forget to click &#8220;Save Changes&#8221; when you&#8217;re done!Don&#8217;t forget to click on the Save Changes button when you are finished.Donate to this plugin &#187;Double-check your email address before continuing.Down oneDowngrading the plugin&#8230;Downgrading the theme&#8230;Download Export FileDownload failed.Download personal dataDownload personal data againDownloading data...Downloading installation package from %s&#8230;Downloading translation from %s&#8230;Downloading update from %s&#8230;Draft created on %1$s at %2$sDraft saved at %s.Drag the items into the order you prefer. Click the arrow on the right of the item to reveal additional configuration options.Drag widgets here to remove them from the sidebar but keep their settings.Drop-in <span class="count">(%s)</span>Drop-ins <span class="count">(%s)</span>Drop-insDrop-ins are single files, found in the %s directory, that replace or enhance WordPress features in ways that are not possible for traditional plugins.Due to an error during updating, WordPress has rolled back to your previous version.E-CommerceEach navigation menu may contain a mix of links to pages, categories, custom URLs or other content types. Menu links are added by selecting items from the expanding boxes in the left-hand column below.Edit &#8220;%s&#8221;Edit CommentEdit FiltersEdit LinkEdit MenusEdit PluginsEdit ThemesEdit User %sEdit commentEdit date and timeEdit menu itemEdit permalinkEdit statusEdit stylesEdit this commentEdit userEdit visibilityEdit widget: %sEdit your default menu by adding or removing items. Drag the items into the order you prefer. Click Create Menu to save your changes.Edit your menu below, or <a href="%s">create a new menu</a>. Don&#8217;t forget to save your changes!Editing %s (active)Editing %s (inactive)Editing MenusEditor %sEditor StyleEditors can publish posts, manage posts as well as manage other people&#8217;s posts, etc.EducationEmail could not be sent.Email me wheneverEmail or UsernameEmail sent.Embed 404 TemplateEmbed Content TemplateEmbed Footer TemplateEmbed Header TemplateEmbed TemplateEmbedded content from other websitesEmpty SpamEmpty Title filled from filename.Empty TrashEmpty archive.Enable Auto-updatesEnable accessibility modeEnable auto-updatesEnable automatic updates for all new versions of WordPress.Enable full-height editor and distraction-free functionality.Enable keyboard shortcuts for comment moderation.Enable threaded (nested) comments %s levels deepEnabledEnabling Accessibility Mode, via Screen Options, allows you to use Add and Edit buttons instead of using drag and drop.Enabling Maintenance mode&#8230;Encoding for pages and feedsEnd date:Enter a link URL or click above for presets.Enter newEnter the address here if you <a href="%s">want your site home page to be different from your WordPress installation directory</a>.Enter the email address of an existing user on this network to invite them to this site. That person will be sent an email asking them to confirm the invite.Enter the email address or username of an existing user on this network to invite them to this site. That person will be sent an email asking them to confirm the invite.Enter the location on the server where the public and private keys are located. If a passphrase is needed, enter that in the password field above.EntertainmentEnvironment typeErase personal dataErase personal data listErase personal data list navigationEraser array at index %d does not include a friendly name.Eraser callback is not valid: %s.Eraser does not include a callback: %s.Eraser index cannot be less than one.Eraser index is out of range.Erasing data...Erasure completed.ErrorError code: %sError in deleting the attachment.Error in deleting the item.Error in displaying the widget settings form.Error in moving the item to Trash.Error in restoring the item from Trash.Error saving media file.Error while saving the new email address. Please try again.Error while saving the scaled image. Please reload the page and try again.Error while saving.Error:Error: %1$s (%2$s)Error: Please type your comment text.Error: You can&#8217;t reply to a comment on a draft post.Error: [%1$s] %2$sEuropean data protection law requires data about European residents which is transferred outside the European Union to be safeguarded to the same standards as if the data was in Europe. So in addition to listing where data goes, you should describe how you ensure that these standards are met either by yourself or by your third party providers, whether that is through an agreement such as Privacy Shield, model clauses in your contracts, or binding corporate rules.Events and News dashboard widgethttps://wordpress.org/news/Every plugin and theme in WordPress.org&#8217;s directory is 100%% GPL or a similarly free and compatible license, so you can feel safe finding <a href="%1$s">plugins</a> and <a href="%2$s">themes</a> there. If you get a plugin or theme from another source, make sure to <a href="%3$s">ask them if it&#8217;s GPL</a> first. If they don&#8217;t respect the WordPress license, we don&#8217;t recommend them.Everything is running smoothly here.Example: <code>https://wordpress.org/</code> &#8212; don&#8217;t forget the <code>https://</code>Example: Nifty blogging softwareExcerpts are optional hand-crafted summaries of your content that can be used in your theme. <a href="%s">Learn more about manual excerpts</a>.Executed before Multisite is loaded.Expand SidebarExpected an array describing the eraser at index %d.Expected an array describing the exporter at index %s.Expected data array in response array from exporter: %s.Expected data in response array from exporter: %s.Expected done (boolean) in response array from exporter: %s.Expected done flag in response array from %1$s eraser (index %2$d).Expected items_removed key in response array from %1$s eraser (index %2$d).Expected items_retained key in response array from %1$s eraser (index %2$d).Expected messages key in response array from %1$s eraser (index %2$d).Expected messages key to reference an array in response array from %1$s eraser (index %2$d).Expected response as an array from exporter: %s.ExportExport &#8220;%s&#8221; as JSONExport as JSONExport personal data listExport personal data list navigationExporter array at index %s does not include a friendly name.Exporter callback is not a valid callback: %s.Exporter does not include a callback: %s.Exporter index cannot be negative.Exporter index is out of range.Extended viewExtensionExternal LibrariesExternal object cache.FAILED: %sFAILED: WordPress failed to update to %sFTPFTP PasswordFTP UsernameFTP hostname is requiredFTP password is requiredFTP username is requiredFTP/SSH PasswordFTP/SSH UsernameFTPS (SSL)Failed to connect to FTP Server %sFailed to connect to SSH2 Server %sFailed to initialize a SFTP subsystem session with the SSH2 Server %sFailed to optimize the %1$s table. Error: %2$sFailed to repair the %1$s table. Error: %2$sFailed to write file to disk.Feature FilterFeatured Image HeaderFeatured ImagesFeaturesFile URLFile does not exist! Please double check the name and try again.File edited successfully.File is empty. Please upload something more substantial.File is empty. Please upload something more substantial. This error could also be caused by uploads being disabled in your %1$s file or by %2$s being defined as smaller than %3$s in %1$s.File upload settingsFile upload stopped by extension.File uploadsFiles can be uploadedFiles in the %s directory are executed automatically.Files of this type are not editable.Filesystem PermissionsFilesystem error.Fill in the Menu Name and click the Create Menu button to create your first menu.FilterFilter &#187;Filter by comment typeFilter by post formatFilter comments listFilter erase personal data listFilter export personal data listFilter items listFilter media items listFilter plugins listFilter themes listFilter users listFiltering by:Find ThemesFind a theme based on specific features.First NameFirst pageFlip horizontalFlip verticalFlush permalinksFollowed by post revision infoFrom:Followed by post revision infoTo:Food & DrinkFooter WidgetsFor PHP files, you can use the Documentation dropdown to select from functions recognized in that file. Look Up takes you to a web page with reference material about that particular function.For each post in a feed, includeFor images only, you can click on Edit Image under the thumbnail to expand out an inline image editor with icons for cropping, rotating, or flipping the image as well as for undoing and redoing. The boxes on the right give you more options for scaling the image, for cropping it, and for cropping the thumbnail in a different way than you crop the original image. You can click on Help in those boxes to get more information.For more information, see <a href="%s">the release notes</a>.For more information:For more on version %s, see the About WordPress screen:For most themes, the header text is your Site Title and Tagline, as defined in the <a href="%s">General Settings</a> section.For optimal performance and security reasons, you should consider running %1$s version %2$s or higher. Contact your web hosting company to correct this.For users that register on our website (if any), we also store the personal information they provide in their user profile. All users can see, edit, or delete their personal information at any time (except they cannot change their username). Website administrators can also see and edit that information.For users without a custom avatar of their own, you can either display a generic logo or a generated one based on their email address.Force erase personal dataForce erasure has failed.FormattingFound %sFour ColumnsFreedomsFrom %1$s %2$sFrom %1$s on %2$s %3$sFrom ComputerFrom URLFrom this screen you can review, compare, and restore revisions:From this screen you can:From time to time, your WordPress site may send data to WordPress.org &#8212; including, but not limited to &#8212; the version of WordPress you are using, and a list of installed plugins and themes.Full Site EditingFull Site Editing is hereFull URL path to filesFull Width TemplateFull textFunction Name&hellip;G &#8212; Suitable for all audiencesGD supported file formatsGD versionGallery (%s)Gallery columns:General SettingsGenerate passwordGenre: %s.Get FavoritesGet ShortlinkGet Version %sGet help resolving this issue.Get involved in WordPress.Ghostscript versionGive your menu a name, then click Create Menu.Global SettingsGo BackGo to DashboardGo to Dashboard &rarr; HomeGo to Dashboard &rarr; UpdatesGo to ImportersGo to Plugin InstallerGo to Plugins pageGo to Theme InstallerGo to Themes pageGo to UpdatesGo to WordPress Updates pageGo to the Plugins screenGo to the Themes screenGo to topGrant this user super admin privileges for the Network.Gravatar LogoGreat job!Great job! Your site currently passes all site health checks.Grid LayoutHTTP RequestsHTTP requests are blockedHTTP requests are partially blockedHTTP requests have been blocked by the %1$s constant, with some allowed hosts: %2$s.HTTP requests have been blocked by the %s constant, with no allowed hosts.HTTP requests seem to be working as expectedHTTPS is already supported for your website.HTTPS statusHave a default theme availableHeader TextHeader updated. <a href="%s">Visit your site</a> to see how it looks.Heads up!Hello DollyHello world!Here is a basic overview of the different user roles and the permissions associated with each one:Here you can find information about updates, set auto-updates and see what plugins or themes need updating.Hi there! I'm a bike messenger by day, aspiring actor by night, and this is my website. I live in Los Angeles, have a great dog named Jack, and I like pi&#241;a coladas. (And gettin' caught in the rain.)Hi,

You've been invited to join '%1$s' at
%2$s with the role of %3$s.

Please click the following link to confirm the invite:
%4$sHi,
You've been invited to join '%1$s' at
%2$s with the role of %3$s.
If you do not want to join this site please ignore
this email. This invitation will expire in a few days.

Please click the following link to activate your user account:
%%sHi, this is a comment.
To get started with moderating, editing, and deleting comments, please visit the Comments screen in the dashboard.
Commenter avatars come from <a href="https://gravatar.com">Gravatar</a>.HideHide hidden updatesHide this updateHold a comment in the queue if it contains %s or more links. (A common characteristic of comment spam is a large number of hyperlinks.)HolidayHome URLHomepage: %sHostnameHover or tap to see Activate and Live Preview buttonsHovering over a row in the posts list will display action links that allow you to manage your post. You can perform the following actions:Hovering over a row in the users list will display action links that allow you to manage users. You can perform the following actions:Hovering over a row reveals action links: Edit, Delete Permanently, and View. Clicking Edit or on the media file&#8217;s name displays a simple screen to edit that individual file&#8217;s metadata. Clicking Delete Permanently will delete the file from the media library (as well as from any posts to which it is currently attached). View will take you to the display page for that file.How long we retain your dataHow to UpdateHow we protect your dataHowdyWelcomeHowdy ###USERNAME###,

You recently clicked the 'Delete Site' link on your site and filled in a
form on that page.

If you really want to delete your site, click the link below. You will not
be asked to confirm again so only click this link if you are absolutely certain:
###URL_DELETE###

If you delete your site, please consider opening a new site here
some time in the future! (But remember your current site and username
are gone forever.)

Thanks for using the site,
All at ###SITENAME###
###SITEURL###Howdy ###USERNAME###,

You recently requested to have the administration email address on
your site changed.

If this is correct, please click on the following link to change it:
###ADMIN_URL###

You can safely ignore and delete this email if you do not want to
take this action.

This email has been sent to ###EMAIL###

Regards,
All at ###SITENAME###
###SITEURL###Howdy! Plugins and themes failed to update on your site at %s.Howdy! Plugins failed to update on your site at %s.Howdy! Some plugins and themes have automatically updated to their latest versions on your site at %s. No further action is needed on your part.Howdy! Some plugins have automatically updated to their latest versions on your site at %s. No further action is needed on your part.Howdy! Some themes have automatically updated to their latest versions on your site at %s. No further action is needed on your part.Howdy! Themes failed to update on your site at %s.Howdy! Your site at %1$s has been updated automatically to WordPress %2$s.Howdy,

Your request for an export of personal data has been completed. You may
download your personal data by clicking on the link below. For privacy
and security, we will automatically delete the file on ###EXPIRATION###,
so please download it before then.

###LINK###

Regards,
All at ###SITENAME###
###SITEURL###However, it is your responsibility to use those resources correctly, to provide the information that your Privacy Policy requires, and to keep that information current and accurate.However, your WordPress Address is currently controlled by a PHP constant and therefore cannot be updated. You need to edit your %1$s and remove or update the definitions of %2$s and %3$s.I understandI'm sure I want to permanently delete my site, and I am aware I can never get it back or use %s again.ID #%1$s: %2$sID #%1$s: %2$s <strong>Sorry, you are not allowed to remove this user.</strong>ID #%1$s: %2$s <strong>The current user will not be deleted.</strong>Identicon (Generated)If a media file has not been attached to any content, you will see that in the Uploaded To column, and can click on Attach to launch a small popup that will allow you to search for existing content and attach the file.If an update is available, you&#8127;ll see a notification appear in the Toolbar and navigation menu.If desired, WordPress will automatically alert various services of your new posts.If for any reason this automatic file creation doesn&#8217;t work, don&#8217;t worry. All this does is fill in the database information to a configuration file. You may also simply open %1$s in a text editor, fill in your information, and save it as %2$s.If something goes wrong with a plugin and you can&#8217;t use WordPress, delete or rename that file in the %s directory and it will be automatically deactivated.If the importer you need is not listed, <a href="%s">search the plugin directory</a> to see if an importer is available.If the link is to a person, you can specify your relationship with them using the above form. If you would like to learn more about the idea check out <a href="https://gmpg.org/xfn/">XFN</a>.If the root directory of your site was <a href="%1$s">writable</a>, we could do this automatically, but it isn&#8217;t so this is the url rewrite rule you should have in your %2$s file. Create a new file, called %2$s in the root directory of your site. Click in the field and press %3$s to select all. Then insert this code into the %2$s file.If this is a development website you can <a href="%s" target="_blank">set the environment type accordingly</a> to enable application passwords.If you absolutely have to make direct edits to this plugin, use a file manager to create a copy with a new name and hang on to the original. That way, you can re-enable a functional version if something goes wrong.If you already have a Privacy Policy page, please select it below. If not, please create one.If you are a member of a regulated industry, or if you are subject to additional privacy laws, you may be required to disclose that information here.If you are looking to use the link manager, please install the <a href="%s">Link Manager plugin</a>.If you are not sure, check the plugin documentation or contact the plugin author to see if the plugin collects data and if it supports the Data Eraser tool. This information may be available in the <a href="%s">Privacy Policy Guide</a>.If you are not sure, check the plugin documentation or contact the plugin author to see if the plugin collects data and if it supports the Data Exporter tool. This information may be available in the <a href="%s">Privacy Policy Guide</a>.If you change this, we will send you an email at your new address to confirm it. <strong>The new address will not become active until confirmed.</strong>If you decide to go ahead with direct edits anyway, use a file manager to create a copy with a new name and hang on to the original. That way, you can re-enable a functional version if something goes wrong.If you delete a link, it will be removed permanently, as Links do not have a Trash function yet.If you do not remember your credentials, you should contact your web host.If you do not want to use your %s site any more, you can delete it using the form below. When you click <strong>Delete My Site Permanently</strong> you will be sent an email with a link in it. Click on this link to delete your site.If you don&#8217;t want a header image to be displayed on your site at all, click the &#8220;Remove Header Image&#8221; button at the bottom of the Header Image section of this page. If you want to re-enable the header image later, you just have to select one of the other image options and click &#8220;Save Changes&#8221;.If you don&lsquo;t want to upload your own image, you can use one of these cool headers, or show a random one.If you edit or publish an article, an additional cookie will be saved in your browser. This cookie includes no personal data and simply indicates the post ID of the article you just edited. It expires after 1 day.If you experience any issues or need support, the volunteers in the WordPress.org support forums may be able to help.If you have a plugin in a .zip format, you may install or update it by uploading it here.If you have a theme in a .zip format, you may install or update it by uploading it here.If you have an account on this site, or have left comments, you can request to receive an exported file of the personal data we hold about you, including any data you have provided to us. You can also request that we erase any personal data we hold about you. This does not include any data we are obliged to keep for administrative, legal, or security purposes.If you have marked plugins as favorites on WordPress.org, you can browse them here.If you have marked themes as favorites on WordPress.org, you can browse them here.If you have posts or comments in another system, WordPress can import those into this site. To get started, choose a system to import from below:If you haven&#8217;t yet created any menus, <strong>click the &#8217;create a new menu&#8217; link</strong> to get startedIf you just want to get an idea of what&#8217;s available, you can browse Featured and Popular plugins by using the links above the plugins list. These sections rotate regularly.If you know what you&#8217;re looking for, Search is your best bet. The Search screen has options to search the WordPress Plugin Directory for a particular Term, Author, or Tag. You can also search the directory by selecting popular tags. Tags in larger type mean more plugins have been labeled with that tag.If you leave a comment on our site you may opt-in to saving your name, email address and website in cookies. These are for your convenience so that you do not have to fill in your details again when you leave another comment. These cookies will last for one year.If you leave a comment, the comment and its metadata are retained indefinitely. This is so we can recognize and approve any follow-up comments automatically instead of holding them in a moderation queue.If you like, you may enter custom structures for your category and tag URLs here. For example, using <code>topics</code> as your category base would make your category links like <code>%s/topics/uncategorized/</code>. If you leave these blank the defaults will be used.If you need to tweak more than your theme&#8217;s CSS, you might want to try <a href="%s">making a child theme</a>.If you notice &#8220;headers already sent&#8221; messages, problems with syndication feeds or other issues, try deactivating or removing this plugin.If you pick an option other than Plain, your general URL path with structure tags (terms surrounded by %s) will also appear in the custom structure field and your path can be further modified there.If you reach out to us, we'll also ensure you'll never have this problem again.If you reached this screen by accident and meant to visit one of your own sites, here are some shortcuts to help you find your way.If you request a password reset, your IP address will be included in the reset email.If you temporarily make your %s file writable for us to generate rewrite rules automatically, do not forget to revert the permissions after rule has been saved.If you temporarily make your site&#8217;s root directory writable for us to generate the %s file automatically, do not forget to revert the permissions after the file has been created.If you upload images to the website, you should avoid uploading images with embedded location data (EXIF GPS) included. Visitors to the website can download and extract any location data from images on the website.If you use your site for commercial purposes and you engage in more complex collection or processing of personal data, you should note the following information in your privacy policy in addition to the information we have already discussed.If you visit our login page, we will set a temporary cookie to determine if your browser accepts cookies. This cookie contains no personal data and is discarded when you close your browser.If you want site visitors to be able to register themselves, as opposed to by the site administrator, check the membership box. A default user role can be set for all new users, whether self-registered or registered by the site admin.If you want to convert your categories to tags (or vice versa), use the <a href="%s">Categories and Tags Converter</a> available from the Import screen.If you want to export a handy list of all the information on this page, you can use the button below to copy it to the clipboard. You can then paste it in a text file and save it to your device, or paste it in an email exchange with a support engineer or theme/plugin developer for example.If you want to install a plugin that you&#8217;ve downloaded elsewhere, click the Upload Plugin button above the plugins list. You will be prompted to upload the .zip package, and once uploaded, you can activate the new plugin.If you want to make changes but don&#8217;t want them to be overwritten when the plugin is updated, you may be ready to think about writing your own plugin. For information on how to edit plugins, write your own from scratch, or just better understand their anatomy, check out the links below.If you want to remove the widget but save its setting for possible future use, just drag it into the Inactive Widgets area. You can add them back anytime from there. This is especially helpful when you switch to a theme with fewer or different widget areas.If you want to run multiple WordPress installations in a single database, change this.If you would like to see more plugins to choose from, click on the &#8220;Add New&#8221; button and you will be able to browse or search for additional plugins from the <a href="%s">WordPress Plugin Directory</a>. Plugins in the WordPress Plugin Directory are designed and developed by third parties, and are compatible with the license WordPress uses. Oh, and they&#8217;re free!If you would like to see more themes to choose from, click on the &#8220;Add New&#8221; button and you will be able to browse or search for additional themes from the <a href="%s">WordPress Theme Directory</a>. Themes in the WordPress Theme Directory are designed and developed by third parties, and are compatible with the license WordPress uses. Oh, and they&#8217;re free!If your %1$s file was <a href="%2$s">writable</a>, we could do this automatically, but it isn&#8217;t so these are the mod_rewrite rules you should have in your %1$s file. Click in the field and press %3$s to select all.If your %1$s file was <a href="%2$s">writable</a>, we could do this automatically, but it isn&#8217;t so this is the url rewrite rule you should have in your %1$s file. Click in the field and press %3$s to select all. Then insert this rule inside of the %4$s element in %1$s file.If your theme has more than one default header image, or you have uploaded more than one custom header image, you have the option of having WordPress display a randomly different image on each page of your site. Click the &#8220;Random&#8221; radio button next to the Uploaded Images or Default Images section to enable this feature.If your web site provides a service which includes automated decision making - for example, allowing customers to apply for credit, or aggregating their data into an advertising profile - you must note that this is taking place, and include information about how that information is used, what decisions are made with that aggregated data, and what rights users have over decisions made without human intervention.If your web site receives data about users from third parties, including advertisers, this information must be included within the section of your privacy policy dealing with third party data.Image AddressImage Attachment TemplateImage CaptionImage CropImage Crop HelpImage FileImage Processing ErrorImage Upload ErrorImage could not be processed.Image could not be processed. Please go back and try again.Image data does not exist. Please re-upload the image.Image metadata is inconsistent.Image restored successfully.Image rotation is not supported by your web host.Image savedImage sizesImageMagick supported file formatsImageMagick version numberImageMagick version stringImages of exactly <strong>%1$d &times; %2$d pixels</strong> will be used as-is.Images should be at least %s tall.Images should be at least %s wide.Imagick Resource LimitsImagick versionImportImport posts &amp; media from Tumblr using their API.Import posts and comments from a Movable Type or TypePad blog.Import posts from LiveJournal using their API.Import posts from an RSS feed.Import posts, comments, and users from a Blogger blog.Import posts, pages, comments, custom fields, categories, and tags from a WordPress export file.Important:In 5.9, the List View lets you drag and drop your content exactly where you want it. Managing complex documents is easier, too: simple controls let you expand and collapse sections as you build your site &#8212; and add HTML anchors to your blocks to help users get around the page.In a few words, explain what this site is about.In addition to listing what personal data you collect, you need to note why you collect it. These explanations must note either the legal basis for your data collection and retention or the active consent the user has given.In all likelihood, these items were supplied to you by your web host. If you don&#8217;t have this information, then you will need to contact them before you can continue. If you&#8217;re all ready&hellip;In most cases, WordPress will automatically apply maintenance and security updates in the background for you.In previous versions of WordPress, all importers were built-in. They have been turned into plugins since most people only use them once or infrequently.In response toIn response to: %sIn the <strong>Author</strong> column, in addition to the author&#8217;s name, email address, and blog URL, the commenter&#8217;s IP address is shown. Clicking on this link will show you all the comments made from this IP address.In the <strong>Comment</strong> column, hovering over any comment gives you options to approve, reply (and approve), quick edit, edit, spam mark, or trash that comment.In the <strong>In response to</strong> column, there are three elements. The text is the name of the post that inspired the comment, and links to the post editor for that entry. The View Post link leads to that post on your live site. The small bubble with the number in it shows the number of approved comments that post has received. If there are pending comments, a red notification circle with the number of pending comments is displayed. Clicking the notification circle will filter the comments screen to show only pending comments on that post.In the <strong>Submitted on</strong> column, the date and time the comment was left on your site appears. Clicking on the date/time link will take you to that comment on your live site.In the Header Text section of this page, you can choose whether to display this text or hide it. You can also choose a color for the text by clicking the Select Color button and either typing in a legitimate HTML hex value, e.g. &#8220;#ff0000&#8221; for red, or by choosing a color using the color picker.In the Info tab, you will find all the details about the configuration of your WordPress site, server, and database. There is also an export feature that allows you to copy all of the information about your site to the clipboard, to help solve problems on your site when obtaining support.In the Status tab, you can see critical information about your WordPress configuration, along with anything else that requires your attention.In this section you should explain how long you retain personal data collected or processed by the web site. While it is your responsibility to come up with the schedule of how long you keep each dataset for and why you keep it, that information does need to be listed here. For example, you may want to say that you keep contact form entries for six months, analytics records for a year, and customer purchase records for ten years.In this section you should explain what measures you have taken to protect your users&#8217; data. This could include technical measures such as encryption; security measures such as two factor authentication; and measures such as staff training in data protection. If you have carried out a Privacy Impact Assessment, you can mention it here too.In this section you should explain what procedures you have in place to deal with data breaches, either potential or real, such as internal reporting systems, contact mechanisms, or bug bounties.In this section you should explain what rights your users have over their data and how they can invoke those rights.In this section you should list all transfers of your site data outside the European Union and describe the means by which that data is safeguarded to European data protection standards. This could include your web hosting, cloud storage, or other third party services.In this section you should name and list all third party providers with whom you share site data, including partners, cloud-based services, payment processors, and third party service providers, and note what data you share with them and why. Link to their own privacy policies if possible.In this section you should note what personal data you collect from users and site visitors. This may include personal data, such as name, email address, personal account preferences; transactional data, such as purchase information; and technical data, such as information about cookies.In this section you should note your site URL, as well as the name of the company, organization, or individual behind it, and some accurate contact information.In this section you should provide a contact method for privacy-specific concerns. If you are required to have a Data Protection Officer, list their name and full contact details here as well.In this subsection you should list the cookies your web site uses, including those set by your plugins, social media, and analytics. We have provided the cookies which WordPress installs by default.In this subsection you should note what analytics package you use, how users can opt out of analytics tracking, and a link to your analytics provider&#8217;s privacy policy, if any.In this subsection you should note what information is captured through comments. We have noted the data which WordPress collects by default.In this subsection you should note what information may be disclosed by users who can upload media files. All uploaded files are usually publicly accessible.Inactive <span class="count">(%s)</span>Inactive <span class="count">(%s)</span>Inactive PluginsInactive Sidebar (not used)Inactive ThemesInactive WidgetsInactive plugins are tempting targets for attackers. If you&#8217;re not going to use a plugin, you should consider removing it.Inactive:Incompatible Archive.Individual posts may override these settings. Changes here will only be applied to new posts.Industry regulatory disclosure requirementsInfoInformation neededInsert into PostInsert media from another websiteInserting MediaInstallInstall NowInstall Parent ThemeInstall ThemesInstall Update NowInstall WordPressInstall the latest version of WordPressInstallation RequiredInstallation failed.Installation package not available.Installed PluginsInstalling Plugin: %sInstalling Theme: %sInstalling plugin from uploaded file: %sInstalling the latest version&#8230;Installing the plugin&#8230;Installing the theme&#8230;Installing theme from uploaded file: %sInstalling themes on Multisite can only be done from the Network Admin section.Internet Explorer does not give you the best WordPress experience. Switch to Microsoft Edge, or another more modern browser to get the most from your site.Introducing block themesIntroductionInvalid API response code (%d).Invalid URL Provided.Invalid data provided.Invalid data. No selected item.Invalid data. The item does not exist.Invalid data. Unknown state.Invalid data. Unknown type.Invalid email address in request.Invalid email address when generating personal data export file.Invalid form submission.Invalid image URL.Invalid personal data action.Invalid plugin page.Invalid plugin path.Invalid request ID when generating personal data export file.Invalid request ID when merging personal data to export.Invalid request ID when processing personal data to erase.Invalid request ID when sending personal data export email.Invalid request ID.Invalid request type.Invalid translation type.Invitation email sent to new user. A confirmation link must be clicked before their account is created.Invitation email sent to user. A confirmation link must be clicked for them to be added to your site.Is SUHOSIN installed?Is the Imagick library available?Is this a multisite?Is this site discouraging search engines?Is this site using HTTPS?It is possible for site maintainers to block all, or some, communication to other sites and services. If set up incorrectly, this may prevent plugins and themes from working as intended.It is up to search engines to honor this request.It is your responsibility to write a comprehensive privacy policy, to make sure it reflects all national and international legal requirements on privacy, and to keep your policy current and accurate.It looks like HTTPS is not supported for your website at this point.It looks like you're using an insecure version of %s. Using an outdated browser makes your computer unsafe. For the best WordPress experience, please update your browser.It looks like you're using an old version of %s. For the best WordPress experience, please update your browser.It puts you in control of your whole site, right in the WordPress Admin.It was not possible to check your scheduled eventsItem deleted.Item not added.Item not updated.Item updated.Items deleted.Items listItems list navigationJust another %s siteJust another WordPress siteKeep this link privateKeeping your site updated is important for security. It also makes the internet a safer place for you and your readers.KeyKeyboard users: When you&#8217;re working in the visual editor, you can use %s to access the toolbar.Large sizeLast IPLast NameLast Updated:Last UsedLast checked on %1$s at %2$s.Last edited by %1$s on %2$s at %3$sLast edited on %1$s at %2$sLast pageLatestLatest Version InstalledLead DeveloperLearn about block themesLearn how to <a href="%s" class="update-browser-link">browse happy</a>Learn how to configure the Authorization header.Learn more about debugging in WordPress.Learn more about the %s version.Learn more about the new features in 5.9Learn more about updating PHPLearn more about what WordPress requires to run.Learn more about why you should use HTTPSLeft SidebarLet&#8217;s go!LibraryLikely direct inclusion of %1$s in order to use %2$s. This is very wrong. Hook the %2$s call into the %3$s action instead.Link Image To:Link TargetLink URLLink added.Link not found.Link text, e.g. &#8220;Ransom Demands (PDF)&#8221;Link thumbnails to:Link to imageLinks TemplateLinks in the Toolbar at the top of the screen connect your dashboard and the front end of your site, and provide access to your profile and helpful WordPress information.Links listLinks may be separated into Link Categories; these are different than the categories used on your posts.List of menu items selected for deletion:Live Preview &#8220;%s&#8221;LiveJournalLoading&hellip;Local time is %s.Location of the uploaded file.Log %s out of all locations.Log Out EverywhereLog Out Everywhere ElseLogin NameLook UpLooking for %1$s in %2$sLoopback requestLoopback requests are used to run scheduled events, and are also used by the built-in editors for themes and plugins to verify code stability.M j, Y @ H:iM jSM jS YMB (Leave blank for network default)Mail ServerMain Index TemplateMain Page (no parent)Main menuMaintenance ReleaseMaintenance ReleasesMaintenance and Security ReleaseMaintenance and Security ReleasesMake this post stickyManage LocationsManage ThemesManage UploadsManage inactive pluginsManage with Live PreviewManage your pluginsManage your themesManaging PagesManaging pages is very similar to managing posts, and the screens can be customized in the same way.Many people take advantage of keyboard shortcuts to moderate their comments more quickly. Use the link to the side to learn more.Many plugins may collect or store personal data either in the WordPress database or remotely. Any Erase Personal Data request should delete data from plugins as well.Many plugins may collect or store personal data either in the WordPress database or remotely. Any Export Personal Data request should include data from plugins as well.Many themes show some sidebar widgets by default until you edit your sidebars, but they are not automatically displayed in your sidebar management tool. After you make your first widget change, you can re-add the default widgets by adding them from the Available Widgets area.Mark export request for &#8220;%s&#8221; as completed.Mark requests as completedMark this comment as spamMax HeightMax WidthMax allowed packet sizeMax connections numberMax effective file sizeMax input timeMax number of files allowedMax size of an uploaded fileMax size of post data allowedMaximum RatingMaximum size: %sMedia HandlingMedia SettingsMedia file attached.Media file detached.Media file moved to the Trash.Media file permanently deleted.Media file restored from the Trash.Media file updated.Media items listMedia items list navigationMedium sizeMeetupsMembershipMenu ManagementMenu SettingsMenu item moved to the topMenu item removedMenu locations updated.Menu orderMenu structureMenus can be displayed in locations defined by your theme, even used in sidebars by adding a &#8220;Navigation Menu&#8221; widget on the <a href="%1$s">Widgets</a> screen. If your theme does not support the navigation menus feature (the default themes, %2$s and %3$s, do), you can learn about adding this support by following the Documentation link to the side.Missed scheduleMissing WidgetsMissing a temporary folder.Missing eraser index.Missing exporter index.Missing page index.Moderate CommentModerating CommentsMonsterID (Generated)Month and nameMore DetailsMore block themes built for full site editing features are in the Theme Directory alongside the Twenty Twenty&#8209;Two theme, just waiting to be explored. Expect more to come!More improvements and updatesMore information about %sMost RecentMost of the time, plugins play nicely with the core of WordPress and with other plugins. Sometimes, though, a plugin&#8217;s code will get in the way of another plugin, causing compatibility issues. If your site starts doing strange things, this may be the problem. Try deactivating all your plugins and re-activating them in various combinations until you isolate which one(s) caused the issue.Most themes display the site title at the top of every page, in the title bar of the browser, and as the identifying name for syndicated feeds. The tagline is also displayed by many themes.Movable Type and TypePadMoveMove %s box downMove %s box upMove &#8220;%s&#8221; to the TrashMove this comment to the TrashMultiple stylesheets for a blockMultisite support is not enabled.Must Use PluginsMust-Use <span class="count">(%s)</span>Must-Use <span class="count">(%s)</span>My NetworkMy SiteMySQL utf8mb4 supportMystery PersonNeed help putting together your new Privacy Policy page? <a href="%1$s" %2$s>Check out our Privacy Policy guide%3$s</a> for recommendations on what content to include, along with policies suggested by your plugins and theme.Need help putting together your new Privacy Policy page? Check out our guide for recommendations on what content to include, along with policies suggested by your plugins and theme.Need help? Use the Help tab above the screen title.Need more help? <a href="%s">We got it</a>.Network ActivateNetwork ActiveNetwork DeactivateNetwork EnableNetwork OnlyNetwork SetupNetwork countNew Application Password NameNew PasswordNew User Default RoleNew WordPress SiteNew category nameNew dimensions:New theme activated.New translations are available.New user created.New users are automatically assigned a password, which they can change after logging in. You can view or edit the assigned password by clicking the Show Password button. The username cannot be changed once the user has been added.New users will receive an email letting them know they&#8217;ve been added as a user for your site. This email will also contain their password. Check the box if you don&#8217;t want the user to receive a welcome email.New version available. <button class="button-link" type="button">Update now</button>Newer Version (%s) InstalledNewsNext stepsNext themeNicknameNo PHP sessions detectedNo Update RequiredNo activity yet!No approved commentsNo commentsNo comments awaiting moderation.No comments found in Trash.No comments found.No comments yet.No descriptionNo file was uploaded.No further action is needed on your part.No importers are available.No information yet&hellip;No items.No links found.No media files found in Trash.No media files found.No pending commentsNo permalink structure setNo plugin specified.No plugins are currently available.No plugins found for: %s.No plugins found.No plugins found. Try a different search.No roleNo scheduled events exist on this site.No thanks, do not remind me againNo theme specified.No themes match your request.No users found.No valid plugins were found.No version control systems were detected.No version or author information is available.No, I do not approve of this connectionNo, return me to the plugin listNot StickyNot availableNot writableNote that even when set to discourage search engines, your site is still visible on the web and not all search engines adhere to this directive.Note that you crop the image by clicking on it (the Crop icon is already selected) and dragging the cropping frame to select the desired part. Then click Save to retain the cropping.Note: As this tool only gathers data from WordPress and participating plugins, you may need to do more to comply with erasure requests. You should also delete any data collected by or stored with any 3rd party services used by your business or site.Note: As this tool only gathers data from WordPress and participating plugins, you may need to do more to comply with export requests. You should also send the requestor any data collected by or stored with any 3rd party services used by your business or site.Note: Neither of these options blocks access to your site &mdash; it is up to search engines to honor your request.NotesNoteworthy ContributorsNothing to save, the image has not changed.Notice:Now you can lock any block (or a few of them) in a pattern, just by adding a lock attribute to its settings in block.json &#8212; leaving the rest of the pattern free for site editors to adapt to their content.Now you can register more than one stylesheet per block. You can use this to share styles across blocks you write, or to load styles for individual blocks, so your styles are only loaded when the block is used. Find out more about <a href="%s">using multiple stylesheets in a block</a>.Number of Themes found: %dNumber of items per page:Number/count of itemsCountNumericOn this screen, you can update to the latest version of WordPress, as well as update your themes, plugins, and translations from the WordPress.org repositories.Once generated, your WXR file can be imported by another WordPress site or by another blogging platform able to access this format.Once you have generated a list of themes, you can preview and install any of them. Click on the thumbnail of the theme you&#8217;re interested in previewing. It will open up in a full-screen Preview page to give you a better idea of how that theme will look.Once you have made your selection, you can adjust it by entering the size in pixels. The minimum selection size is the thumbnail size as set in the Media settings.Once you hit &#8220;Confirm Deletion&#8221;, the user will be permanently removed.Once you hit &#8220;Confirm Deletion&#8221;, these users will be permanently removed.Once you&#8217;ve saved the download file, you can use the Import function in another WordPress installation to import the content from this site.One ColumnOne of the plugins is invalid.One of the selected users is not a member of this site.One or more database tables are unavailable. To allow WordPress to attempt to repair these tables, press the &#8220;Repair Database&#8221; button. Repairing can take a while, so please be patient.One or more plugins failed to load properly.One or more recommended modules are missingOne or more required modules are missingOne or more themes failed to load properly.Only the current theme is available to you. Contact the %s administrator for information about accessing additional themes.Open site editorOpen the CustomizerOptionalOr choose an image from your media library:Order images by:Order:Organize my uploads into month- and year-based foldersOriginal dimensions %sOther WordPress NewsOther comment settingsOther user roles have been changed.Other users have been deleted.Other users have been removed.Our website address is: %s.Outdated SQL serverOverviewPG &#8212; Possibly offensive, usually for audiences 13 and abovePHP Default TimezonePHP ExtensionsPHP SAPIPHP SessionsPHP Update RecommendedPHP VersionPHP default timezone is invalidPHP default timezone is validPHP default timezone was changed after WordPress loading by a %s function call. This interferes with correct calculations of dates and times.PHP default timezone was configured by WordPress on loading. This is necessary for correct calculations of dates and times.PHP is the programming language used to build and maintain WordPress. Newer versions of PHP are created with increased performance in mind, so you may see a positive effect on your site&#8217;s performance. The minimum recommended version of PHP is %s.PHP max input variablesPHP memory limitPHP memory limit (only for admin screens)PHP modules perform most of the tasks on the server that make your site run. Any changes to these must be made by your server administrator.PHP post max sizePHP sessions created by a %1$s function call may interfere with REST API and loopback requests. An active session should be closed by %2$s before making any HTTP requests.PHP time limitPHP versionPagePage draft updated.Page index cannot be less than one.Page restored to revision from %s.Page saved.Page scheduled for: %s.Page submitted.Pages are similar to posts in that they have a title, body text, and associated metadata, but they are different in that they are not part of the chronological blog stream, kind of like permanent posts. Pages are not categorized or tagged, but can have a hierarchy. You can nest pages under other pages by making one the &#8220;Parent&#8221; of the other, creating a group of pages.PaginationParentParent ThemeParent themePassedPassed testsPassword reset link sent.Password reset links sent to %s user.Password reset links sent to %s users.Paused <span class="count">(%s)</span>Paused <span class="count">(%s)</span>PendingPerformancePermalink SettingsPermalink structurePermalink structure updated.Permalink structure updated. Remove write access on %s file now!Permalink:PermalinksPermalinks are the permanent URLs to your individual pages and blog posts, as well as your category and tag archives. A permalink is the web address used to link to your content. The URL to each post should be permanent, and never change &#8212; hence the name permalink.Permalinks can contain useful information, such as the post date, title, or other elements. You can choose from any of the suggested permalink formats, or you can craft your own if you select Custom Structure.Permanently delete commentPersonal Data ExportPersonal Data Export for %sPersonal OptionsPersonal data is not just created by a user&#8217;s interactions with your site. Personal data is also generated from technical processes such as contact forms, comments, cookies, analytics, and third party embeds.Personal data that is collected by WordPress and is deleted or anonymized include:Personal data that is collected by WordPress and is displayed in the export files include:PhotographyPingsPlainPlease activate the <a href="%s">Classic Editor plugin</a> to use this meta box.Please activate the <a href="%s">Link Manager plugin</a> to use the link manager.Please check out your site now. It's possible that everything is working. If it says you need to update, you should do so:Please check your site now. It’s possible that everything is working. If there are updates available, you should update.Please connect to your network admin to manage plugins automatic updates.Please edit your privacy policy content, making sure to delete the summaries, and adding any information from your theme and plugins. Once you publish your policy page, remember to add it to your navigation menu.Please enter a valid menu name.Please enter your FTP credentials to proceed.Please enter your FTP or SSH credentials to proceed.Please install the <a href="%s">Classic Editor plugin</a> to use this meta box.Please note: Third-party themes and plugins, or custom code, may override WordPress scheduling.Please open the <a href="%s">classic editor</a> to use this meta box.Please provide a custom field name.Please provide a custom field value.Please provide a valid username.Please provide the following information. Don&#8217;t worry, you can always change these settings later.Please select a filePlease select an option.Please select one or more plugins to update.Please select one or more themes to update.Please update WordPress nowPlease update your site at %1$s to WordPress %2$s.PluginPlugin DataPlugin File EditorPlugin FilesPlugin Homepage &#187;Plugin InstallationPlugin InstallerBeta TestingPlugin InstallerFavoritesPlugin InstallerFeaturedPlugin InstallerPopularPlugin InstallerRecommendedPlugin InstallerTagPlugin ReactivationPlugin VersionsPlugin activated.Plugin and theme auto-updatesPlugin and theme auto-updates appear to be configured correctlyPlugin and theme auto-updates ensure that the latest versions are always installed.Plugin authors can <a href="https://developer.wordpress.org/plugins/privacy/adding-the-personal-data-eraser-to-your-plugin/" target="_blank">learn more about how to add support for the Personal Data Eraser to a plugin here</a>.Plugin authors can <a href="https://developer.wordpress.org/plugins/privacy/adding-the-personal-data-exporter-to-your-plugin/" target="_blank">learn more about how to add the Personal Data Exporter to a plugin here</a>.Plugin could not be activated because it triggered a <strong>fatal error</strong>.Plugin could not be deleted due to an error: %sPlugin could not be deleted.Plugin could not be resumed because it triggered a <strong>fatal error</strong>.Plugin deactivated.Plugin downgrade failed.Plugin downgraded successfully.Plugin failed to reactivate due to a fatal error.Plugin file does not exist.Plugin installation failed.Plugin installed successfully.Plugin installer group titlePerformancePlugin installer group titleSocialPlugin installer group titleToolsPlugin installer section titleChangelogPlugin installer section titleDescriptionPlugin installer section titleFAQPlugin installer section titleInstallationPlugin installer section titleOther NotesPlugin installer section titleReviewsPlugin installer section titleScreenshotsPlugin namePlugin reactivated successfully.Plugin resumed.Plugin update failed.Plugin updated successfully.Plugin will be auto-updated.Plugin will no longer be auto-updated.Plugin zip filePlugins %sPlugins directory locationPlugins directory sizePlugins extend and expand the functionality of WordPress. Once a plugin is installed, you may activate it or deactivate it here.Plugins extend and expand the functionality of WordPress. You may automatically install plugins from the <a href="%s">WordPress Plugin Directory</a> or upload a plugin in .zip format by clicking the button at the top of this page.Plugins extend your site&#8217;s functionality with things like contact forms, ecommerce and much more. That means they have deep access to your site, so it&#8217;s vital to keep them up to date.Plugins hook into WordPress to extend its functionality with custom features. Plugins are developed independently from the core WordPress application by thousands of developers all over the world. All plugins in the official <a href="%s">WordPress Plugin Directory</a> are compatible with the license WordPress uses.Plugins listPlugins list navigationPlugins updated successfully.PoliciesPopular PluginPopular tagsPopup CommentsPopup Comments TemplatePortPortfolioPositionPost FormatsPost Via EmailPost draft updated.Post namePost restored to revision from %s.Post saved.Post scheduled for: %s.Post submitted.Post via emailPost via email settings allow you to send your WordPress installation an email with the content of your post. You must set up a secret email account with POP3 access to use this, and any mail received at this address will be posted, so it&#8217;s a good idea to keep this address very secret.Posts PagePosts page: %sPreparing to install <strong>%1$s %2$s</strong>&#8230;Preparing to install the latest version&#8230;Press This is not available. Please contact your site administrator.Press This is not installed. Please install Press This from <a href="%s">the main site</a>.Preview %sPreview &#8220;%s&#8221;Preview ChangesPreview pagePreview postPreview:Previewing and CustomizingPreviewing and InstallingPrevious themePreviously edited copies of the image will not be deleted.Primary SitePrivacyPrivacy Policy GuidePrivacy Policy PagePrivacy Policy page setting updated successfully. Remember to <a href="%s">update your menus</a>!Privacy Policy page updated successfully.Privacy SettingsPrivacy SettingsPolicy GuidePrivacy SettingsSettingsPrivate Key:Privately PublishedProceedProfileProfile PictureProfile updated.Project LeadersProviding an export of all data that a business or website has collected about an individual is a requirement of many Privacy Laws around the world, and is sometimes referred to as the "Right To Data Portability".Public Key:Public and Private keys incorrect for %sPublic, StickyPublish <b>immediately</b>Publish on: %sPublished on: %sPublishing SoonQuick DraftQuick EditQuick edit &#8220;%s&#8221; inlineQuick edit this comment inlineQuick&nbsp;EditR &#8212; Intended for adult audiences above 17REST API availabilityRSS AddressRTL StylesheetRandomRatingRe-install version %sRead all reviews on WordPress.org or write your own!ReadingReading SettingsRecently Active <span class="count">(%s)</span>Recently Active <span class="count">(%s)</span>Recently PublishedRelationshipRelease DeputyRelease Design LeadRelease LeadReleased: %d.Remember to click Update Media to save metadata entered or changed.Remember to click the Add New User button at the bottom of this screen when you are finished.Remember to click the Update Profile button when you are finished.Remember, once deleted your site cannot be restored.Remove Background ImageRemove Header ImageRemove ImageRemove Selected ItemsRemove Users from SiteRemove requestRemovedRemoved %s.Removing and ReusingRemoving the current plugin&#8230;Removing the old version of the plugin&#8230;Removing the old version of the theme&#8230;Removing the old version of the translation&#8230;Repair DatabaseRepair and Optimize DatabaseRepairs complete. Please remove the following line from wp-config.php to prevent this page from being used by unauthorized users.Repeat New PasswordRepeat PasswordReply to CommentReply to this commentRequest added successfully.RequestedRequesterRequired PHP versionRequired WordPress versionRequired and recommended modules are installedRequired fields are indicated; the rest are optional. Profile information will only be displayed if your theme is set up to do so.Required to create an Application Password, but not to update the user.Requires %1$s in %2$s file.Requires PHP Version:Requires WordPress Version:Resend confirmation requestsReset ImageRestoreRestore &#8220;%s&#8221; from the TrashRestore Original Header ImageRestore Original ImageRestore This AutosaveRestore This RevisionRestore imageRestore original imageRestore this comment from the TrashRestore this comment from the spamResults are still loading&hellip;ResumeRetro (Generated)RetryRevert to the <strong>Browser Uploader</strong> by clicking the link below the drag and drop box.ReviewsReviews with %1$d star: %2$s. Opens in a new tab.Reviews with %1$d stars: %2$s. Opens in a new tab.Revision by %sRevisions are saved copies of your post or page, which are periodically created as you update your content. The red text on the left shows the content that was removed. The green text on the right shows the content that was added.Revisions: %sRevokeRevoke "%s"Revoke all application passwordsRewrite rules:Right NowRight SidebarRoleRollback Error: [%1$s] %2$sRotate leftRotate rightRun %sRun ImporterRun the installationSQL server is up to dateSSH2SSH2 hostname is requiredSSH2 password is requiredSSH2 username is requiredSUCCESS: %sSUCCESS: WordPress was successfully updated to %sSample PageSave ChangesSave MenuSave WidgetSave all changesSave as PendingSaving is disabled: %s is currently editing this page.Saving is disabled: %s is currently editing this post.Saving revision&hellip;Say hello to Twenty Twenty&#8209;TwoScaleScale ImageScale Image HelpScale images to match the large size selected in %1$simage options%2$s (%3$d &times; %4$d).Schedule for: %sScheduledScheduled eventsScheduled events are runningScheduled events are what periodically looks for updates to plugins, themes and WordPress itself. It is also what makes sure scheduled posts are published on time. It may also be used by various plugins to make sure that planned actions are executed.Scheduled for: %sScreen ContentScreen OptionsScreen Options TabScreen elementsSearch CommentsSearch FormSearch Installed PluginsSearch Installed ThemesSearch LinksSearch MediaSearch PluginsSearch RequestsSearch ResultsSearch SitesSearch ThemesSearch UsersSearch by authorSearch by keywordSearch by tagSearch engine visibilitySearch engines discouragedSearch for plugins in the WordPress Plugin Directory.Search for themes by keyword.Search installed plugins...Search installed themes...Search plugins by:Search plugins...Search results for: %sSearch themes...Secondary menuSecure communicationSecurely communicating between servers are needed for transactions such as fetching files, conducting sales on store sites, and much more.SecuritySecurity ReleaseSecurity ReleasesSelect AllSelect ImageSelect a MenuSelect a Privacy Policy pageSelect a menu to edit:Select a userSelect both the sidebar for this widget and the position of the widget in that sidebar.Select bulk actionSelect commentSelect locationSelect one or more Theme features to filter bySelect plugin to edit:Select theme to edit:Selected file content:Selected menus have been successfully deleted.Selected plugins activated.Selected plugins deactivated.Selected plugins will be auto-updated.Selected plugins will no longer be auto-updated.Selection:Send %s a link to reset their password. This will not change their password, nor will it force a change.Send RequestSend Reset LinkSend TrackbacksSend User NotificationSend export linkSend password resetSend personal data erasure confirmation email.Send personal data export confirmation email.Send the new user an email about their account.Send trackbacks to:Sending email...Separate multiple URLs with spacesServerServer architectureServer settingsServer versionSessionsSet New PasswordSet as backgroundSet as headerSet statusSet up your database connectionSettings saved and theme activated.Settings saved.Several boxes on this screen contain settings for how your content will be published, including:Severely outdated SQL serverShare a little biographical information to fill out your profile. This may be shown publicly.ShowShow AvatarsShow Toolbar when viewing siteShow advanced menu propertiesShow commentsShow comments cookies opt-in checkbox, allowing comment author cookies to be setShow details.Show header text with your image.Show hidden updatesShow more detailsShow next themeShow previous themeShows whether WordPress is able to write to the directories it needs access to.Single PageSingle PostSingular TemplateSite HealthSite HealthInfoSite HealthStatusSite Health - %sSite Health InfoSite Health StatusSite LanguageSite URLSite URLs could not be switched to HTTPS.Site URLs switched to HTTPS.Site Upload Space QuotaSite countSite health checks will automatically run periodically to gather information about your site. You can also <a href="%s">visit the Site Health screen</a> to gather information about your site now.Site visibilitySite: %sSize in megabytesSkip Confirmation EmailSkip Cropping, Publish Image as IsSkip to main contentSome database problems could not be repaired. Please copy-and-paste the following list of errors to the <a href="%s">WordPress support forums</a> to get additional assistance.Some files are not writable by WordPress:Some of your translations need updating. Sit tight for a few more seconds while we update them as well.Some screen elements can be shown or hidden by using the checkboxes.Some themes come with additional header images bundled. If you see multiple images displayed, select the one you&#8217;d like and click the &#8220;Save Changes&#8221; button.SomeoneSorry, I need a %s file to work from. Please re-upload this file to your WordPress installation.Sorry, something went wrong. The requested comparison could not be loaded.Sorry, that file cannot be edited.Sorry, that isn&#8217;t a valid email address. Email addresses look like <code>username@example.com</code>.Sorry, the link you clicked is stale. Please select another option.Sorry, you are not allowed to access site health information.Sorry, you are not allowed to access this page.Sorry, you are not allowed to activate plugins for this site.Sorry, you are not allowed to add links to this site.Sorry, you are not allowed to add users to this network.Sorry, you are not allowed to attach files to this post.Sorry, you are not allowed to create pages on this site.Sorry, you are not allowed to create posts or drafts on this site.Sorry, you are not allowed to create users.Sorry, you are not allowed to customize headers.Sorry, you are not allowed to deactivate plugins for this site.Sorry, you are not allowed to delete that user.Sorry, you are not allowed to delete themes on this site.Sorry, you are not allowed to delete these items.Sorry, you are not allowed to delete this item.Sorry, you are not allowed to delete this site.Sorry, you are not allowed to delete users.Sorry, you are not allowed to disable themes automatic updates.Sorry, you are not allowed to edit comments on this post.Sorry, you are not allowed to edit pages as this user.Sorry, you are not allowed to edit plugins for this site.Sorry, you are not allowed to edit posts as this user.Sorry, you are not allowed to edit templates for this site.Sorry, you are not allowed to edit the links for this site.Sorry, you are not allowed to edit this attachment.Sorry, you are not allowed to edit this changeset.Sorry, you are not allowed to edit this item.Sorry, you are not allowed to edit users.Sorry, you are not allowed to enable themes automatic updates.Sorry, you are not allowed to erase personal data on this site.Sorry, you are not allowed to export personal data on this site.Sorry, you are not allowed to export the content of this site.Sorry, you are not allowed to import content into this site.Sorry, you are not allowed to install themes on this site.Sorry, you are not allowed to manage options for this site.Sorry, you are not allowed to manage plugins automatic updates.Sorry, you are not allowed to manage privacy options on this site.Sorry, you are not allowed to modify plugins.Sorry, you are not allowed to modify themes.Sorry, you are not allowed to modify unregistered settings for this site.Sorry, you are not allowed to move this item to the Trash.Sorry, you are not allowed to perform this action.Sorry, you are not allowed to remove users.Sorry, you are not allowed to restore this item from the Trash.Sorry, you are not allowed to resume this plugin.Sorry, you are not allowed to resume this theme.Sorry, you are not allowed to update plugins for this site.Sorry, you are not allowed to update themes for this site.Sorry, you are not allowed to update this site to HTTPS.Sorry, you are not allowed to update this site.Sorry, you must be logged in to reply to a comment.Sort Order:SpamSpecified file failed upload test.Standard time begins on: %s.Start CustomizingStart date:Status:Stick this post to the front pageStickySticky PostStorage SpaceStore uploads in this folderStyle every image in your gallery differently from the next (with different crops, or duotones, for instance) or make them all the same. And change the layout with drag-and-drop.SubjectSubmit ReplySubmitted onSubmitted on: %sSubscribers can read comments/comment/receive newsletters, etc. but cannot create regular site content.Success!Successful database connectionSuccessfully installed the parent theme, <strong>%1$s %2$s</strong>.Successfully installed the plugin <strong>%1$s %2$s</strong>.Successfully installed the theme <strong>%1$s %2$s</strong>.Successfully optimized the %s table.Successfully repaired the %s table.Suggested height is %s.Suggested text:Suggested width is %s.Super AdminSuper admin privileges cannot be removed because this user has the network admin email.Switch to automatic updates for maintenance and security releases only.Switch up your site&#8217;s look & feel with StylesSyndication feeds show the most recentSyntax HighlightingTable PrefixTable prefixTable prefix (if you want to run more than one WordPress in a single database)Tag TemplateTag added.Tag baseTag deleted.Tag not added.Tag not updated.Tag updated.Tags can be selectively converted to categories using the <a href="%s">tag to category converter</a>.Tags deleted.Tags:Take a look at the <strong>%1$d item</strong> on the <a href="%2$s">Site Health screen</a>.Take a look at the <strong>%1$d items</strong> on the <a href="%2$s">Site Health screen</a>.Talk to your web host about OpenSSL support for PHP.Talk to your web host about supporting HTTPS for your website.Tap or hover on any theme then click the Live Preview button to see a live preview of that theme and change theme options in a separate, full-screen view. You can also find a Live Preview button at the bottom of the theme details screen. Any installed theme can be previewed and customized in this way.Taxonomy TemplateTemplate EditingText ColorThank you for Updating! Please visit the <a href="%s">Upgrade Network</a> page to update all your sites.Thank you for creating with <a href="%s">WordPress</a>.Thank you for using %s, your site has been deleted. Happy trails to you until we meet again.Thank you. Please check your email for a link to confirm your action. Your site will not be deleted until this link is clicked.That user could not be added to this site.That user is already a member of this site.The "%1$s" value is smaller than "%2$s"The %1$s constant in your %2$s file is no longer needed.The %1$s directive in %2$s determines if uploading files is allowed on your site.The %1$s plugin header is deprecated. Use %2$s instead.The %1$s table is not okay. It is reporting the following error: %2$s. WordPress will attempt to repair this table&hellip;The %s constant is defined and enabled.The %s filter is enabled.The %s function has been disabled, some media settings are unavailable because of this.The %s importer is invalid or is not installed.The %s post meta must be an array.The %s setting is unregistered. Unregistered settings are deprecated. See https://developer.wordpress.org/plugins/settings/settings-api/The %s stylesheet doesn&#8217;t contain a valid theme header.The %s table is already optimized.The %s table is okay.The 1st FreedomThe 2nd FreedomThe 3rd FreedomThe 4th FreedomThe <a href="https://wordpress.org/support/article/glossary/#character-set">character encoding</a> of your site (UTF-8 is recommended)The Authorization header comes from the third-party applications you approve. Without it, those apps cannot connect to your site.The Authorization header is working as expectedThe Authorize Application request is not allowed.The Available Widgets section contains all the widgets you can choose from. Once you drag a widget into a sidebar, it will open to allow you to configure its settings. When you are happy with the widget settings, click the Save button and the widget will go live on your site. If you click Delete, it will remove the widget.The Categories and Tags Converter link on this screen will take you to the Import screen, where that Converter is one of the plugins you can install. Once that plugin is installed, the Activate Plugin &amp; Run Importer link will take you to a screen where you can choose to convert tags into categories or vice versa.The Customizer allows you to preview changes to your site before publishing them. You can navigate to different pages on your site within the preview. Edit shortcuts are shown for some editable elements. The Customizer is intended for use with non-block themes.The Dashboard is the first place you will come to every time you log into your site. It is where you will find all your WordPress tools. If you need help, just click the &#8220;Help&#8221; tab above the screen title.The Documentation menu below the editor lists the PHP functions recognized in the plugin file. Clicking Look Up takes you to a web page about that particular function.The Four FreedomsThe Navigation blockThe Optional fields let you customize the &#8220;category&#8221; and &#8220;tag&#8221; base names that will appear in archive URLs. For example, the page listing all posts in the &#8220;Uncategorized&#8221; category could be <code>/topics/uncategorized</code> instead of <code>/category/uncategorized</code>.The PHP version on your server is %1$s, however the uploaded plugin requires %2$s.The PHP version on your server is %1$s, however the uploaded theme requires %2$s.The Privacy Settings require JavaScript.The Privacy screen lets you either build a new privacy-policy page or choose one you already have to show.The REST API call gave the following unexpected result: (%1$d) %2$s.The REST API did not behave correctlyThe REST API did not process the %s query parameter correctly.The REST API encountered an errorThe REST API encountered an unexpected resultThe REST API is availableThe REST API is one way WordPress, and other applications, communicate with the server. One example is the block editor screen, which relies on this to display, and save, your posts and pages.The REST API request failed due to an error.The SQL server is a required piece of software for the database WordPress uses to store all your site&#8217;s content and settings.The Site Health check for %1$s has been replaced with %2$s.The Site Health check requires JavaScript.The Text mode allows you to enter HTML along with your post text. Note that &lt;p&gt; and &lt;br&gt; tags are converted to line breaks when switching to the Text editor to make it less cluttered. When you type, a single line break can be used instead of typing &lt;br&gt;, and two line breaks instead of paragraph tags. The line breaks are converted back to tags automatically.The Theme Installer screen requires JavaScript.The Twenty Twenty&#8209;Two theme is already available to you. It came installed with WordPress 5.9, and you will find it with <a href="%s">your other installed themes</a>.The Walker class named %s does not exist.The WordPress Hosting Team maintains a list of those modules, both recommended and required, in <a href="%1$s" %2$s>the team handbook%3$s</a>.The WordPress Pattern Directory is the home of a wide range of block patterns built to save you time and add core site functionality. And you can edit them as you see fit. Need something different in the header or footer for your theme? Swap it out with a new one in a few clicks.The WordPress TeamThe WordPress URL and the Site URL can be the same (example.com) or different; for example, having the WordPress core files (example.com/wordpress) in a subdirectory instead of the root directory.The WordPress team is willing to help you. Forward this email to %s and the team will work with you to make sure your site is working.The XYZ Doohickey Company was founded in 1971, and has been providing quality doohickeys to the public ever since. Located in Gotham City, XYZ employs over 2,000 people and does all kinds of awesome things for the Gotham community.The active theme is broken. Reverting to the default theme.The admin email verification page will reappear after %s.The amount of information you may be required to show will vary depending on your local or national business regulations. You may, for example, be required to display a physical address, a registered address, or your company registration number.The application ID must be a UUID.The application password feature requires HTTPS, which is not enabled on this site.The aspect ratio is the relationship between the width and height. You can preserve the aspect ratio by holding down the shift key while resizing your selection. Use the input box to specify the aspect ratio, e.g. 1:1 (square), 4:3, 16:9, etc.The attached file cannot be found.The authenticity of %s could not be verified as no signature was found.The authenticity of %s could not be verified as signature verification is unavailable on this system.The authenticity of %s could not be verified.The authorization header is invalidThe authorization header is missingThe block editor requires JavaScript. Please enable JavaScript in your browser settings, or try the <a href="%s">Classic Editor plugin</a>.The boxes for link name, web address, and description have fixed positions, while the others may be repositioned using drag and drop. You can also hide boxes you don&#8217;t use in the Screen Options tab, or minimize boxes by clicking on the title bar of the box.The boxes on your Dashboard screen are:The changes to the Gallery block listed above are the result of a near-complete refactoring. Have you built a plugin or theme on the Gallery block functionality? Be sure to read the <a href="%s">Gallery block compatibility dev note</a>.The checksum of the file (%1$s) does not match the expected checksum value (%2$s).The constant %s cannot be defined when installing WordPress.The current theme does not support a flexible sized header image.The current theme does not support uploading a custom header image.The current theme has the following error: "%s".The current theme is displayed highlighted as the first theme.The current user&#8217;s role must have user editing capabilities.The currently selected Privacy Policy page does not exist. Please create or select a new page.The currently selected Privacy Policy page is in the Trash. Please create or select a new Privacy Policy page or <a href="%s">restore the current page</a>.The database update process may take a little while, so please be patient.The directives (lines) between "BEGIN %1$s" and "END %1$s" are
dynamically generated, and should only be modified via WordPress filters.
Any changes to the directives between these markers will be overwritten.The directory size calculation has timed out. Usually caused by a very large number of sub-directories and files.The error code was %s.The fields on this screen determine some of the basics of your site setup.The file %1$s already exists one level above your WordPress installation. If you need to reset any of the configuration items in this file, please delete it first. You may try <a href="%2$s">installing now</a>.The file %1$s already exists. If you need to reset any of the configuration items in this file, please delete it first. You may try <a href="%2$s">installing now</a>.The folder %1$s was detected as being under version control (%2$s), but the %3$s filter is allowing updates.The folder %1$s was detected as being under version control (%2$s).The following plugins failed to update:The following plugins have new versions available. Check the ones you want to update and then click &#8220;Update Plugins&#8221;.The following plugins were successfully updated:The following themes are installed but incomplete.The following themes failed to update:The following themes have new versions available. Check the ones you want to update and then click &#8220;Update Themes&#8221;.The following themes were successfully updated:The following translations failed to update:The following translations were successfully updated:The ftp PHP extension is not availableThe grid view for the Media Library requires JavaScript. <a href="%s">Switch to the list view</a>.The installer attempted to contact a random hostname (%s) on your domain.The item you are trying to move to the Trash no longer exists.The item you are trying to restore from the Trash no longer exists.The language pack is missing either the %1$s or %2$s files.The left-hand navigation menu provides links to all of the WordPress administration screens, with submenu items displayed on hover. You can minimize this menu to a narrow icon strip by clicking on the Collapse Menu arrow at the bottom.The loopback request returned an unexpected http status code, %d, it was not possible to determine if this will prevent features from working as expected.The loopback request to your site completed successfully.The loopback request to your site failed, this means features relying on them are not currently working as expected.The main WordPress directoryThe menu has been successfully deleted.The menu is for editing information specific to individual sites, particularly if the admin area of a site is unavailable.The menu item has been successfully deleted.The menu management box at the top of the screen is used to control which menu is opened in the editor below.The must use plugins directoryThe name of the database you want to use with WordPress.The network already exists.The new Navigation block gives you the power to choose: an always-on responsive menu or one that adapts to your user&#8217;s screen size. Whatever you create, know it&#8217;s there to reuse wherever you like, whether in a brand new template or after switching themes.The new page will include help and suggestions for your Privacy Policy.The optional module, %s, is not installed, or has been disabled.The options shown below relate to your server setup. If changes are required, you may need your web host&#8217;s assistance.The package contains no files.The package could not be installed.The parent theme, <strong>%1$s %2$s</strong>, is currently installed.The password you chose during installation.The plugin %1$s has been deactivated due to an error: %2$sThe plugin cannot be updated due to the following:The plugin contains no files.The plugin does not have a valid header.The plugin generated %d character of <strong>unexpected output</strong> during activation.The plugin generated %d characters of <strong>unexpected output</strong> during activation.The plugin generated unexpected output.The plugin is at the latest version.The plugins directoryThe power of patternsThe primary site you chose does not exist.The rejection URL must be served over a secure connection.The required module, %s, is not installed, or has been disabled.The scheduled event, %s, failed to run. Your site still works, but this may indicate that scheduling posts or automated updates may not work as intended.The scheduled event, %s, is late to run. Your site still works, but this may indicate that scheduling posts or automated updates may not work as intended.The search for installed plugins will search for terms in their name, description, or author.The search for installed themes will search for terms in their name, description, author, or tag.The selected plugin has been deleted.The selected plugins have been deleted.The setting for %1$s is currently configured as 0, this could cause some problems when trying to upload files through plugin or theme features that rely on various upload methods. It is recommended to configure this setting to a fixed value, ideally matching the value of %2$s, as some upload methods read the value 0 as either unlimited, or disabled.The setting for %1$s is smaller than %2$s, this could cause some problems when trying to upload files.The seventh parameter passed to %s should be an integer representing menu position.The site health check shows critical information about your WordPress configuration and items that require your attention.The size cannot be calculated. The directory is not accessible. Usually caused by invalid permissions.The sizes listed below determine the maximum dimensions in pixels to use when adding an image to the Media Library.The ssh2 PHP extension is not availableThe success URL must be served over a secure connection.The suggested privacy policy content should be added by using the %s (or later) action. Please see the inline documentation.The suggested privacy policy content should be added only in wp-admin by using the %s (or later) action.The suggested privacy policy text has changed. Please <a href="%s">review the guide</a> and update your privacy policy.The theme being previewed is fully interactive &mdash; navigate to different pages to see how the theme handles posts, archives, and other page templates. The settings may differ depending on what theme features the theme being previewed supports. To accept the new settings and activate the theme all in one step, click the Activate &amp; Publish button above the menu.The theme cannot be updated due to the following:The theme contains no files.The theme is at the latest version.The theme is missing the %s file.The theme is missing the %s stylesheet.The theme you are currently using is not compatible with Full Site Editing.The theme you are currently using isn&#8217;t widget-aware, meaning that it has no sidebars that you are able to change. For information on making your theme widget-aware, please <a href="https://developer.wordpress.org/themes/functionality/widgets/">follow these instructions</a>.The themes directoryThe title field and the big Post Editing Area are fixed in place, but you can reposition all the other boxes using drag and drop. You can also minimize or expand them by clicking the title bar of each box. Use the Screen Options tab to unhide more boxes (Excerpt, Send Trackbacks, Custom Fields, Discussion, Slug, Author) or to choose a 1- or 2-column layout for this screen.The tool associates data stored in WordPress by a supplied email address, including profile data and comments.The update cannot be installed because WordPress %1$s requires MySQL version %2$s or higher. You are running version %3$s.The update cannot be installed because WordPress %1$s requires PHP version %2$s or higher and MySQL version %3$s or higher. You are running PHP version %4$s and MySQL version %5$s.The update cannot be installed because WordPress %1$s requires PHP version %2$s or higher. You are running version %3$s.The update cannot be installed because WordPress %1$s requires the %2$s PHP extension.The update cannot be installed because we will be unable to copy some files. This is usually due to inconsistent file permissions.The update could not be unpackedThe update of %s failed.The update process is starting. This process may take a while on some hosts, so please be patient.The uploaded file could not be moved to %s.The uploaded file exceeds the %1$s directive in %2$s.The uploaded file exceeds the %s directive that was specified in the HTML form.The uploaded file has expired. Please go back and upload it again.The uploaded file is not a valid image. Please try again.The uploaded file was only partially uploaded.The uploads directoryThe username you provided has invalid characters.The value, %1$s, has either been enabled by %2$s or added to your configuration file. This will make errors display on the front end of your site.The value, %s, has been added to this website&#8217;s configuration file. This means any errors on the site will be written to a file which is potentially available to all users.The wp-content directoryTheme File EditorTheme FilesTheme FooterTheme FunctionsTheme HeaderTheme InstallationTheme InstallerTagTheme LocationTheme OptionsTheme VersionsTheme could not be deleted.Theme could not be resumed because it triggered a <strong>fatal error</strong>.Theme deleted.Theme directory locationTheme downgrade failed.Theme downgraded successfully.Theme featuresTheme installation failed.Theme installed successfully.Theme nameTheme resumed.Theme update failed.Theme updated successfully.Theme will be auto-updated.Theme will no longer be auto-updated.Theme zip fileThemes %sThemes add your site&#8217;s look and feel. It&#8217;s important to keep them up to date, to stay consistent with your brand and keep your site secure.Themes directory locationThemes directory sizeThemes listThere appear to be no issues with plugin and theme auto-updates.There are no pages.There are no valid users selected for deletion.There are no valid users selected for removal.There are some invalid menu items. Please check or delete them.There are unsaved changes that will be lost. 'OK' to continue, 'Cancel' to return to the Image Editor.There aren&#8217;t any events scheduled near %1$s at the moment. Would you like to <a href="%2$s">organize a WordPress event</a>?There aren&#8217;t any events scheduled near you at the moment. Would you like to <a href="%s">organize a WordPress event</a>?There is a new version of %1$s available, but it doesn&#8217;t work with your version of PHP. <a href="%2$s" %3$s>View version %4$s details</a> or <a href="%5$s">learn more about updating PHP</a>.There is a new version of %1$s available. <a href="%2$s" %3$s>View version %4$s details</a> or <a href="%5$s" %6$s>update now</a>.There is a new version of %1$s available. <a href="%2$s" %3$s>View version %4$s details</a>.There is a new version of %1$s available. <a href="%2$s" %3$s>View version %4$s details</a>. <em>Automatic update is unavailable for this plugin.</em>There is a new version of %1$s available. <a href="%2$s" %3$s>View version %4$s details</a>. <em>Automatic update is unavailable for this theme.</em>There is a pending change of the admin email to %s.There is a pending change of your email to %s.There is an autosave of this post that is more recent than the version below. <a href="%s">View the autosave</a>There is not enough free disk space to complete the update.There was an error while trying to update the file. You may need to fix something and try updating again.There&#8217;s a new kind of WordPress theme, called a block theme, that lets you build the site you&#8217;ve always wanted &#8212; with blocks and styles.There&#8217;s no need to change your CSS here &mdash; you can edit and live preview CSS changes in the <a href="%s">built-in CSS editor</a>.These plugins are now up to date:These plugins failed to update:These plugins may be active on other sites in the network.These settings alter where and how parts of WordPress are loaded.These suggestions are based on the plugins you and other users have installed.These themes are now up to date:These themes failed to update:These websites may collect data about you, use cookies, embed additional third-party tracking, and monitor your interaction with that embedded content, including tracking your interaction with the embedded content if you have an account and are logged in to that website.They can be expanded and collapsed by clickling on their headings, and arranged by dragging their headings or by clicking on the up and down arrows.This <a href="%1$s">child theme</a> requires its parent theme, %2$s.This address is used for admin purposes. If you change this, we will send you an email at your new address to confirm it. <strong>The new address will not become active until confirmed.</strong>This changeset cannot be further modified.This child theme inherits templates from a parent theme, %s.This comment is already approved.This comment is already in the Trash.This comment is already marked as spam.This comment is currently approved.This comment is currently in the Trash.This comment is currently marked as spam.This comment is in the Trash. Please move it out of the Trash if you want to edit it.This could mean that connections are failing to WordPress.org.This data is used to provide general enhancements to WordPress, which includes helping to protect your site by finding and automatically installing new updates. It is also used to calculate statistics, such as those shown on the <a href="%s">WordPress.org stats page</a>.This draft comes from your <a href="%s">unpublished customization changes</a>. You can edit, but there&#8217;s no need to publish now. It will be published automatically with those changes.This format, which we call WordPress eXtended RSS or WXR, will contain your posts, pages, comments, custom fields, categories, and tags.This importer is not installed. Please install importers from <a href="%s">the main site</a>.This is a child theme of %s.This is a file in your current parent theme.This is an example page. It's different from a blog post because it will stay in one place and will show up in your site navigation (in most themes). Most people start with an About page that introduces them to potential site visitors. It might say something like this:This is not just a plugin, it symbolizes the hope and enthusiasm of an entire generation summed up in two words sung most famously by Louis Armstrong: Hello, Dolly. When activated you will randomly see a lyric from <cite>Hello, Dolly</cite> in the upper right of your admin screen on every page.This item has already been deleted.This localized version contains both the translation and various other localization fixes.This means your site may be offline or broken. Don't panic; this can be fixed.This meta box isn't compatible with the block editor.This meta box, from the %s plugin, isn't compatible with the block editor.This page allows direct access to your site settings. You can break things here. Please be cautious!This page can show you every detail about the configuration of your WordPress website. For any improvements that could be made, see the <a href="%s">Site Health Status</a> page.This password will not be stored on the server.This plugin doesn&#8217;t work with your version of PHP.This plugin doesn&#8217;t work with your version of WordPress.This plugin doesn&#8217;t work with your versions of WordPress and PHP.This plugin failed to load properly and is paused during recovery mode.This plugin is already installed.This plugin may be active on other sites in the network.This preview is unavailable in the editor.This resulted in an error message: %sThis screen allows you to choose your permalink structure. You can choose from common settings or create custom URL structures.This screen allows you to edit fields for metadata in a file within the media library.This screen allows you to manage requests for an export of personal data.This screen allows you to manage requests to erase or delete personal data.This screen allows you to obtain a health diagnosis of your site, and displays an overall rating of the status of your installation.This screen contains the settings that affect the display of your content.This screen includes suggestions to help you write your own privacy policy. However, it is your responsibility to use these resources correctly, to provide the information required by your privacy policy, and to keep this information current and accurate.This screen is used for globally assigning menus to locations defined by your theme.This screen is used for managing your content revisions.This screen is used for managing your installed themes. Aside from the default theme(s) included with your WordPress installation, themes are designed and developed by third parties.This screen is used for managing your navigation menus.This screen is used to customize the header section of your theme.This screen lists all the existing users for your site. Each user has one of five defined roles as set by the site admin: Site Administrator, Editor, Author, Contributor, or Subscriber. Users with roles other than Administrator will see fewer options in the dashboard navigation when they are logged in, based on their role.This screen lists links to plugins to import data from blogging/content management platforms. Choose the platform you want to import from, and click Install Now when you are prompted in the popup window. If your platform is not listed, click the link to search the plugin directory for other importer plugins to see if there is one for your platform.This screen provides access to all of your posts. You can customize the display of this screen to suit your workflow.This screen provides many options for controlling the management and display of comments and links to your posts/pages. So many, in fact, they won&#8217;t all fit here! :) Use the documentation links to get information on what each discussion setting does.This screen shows an individual user all of their sites in this network, and also allows that user to set a primary site. They can use the links under each site to visit either the front end or the dashboard for that site.This sidebar is no longer available and does not show anywhere on your site. Remove each of the widgets below to fully remove this inactive sidebar.This site appears to be under version control. Automatic updates are disabled.This site is automatically kept up to date with each new version of WordPress.This site is automatically kept up to date with maintenance and security releases of WordPress only.This site will not receive automatic updates for new versions of WordPress.This text template will help you to create your web site&#8217;s privacy policy.This theme has not been rated yet.This theme is already installed and is up to dateThis theme is already installed.This theme is broken.This theme requires a parent theme. Checking if it is installed&#8230;This timezone does not observe daylight saving time.This timezone is currently in daylight saving time.This timezone is currently in standard time.This tool helps site owners comply with local laws and regulations by deleting or anonymizing known data for a given user.This tool helps site owners comply with local laws and regulations by exporting known data for a given user in a .zip file.This update doesn&#8217;t work with your version of PHP.This update doesn&#8217;t work with your version of WordPress.This update doesn&#8217;t work with your versions of WordPress and PHP.This user has super admin privileges.This widget requires JavaScript.This will be shown when someone hovers over the link in the blogroll, or optionally below the link.This will clear all items from the inactive widgets list. You will not be able to restore any customizations.This will contain all of your posts, pages, comments, custom fields, terms, navigation menus, and custom posts.This will grant access to <a href="%1$s">the %2$s site in this installation that you have permissions on</a>.This will grant access to <a href="%1$s">all %2$s sites in this installation that you have permissions on</a>.This will remove the background image. You will not be able to restore any customizations.This will remove the header image. You will not be able to restore any customizations.This will replace the current editor content with the last backup version. You can use undo and redo in the editor to get the old content back or to return to the restored version.This will restore the original background image. You will not be able to restore any customizations.This will restore the original header image. You will not be able to restore any customizations.Three ColumnsThumbnail SettingsThumbnail Settings HelpThumbnail sizeTimezoneTitle and Post EditorTo activate a widget drag it to a sidebar or click on it. To deactivate a widget and delete its settings, drag it back.To add a custom link, <strong>expand the Custom Links section, enter a URL and link text, and click Add to Menu</strong>To add a new menu instead of assigning an existing one, <strong>click the &#8217;Use new menu&#8217; link</strong>. Your new menu will be automatically assigned to that theme locationTo add a new user for your site, click the Add New button at the top of the screen or Add New in the Users menu section.To add a new user to your site, fill in the form on this screen and click the Add New User button at the bottom.To allow use of this page to automatically repair database problems, please add the following line to your %s file. Once this line is added to your config, reload this page.To assign menus to one or more theme locations, <strong>select a menu from each location&#8217;s drop down.</strong> When you&#8217;re finished, <strong>click Save Changes</strong>To crop the image, click on it and drag to make your selection.To delete media items, click the Bulk Select button at the top of the screen. Select any items you wish to delete, then click the Delete Selected button. Clicking the Cancel Selection button takes you back to viewing your media.To distribute copies of your modified versions to others.To edit a menu currently assigned to a theme location, <strong>click the adjacent &#8217;Edit&#8217; link</strong>To edit an existing menu, <strong>choose a menu from the drop down and click Select</strong>To enhance your site&#8217;s security, you should consider removing any themes you&#8217;re not using. You should keep %1$s, the default WordPress theme, %2$s, your current theme, and %3$s, its parent theme.To enhance your site&#8217;s security, you should consider removing any themes you&#8217;re not using. You should keep your current theme, %1$s, and %2$s, its parent theme.To install the theme so you can preview it with your site&#8217;s content and customize its theme options, click the "Install" button at the top of the left-hand pane. The theme files will be downloaded to your website automatically. When this is complete, the theme is now available for activation, which you can do by clicking the "Activate" link, or by navigating to your Manage Themes screen and clicking the "Live Preview" link under any installed theme&#8217;s thumbnail image.To manage plugins on your site, visit the Plugins page: %sTo manage themes on your site, visit the Themes page: %sTo navigate between revisions, <strong>drag the slider handle left or right</strong> or <strong>use the Previous or Next buttons</strong>.To perform the requested action, WordPress needs to access your web server.To post to WordPress by email, you must set up a secret email account with POP3 access. Any mail received at this address will be posted, so it&#8217;s a good idea to keep this address very secret. Here are three random strings you could use: %1$s, %2$s, %3$s.To redistribute.To reorganize menu items, <strong>drag and drop items with your mouse or use your keyboard</strong>. Drag or move a menu item a little to the right to make it a submenuTo restore a revision, <strong>click Restore This Revision</strong>.To run the program for any purpose.To study how the program works and change it to make it do what you wish.To the topTo use a background image, simply upload it or choose an image that has already been uploaded to your Media Library by clicking the &#8220;Choose Image&#8221; button. You can display a single instance of your image, or tile it to fill the screen. You can have your background fixed in place, so your site content moves on top of it, or you can have it scroll with your site.To use a subdomain configuration, you must have a wildcard entry in your DNS. This usually means adding a %s hostname record pointing at your web server in your DNS configuration tool.Toggle extra menu itemsToggle panel: %sTomorrowTotal installation sizeTotal size is not available. Some errors were encountered when determining the size of your installation.Track %1$s of %2$s.Track %s.Trackbacks are a way to notify legacy blog systems that you&#8217;ve linked to them. If you link other WordPress sites, they&#8217;ll be notified automatically using <a href="%s">pingbacks</a>, no other action necessary.Translate this to be the equivalent of English Translators in your language for the credits page Translators sectionTranslatorsTranslation update failed.Translation updated successfully.TranslationsTranslations for %sTreat every image in a Gallery block the same way you would treat it in the Image block.TroubleshootingTry AgainTumblrTweak your site, or give it a whole new look! Get creative &#8212; how about a new color palette or font?Two ColumnsType of searchType the new password again.Type the password again.Type your new password again.UPDATE LOG
==========UTC means Coordinated Universal Time.UTF8MB4 is supportedUTF8MB4 is the character set WordPress prefers for database storage because it safely supports the widest set of characters and encodings, including Emoji, enabling better support for non-English languages.Unable to add this request. A valid email address or username must be supplied.Unable to archive the personal data export file (HTML format).Unable to archive the personal data export file (JSON format).Unable to check if any new versions of WordPress are available.Unable to communicate back with site to check for fatal errors, so the PHP change was reverted. You will need to upload your PHP file change by some other means, such as by using SFTP.Unable to create a Privacy Policy page.Unable to create new image.Unable to create personal data export folder.Unable to determineUnable to determine PHP SAPIUnable to determine PHP versionUnable to determine if Ghostscript is installedUnable to determine server architectureUnable to determine some settings, as the %s function has been disabled.Unable to determine what web server software is usedUnable to encode the personal data for export. Error: %sUnable to generate personal data export file. ZipArchive not available.Unable to initiate confirmation for personal data request.Unable to initiate confirmation request.Unable to locate WordPress content directory (wp-content).Unable to locate WordPress plugin directory.Unable to locate WordPress root directory.Unable to locate WordPress theme directory.Unable to locate needed folder (%s).Unable to open personal data export (HTML report) for writing.Unable to open personal data export file (JSON report) for writing.Unable to open personal data export file (archive) for writing.Unable to perform command: %sUnable to protect personal data export folder from browsing.Unable to reach WordPress.org at %1$s: %2$sUnable to save the image.Unable to send personal data export email.Unable to submit this form, please refresh and try again.Unable to write to %s file.Unable to write to file.UnapproveUnapprove this commentUndefinedUniversal time is %s.Unknown API error.Unknown action.Unpacking the package&#8230;Unpacking the update&#8230;UnpublishedUntested with your version of WordPressUp oneUpdate AvailableUpdate Available <span class="count">(%s)</span>Update Available <span class="count">(%s)</span>Update CommentUpdate CompleteUpdate FileUpdate IncompatibleUpdate LinkUpdate MediaUpdate NowUpdate PluginUpdate PluginsUpdate ProfileUpdate ServicesUpdate ThemeUpdate ThemesUpdate TranslationsUpdate UserUpdate WordPressUpdate WordPress DatabaseUpdate gallery settingsUpdate package not available.Update progressUpdate to %sUpdate to latest %s nightlyUpdate to version %sUpdate your pluginsUpdate your site to use HTTPSUpdated %s.Updates %sUpdating Plugin %1$s (%2$d/%3$d)Updating Theme %1$s (%2$d/%3$d)Updating is easy and only takes a few moments:Updating plugin: %sUpdating the plugin&#8230;Updating the theme&#8230;Updating theme: %sUpdating to WordPress %sUpdating translations for %1$s (%2$s)&#8230;Upgrading database&#8230;Upgrading to a newer version of the same theme will override changes made here. To avoid this, consider creating a <a href="%s">child theme</a> instead.Upload New MediaUpload PluginUpload ThemeUpload date:Upload failed. Please reload and try again.Upload file and importUpload max filesizeUploaded ImagesUploaded on: %sUploading FilesUploading Files allows you to choose the folder and path for storing your uploaded files.UploadsUploads directory locationUploads directory sizeUse This PageUse httpsUse the arrow buttons at the top of the dialog, or the left and right arrow keys on your keyboard, to navigate between media items quickly.Used: %1$s%% of %2$sUser %s addedUser LanguageUser RolesUser added.User already exists. Password inherited.User countUser deleted.User deletion is not allowed from this screen.User has been added to your site.User has been created, but could not be added to this site.User has no sites or content and will be deleted.User removed from this site.User updated.User(s) already exists.Username or email addressUsername/Password incorrect for %sUsernames can have only alphanumeric characters, spaces, underscores, hyphens, periods, and the @ symbol.Usernames cannot be changed.Users listUsers list navigationUsers must be registered and logged in to commentValueVerifying the unpacked files&#8230;Version %1$s by %2$sVersion %sVersion:Version: %sVideo Attachment TemplateViewView %1$s version %2$s detailsView &#8220;%s&#8221;View &#8220;%s&#8221; archiveView AllView Privacy Policy Guide.View SiteView TrashView allView all draftsView detailsView modeView more commentsView pageView posts by %sView this commentView version %s details.VisibleVisitVisit DashboardVisit LinkVisit plugin siteVisit plugin site for %sVisit siteVisitor comments may be checked through an automated spam detection service.Visual EditorVisual Editor RTL StylesheetVisual Editor StylesheetVisual mode gives you an editor that is similar to a word processor. Click the Toolbar Toggle button to get a second row of controls.Waiting for confirmationWant more events? <a href="%s">Help organize the next one</a>!Want to dive into 5.9 but don&#8217;t know where to start? Visit <a href="%s">learn.wordpress.org</a> for expanding resources on new features in WordPress 5.9.Want to see your name in lights on this page?WarningWarning! User %s cannot be deleted.Warning! User cannot be deleted. The user %s is a network administrator.Warning! Wildcard DNS may not be configured correctly!Warning:Wavatar (Generated)We couldn&#8217;t locate %s. Please try another nearby city. For example: Kansas City; Springfield; Portland.We have some data that describes the error your site encountered.We have suggested the sections you will need. Under each section heading you will find a short summary of what information you should provide, which will help you to get started. Some sections include suggested policy content, others will have to be completed with information from your theme and plugins.We take privacy and transparency very seriouslyWe take privacy and transparency very seriously. To learn more about what data we collect, and how we use it, please visit <a href="%s">our Privacy Policy</a>.We tried but were unable to update your site automatically.We would also suggest reviewing your Privacy Policy from time to time, especially after installing or updating any themes or plugins. There may be changes or new suggested information for you to consider adding to your policy.We&#8217;re backing up this post in your browser, just in case.We&#8217;re going to use this information to create a %s file.We'll try again with the next release.Web AddressWeb serverWeek Starts OnWelcome panelWelcomeWelcome to %s. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!Welcome to WordPress %1$s. <a href="%2$s">Learn more</a>.Welcome to WordPress %1$s. You will be redirected to the About WordPress screen. If not, click <a href="%2$s">here</a>.Welcome to WordPress!Welcome to WordPress. Before getting started, we need some information on the database. You will need to know the following items before proceeding.Welcome to WordPress. This is your first post. Edit or delete it, then start writing!Welcome to the famous five-minute WordPress installation process! Just fill in the information below and you&#8217;ll be on your way to using the most extendable and powerful personal publishing platform in the world.Welcome to your WordPress Dashboard!What automated decision making and/or profiling we do with user dataWhat data breach procedures we have in placeWhat is PHP and how does it affect my site?What personal data we collect and why we collect itWhat rights you have over your dataWhat should be done with content owned by %s?What should be done with content owned by these users?What should be done with content owned by this user?What third parties we receive data fromWhat&#8217;s NewWhat&#8217;s on your mind?What&#8217;s the difference between categories and tags? Normally, tags are ad-hoc keywords that identify important information in your post (names, subjects, etc) that may or may not recur in other posts, while categories are pre-determined sections. If you think of your site like a book, the categories are like the Table of Contents and the tags are like the terms in the index.When a comment contains any of these words in its content, author name, URL, email, IP address, or browser&#8217;s user agent string, it will be held in the <a href="edit-comments.php?comment_status=moderated">moderation queue</a>. One word or IP address per line. It will match inside words, so &#8220;press&#8221; will match &#8220;WordPress&#8221;.When a comment contains any of these words in its content, author name, URL, email, IP address, or browser&#8217;s user agent string, it will be put in the Trash. One word or IP address per line. It will match inside words, so &#8220;press&#8221; will match &#8220;WordPress&#8221;.When adding a new category on this screen, you&#8217;ll fill in the following fields:When adding a new tag on this screen, you&#8217;ll fill in the following fields:When changing themes, there is often some variation in the number and setup of widget areas/sidebars and sometimes these conflicts make the transition a bit less smooth. If you changed themes and seem to be missing widgets, scroll down on this screen to the Inactive Widgets area, where all of your widgets and their settings will have been saved.When previewing on smaller monitors, you can use the collapse icon at the bottom of the left-hand pane. This will hide the pane, giving you more room to preview your site in the new theme. To bring the pane back, click on the collapse icon again.When this setting is in effect, a reminder is shown in the At a Glance box of the Dashboard that says, &#8220;Search engines discouraged&#8221;, to remind you that you have directed search engines to not crawl your site.When using Bulk Edit, you can change the metadata (categories, author, etc.) for all selected posts at once. To remove a post from the grouping, just click the x next to its name in the Bulk Edit area that appears.When visitors leave comments on the site we collect the data shown in the comments form, and also the visitor&#8217;s IP address and browser user agent string to help spam detection.When you assign multiple categories or tags to a post, only one can show up in the permalink: the lowest numbered category. This applies if your custom structure includes %1$s or %2$s.When you click the button below WordPress will create an XML file for you to save to your computer.When you log in, we will also set up several cookies to save your login information and your screen display choices. Login cookies last for two days, and screen options cookies last for a year. If you select &quot;Remember Me&quot;, your login will persist for two weeks. If you log out of your account, the login cookies will be removed.When you publish a new post, WordPress automatically notifies the following site update services. For more about this, see <a href="%s">Update Services</a> on the Codex. Separate multiple service URLs with line breaks.When you use any of those new themes, you no longer need the Customizer. Instead, you have all the power of the Styles interface inside the Site Editor. Just as in Twenty Twenty&#8209;Two, you build your site&#8217;s look and feel there, with the tools you need for the job in a fluid interface that practically comes alive in your hands.When you've been able to update using the "Update now" button on Dashboard > Updates, we'll clear this error for future update attempts.Where we send your dataWhile trying to test your site&#8217;s scheduled events, the following error was returned: %sWhile you are editing your %1$s file, take a moment to make sure you have all 8 keys and that they are unique. You can generate these using the <a href="%2$s">WordPress.org secret key service</a>.While your site is being updated, it will be in maintenance mode. As soon as your updates are complete, this mode will be deactivated.Who we areWho we share your data withWide BlocksWidget %sWidgets are independent sections of content that can be placed into any widgetized area provided by your theme (commonly called sidebars). To populate your sidebars/widget areas with individual widgets, drag and drop the title bars into the desired area. By default, only the first widget area is expanded. To populate additional widget areas, click on their title bars to expand them.Widgets may be used multiple times. You can give each widget a title, to display on your site, but it&#8217;s not required.With a near full-screen view that draws you in to see fine details, the Pattern Explorer makes it easy to compare patterns and choose the one your users will expect.Word count: %sWordCampsWordPressWordPress %1$s running %2$s theme.WordPress %sWordPress %s for developersWordPress %s is also now available.WordPress %s was created by a worldwide team of passionate individualsWordPress &rsaquo; Database RepairWordPress &rsaquo; InstallationWordPress &rsaquo; Setup Configuration FileWordPress &rsaquo; UpdateWordPress 5.9 features new typography tools, flexible layout controls, and finer control over details like spacing, borders, and more &#8212; to help you get not just the look, but the polish that says you care about details.WordPress BlogWordPress ConstantsWordPress Events and NewsWordPress UpdatesWordPress VersionWordPress can also attempt to optimize the database. This improves performance in some situations. Repairing and optimizing the database can take a long time and the database will be locked while optimizing.WordPress can automatically look for some common database problems and repair them. Repairing can take a while, so please be patient.WordPress comes with some awesome, worldview-changing rights courtesy of its <a href="%s">license</a>, the GPL.WordPress database repairWordPress development updates are blocked by the %s constant.WordPress development updates are blocked by the %s filter.WordPress directory locationWordPress directory sizeWordPress grows when people like you tell their friends about it, and the thousands of businesses and services that are built on and around WordPress share that fact with their users. We&#8217;re flattered every time someone spreads the good word, just make sure to <a href="%s">check out our trademark guidelines</a> first.WordPress has been installed. Thank you, and enjoy!WordPress has been updated! Before we send you on your way, we have to update your database to the newest version.WordPress is at the latest version.WordPress is created by a <a href="%1$s">worldwide team</a> of passionate individuals.WordPress is free and open source softwareWordPress is not notifying any <a href="%1$s">Update Services</a> because of your site&#8217;s <a href="%2$s">visibility settings</a>.WordPress offers you the ability to create a custom URL structure for your permalinks and archives. Custom URL structures can improve the aesthetics, usability, and forward-compatibility of your links. A <a href="%s">number of tags are available</a>, and here are some examples to get you started.WordPress requires %1$s version %2$s or higher. Contact your web hosting company to correct this.WordPress security and maintenance releases are blocked by %s.WordPress security and maintenance releases are blocked by the %s filter.WordPress should correct invalidly nested XHTML automaticallyWordPress site: %sWordPress update available (%s)WordPress updated successfully.WordPress will only receive automatic security and maintenance releases from now on.WordPress&#8217; utf8mb4 support requires MariaDB version %s or greater. Please contact your server administrator.WordPress&#8217; utf8mb4 support requires MySQL client library (%1$s) version %2$s or newer. Please contact your server administrator.WordPress&#8217; utf8mb4 support requires MySQL version %s or greater. Please contact your server administrator.WordPress.org Plugin Page &#187;WordPress.org is reachableWould you like to give the application identifying itself as %s access to your account? You should only do this if you trust the application in question.Would you like to give this application access to your account? You should only do this if you trust the application in question.WritableWritingWriting SettingsX &#8212; Even more mature than aboveXFN stands for <a href="https://gmpg.org/xfn/">XHTML Friends Network</a>, which is optional. WordPress allows the generation of XFN attributes to show how you are related to the authors/owners of the site to which you are linking.XML Error: %1$s at line %2$sYes, I approve of this connectionYes, delete these filesYes, delete these files and dataYes, take me to my profile pageYou also have some plugins or themes with updates available. Update them now:You appear to be making direct edits to your plugin in the WordPress dashboard. Editing plugins directly is not recommended as it may introduce incompatibilities that break your site and your changes may be lost in future updates.You appear to be making direct edits to your theme in the WordPress dashboard. It is not recommended! Editing your theme directly could break your site and your changes may be lost in future updates.You are about to approve the following comment:You are about to delete %s.You are about to delete the following comment:You are about to delete this link '%s'
  'Cancel' to stop, 'OK' to delete.You are about to delete this theme '%s'
  'Cancel' to stop, 'OK' to delete.You are about to install WordPress %s <strong>in English (US).</strong> There is a chance this update will break your translation. You may prefer to wait for the localized version to be released.You are about to mark the following comment as spam:You are about to move the following comment to the Trash:You are about to remove the following plugin:You are about to remove the following plugins:You are accessing this website using HTTPS, but your <a href="%1$s">WordPress Address</a> and <a href="%2$s">Site Address</a> are not set up to use HTTPS by default.You are accessing this website using HTTPS, but your <a href="%s">Site Address</a> is not set up to use HTTPS by default.You are currently editing the page that shows your latest posts.You are currently running the latest version of WordPress available, keep it up!You are in recovery mode. This means there may be an error with a theme or plugin. To exit recovery mode, log out or use the Exit button. <a href="%s">Exit Recovery Mode</a>You are now logged out everywhere else.You are only logged in at this location.You are updating a plugin. Be sure to <a href="%s">back up your database and files</a> first.You are updating a theme. Be sure to <a href="%s">back up your database and files</a> first.You are uploading an older version of a current plugin. You can continue to install the older version, but be sure to <a href="%s">back up your database and files</a> first.You are uploading an older version of a current theme. You can continue to install the older version, but be sure to <a href="%s">back up your database and files</a> first.You are using a %1$s drop-in which might mean that a %2$s database is not being used.You are using a development version (%1$s). Cool! Please <a href="%2$s">stay updated</a>.You are using a development version of WordPress.You are using a development version of WordPress. These feature plugins are also under development. <a href="%s">Learn more</a>.You are using an insecure browser!You are using the browser&#8217;s built-in file uploader. The WordPress uploader includes multiple file selection and drag and drop capability. <a href="#">Switch to the multi-file uploader</a>.You are using the multi-file uploader. Problems? Try the <a href="%1$s" %2$s>browser uploader</a> instead.You attempted to access the "%1$s" dashboard, but you do not currently have privileges on this site. If you believe you should be able to access the "%1$s" dashboard, please contact your network administrator.You attempted to edit an attachment that doesn&#8217;t exist. Perhaps it was deleted?You attempted to edit an item that doesn&#8217;t exist. Perhaps it was deleted?You attempted to edit an item that isn&#8217;t an attachment. Please go back and try again.You can Search for themes by keyword, author, or tag, or can get more specific and search by criteria listed in the feature filter.You can Upload a theme manually if you have already downloaded its ZIP archive onto your computer (make sure it is from a trusted and original source). You can also do it the old-fashioned way and copy a downloaded theme&#8217;s folder via FTP into your %s directory.You can add links here to be displayed on your site, usually using <a href="%s">Widgets</a>. By default, links to several sites in the WordPress community are included as examples.You can add or edit links on this screen by entering information in each of the boxes. Only the link&#8217;s web address and name (the text you want to display on your site as the link) are required fields.You can also browse a user&#8217;s favorite plugins, by using the Favorites link above the plugins list and entering their WordPress.org username.You can also choose a background color by clicking the Select Color button and either typing in a legitimate HTML hex value, e.g. &#8220;#ff0000&#8221; for red, or by choosing a color using the color picker.You can also control the display of your content in RSS feeds, including the maximum number of posts to display and whether to show full text or an excerpt. <a href="%s">Learn more about feeds</a>.You can also create posts with the <a href="%s">Press This bookmarklet</a>.You can also delete individual items and access the extended edit screen from the details dialog.You can also edit or move multiple posts to the Trash at once. Select the posts you want to act on using the checkboxes, then select the action you want to take from the Bulk actions menu and click Apply.You can also embed media from many popular websites including Twitter, YouTube, Flickr and others by pasting the media URL on its own line into the content of your post/page. <a href="https://wordpress.org/support/article/embeds/">Learn more about embeds</a>.You can also moderate the comment from this screen using the Status box, where you can also change the timestamp of the comment.You can also perform the same types of actions, including narrowing the list by using the filters, acting on a page using the action links that appear when you hover over a row, or using the Bulk actions menu to edit the metadata for multiple pages at once.You can assign keywords to your posts using <strong>tags</strong>. Unlike categories, tags have no hierarchy, meaning there&#8217;s no relationship from one tag to another.You can assign theme locations to individual menus by <strong>selecting the desired settings</strong> at the bottom of the menu editor. To assign menus to all theme locations at once, <strong>visit the Manage Locations tab</strong> at the top of the screen.You can change the display of this screen using the Screen Options tab to set how many items are displayed per screen and to display/hide columns in the table.You can change your password, turn on keyboard shortcuts, change the color scheme of your WordPress administration screens, and turn off the WYSIWYG (Visual) editor, among other things. You can hide the Toolbar (formerly called the Admin Bar) from the front end of your site, however it cannot be disabled on the admin screens.You can choose from the theme&#8217;s default header images, or use one of your own. You can also customize how your Site Title and Tagline are displayed.You can choose one of your previously uploaded headers, or show a random one.You can choose what&#8217;s displayed on the homepage of your site. It can be posts in reverse chronological order (classic blog), or a fixed/static page. To set a static homepage, you first need to create two <a href="%s">Pages</a>. One will become the homepage, and the other will be where your posts are displayed.You can choose whether or not your site will be crawled by robots, ping services, and spiders. If you want those services to ignore your site, click the checkbox next to &#8220;Discourage search engines from indexing this site&#8221; and click the Save Changes button at the bottom of the screen.You can create groups of links by using Link Categories. Link Category names must be unique and Link Categories are separate from the categories you use for posts.You can create the %s file manually and paste the following text into it.You can customize the display of this screen in a number of ways:You can customize the display of this screen using the Screen Options tab and/or the dropdown filters above the links table.You can customize the display of this screen&#8217;s contents in a number of ways:You can customize the look of your site without touching any of your theme&#8217;s code by using a custom background. Your background can be an image or a color.You can delete Link Categories in the Bulk Action pull-down, but that action does not delete the links within the category. Instead, it moves them to the default Link Category.You can edit the image while preserving the thumbnail. For example, you may wish to have a square thumbnail that displays just a section of the image.You can edit the information left in a comment if needed. This is often useful when you notice that a commenter has made a typographical error.You can enable distraction-free writing mode using the icon to the right. This feature is not available for old browsers or devices with small screens, and requires that the full-height editor be enabled in Screen Options.You can export a file of your site&#8217;s content in order to import it into another installation or platform. The export file will be an XML file format called WXR. Posts, pages, comments, custom fields, categories, and tags can be included. You can choose for the WXR file to include only certain posts or pages by setting the dropdown filters to limit the export by category, author, date range by month, or publishing status.You can filter the list of posts by post status using the text links above the posts list to only show posts with that status. The default view is to show all posts.You can filter the list of users by User Role using the text links above the users list to show All, Administrator, Editor, Author, Contributor, or Subscriber. The default view is to show all users. Unused User Roles are not listed.You can find additional themes for your site by using the Theme Browser/Installer on this screen, which will display themes from the <a href="%s">WordPress Theme Directory</a>. These themes are designed and developed by third parties, are available free of charge, and are compatible with the license WordPress uses.You can find more details and make changes on the Plugins screen.You can find more details and make changes on the Themes screen.You can find new plugins to install by searching or browsing the directory right here in your own Plugins section.You can hide/display columns based on your needs and decide how many posts to list per screen using the Screen Options tab.You can hide/display columns based on your needs and decide how many users to list per screen using the Screen Options tab.You can insert media files by clicking the button above the post editor and following the directions. You can align or edit images using the inline formatting toolbar available in Visual mode.You can log out of other devices, such as your phone or a public computer, by clicking the Log Out Everywhere Else button.You can manage comments made on your site similar to the way you manage posts and other content. This screen is customizable in the same ways as other management screens, and you can act on comments using the on-hover action links or the bulk actions.You can narrow the list by file type/status or by date using the dropdown menus above the media table.You can now manage and live-preview Custom Backgrounds in the <a href="%s">Customizer</a>.You can now manage and live-preview Custom Header in the <a href="%s">Customizer</a>.You can proportionally scale the original image. For best results, scaling should be done before you crop, flip, or rotate. Images can only be scaled down, not up.You can refine the list to show only posts in a specific category or from a specific month by using the dropdown menus above the posts list. Click the Filter button after making your selection. You also can refine the list by clicking on the post author, category or tag in the posts list.You can select an image to be shown at the top of your site by uploading from your computer or choosing from your media library. After selecting an image you will be able to crop it.You can select the language you wish to use while using the WordPress administration screen without affecting the language site visitors see.You can set a custom image header for your site. Simply upload the image and crop it, and the new header will go live immediately. Alternatively, you can use an image that has already been uploaded to your Media Library by clicking the &#8220;Choose Image&#8221; button.You can set maximum sizes for images inserted into your written content; you can also insert an image as Full Size.You can set the language, and the translation files will be automatically downloaded and installed (available if your filesystem is writable).You can still use your site but any subdomain you create may not be accessible. If you know your DNS is correct, ignore this message.You can submit content in several different ways; this screen holds the settings for all of them. The top section controls the editor within the dashboard, while the rest control external publishing methods. For more information on any of these methods, use the documentation links.You can update from WordPress %1$s to <a href="%2$s">WordPress %3$s</a> manually:You can update to the latest nightly build manually:You can upload and insert media (images, audio, documents, etc.) by clicking the Add Media button. You can select from the images and files already uploaded to the Media Library, or upload new media to add to your page or post. To create an image gallery, select the images to add and click the &#8220;Create a new gallery&#8221; button.You can upload media files here without creating a post first. This allows you to upload files to use with posts and pages later and/or to get a web link for a particular file that you can share. There are three options for uploading files:You can use categories to define sections of your site and group related posts. The default category is &#8220;Uncategorized&#8221; until you change it in your <a href="%s">writing settings</a>.You can use one of these cool headers or show a random one on each page.You can use the following controls to arrange your Dashboard screen to suit your workflow. This is true on most other administration screens as well.You can use the plugin file editor to make changes to any of your plugins&#8217; individual PHP files. Be aware that if you make changes, plugins updates will overwrite your customizations.You can use the theme file editor to edit the individual CSS and PHP files which make up your theme.You can view all posts made by a user by clicking on the number under the Posts column.You can view posts in a simple title list or with an excerpt using the Screen Options tab.You can view your media in a simple visual grid or a list with columns. Switch between these views using the icons to the left above the media.You can&#8217;t delete the current user.You can&#8217;t edit this attachment because it is in the Trash. Please move it out of the Trash and try again.You can&#8217;t edit this comment because the associated post is in the Trash. Please restore the post first, then try again.You can&#8217;t edit this item because it is in the Trash. Please restore it and try again.You can&#8217;t remove users.You can't remove the current user.You cannot delete a plugin while it is active on the main site.You cannot delete a theme while it has an active child theme.You cannot install because <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> requires MySQL version %3$s or higher. You are running version %4$s.You cannot install because <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> requires PHP version %3$s or higher and MySQL version %4$s or higher. You are running PHP version %5$s and MySQL version %6$s.You cannot install because <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> requires PHP version %3$s or higher. You are running version %4$s.You cannot move this item to the Trash. %s is currently editing.You cannot update because <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> requires MySQL version %3$s or higher. You are running version %4$s.You cannot update because <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> requires PHP version %3$s or higher and MySQL version %4$s or higher. You are running PHP version %5$s and MySQL version %6$s.You cannot update because <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> requires PHP version %3$s or higher. You are running version %4$s.You deactivated this plugin on %s and may no longer need this policy.You did not enter a category name.You have %1$s and %2$s.You have chosen to delete the following users from all networks and sites.You have chosen to delete the user from all networks and sites.You have plugins waiting to be updatedYou have specified these users for deletion:You have specified these users for removal:You have specified this user for deletion:You have specified this user for removal:You have the latest version of WordPress.You have themes waiting to be updatedYou have version %1$s installed. Update to %2$s.You may also browse based on the most popular tags in the Plugin Directory:You must be a member of at least one site to use this page.You must click the Save Changes button at the bottom of the screen for new settings to take effect.You must provide a domain name.You must provide a name for your network of sites.You must provide a valid email address.You must provide an email address.You need JavaScript to choose a part of the image.You need to make the file %1$s writable before you can save your changes. See <a href="%2$s">Changing File Permissions</a> for more information.You need to make this file writable before you can save your changes. See <a href="%s">Changing File Permissions</a> for more information.You only have one theme enabled for this site right now. Visit the Network Admin to <a href="%1$s">enable</a> or <a href="%2$s">install</a> more themes.You only have one theme enabled for this site right now. Visit the Network Admin to <a href="%s">enable</a> more themes.You only have one theme installed right now. Live a little! You can choose from over 1,000 free themes in the WordPress Theme Directory at any time: just click on the <a href="%s">Install Themes</a> tab above.You should also note any collection and retention of sensitive personal data, such as data concerning health.You should be able to get this info from your web host, if %s doesn&#8217;t work.You should consider removing any unused themes to enhance your site&#8217;s security.You should remove inactive pluginsYou should remove inactive themesYou should update your %s file now.You will be given a password to manually enter into the application in question.You will be returned to the WordPress Dashboard, and no changes will be made.You will be sent to %sYou will need this password to log&nbsp;in. Please store it in a secure location.You would have received an email because of this.You&rsquo;re using the auto-generated password for your account. Would you like to change it?Your %s file contains only core WordPress features.Your %s file has an empty database table prefix, which is not supported.Your <a href="%1$s">WordPress Address</a> and <a href="%2$s">Site Address</a> are not set up to use HTTPS.Your <a href="%s">Site Address</a> is not set up to use HTTPS.Your EmailYour MariaDB version supports utf8mb4.Your MySQL version supports utf8mb4.Your PHP code changes were rolled back due to an error on line %1$s of file %2$s. Please fix and try saving again.Your Recent DraftsYour SitesYour WordPress database has been successfully updated!Your WordPress database is already up to date!Your WordPress version is %1$s, however the uploaded plugin requires %2$s.Your WordPress version is %1$s, however the uploaded theme requires %2$s.Your WordPress.org username:Your browser is out of date!Your chosen password.Your database password.Your database username.Your hosting company, support forum volunteers, or a friendly developer may be able to use this information to help you:Your installation of WordPress doesn't require FTP credentials to perform updates.Your installation of WordPress prompts for FTP credentials to perform updates.Your latest changes were saved as a revision.Your new WordPress site has been successfully set up at:

%1$s

You can log in to the administrator account with the following information:

Username: %2$s
Password: %3$s
Log in here: %4$s

We hope you enjoy your new site. Thanks!

--The WordPress Team
https://wordpress.org/
Your new password for %s is:Your passwords do not match. Please try again.Your personal paintbox awaitsYour plugins are all up to dateYour plugins are all up to date.Your profile contains information about you (your &#8220;account&#8221;) as well as some personal options related to using WordPress.Your scheduled changes just publishedYour site at %1$s experienced a critical failure while trying to update WordPress to version %2$s.Your site at %1$s experienced a critical failure while trying to update to the latest version of WordPress, %2$s.Your site can communicate securely with other servicesYour site can perform loopback requestsYour site could not complete a loopback requestYour site does not have any default theme. Default themes are used by WordPress automatically if anything is wrong with your chosen theme.Your site has %1$d inactive theme, other than %2$s, the default WordPress theme, and %3$s, your active theme.Your site has %1$d inactive themes, other than %2$s, the default WordPress theme, and %3$s, your active theme.Your site has %1$d inactive theme, other than %2$s, your active theme.Your site has %1$d inactive themes, other than %2$s, your active theme.Your site has %d active plugin, and it is up to date.Your site has %d active plugins, and they are all up to date.Your site has %d inactive plugin.Your site has %d inactive plugins.Your site has %d inactive theme.Your site has %d inactive themes.Your site has %d installed theme, and it is up to date.Your site has %d installed themes, and they are all up to date.Your site has %d plugin waiting to be updated.Your site has %d plugins waiting to be updated.Your site has %d theme waiting to be updated.Your site has %d themes waiting to be updated.Your site has 1 active plugin, and it is up to date.Your site has 1 installed theme, and it is up to date.Your site has a critical issue that should be addressed as soon as possible to improve its performance and security.Your site has critical issues that should be addressed as soon as possible to improve its performance and security.Your site is not set to output debug informationYour site is running an insecure version of PHP (%s), which should be updated.Your site is running an older version of PHP (%s)Your site is running an older version of PHP (%s), which should be updatedYour site is running an outdated version of PHP (%s), which requires an updateYour site is running an outdated version of PHP (%s), which should be updated.Your site is running the current version of PHP (%s)Your site is set to display errors to site visitorsYour site is set to log errors to a potentially public fileYour site is unable to communicate securely with other servicesYour site is unable to reach WordPress.org at %1$s, and returned the error: %2$sYour site may have problems auto-updating plugins and themesYour site was running version %s.Your site&#8217;s health is looking good, but there are still some things you can do to improve its performance and security.Your site&#8217;s health is looking good, but there is still one thing you can do to improve its performance and security.Your theme determines how content is displayed in browsers. <a href="%s">Learn more about feeds</a>.Your theme does not natively support menus, but you can use them in sidebars by adding a &#8220;Navigation Menu&#8221; widget on the <a href="%s">Widgets</a> screen.Your theme does not support navigation menus or widgets.Your theme supports %s menu. Select which menu appears in each location.Your theme supports %s menus. Select which menu appears in each location.Your theme supports one menu. Select which menu you would like to use.Your themes are all up to dateYour themes are all up to date.Your translations are all up to date.Your username cannot be changed, but you can use other fields to enter your real name or a nickname, and change which name to display on your posts.Your version of WordPress (%s) is up to dateYour website appears to use Basic Authentication, which is not currently compatible with Application Passwords.Your website appears to use Basic Authentication, which is not currently compatible with application passwords.Your website does not use HTTPSYour website is using an active HTTPS connection[%1$s] URGENT: Your site may be down due to a failed update[%1$s] WordPress %2$s is available. Please update![%1$s] Your site has updated to WordPress %2$s[%s] Background Update Failed[%s] Background Update Finished[%s] Delete My Site[%s] Joining Confirmation[%s] New Admin Email Address[%s] Personal Data Export[%s] Some plugins and themes have automatically updated[%s] Some plugins and themes have failed to update[%s] Some plugins have failed to update[%s] Some plugins were automatically updated[%s] Some themes have failed to update[%s] Some themes were automatically updated[Pending]acquaintanceadmin menuAll Linksanother web address of mineattachment filterTrashbetacURL versionchildco-residentco-workercolleaguecolorDefault: %scolumn nameCommentcolumn nameDatecolumn nameFilecolumn nameSubmitted oncolumn nameTitlecolumn nameUploaded tocommentMark as spamcommentNot SpamcommentNot spamcommentPermalink:comment statusClosedcomment statusOpencomment statusPendingcommentsAll <span class="count">(%s)</span>All <span class="count">(%s)</span>commentsApproved <span class="count">(%s)</span>Approved <span class="count">(%s)</span>commentsMine <span class="count">(%s)</span>Mine <span class="count">(%s)</span>commentsPending <span class="count">(%s)</span>Pending <span class="count">(%s)</span>commentsSpam <span class="count">(%s)</span>Spam <span class="count">(%s)</span>commentsTrash <span class="count">(%s)</span>Trash <span class="count">(%s)</span>contactcrop ratio heightcrop ratio widthcrushdashboard%1$s %2$sdashboard%1$s on %2$s %3$sdashboard%1$s, %2$sdatedate/timeOndefault GMT offset or timezone string0draft_length10email addressReport generated forenter a custom date format in the following fieldenter a custom time format in the following fieldexample passwordpasswordexample usernameusernameexample: www.wordpress.orgfamilyfileAdd Newfirstfolderfriendfriendshipg:i a Tg:i:s ageographicalhttp://ma.tt/http://wordpress.org/plugins/hello-dolly/https://developer.wordpress.org/rest-api/frequently-asked-questions/#why-is-authentication-not-workinghttps://en.gravatar.com/https://make.wordpress.org/community/handbook/meetup-organizer/welcome/https://make.wordpress.org/community/organize-event-landing-page/https://make.wordpress.org/hosting/handbook/handbook/server-environment/#php-extensionshttps://planet.wordpress.org/https://planet.wordpress.org/feed/https://wordpress.org/about/https://wordpress.org/about/license/https://wordpress.org/about/privacy/https://wordpress.org/about/requirements/https://wordpress.org/about/stats/https://wordpress.org/news/https://wordpress.org/news/feed/https://wordpress.org/plugins/https://wordpress.org/supporthttps://wordpress.org/support/article/block-themes/https://wordpress.org/support/article/changing-file-permissions/https://wordpress.org/support/article/custom-fields/https://wordpress.org/support/article/editing-wp-config-php/#wp_environment_typehttps://wordpress.org/support/article/giving-wordpress-its-own-directory/https://wordpress.org/support/article/introduction-to-blogging/#commentshttps://wordpress.org/support/article/introduction-to-blogging/#managing-commentshttps://wordpress.org/support/article/update-services/https://wordpress.org/support/article/updating-wordpress/https://wordpress.org/support/article/using-permalinks/https://wordpress.org/support/article/wordpress-backups/https://wordpress.org/support/article/wordpress-feeds/https://wordpress.org/support/forum/how-to-and-troubleshootinghttps://wordpress.org/support/wordpress-version/version-%s/https://wordpress.org/themes/identityitem %sitemskinl, M j, YlastlinkAdd Newlink nameNamemedia itemEditmedia itemSuccessmenuEditmenuUse new menumenu location(Currently set to: %s)metmeta nameNamemusemy-hacks.php (legacy hacks support)nameUnknownneighbornewerno user rolesNonenoneolderor <a href="%s">create a new menu</a>. Don&#8217;t forget to save your changes!page labelFront Pagepage labelPosts Pagepage labelPrivacy Policy Pagepage titleAboutpaging%1$s of %2$sparentpersonal data group descriptionOverview of export report.personal data group labelAboutphysicalplugin%1$s by %2$splugin%s was successfully deleted.plugin<strong>Error:</strong> Current PHP version (%1$s) does not meet minimum requirements for %2$s. The plugin requires PHP %3$s.plugin<strong>Error:</strong> Current WordPress version (%1$s) does not meet minimum requirements for %2$s. The plugin requires WordPress %3$s.plugin<strong>Error:</strong> Current versions of WordPress (%1$s) and PHP (%2$s) do not meet minimum requirements for %3$s. The plugin requires WordPress %4$s and PHP %5$s.pluginActivate %spluginActivepluginAdd NewpluginCannot ActivatepluginCannot InstallpluginCannot UpdatepluginCurrentpluginDeactivate %spluginDelete %spluginInstall %spluginInstall %s nowpluginInstalledpluginNetwork Activate %spluginNetwork Deactivate %spluginReplace current with uploadedpluginResume %spluginUpdate %s nowpluginUploadedpluginsAll <span class="count">(%s)</span>All <span class="count">(%s)</span>post action/button labelSchedulepost statusCustomization Draftpost statusPassword protectedpost statusStickypostspostsAll <span class="count">(%s)</span>All <span class="count">(%s)</span>postsMine <span class="count">(%s)</span>Mine <span class="count">(%s)</span>postsSticky <span class="count">(%s)</span>Sticky <span class="count">(%s)</span>privacy-policyprofessionalpublish box date formatM j, Ypublish box time formatH:irel:removing-widgetDeactivaterequestsAll <span class="count">(%s)</span>All <span class="count">(%s)</span>revision date short formatj M @ H:irevisionsBrowseromanticsample permalink basearchivessample permalink structuresample-postsample-pagescale heightscale widthselection heightselection widthsettings screenGeneralshort (~12 characters) label for hide controls buttonHide ControlssiblingsiteAdd Newspousestart of week1sub itemsweetheartterm nameNametheme%s was successfully deleted.themeActivate &#8220;%s&#8221;themeActivatedthemeActive:themeAdd NewthemeCannot ActivatethemeCannot Activate %sthemeCannot InstallthemeCannot Install %sthemeCurrentthemeCustomize %sthemeDelete %sthemeDetails &amp; PreviewthemeInstall %sthemeLive Preview %sthemeReplace current with uploadedthemeUpdate %s nowthemeUploadedthemeView Theme Details for %stheme nameNamethemesFavoritesthemesFeaturedthemesLatestthemesPopularthemesRecently Updatedtimezone date formatY-m-d H:i:supcoming events day formatjupcoming events month formatFupcoming events year formatYuserAdd ExistinguserAdd Newuser autocomplete result%1$s (%2$s)usersAll <span class="count">(%s)</span>All <span class="count">(%s)</span>utf8mb4 requires a MariaDB updateutf8mb4 requires a MySQL updateutf8mb4 requires a newer client libraryverbClearverbSpamverbTrashwebsite URLAt URLwebsite nameFor sitewidgetAddwidgetEditPO-Revision-Date: 2022-04-04 09:14:58+0000
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8
Content-Transfer-Encoding: 8bit
Plural-Forms: nplurals=2; plural=n != 1;
X-Generator: GlotPress/3.0.0-rc.2
Language: de
Project-Id-Version: WordPress - 5.9.x - Development - Administration
„%1$s“ von %2$s.„%1$s“ aus %2$s von %3$s.„%1$s“ aus %2$s.„%s“.%2$d. %1$s – %4$d. %3$s %5$d%2$d.–%3$d. %1$s %4$d%1$s %2$s wurde aufgrund einer Inkompatibilität mit WordPress&nbsp;%3$s deaktivert, bitte führe ein Upgrade auf %1$s %4$s oder höher aus.%1$s %2$s wurde aufgrund einer Inkompatibilität mit WordPress&nbsp;%3$s deaktivert.%2$s %1$s %3$s um %4$s:%5$s%1$s &#8222;%2$s&#8220;%1$s <span class="count">(%2$s)</span>%1$s&nbsp;MB (%2$s&nbsp;%%) verwendeter Speicherplatz%1$s von %2$s (es werden auch <strong>alle zugehörigen Daten gelöscht</strong>)%1$s von %2$s.%1$s ist auf %2$s gesetzt. Du wirst keine Dateien auf deiner Website hochladen können.%1$s muss ein %2$s Objekt sein.%1$s Bewertung bezogen auf %2$s Bewertung%1$s Bewertung bezogen auf %2$s Bewertungen%d Bestätigungsanforderung konnte nicht erneut gesendet werden.%d Bestätigungsanforderungen konnte nicht erneut gesendet werden.%d Bestätigungsanforderung wurde erfolgreich erneut gesendet.%d Bestätigungsanforderungen wurde erfolgreich erneut gesendet.%d Pixel%d Anfrage wurde erfolgreich gelöscht.%d Anfragen wurden erfolgreich gelöscht.%d Anfrage konnte nicht gelöscht werden.%d Anfragen konnten nicht gelöscht werden.%d Anfrage wurde als erledigt markiert.%d Anfragen wurden als erledigt markiert.%d Stern%d Sterne%s &#8211; WordPress%s (Eine bereinigte Version des Autor-Namens.)%s (Kategorie-Titelform. Verschachtelte Unterkategorien erscheinen als verschachtelte Verzeichnisse in der URL.)%s (Tag des Monats, zum Beispiel 28.)%s (Entwurf)%s (Stunde des Tages, zum Beispiel 15.)%s (Minute einer Stunde, zum Beispiel 43.)%s (Monat des Jahres, zum Beispiel 05.)%s (Sekunde einer Minute, zum Beispiel 33.)%s (Der bereinigte Beitrags-Titel (Titelform).)%s (Die eindeutige ID des Beitrags, zum Beispiel 423.)%s (Das Jahr des Beitrags, vier Ziffern, zum Beispiel 2004.)%s (bereits in der Permalink-Struktur verwendet)%s aktive Installationen%s&nbsp;MB freier Speicherplatz%s Seite%s Seiten%s Seiten-Template%s Beitrag%s Beiträge%s zur Permalink-Struktur hinzugefügt%s freigegebener Kommentar%s freigegebene Kommentare%s Block in den Papierkorb verschoben.%s Blöcke in den Papierkorb verschoben.%s Block wurde nicht aktualisiert, jemand bearbeitet ihn gerade.%s Blöcke wurden nicht aktualisiert, jemand bearbeitet sie gerade.%s Block endgültig gelöscht.%s Blöcke endgültig gelöscht.%s Block aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Blöcke aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Block aktualisiert.%s Blöcke aktualisiert.%s Spalte%s Spalten%s Kommentar%s Kommentare%s Kommentar freigegeben.%s Kommentare freigegeben.%s Kommentar als Spam markiert.%s Kommentare als Spam markiert.%s Kommentar wurde in den Papierkorb gelegt.%s Kommentare wurden in den Papierkorb gelegt.%s Kommentar wurde endgültig gelöscht.%s Kommentare wurden endgültig gelöscht.%s Kommentar wurde aus dem Papierkorb geholt.%s Kommentare wurden aus dem Papierkorb geholt.%s Kommentar aus dem Spam geholt.%s Kommentare aus dem Spam geholt.%s kritisches Problem%s kritische Probleme%s konnte nicht eingebunden werden.%s wurde abgemeldet.%s wurde aktualisiert.%s hat übernommen und bearbeitet momentan.%s bearbeitet momentan%s bearbeitet diesen Beitrag bereits.%s bearbeitet diesen Beitrag bereits. Möchtest du übernehmen?%s Element, bei dem keine Probleme erkannt wurden%s Elemente, bei denen keine Probleme erkannt wurde%s Link gelöscht.%s Links gelöscht.%s Mediendatei angehängt.%s Mediendateien angehängt.%s Mediendatei getrennt.%s Mediendateien getrennt.%s Mediendatei in den Papierkorb verschoben.%s Mediendateien in den Papierkorb verschoben.%s Mediendatei endgültig gelöscht.%s Mediendateien endgültig gelöscht.%s Mediendatei aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Mediendateien aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s oder höher%s Seite in den Papierkorb verschoben.%s Seiten in den Papierkorb verschoben.%s Seite nicht aktualisiert, jemand bearbeitet sie gerade.%s Seiten nicht aktualisiert, jemand bearbeitet sie gerade.%s Seite endgültig gelöscht.%s Seiten endgültig gelöscht.%s Seite aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Seiten aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Seite aktualisiert.%s Seiten aktualisiert.%s ausstehender Kommentar%s ausstehende Kommentare%s PluginDas Plugin %s wurde während des Upgrades von WordPress deaktiviert.%s Plugin wurde erfolgreich aktualisiert.%s Plugins%s Plugins wurden erfolgreich aktualisiert.%s Beitrag von diesem Autor%s Beiträge von diesem Autor%s Beitrag in den Papierkorb verschoben.%s Beiträge in den Papierkorb verschoben.%s Beitrag nicht aktualisiert, jemand bearbeitet ihn gerade.%s Beiträge nicht aktualisiert, jemand bearbeitet sie gerade.%s Beitrag endgültig gelöscht.%s Beiträge endgültig gelöscht.%s Beitrag aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Beiträge aus dem Papierkorb wiederhergestellt.%s Beitrag aktualisiert.%s Beiträge aktualisiert.%s Bewertung%s empfohlene Verbesserung%s empfohlene Verbesserungen%s Website%s Websites%s Theme wurde erfolgreich aktualisiert.%s Themes wurden erfolgreich aktualisiert.%s Aktualisierung fehlgeschlagen.%s wurde erfolgreich aktualisiert.%s Aktualisierungen fehlgeschlagen.%s Benutzer%s Benutzer%s Benutzer gelöscht.%s Benutzer gelöscht.&#8222;%s&#8220; (Bearbeiten)&#8222;%s&#8220; ist gesperrt&laquo;&larr; Zurück zu „Benutzer“&larr; Zurück zum Editor&ndash; Keine Änderung &ndash;&ndash; Keine Benutzerrolle für diese Website &ndash;&ndash; ODER &ndash;&raquo;(%s Bewertungen)(Unterstützt keine 64bit-Werte)(Aktuelle Version: %s)(Bei 0 belassen, wenn es keine Bewertung geben soll.)(Privater Beitrag)(Die Registrierung ist deaktiviert. Nur Benutzer dieser Website können kommentieren.)(Unterstützt 64bit-Werte)(Nicht verknüpft)(Deine Website führt aufgrund des Dateibesitzes Aktualisierungen über FTP durch. Kontaktiere hierzu dein Webhosting-Unternehmen.)(basierend auf %s Abstimmung)(basierend auf %s Abstimmungen)Hauptseite (keine Übergeordnete)(nicht gefunden)(erforderlich)+ Neue Kategorie hinzufügen- %1$s (von Version %2$s auf %3$s)- %1$s Version %2$s...&nbsp;oder so etwas wie:.htaccess (für Weiterleitungsregeln).htaccess-RegelnEin Block wurde nicht aktualisiert, da er gerade von jemandem bearbeitet wird.Eine Seite wurde nicht aktualisiert, da sie gerade von jemandem bearbeitet wird.Ein Beitrag wurde nicht aktualisiert, da er gerade von jemandem bearbeitet wird.404-Template<a href="%1$s" class="update-browser-link">Aktualisiere %2$s</a> oder informiere dich über Alternativen bei <a href="%3$s" class="browse-happy-link">Browse Happy</a><a href="%1$s">Bearbeite</a> den Inhalt der Seite deiner Datenschutzerklärung oder sieh dir eine <a href="%2$s">Voransicht</a> an.Den Inhalt deiner Seite für die Datenschutzerklärung <a href="%1$s">bearbeiten</a> oder <a href="%2$s">anzeigen</a>.<a href="%1$s">Erfahre mehr über WordPress&nbsp;%2$s</a>.<a href="%1$s">WordPress&nbsp;%2$s</a> ist verfügbar! <a href="%3$s" aria-label="%4$s">Bitte aktualisiere jetzt</a>.<a href="%1$s">WordPress&nbsp;%2$s</a> ist verfügbar! Bitte informiere den Administrator.<a href="%s" target="_blank">Klick hier, um mehr über die Aktualisierung von PHP</a> zu erfahren.<a href="%s" target="_parent">Klick hier, um WordPress</a> zu aktualisieren.<a href="%s">Links</a> / Neuen Link hinzufügen<a href="%s">Links</a> / Links bearbeiten<a href="%s">Du kannst dein Profilbild auf Gravatar ändern (engl.)</a>.<a href="https://codex.wordpress.org/Appearance_Background_Screen">Dokumentation zu individueller Hintergrund (engl.)</a><a href="https://codex.wordpress.org/Appearance_Header_Screen">Dokumentation über individuelle Header (engl.)</a><a href="https://codex.wordpress.org/Dashboard_My_Sites_Screen">Dokumentation zu Meine Websites (engl.)</a><a href="https://codex.wordpress.org/Links_Add_New_Screen">Dokumentation zu Links erstellen (engl.)</a><a href="https://codex.wordpress.org/Links_Link_Categories_Screen">Dokumentation zu Link-Kategorien (engl.)</a><a href="https://codex.wordpress.org/Links_Screen">Dokumentation zu Links (engl.)</a><a href="https://developer.wordpress.org/plugins/">Dokumentation über das Schreiben von Plugins (engl.)</a><a href="https://developer.wordpress.org/themes/">Dokumentation über die Entwicklung eines Themes (engl.)</a><a href="https://developer.wordpress.org/themes/basics/template-tags/">Dokumentation über Template-Tags (engl.)</a><a href="https://de.wordpress.org/support/">Support-Foren</a><a href="https://wordpress.org/support/article/appearance-customize-screen/">Dokumentation über den Customizer (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/appearance-editor-screen/">Dokumentation zur Bearbeitung von Themes (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/appearance-menus-screen/">Dokumentation über Menüs (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/appearance-widgets-screen/">Dokumentation über Widgets (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/comment-spam/">Dokumentation über Kommentar-Spam (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/comments-screen/">Dokumentation zu Kommentaren (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/dashboard-screen/">Dokumentation über das Dashboard (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/dashboard-updates-screen/">Dokumentation zur Aktualisierung von WordPress (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/edit-media/">Dokumentation über die Bearbeitung von Medien (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/editing-files/">Dokumentation über das Bearbeiten von Dateien (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/formatting-date-and-time/">Dokumentation zur Datums- und Zeitformatierung (engl.)</a>.<a href="https://wordpress.org/support/article/keyboard-shortcuts/" target="_blank">Mehr Informationen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/keyboard-shortcuts/">Dokumentation über Tastaturkürzel (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/managing-plugins/">Dokumentation zur Verwaltung von Plugins (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/media-add-new-screen/">Dokumentation zum Hochladen von Mediendateien (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/media-library-screen/">Dokumentation zur Mediathek (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/network-admin-sites-screen/">Dokumentation zur Netzwerkverwaltung (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/nginx/">Dokumentation zur Nginx-Konfiguration (engl.)</a>.<a href="https://wordpress.org/support/article/pages-add-new-screen/">Dokumentation über das Hinzufügen neuer Seiten (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/pages-screen/">Dokumentation zur Bearbeitung von Seiten (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/pages-screen/">Dokumentation zur Verwaltung von Seiten (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/plugins-add-new-screen/">Dokumentation zur Installation von Plugins (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/plugins-editor-screen/">Dokumentation zur Bearbeitung von Plugins (engl.)</a>Erfahre mehr in der <a href="https://wordpress.org/support/article/plugins-themes-auto-updates/">Dokumentation zu automatischen Aktualisierungen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/posts-categories-screen/">Dokumentation über Kategorien (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/posts-screen/">Dokumentation zur Verwaltung von Beiträgen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/posts-tags-screen/">Dokumentation über Schlagwörter (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/revisions/">Revisionsmanagement (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/roles-and-capabilities/">Beschreibungen von Rollen und Berechtigungen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-discussion-screen/">Dokumentation zu Diskussionseinstellungen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-general-screen/">Dokumentation über die allgemeinen Einstellungen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-media-screen/">Dokumentation zu den Medien-Einstellungen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-permalinks-screen/">Dokumentation zu Permalinks-Einstellungen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-privacy-screen/">Dokumentation zu den Datenschutz-Einstellungen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-reading-screen/">Dokumentation über Leseeinstellungen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/settings-writing-screen/">Dokumentation über die Einstellungen beim Schreiben (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/site-health-screen/">Dokumentation über das Werkzeug Website-Zustand (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-erase-personal-data-screen/">Dokumentation zur Löschung personenbezogener Daten (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-export-personal-data-screen/">Dokumentation über den Export personenbezogener Daten (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-export-screen/">Dokumentation zum Export (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-import-screen/">Dokumentation beim Import (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/tools-screen/">Dokumentation zu Werkzeugen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/users-add-new-screen/">Dokumentation über das Hinzufügen neuer Benutzer (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/users-screen/">Dokumentation zur Benutzerverwaltung (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/users-your-profile-screen/">Dokumentation über Benutzerprofile (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/using-permalinks/">Dokumentation über die Verwendung von Permalinks (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/using-themes/">Dokumentation über die Verwendung von Themes (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/article/using-themes/#adding-new-themes">Dokumentation über das Hinzufügen neuer Themes (engl.) </a><a href="https://wordpress.org/support/article/wordpress-editor/">Dokumentation über das Verfassen und Bearbeiten von Beiträgen (engl.)</a><a href="https://wordpress.org/support/forum/multisite/">Support-Foren</a><code>_blank</code> &ndash; neues Fenster oder neuer Tab.<code>_none</code> &ndash; dasselbe Fenster oder derselbe Tab.<code>_top</code> &ndash; aktuelles Fenster oder aktueller Tab, ohne Frames.<strong>%s</strong> &ndash; Hier kannst du aus der Mediathek ein Bild auswählen oder ein neues hochladen, welches mit dem Beitrag verknüpft wird, ohne es direkt im Beitrag einzubinden. Dies ist jedoch nur dann sinnvoll, wenn das von dir verwendete Theme auch diese Funktion nutzt und beispielsweise ein Beitrags-Vorschaubild anzeigt.<strong><em>Notiere dir bitte das Passwort!</em></strong> Dies ist ein <em>Zufalls</em>passwort, das nur für dich erstellt wurde.<strong>Aktivität</strong> &ndash; Zeigt anstehende, geplante und vor kurzem veröffentlichte Beiträge sowie die neuesten Kommentare auf deine Beiträge und ermöglicht dir, diese zu moderieren.<strong>Hinweis:</strong> Sei vorsichtig, wenn du ein Theme bearbeitest, welches gerade benutzt wird.<strong>Auf einen Blick</strong> &ndash; Zeigt eine Zusammenfassung der Inhalte deiner Website und zeigt, welches Theme und welche WordPress-Version du verwendest.<strong>Boxeinstellungen</strong> &ndash; Klicke auf die Titelleiste der Box, um sie aus- oder einzuklappen. Plugins können zusätzliche Boxen registrieren, welche einen konfigurierbaren Inhalt haben. Bei Mauszeigerkontakt der Titelleiste dieser Boxen erscheint ein &#8222;Konfigurieren&#8220;-Link mit Optionen.<strong>Durch Anklicken des Pfeils rechts von jedem Menüeintrag</strong> im Editor wird eine Gruppe üblicher Einstellungen eingeblendet. Zusätzliche Einstellungen wie zum Beispiel Link-Ziele, CSS-Klassen, Link-Beziehungen und Link-Beschreibungen können über den Tab &#8222;Ansicht anpassen&#8220; aktiviert und deaktiviert werden.<strong>Kommentare</strong> &ndash; Kommentare werden nicht gelöscht, aber die Benutzerdaten werden anonymisiert, einschließlich E-Mail-Adresse, IP-Adresse und User Agent (Browser/Betriebssystem).<strong>Kommentare</strong> &ndash; Für jede(n) vom Benutzer abgegebenen Kommentar, E-Mail-Adresse, IP-Adresse, User Agent (Browser/Betriebssystem), Datum/Uhrzeit, Inhalt des Kommentars und URL des Inhalts.<strong>Standort für WordPress-Veranstaltungen</strong> &ndash; Die IP-Adresse des Benutzers, die dazu verwendet wird, passende Einträge im Dashboard-Widget „WordPress-Veranstaltungen und Neuigkeiten“ anzuzeigen.<strong>Standort für WordPress-Veranstaltungen</strong> &ndash; Die IP-Adresse des Benutzers, die dazu verwendet wird, passende Einträge im Dashboard-Widget „WordPress-Veranstaltungen und Neuigkeiten“ anzuzeigen.<strong>Kompatibel</strong> mit deiner WordPress-Version<strong>Verbindung wurde unterbrochen.</strong> Speichern wurde deaktiviert, bis die Verbindung wieder hergestellt ist.<strong>Löschen</strong> bringt dich zur „Benutzer löschen“-Ansicht zur Bestätigung deinerseits, dass du einen Benutzer unwiderruflich von deiner Website entfernen und auch dessen Inhalte löschen willst. Du kannst über die Mehrfachaktionen auch mehrere Benutzer auf einmal löschen.<strong>Beschreibung</strong> &ndash; Die Beschreibung wird normalerweise nicht angezeigt. In manchen Themes kann das aber eventuell der Fall sein.<strong>Diskussion</strong> &ndash; Hier kannst du Kommentare und Ping-/Trackbacks für diesen Beitrag aus- oder einschalten. Bereits abgegebene Kommentare werden hier außerdem angezeigt.<strong>Drag-and-drop</strong> &ndash; Um die Boxen neu anzuordnen, klick auf die Titelleiste der ausgewählten Box, halte die Maustaste fest, zieh die Box an die gewünschte Position und lass die Taste los, sobald dort ein grau gepunktetes Rechteck auftaucht.<strong>Markiere eine Datei und ziehe sie</strong> bei gedrückter Maustaste in den Bereich unterhalb. Du kannst auch mehrere Dateien auswählen und bewegen.<strong>Bearbeiten</strong> führt dich zur bearbeitbaren Profilansicht des ausgewählten Benutzers. Du kannst alternativ auch einfach den Benutzernamen anklicken.<strong>Bearbeiten</strong> führt dich zur Seite „Beitrag bearbeiten“ für diesen Beitrag. Einen Beitrag kannst du auch bearbeiten, indem du direkt auf den Titel eines Beitrags klickst.<strong>Fehler: </strong>Dieses Plugin<strong> benötigt eine neuere Version von PHP</strong>.<strong>Fehler: </strong>Dieses Plugin<strong> benötigt eine neuere Version von WordPress</strong>.<strong>Fehler:</strong>: „Tabellenpräfix“ darf nur aus Zahlen, Buchstaben und Unterstrichen bestehen.<strong>Fehler</strong>: „Tabellenpräfix“ ist ungültig.<strong>Fehler</strong>: „Tabellenpräfix“ darf nicht leer sein.<strong>Fehler:</strong> Bei der Verbindung zum Server trat ein Fehler auf. Bitte überprüfe die Einstellungen.<strong>Fehler</strong>: Die Optionen-Seite %s wurde nicht in der Liste der erlaubten Optionen gefunden.<strong>Fehler:</strong> Die Passwörter stimmen nicht überein. Bitte gib in beide Passwortfelder dasselbe Passwort ein.<strong>Fehler:</strong> In Passwörtern darf das Zeichen „\“ nicht vorkommen.<strong>Fehler</strong>: Bitte gib einen Spitznamen ein.<strong>Fehler</strong>: Bitte gib ein Passwort ein.<strong>Fehler</strong>: Bitte gib eine E-Mail-Adresse ein.<strong>Fehler</strong>: Diese E-Mail-Adresse wurde bereits registriert. Bitte wähle eine andere.<strong>Format</strong> &ndash; Die Beitragsformate geben an, wie dein Theme einen bestimmten Beitrag anzeigt. Zum Beispiel kannst du einen <em>Standard</em>-Blogbeitrag mit Titel und Absätzen haben, oder einen kurzen <em>Beitrag</em>, der den Titel auslässt und einen kurzen Textabschnitt enthält. Dein Theme könnte alle oder einige der 10 möglichen Formate aktivieren. <a href="https://wordpress.org/support/article/post-formats/#supported-formats">Erfahre mehr über jedes Beitrag-Format (engl.)</a>.<strong>Wichtig:</strong> Vor der Aktualisierung bitte deine <a href="%1$s">Datenbank und Dateien sichern (engl.)</a>. Hilfe bei Aktualisierungen erhältst du auf der Dokumentationsseite <a href="%2$s">WordPress aktualisieren (engl.)</a>.<strong>Inkompatibel</strong> mit deiner WordPress-Version<strong>Info</strong> &ndash; Die URL einer Website wird selten verändert, denn das kann verursachen, dass die Website nicht mehr funktioniert. Das Registrierungsdatum und das Datum der letzten Änderung werden angezeigt. Netzwerk-Administratoren können eine Website als archiviert, Spam, gelöscht und nicht jugendfrei markieren, um diese aus öffentlichen Listen zu entfernen oder zu deaktivieren.<strong>Medien</strong> &ndash; Eine Liste von URLs für alle Mediendatei-Uploads, die der Benutzer vorgenommen hat.<strong>Name</strong> &ndash; Der Name, unter dem die Kategorie oder das Schlagwort auf der Website angezeigt wird.<strong>Reihenfolge</strong> &ndash; Falls du nicht die Funktion des individuellen Menüs nutzt, kannst du hier festlegen, in welcher Reihenfolge die Seiten in der Seitenauflistung angezeigt werden sollen. Je größer die Zahl, desto weiter hinten wird die Seite angezeigt. Beachte, dass dies eventuell nicht bei allen Themes funktioniert.<strong>Eltern</strong> &ndash; Das sind übergeordnete Kategorien, die im Gegensatz zu Schlagwörtern hierarchisch angeordnet werden können. Du kannst zum Beispiel eine Kategorie Jazz anlegen sowie die Kategorien Bebop und Big Band. Wie du willst. Da die beiden letzteren Verfeinerungen der Kategorie Jazz darstellen, wähle für beide die Kategorie Jazz als übergeordnete Kategorie aus dem Drop-down-Menü.<strong>Eltern</strong> &ndash; Wähle eine andere Seite aus, der diese Seite untergeordnet werden soll, um verschachtelte Seitenstrukturen aufzubauen. Zum Beispiel kannst du eine Seite &#8222;Über mich&#8220; erstellen und dieser anschließend die Seiten &#8222;Mein Haus&#8220;, &#8222;Meine Familie&#8220; und &#8222;Mein Auto&#8220; unterordnen, indem du jeweils &#8222;Über mich&#8220; als Eltern-Seite angibst.<strong>Beachte bitte:</strong> Alle Anpassungen, die du an Theme-Dateien vorgenommen hast, werden verloren gehen. Ziehe in Erwägung, <a href="%s">Child-Themes (engl.)</a> zu nutzen, um Modifikationen vorzunehmen.<strong>Beitrags-Editor</strong> &ndash; Gib den Text für deinen Beitrag ein. Dafür stehen dir zwei Arten zur Verfügung: ein visueller und ein Text-Modus. Durch Anklicken des entsprechenden Tabs kannst du den Modus auswählen.<strong>Vorschau</strong> zeigt, wie der Beitrag aussehen würde, wenn du ihn veröffentlichst. <strong>Anschauen</strong> wird dich auf die Website bringen, um den Beitrag zu sehen. Welcher Link verfügbar ist, hängt vom Status des Beitrags ab.<strong>Profilinformationen</strong> &ndash; E-Mail-Adresse des Benutzers, Benutzername, öffentlicher Name, Spitzname, Vorname, Nachname, biografische Angaben und Registrierungsdatum.<strong>Veröffentlichen</strong> &ndash; Du kannst die Konditionen zur Veröffentlichung deines Beitrags in der Veröffentlichen-Box festlegen. Klicke bei Status, Sichtbarkeit und (sofort) Veröffentlichen auf den Bearbeiten-Link, um mehr Optionen einzublenden. Die Sichtbarkeit beinhaltet Optionen für den Passwortschutz eines Beitrags oder die Festlegung, dass der Beitrag dauerhaft oben gehalten werden soll (sticky). Die Einstellung zum Passwortschutz ermöglicht dir, für jeden Beitrag ein beliebiges Passwort festzulegen. Die Einstellung Privat versteckt Beiträge für jeden außer für Administratoren und Redakteure. (Sofort) Veröffentlichen ermöglicht dir, ein künftiges oder zurückliegendes Datum und eine Uhrzeit festzulegen, damit du die Veröffentlichung deines Beitrags planen oder Beiträge zurückdatieren kannst.<strong>Schneller Entwurf</strong> &ndash; Ermöglicht dir, neue Beiträge zu erstellen und als Entwurf zu speichern. Außerdem werden dir Links zu den letzten 3 Entwürfen angezeigt, die du begonnen hast.<strong>QuickEdit</strong> öffnet direkt in der Übersicht einen kleinen Bereich, in welchem du bestimmte Eigenschaften des Beitrags anpassen und speichern kannst.<strong>Zufällig:</strong> Auf jeder Seite ein zufälliges Bild anzeigen.<strong>Entfernen</strong> ermöglicht es dir, einen Benutzer von deiner Website zu entfernen. Dessen Inhalte werden nicht gelöscht. Du kannst auch mehrere Benutzer auf einmal löschen, indem du die Mehrfachaktionen verwendest.<strong>Ansicht anpassen</strong> &ndash; Verwende den Tab &#8222;Ansicht anpassen&#8220;, um auszuwählen, welche Boxen im Dashboard angezeigt werden sollen.<strong>Trackbacks senden</strong> &ndash; Mittels Trackbacks teilst du älteren Blogsystemen mit, dass du diese verlinkt hast. Trage einfach die URLs ein, an die du Trackbacks senden willst. Wenn du im Beitrag einen WordPress-Blog verlinkt hast, so wird automatisch ein Pingback gesendet und du musst das Trackbackfeld nicht mehr ausfüllen.<strong>Session Tokens</strong> &ndash; Benutzer-Anmeldeinformationen, IP-Adressen, Ablaufdatum, User Agent (Browser/Betriebssystem) und letzte Anmeldung.<strong>Einstellungen</strong> &ndash; Diese Seite zeigt eine Liste aller Einstellungen, die mit dieser Website verknüpft sind. Einige werden von WordPress und andere werden von Plugins, die du aktiviert hast, erstellt. Beachte, dass einige Felder ausgegraut sind und „SERIALIZED DATA“ beinhalten. Du kannst diese Werte, aufgrund der Art und Weise, wie sie in der Datenbank gespeichert sind, nicht ändern.<strong>Zustand der Website</strong> &ndash; Informiert dich über alle potenziellen Probleme, die behandelt werden sollten, um die Leistung oder Sicherheit deiner Website zu verbessern.<strong>Titelform</strong> &ndash; Die &#8222;Titelform&#8220; ist die lesbare URL-Variante des Namens. Sie besteht normalerweise nur aus Kleinbuchstaben, Zahlen und Bindestrichen.<strong>Template</strong> &ndash; Manche Themes haben individuelle Templates, um verschiedenen Seiten individuelle Layouts oder zusätzliche Funktionen zuzuweisen. Sind Templates vorhanden, dann findest du diese im Drop-down-Menü.<strong>Das Eltern-Theme konnte nicht gefunden werden.</strong> Du musst das Eltern-Theme installieren, %s, bevor du dieses Child-Theme benutzen kannst.<strong>Themes und Plugins</strong> &ndash; Um einzelne Themes oder Plugins auf diesem Bildschirm zu aktualisieren, markiere bitte die Auswahlfelder und <strong>klicke dann auf den zugehörigen Button &#8222;Aktualisierung&#8220;</strong>. Um alle Themes und Plugins auf einmal zu aktualisieren, wählst du das Kästchen oberhalb der Auswahl aus und klickst dann auf &#8222;Aktualisieren&#8220;.<strong>Themes</strong> &ndash; Dieser Bereich zeigt Themes, die noch nicht netzwerkweit aktiviert sind. Die Aktivierung eines Themes in diesem Menü macht es für diese Website zugänglich. Es aktiviert nicht das Theme, sondern ermöglicht, es im Menü der Website unter Design anzuzeigen. Um ein Theme für das gesamte Netzwerk zu aktivieren, nutze die <a href="%s">Netzwerk-Themes</a>-Ansicht.<strong>Titel</strong> &ndash; Im ersten Eingabefeld dieser Seite musst du einen Titel für deinen Beitrag eingeben. Nachdem ein Titel eingetragen wurde, wird unter dem Eingabefeld der Permalink angezeigt, unter dem der Beitrag nach dem Veröffentlichen erreichbar ist.<strong>Übersetzungen</strong> &ndash; Die Dateien, die WordPress in deine Sprache übersetzen, werden für dich aktualisiert, sobald an anderer Stelle Aktualisierungen ausgeführt werden. Du kannst aber auch <strong>den Button &#8222;Übersetzungen aktualisieren&#8220; klicken</strong>, wenn die Dateien nicht mehr aktuell sein sollten.<strong>Papierkorb</strong> löscht deinen Beitrag aus dieser Liste und legt ihn in den Papierkorb, aus dem du ihn endgültig löschen kannst.<strong>Benutzer</strong> &ndash; Hier werden die mit dieser Website verknüpften Benutzer angezeigt. Du kannst auch ihre Rolle ändern, ihr Passwort zurücksetzen oder sie von der Website entfernen. Das Entfernen des Benutzers von der Website entfernt ihn jedoch nicht aus dem Netzwerk.<strong>Version %1$s</strong> behob %2$s Fehler.<strong>Version %1$s</strong> behob %2$s Fehler.<strong>Version %1$s</strong> behob ein Sicherheitsproblem und %2$s Fehler.<strong>Version %1$s</strong> behob ein Sicherheitsproblem und %2$s Fehler.<strong>Version %1$s</strong> behob Sicherheitsprobleme und %2$s Fehler.<strong>Version %1$s</strong> behob Sicherheitsprobleme und %2$s Fehler.<strong>Version %s</strong> behob ein Sicherheitsproblem.<strong>Version %s</strong> behob einige Sicherheitsprobleme.<strong>Warnung:</strong> Das Ändern aktiver Plugins wird nicht empfohlen.<strong>Achtung:</strong> Dieses Plugin wurde <strong>nicht</strong> mit deiner aktuellen WordPress-Version getestet.<strong>Warnung:</strong> diese Seiten dürften nicht mit deiner Datenschutzseite übereinstimmen!<strong>Warnung:</strong> Diese Seiten sollten nicht gleich sein!<strong>Willkommen</strong> &ndash; Zeigt Links für einige der häufigsten Aufgaben beim Anlegen einer neuen Website.<strong>WordPress-Veranstaltungen und Neuigkeiten</strong> &ndash; Beinhaltet kommende Veranstaltungen in deiner Nähe sowie die neuesten Nachrichten aus dem offiziellen WordPress-Projekt und dem <a href="%s">WordPress Planet</a>.<strong>WordPress</strong> &ndash; Die Aktualisierung deiner WordPress-Installation ist jetzt noch einfacher: <strong>klick auf den Button &#8222;Jetzt Aktualisieren&#8220;</strong> sobald du einen Hinweis erhältst, dass eine neue Version verfügbar ist.Eine <a href="%s">statische Seite</a> (unten auswählen)Eine PHP-Sitzung wurde durch einen %1$s-Funktionsaufruf erzeugt. Dies beeinträchtigt die REST-API- und Loopback-Anfragen. Die Sitzung sollte von %2$s geschlossen werden, bevor irgendwelche HTTP-Anfragen erfolgen.Ein WordPress-KommentatorEin besserer Galerie-Blockein Kommentar auf Freischaltung wartetEine neue, kleinere Aktualisierung ist für deine Website verfügbar. Weil kleinere Aktualisierungen oft die Sicherheit betreffen, ist es wichtig, diese zu installieren.Eine neue WordPress-Version ist verfügbar.Eine neue Art, Themes zu erstellen: Block-Themes verwenden Blöcke, um die Templates zu definieren, die deine gesamte Website strukturieren. Die neuen Templates und Templates-Teile werden in HTML definiert und verwenden das in theme.json angebotene individuelle Styling. Weitere Informationen findest du in den <a href="%s">Entwicklernotizen zu Block-Themes (engl.)</a>.Ein Link zum Zurücksetzen des Passwortes wurde per E-Mail an %s gesendet.Ein Plugin hat Aktualisierungen verhindert, indem es %s deaktiviert hat.Eine Abweichung der Beitrags-ID wurde entdeckt.Eine Abweichung des Inhaltstyps wurde entdeckt.Eine vorherige automatische Aktualisierung im Hintergrund konnte nicht durchgeführt werden.Eine vorherige automatische Aktualisierung im Hintergrund endete mit einem kritischen Fehler, weshalb Aktualisierungen nun deaktiviert sind.Ein roter Balken auf der linken Seite bedeutet, dass der Kommentar auf deine Moderation wartet.Ein überarbeiteter Galerie-BlockEine neu gestaltete ListenansichtEin geplantes Ereignis ist fehlgeschlagenEin geplantes Ereignis ist verspätetEin Test ist nicht verfügbarEine gültige E-Mail-Adresse muss angegeben werden.Über SeitenÜber DichÜber den BenutzerFür Barrierefreiheit geeignetBenutzerkonten-VerwaltungPlugin aktivierenPlugin aktivieren und zu Press This navigierenPlugin aktivieren und Import startenPress This aktivierenAktiviert <span class="count">(%s)</span>Aktiviert <span class="count">(%s)</span>Aktive Installationen:Aktive PluginsAktives ThemeAktiver Editor%s+ Million%s+ MillionenWeniger als 10AktivitätKommentar hinzufügenIndividuelles Feld hinzufügenAntrag für eine Datenlöschung hinzufügenAntrag für einen Datenexport hinzufügenBestehenden Benutzer hinzufügenNeues Anwendungspasswort hinzufügenEin neues individuelles Feld hinzufügen:Link hinzufügenNeues Theme hinzufügenNeuen Benutzer hinzufügenPlugins hinzufügenThemes hinzufügenWidget hinzufügenEine neue Seite hinzufügenMediendateien von deinem Computer hinzufügenMenüeinträge hinzufügenFüge Menüeinträge aus der linken Spalte hinzu.Neuen Kommentar hinzufügenUm einen oder mehrere Einträge auf einmal hinzuzufügen, <strong>markiere die Checkbox neben den Einträgen und klicke auf &#8222;Zum Menü hinzufügen&#8220;</strong>Benutzer hinzufügen ohne eine E-Mail zu versenden, die bestätigt werden muss.Hinzufügen zu: %sWidget hinzufügen: %sEinzelne Menüeinträge hinzufügen, anordnen und ändernHinzugefügtKategorien hinzufügenPlugins hinzufügenSchlagwörter hinzufügenThemes hinzufügenZusätzliche BerechtigungenWeitere InformationenZusätzliche EinstellungenFarbschema verwaltenAdministrator-E-Mail-AdresseAdministratoren haben vollen Zugriff auf alle administrativen Funktionen.Erweitertes Caching-Plugin.Vergiss nicht, zum Schluss auf &#8222;Datei aktualisieren&#8220; zu klicken.Nachdem du das erledigt hast, klicke auf &#8222;Installation durchführen&#8220;.Nachdem deine Seite zur Datenschutzerklärung eingerichtet wurde, empfehlen wir dir, sie anzupassen.Alle KommentareEinstellungenAlle Tabs:Alle ArtenAlle BenutzerAlle automatischen Aktualisierungen sind deaktiviert.Alle KategorienAlle KommentartypenAlle InhalteAlle FormateAlle BildgrößenAlle deine WordPress-Dateien sind beschreibbar.Alles klar! Diesen Teil der Installation hast du geschafft. WordPress kann jetzt mit deiner Datenbank kommunizieren. Wenn du bereit bist, kannst du jetzt die&nbsp;&hellip;Alle ausgewählten Plugins sind aktuell.Alle Größen außer dem VorschaubildAlle Dateien, die du hochgeladen hast, werden in der Mediathek aufgelistet, die zuletzt hochgeladenen zuoberst.Alle über die Oberfläche von WordPress hochgeladenen Dateien werden in der Mediathek angezeigt. Standardmäßig werden die zuletzt hochgeladenen Dateien zuerst angezeigt. Verwende den Tab &#8222;Ansicht anpassen&#8220;, um diese Seite für dich einzurichten.Alle Aktualisierungen wurden vollständig durchgeführt.Erlauben<a href="%s">Trackbacks und Pingbacks</a> auf diese Seite erlaubenErlaube KommentarePings erlaubenErlaube eine automatische Reparatur der DatenbankLink-Benachrichtigungen von anderen Blogs (Pingbacks und Trackbacks) zu neuen Beiträgen erlaubenErlaube Besuchern, neue Beiträge zu kommentierenErlaubt Suchmaschinen, diese Website zu indexierenBereits gepingt:Beschreibung des Bildes, z.&nbsp;B. &#8222;Die Mona Lisa&#8220;Alternativ kannst du nach empfohlenen, populären oder neuesten Themes suchen. Wenn du ein Theme findest, das dir gefällt, kannst du dir eine Vorschau ansehen oder es direkt installieren.Nutze immer https, wenn du den Administratorbereich aufrufstAmerikanisches EnglischEine HTTPS-Verbindung ist eine sicherere Möglichkeit, im Internet zu surfen. Viele Dienste haben nun HTTPS als Vorgabe. HTTPS ermöglicht es dir, neue Funktionen zu nutzen, die die Geschwindigkeit der Website erhöhen, das Suchranking verbessern und das Vertrauen deiner Besucher gewinnen können, indem sie zum Schutz ihrer Online-Privatsphäre beitragen.Es wurde eine aktive PHP-Sitzung erkanntAus deiner E-Mail-Adresse kann eine anonymisierte Zeichenfolge erstellt (auch Hash genannt) und dem Gravatar-Dienst übergeben werden, um zu prüfen, ob du diesen benutzt. Die Datenschutzerklärung des Gravatar-Dienstes findest du hier: https://automattic.com/privacy/. Nachdem dein Kommentar freigegeben wurde, ist dein Profilbild öffentlich im Kontext deines Kommentars sichtbar.Eine Anwendung möchte sich mit deinem Konto verbinden.Ein automatisches Update konnte nicht beendet werden – <a href="%s">Bitte starte die Aktualisierung jetzt erneut</a>.Ein automatisches Update konnte nicht beendet werden! Bitte benachrichtige jemand von der Website-Administration.Ein Avatar ist ein Bild, das dich von Website zu Website begleitet und neben deinem Namen erscheint, wenn du auf Websites kommentierst, die Avatare unterstützen. Hier kannst du aktivieren, dass von Leuten, die auf deiner Website kommentieren, Avatare angezeigt werden.Beim Aktualisieren von %1$s ist ein Fehler aufgetreten: %2$sEin Fehler ist aufgetreten. Bitte versuche es erneut.Eine Funktion zum Datenexport hat den Registrierungs-Filter unzulässig benutzt.Es ist eine neue Version von WordPress verfügbar.AnalysediensteUnd begrüße das erste Standard-Block-Theme in der Geschichte von WordPress. Dies ist mehr als nur ein neues Standard-Theme. Es ist eine brandneue Art, mit WordPress-Themes zu arbeiten.Momentan wird eine andere Aktualisierung durchgeführt.Jegliche Änderungen an Dateien über diese Bearbeitungsfunktion betreffen alle Websites im Netzwerk.Jeder kann sich registrierenjemand einen Kommentar schreibtAnhang-Template (Anwendung)AnwendungspasswörterAnwendungspasswörter ermöglichen die Authentifizierung über nicht-interaktive Systeme wie XML-RPC oder die REST-API, ohne dass du dein tatsächliches Passwort angeben musst. Anwendungspasswörter können leicht widerrufen werden. Sie können nicht für herkömmliche Anmeldungen auf deiner Website verwendet werden.Anwendungskennwörter gewähren Zugriff auf <a href="%1$s">die %2$s Website in dieser Installation, für die du die entsprechenden Rechte hast</a>.Anwendungskennwörter gewähren Zugriff auf <a href="%1$s">alle %2$s Websites in dieser Installation, für die du die entsprechenden Rechte hast</a>.Filter anwendenÄnderungen anwenden auf:FreigebenKommentar freigebenDiesen Kommentar freigebenFreigegebenWerden sprechende Permalinks unterstützt?Bist du sicher, dass du diese Dateien und Daten löschen möchtest?Bist du sicher, dass du diese Dateien löschen möchtest?Bist du sicher, dass du dieses Theme löschen willst?

Klicke ‚Abbrechen‘, um zurückzugehen, ‚OK‘, um das Löschen zu bestätigen.Beiträge auf dieser Website können eingebettete Inhalte beinhalten (z.&nbsp;B. Videos, Bilder, Beiträge etc.). Eingebettete Inhalte von anderen Websites verhalten sich exakt so, als ob der Besucher die andere Website besucht hätte.Als neuer WordPress-Benutzer solltest du <a href="%s">dein Dashboard</a> aufrufen, um diese Seite zu löschen und neue Seiten und Beiträge für deine Website erstellen. Viel Spaß!Als Betreiber einer Website wirst du nationalen oder internationalen Datenschutzgesetzen Folge leisten müssen. Beispielsweise wirst du eine Datenschutzerklärung erstellen und anzeigen müssen.AufsteigendBildformat:Zugewiesenes MenüAuf einen BlickVerknüpfen&#8222;%s&#8220; mit bestehendem Inhalt verknüpfenAn bestehenden Inhalt anhängenDateien verknüpfenURL des AnhangsAnhang-TemplateVersucht, alle Blogs zu benachrichtigen, die mit dem Beitrag verlinkt sindVersuche, eine vorherige Version wieder herzustellen.Besuche eine Veranstaltung in der Nähe von %s.Diesem Benutzer den gesamten Inhalt zuordnen:Anhang-Template (Audios)Audio-Codec:Audioformat:Audio, Video oder eine andere DateiAuthentifizierungschlüsselAutor-TemplateErstelle umfangreiche Inhalte mit Blöcken und VorlagenWebsite des AutorsAutorisierungs-HeaderAnwendung autorisierenAutoren können ihre eigenen Beiträge veröffentlichen und verwalten, und auch Dateien hochladen.Autoren:Automatisch gespeicherter EntwurfSeiten automatisch hinzufügenAutomatische AktualisierungAutomatische AktualisierungenAutomatische Aktualisierung deaktiviert <span class="count">(%s)</span>Automatische Aktualisierungen deaktiviert <span class="count">(%s)</span>Automatische Aktualisierung aktiviert <span class="count">(%s)</span>Automatische Aktualisierungen aktiviert <span class="count">(%s)</span>Automatische Aktualisierungen sind nur für Plugins verfügbar, die von WordPress.org erkannt werden oder die ein kompatibles Aktualisierungssystem beinhalten.Automatische Aktualisierungen können für die Hauptversionen von WordPress und für jedes einzelne Theme oder Plugin aktiviert oder deaktiviert werden. Bei Themes und Plugins mit aktivierten automatischen Aktualisierungen wird das voraussichtliche Datum der nächsten automatischen Aktualisierung angezeigt. Automatische Aktualisierungen hängen vom WP-Cron-Aufgabenplanungssystem ab.Automatische Aktualisierungen können für jedes einzelne Plugin aktiviert oder deaktiviert werden. Plugins mit aktivierten automatischen Aktualisierungen werden das voraussichtliche Datum der nächsten automatischen Aktualisierung anzeigen. Automatische Aktualisierungen hängen vom WP-Cron-Aufgabenplanungssystem ab.Automatische Aktualisierungen können für jedes einzelne Theme aktiviert oder deaktiviert werden. Themes mit aktivierten automatischen Aktualisierungen werden das voraussichtliche Datum der nächsten automatischen Aktualisierung anzeigen. Automatische Aktualisierungen hängen vom WP-Cron-Aufgabenplanungssystem ab.Automatische Aktualisierungen deaktiviertAutomatische Aktualisierungen aktiviertAutomatische Aktualisierungen für Plugins und Themes sind anscheinend deaktiviert. Das verhindert, dass deine Website automatisch neue Versionen erhält, sobald sie verfügbar sind.Automatische Aktualisierungen für Plugins und/oder Themes sind anscheinend deaktiviert, aber die Einstellung wird dennoch angezeigt. Das kann dazu führen, dass automatische Aktualisierungen nicht wie erwartet funktionieren.Automatische Aktualisierungen für Plugins sind anscheinend deaktiviert. Das verhindert, dass deine Website automatisch neue Versionen erhält, sobald sie verfügbar sind.Automatische Aktualisierungen für Themes sind anscheinend deaktiviert. Das verhindert, dass deine Website automatisch neue Versionen erhält, sobald sie verfügbar sind.Automatische AktualisierungenAutomatische Aktualisierung nicht geplant. Es gibt möglicherweise ein Problem mit WP-Cron.Automatische Aktualisierung seit %s überfällig. Es gibt möglicherweise ein Problem mit WP-Cron.Automatische Aktualisierung geplant in %s.Automatische Updates für alle WordPress-Versionen wurden aktiviert. Vielen Dank!Kommentare zu Beiträgen, die älter als %s Tage sind, automatisch schließenAutomatische Speicherung von %sVerfügbare AktionenVerfügbare WerkzeugeVerfügbare WidgetsVerfügbare Platzhalter:AvataranzeigeAvatareDurchschnittliche BewertungBETA-TESTER?
============

Diese Mail zur Fehlerbehebung wird an dich verschickt, wenn du eine Entwicklungsversion von WordPress verwendest.

Kannst du uns Fehler, die ggf. durch einen Bug in WordPress verursacht werden, bitte mitteilen?
 * Starte einen neuen Thread im Support-Forum: https://wordpress.org/support/forum/alphabeta
 * Oder, wenn es dir leicht fällt, einen Bug-Report zu schreiben: https://core.trac.wordpress.org/

Danke! -- Das WordPress-TeamWiederholenScrollenDas Hintergrundbild wurde aktualisiert. <a href="%s">Besuche deine Website</a>, um zu sehen, wie es aussieht.Hintergrund-AktualisierungenHintergrund-Updates funktionieren nicht wie erwartetHintergrund-Updates funktionierenHintergrund-Updates stellen sicher, dass WordPress automatisch aktualisieren kann, wenn ein Sicherheitsupdate für die Version, die zu diesem Zeitpunkt verwendet wird, veröffentlicht wird.Hintergrund-Updates funktionieren möglicherweise nicht richtigVergewissere dich, dass du dieses an einem sicheren Ort aufbewahrst. Du wirst es nicht wiederherstellen können.Da dies eine Netzwerk-Installation (Multisite) ist, kannst du existierende Benutzer aus anderen Websites dieses Netzwerks hinzufügen, indem du einen Benutzernamen oder eine E-Mail-Adresse angibst sowie eine Benutzerrolle festlegst. Für weitere Optionen (wie Passwörter festlegen), musst du Netzwerk-Administrator sein. Du kannst dann über Netzwerkverwaltung &gt; Alle Benutzer das Profil des Benutzers verändern.Bevor ein Kommentar erscheint,Bevor du loslegstEhe du die Importdatei hochladen kannst, musst du folgende Fehler beheben:Wähle zuerst in der Auswahlbox das zu bearbeitende Theme und klicke dann auf „Auswählen“. Anschließend werden auf der rechten Seite alle zum Theme zugehörigen Dateien angezeigt, die du nach einem Klick auf den jeweiligen Dateinamen in der großen Editor-Ansicht bearbeiten kannst.Hier sollten die Zugangsdaten zu deiner Datenbank eingetragen werden. Im Zweifel frage bitte beim Support deines Webhostings nach.Bessere Block-KontrollelementeBiografische AngabenKein AvatarBlock-Editor-VorlagenBlock-Editor-StileBlock-Vorlagen sind vorkonfigurierte Block-Layouts. Nutze sie, um dich inspirieren zu lassen oder im Handumdrehen neue Seiten zu erstellen.Block-Themes geben dir eine breite Palette an visuellen Möglichkeiten an die Hand, von Farbschemas und Schriftkombinationen bis hin zu Seiten-Templates und Bildfiltern – alles zusammen in der Website-Bearbeitungsoberfläche. Indem du Änderungen an einer Stelle vornimmst, kannst du Twenty Twenty&#8209;Two das gleiche Erscheinungsbild wie deine Marke oder andere Websites geben – oder das Aussehen deiner Website in eine andere Richtung lenken.Sperren auf BlockebeneDie Blöcke erreichen die Website-Navigation, das Herzen der Benutzererfahrung.BlogBlogseiten zeigen maximalBloggerKommentare in Seiten umbrechen, mit %1$s Top-Level-Kommentaren pro Seite und die %2$s-Seite standardmäßig anzeigenDiese Aktualisierung wieder einblendenBritisches EnglischBeschädigte ThemesPlugins durchstöbernRevisionen durchsuchenDurchstöbere %s (aktiv)Durchstöbere %s (inaktiv)Erstelle die Website, die du dir immer gewünscht hast – mit BlöckenMehrfachbearbeitungMehrfachauswahlMehrfachaktionenWeiterZurückVon %s.Standardmäßig sammelt WordPress keine Analysedaten. Allerdings sammeln viele Webhosting-Konten einige anonyme Analysedaten. Möglicherweise hast du auch ein WordPress-Plugin installiert, das Analysedienste bereitstellt. In diesem Fall füge Informationen aus diesem Plugin hier hinzu.Standardmäßig sammelt WordPress keine personenbezogenen Daten über Benutzer und sammelt nur die Daten, die im Profil eines registrierten Benutzers angezeigt werden. Einige deiner Plugins können aber zusätzliche personenbezogene Daten sammeln, füge die relevanten Informationen unten hinzu.Standardmäßig teilt WordPress keinerlei personenbezogene Daten mit Dritten.Standardmäßig beinhaltet WordPress kein Kontaktformular. Falls du ein Kontaktformular-Plugin benutzt, nutze diesen Unterabschnitt, um anzugeben, welche personenbezogenen Daten bei der Übermittlung eines Kontaktformulars aufgezeichnet werden und wie lange du sie speicherst. Du könntest zum Beispiel angeben, dass übermittelte Kontaktformulare für den Kundenservice für eine bestimmte Zeit gespeichert werden, während du solche nicht für Marketing-Zwecke verwendest.Neue Benutzer erhalten standardmäßig eine E-Mail, die ihnen mitteilt, dass sie als Benutzer deiner Website hinzugefügt wurden. Diese E-Mail enthält auch einen Link zum Zurücksetzen des Passworts. Wähle diese Option ab, wenn du einem neuen Benutzer keine Willkommens-E-Mail senden möchtest.CSS-Klassen (optional)Kann sich jeder auf dieser Website registrieren?Die Verbindung mit WordPress.org wird unterstütztAbbrechen und zurückPasswortänderung abbrechenAnwendung kann nicht autorisiert werden%s kann nicht geladen werden.Die Bild-Metadaten konnten nicht geladen werden.Die Bild-Metadaten konnten nicht gespeichert werden.Das Zurücksetzen des Passwortes kann nicht gesendet werden, die Berechtigung wurde verweigert.BerechtigungenKategorie- und Schlagwort-KonverterKategorien können mithilfe des <a href="%s">Kategorie-in-Schlagwort-Konverters</a> wahlweise in Schlagwörter umgewandelt werden.Kategorien gelöscht.Kategorien sind hierarchisch, das bedeutet, du kannst Unterkategorien anlegen. Schlagwörter sind nicht hierarchisch und können nicht untergeordnet werden.Kategorien können, im Gegensatz zu Schlagwörtern, hierarchisch angeordnet werden. Du kannst z.&nbsp;B. eine Kategorie Musik anlegen, welche die Unterkategorien Schlager und Jazz enthält.Kategorien:Kategorie-TemplateKategorie hinzugefügt.Kategorie-BasisKategorie gelöscht.Kategorie nicht hinzugefügt.Kategorie nicht aktualisiert.Kategorie aktualisiert.Vorsicht:Permalinks ändernRolle ändern in&nbsp;&hellip;Deine Seite für die Datenschutzerklärung ändernRollen gewechselt.Änderungen gespeichert.Geändert zu %sErneut überprüfen.Manuell auf Aktualisierungen prüfenSchau dir die neueste Version des WordPress-Field-Guides an. Er enthält Informationen für Entwickler zu jeder Änderung, über die du dich informieren solltest. <a href="%s">WordPress-5.9-Field-Guide (engl.)</a>Prüfe geheime SchlüsselWeitere Informationen findest du im Field Guide!Bild wählenWähle ein HintergrundbildWähle ein individuelles Header-BildWähle eine Datei von deinem Computer:Wähle zuerst im Drop-down-Menü das zu bearbeitende Plugin und klicke dann auf &#8222;Auswählen&#8220;. Anschließend werden auf der rechten Seite alle zum Plugin zugehörigen Dateien angezeigt, die du mit einem Klick auf den jeweiligen Dateinamen bearbeiten kannst. Vergiss nicht, zum Schluss die Änderungen mit einem Klick auf den Button &#8222;Datei aktualisieren&#8220; zu speichern.Wähle ein Bild von deinem Computer:Wähle entweder eine Stadt in der gleichen Zeitzone wie die deine oder einen %s (Koordinierte Universalzeit) Zeitversatz.Wähle den Teil des Bildes, den du in deinem Header verwenden möchtest.Wähle das Ziel für deine Links.Wähle, was du exportieren möchtestHamburgStadt:Inaktive Widgets löschenListe säubernAktuelle Filter entfernenBeim aktiven Theme auf Anpassen oder bei einem anderen Theme auf Live-Vorschau klicken, um eine Vorschau zu erhaltenKlicke auf Menü speichern, damit gemachte Änderungen übernommen werden.Auf das Theme klicken, um Name, Version, Autor, Beschreibung, Schlagwörter und den Link zum Löschen anzuzeigenKlicke den Button „Menü speichern“, um die Änderungen zu speichern.Bild zum Bearbeiten oder Ändern anklickenKlicke auf <strong>Dateien auswählen</strong>, um Dateien von deinem Computer auszuwählen, die du hochladen möchtest, indem du nach dem Auswählen im Dateidialog auf <strong>Öffnen</strong> klickst. Anschließend werden die Dateien hochgeladen (<em>Verarbeiten …</em>), verarbeitet und Vorschaubilder erstellt.Anklicken eines Elements öffnet ein Dialogfeld mit den Anhang-Detailinformationen, das dir eine Vorschau der Medieninhalte und schnelle Änderungen ermöglicht. Jede Detail-Änderung wird automatisch gespeichert.Client-VersionDialogfenster mit Detailansicht schließen„Medien hinzufügen“-Bedienfeld schließenSchließe den Customizer und gehe zur vorherigen Seite zurückMitgründer, ProjektleitungEinklappenHauptmenü einklappenSeitenleiste einklappenMenü einklappenKommentar %d existiert nichtKommentarmoderationBenutzer müssen zum Kommentieren Name und E-Mail-Adresse angebenmuss der Autor bereits einen freigegebenen Kommentar geschrieben habenKommentar von %s wurde als Spam markiert.Kommentar von %s wurde in den Papierkorb gelegt.muss der Kommentar manuell freigegeben werdenKommentar-StatusKommentare %sKommentare (%1$s) zu &#8222;%2$s&#8220;Kommentare (%s)Kommentar-TemplateKommentarlisteNavigation der KommentarlisteKommentare zu &#8222;%s&#8220;Die %s Kommentare sollen oben stehenGebräuchliche EinstellungenDie Verbindung mit den WordPress-Servern wird verwendet, um nach neuen Versionen zu suchen und sowohl WordPress-Core, Themes oder Plugins zu installieren und zu aktualisieren.Verbindung mit WordPress.orgKompakte AnsichtVergleiche Revisionen von &#8222;%s&#8220;Zwei beliebige Revisionen vergleichenVergleiche zwei verschiedene Überarbeitungen, indem du <strong>&#8222;Zwei beliebige Revisionen vergleichen&#8220;</strong> in der Box auf der Seite auswählst.Kompatibilität mit WordPress %s: 100&nbsp;%% (laut Autor)Kompatibilität mit WordPress&nbsp;%s: unbekanntKompatibel bis zu:Anfrage abschließenKonfigurationsfehlerKonfigurierenKonfiguriere das Logo, den Header, die Menüs und vieles mehr im Customizer deiner Website.Diese Einstellung ist optional. Standardmäßig sollte sie leer sein.Löschen bestätigenPasswort bestätigenLöschen durchführenBestätigungs-E-MailBestätigungs-Anfrage erfolgreich initiiert.Bestätigungs-Anfrage erfolgreich erneut versendet.VerbindungsinformationVerbindungstypKontaktinfoKontaktformulareKontaktinformationenZu exportierender InhaltKontextueller Hilfe-TabWeiterMitwirkendeMitarbeiter können eigene Beiträge schreiben und bearbeiten, sie jedoch nicht veröffentlichen. Auch dürfen sie keine Dateien hochladen.Emoticons wie <code>:-)</code> und <code>:-P</code> in Grafiken umwandelnKonvertiere wahlweise existierende Kategorien in Schlagwörter oder Schlagwörter in Kategorien.CookiesBericht in die Zwischenablage kopierenVorgeschlagenen Datenschutz-Text von %s kopieren.Den vorgeschlagenen Richtlinientext in die Zwischenablage kopierenKopieren der erforderlichen Dateien&nbsp;&#8230;Mitwirkende am Core von WordPress %sCore-EntwicklungKonnte nicht auf das Dateisystem zugreifen.Die Datei konnte nicht kopiert werden.Dateien konnte nicht kopiert werden.Dateien konnten nicht kopiert werden. Du hast zu wenig Speicherplatz.Verzeichnis konnte nicht angelegt werden.Es konnte keine temporäre Datei erstellt werden.Die Datei konnte nicht aus dem Archiv extrahiert werden.Das Plugin %s konnte nicht vollständig entfernt werden.Die Plugins %s konnten nicht vollständig entfernt werden.Das Theme %s konnte nicht vollständig entfernt werden.Der Link konnte nicht in die Datenbank eingefügt werden.Die Sitzungen konnten nicht abgemeldet werden. Bitte versuche es nochmal.WordPress.org konnte nicht erreicht werdenDas aktuell bestehende Plugin konnte nicht entfernt werden.Altes Plugin konnte nicht entfernt werden.Altes Theme konnte nicht entfernt werden.Alte Übersetzung konnte nicht entfernt werden.Das Plugin konnte nicht wiederhergestellt werden.Das Theme konnte nicht wiederhergestellt werden.Die Datei konnte nicht im ZIP-Archiv gefunden werden.Der Link konnte nicht in der Datenbank aktualisiert werden.Eine Liste der Prüfsummen für WordPress %s konnte nicht abgerufen werden.Neue Website erstellenNeuen Benutzer hinzufügenLege einen neuen Benutzer an und füge ihn dieser Website hinzu.Eine Seite für die Datenschutzerklärung erstellenErstelle unten dein erstes Menü.Menüs erstellen, bearbeiten und löschenErstelltEine Seite zu erstellen, ist sehr ähnlich wie das Erstellen eines Beitrags und der Bildschirm kann genauso per Drag-and-drop, dem Tab „Ansicht anpassen“ und durch Auf- und Zuklappen der Boxen individuell angepasst werden. Über den Vollbild-Button gelangst du in den ablenkungsfreien Schreibmodus, in dem du sowohl den visuellen als auch den Text-Editor verwenden kannst. Der Seiten-Editor funktioniert im Wesentlichen wie der Beitrags-Editor, aber in der Box Seiten-Attribute gibt es einige seitenspezifische Einstellungsmöglichkeiten.MitwirkendeBildformat des AusschnittsHeader-Bild zuschneidenAusschnittsbereichZuschneiden und veröffentlichenDas Vorschaubild auf die exakte Größe beschneiden (Vorschaubilder sind normalerweise proportional)Aktuelles HintergrundbildAktuelles Header-BildAktuelles Header-VideoAktuelle SeiteAktuelle Version von %sAktives ThemeDas aktuelle VorschaubildAktuelle Version: %sIndividueller HintergrundIndividuelle FarbenIndividuelle FelderIndividueller HeaderIndividuelles LogoIndividuelle PHP-Fehlermeldung.Individueller PHP-fatal-error-handler.Individuelle StrukturIndividuelle StrukturenIndividuelle Datenbankklasse.Individuelle Datenbank-Fehlermeldung.Individuelles Datumsformat:Individuelles Feld gelöscht.Individuelles Feld aktualisiert.Individuelle Felder können verwendet werden, um zusätzliche Metadaten zu einem Beitrag hinzuzufügen, die dann <a href="%s">in deinem Theme verwendet</a> werden können.Individuelles Installationsskript.Individuelle Wartungsmodus-Nachricht.Individuelle Regeln wurden deiner %s-Datei hinzugefügt.Individueller Hinweistext bei gelöschter Website.Individueller Hinweistext bei inaktiver Website.Individueller Hinweistext bei deaktivierter Website.Individuelles Zeitformat:Angepasst:Customizer-EntwurfAnpassen &#8222;%s&#8220;Neue Änderungen anpassenPasse deine gesamte Website mit Block-Themes anDiese Anzeige anpassenDie Datenlöschung ist fehlgeschlagen.DatenbankDatenbank-HostDatenbank-NameDatenbankserver-VersionEs ist eine Aktualisierung der Datenbank notwendigDatenbank-ZeichensatzDatenbank-KollationDatenbank-HostDatenbank-NameDatenbank-PasswortErgebnisse der Datenbank-ReparaturDatenbank-GrößeDatenbank-BenutzernameDatums-TemplateDatum und UhrzeitZeitraum:Datum/ZeitTag und NameSommerzeit beginnt am: %s.DeaktivierenDer Fehlersuchmodus wird oft aktiviert, um mehr Details über einen Fehler oder einen Ausfall der Website zu erhalten, kann aber sensible Informationen enthalten, die auf einer öffentlich zugänglichen Website nicht verfügbar sein sollten.Fehlersuche aktiviertStandard-AvatarStandarddatenVorgegebene BilderStandard-LinkkategorieStandard-Kategorie für Beiträge per E-MailStandard-BeitragskategorieStandard-BeitragsformatAllgemeinStandard-KommentarstatusVorgabe ist %sStandardeinstellungen für Beiträgehallo-weltStandard-TemplateLöschenLösche &#8222;%s&#8220;&#8222;%s&#8220; endgültig löschenMeine Website unwiderruflich löschenEndgültig löschenPlugin löschenPlugins löschenWebsite löschenBenutzer löschenEntferne einen Menüeintrag, indem du ihn <strong>aufklappst und auf den Entfernen-Link klickst</strong>Den gesamten Inhalt löschen.Anfragen löschenDiesen Kommentar endgültig löschenDas Menüelement %s wurde gelöscht.Links löschenDas Löschen einer Kategorie löscht nicht die Beiträge in dieser Kategorie. Stattdessen werden Beiträge, die nur der gelöschten Kategorie zugeordnet waren, auf die Standardkategorie %s gesetzt. Die Standardkategorie kann nicht gelöscht werden.Das Löschen, Anonymisieren oder Vergessen aller Daten, die ein Unternehmen oder eine Website über eine Person gesammelt hat, ist eine Anforderung vieler Datenschutzgesetze auf der ganzen Welt und wird manchmal als das „Recht auf Vergessenwerden“ bezeichnet.Verweigert: %sAbsteigendGestalte alles auf deiner Website, vom Header bis zum Footer, mit Blöcken und Vorlagen.Der Zielordner existiert bereits.LoslösenVerknüpfung mit &#8222;%s&#8220; aufhebenKein Array der Datenlöschungs-Funktion %1$s (Index %2$d) erhalten.Hast du das gewusst?Bist du noch an einem öffentlich zugänglichen Computer angemeldet? Hast du dein Smartphone verloren? Hiermit meldest du dich überall ab, bleibst aber hier eingeloggt.Verzeichnisse und GrößenAuflistung des Verzeichnisinhaltes ist fehlgeschlagen.Automatische Aktualisierungen deaktivierenZugänglichkeitsmodus deaktivierenAutomatische Aktualisierungen deaktivierenDie Syntaxhervorhebung beim Bearbeiten von Code deaktivierenBeim Schreiben den visuellen Editor nicht benutzenDeaktiviertAbschalten des Wartungsmodus&nbsp;&#8230;Kommentar-SperrlisteÄnderungen verwerfen und Originalbild wiederherstellen.Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexierenEntdecke eine neue Art, deine Website zu erstellen.Einstellungen &rsaquo; DiskussionDen Bereich für Browser-Warnungen ausblendenDen Willkommen-Bereich ausblendenDiese Meldung ausblenden.AnzeigeoptionenPosition im ThemeÖffentlicher NameWird auf Anhangseiten angezeigt.%1$s&#8211;%2$s von %3$s anzeigenNicht erlaubenDu bloggst gerne oder produzierst Inhalte? Neue Verbesserungen im Veröffentlichungsablauf helfen dir, mehr und schneller zu erzählen.Dokumentation:Vergiss nicht, auf „Änderungen speichern“ zu klicken, wenn du fertig bist!Vergiss nicht, zum Schluss auf „Änderungen speichern“ zu klicken.Für dieses Plugin spenden &#187;Bitte überprüfe nochmal deine E-Mail-Adresse auf Richtigkeit, bevor du weitermachst.Eine Ebene runterDowngrade des Plugins&nbsp;&#8230;Downgrade des Themes&nbsp;&#8230;Export-Datei herunterladenDownload fehlgeschlagen.Personenbezogene Daten herunterladenPersonenbezogene Daten erneut herunterladenLade Daten herunter&nbsp;…Herunterladen des Installationspakets von %s&nbsp;&#8230;Herunterladen der Übersetzung von %sHerunterladen der Aktualisierung von %s&#8230;Entwurf erstellt am %1$s um %2$s&nbsp;UhrEntwurf wurde um %s Uhr gespeichert.Ziehe die Einträge in deine bevorzugte Reihenfolge. Klicke den Pfeil auf der rechten Seite, um weitere Konfigurations-Optionen anzuzeigen.Willst du Widgets entfernen, aber ihre Einstellungen behalten, ziehe sie hierher.Drop-in <span class="count">(%s)</span>Drop-ins <span class="count">(%s)</span>Drop-insDrop-ins sind einzelne Dateien, die sich im %s-Verzeichnis befinden und WordPress-Funktionen auf eine Weise ersetzen oder verbessern, die für herkömmliche Plugins nicht möglich ist.Aufgrund eines Fehlers während der Aktualisierung hat WordPress die bisherige Version wieder hergestellt.E-CommerceJedes Navigationsmenü kann eine Kombination aus Links zu internen Seiten, Kategorien, individuellen URLs oder anderen Inhaltstypen enthalten. Menü-Links werden über die expandierenden Felder in der linken Spalte hinzugefügt.&#8222;%s&#8220; bearbeitenKommentar bearbeitenFilter bearbeitenLink bearbeitenMenüs bearbeitenPlugins bearbeitenThemes bearbeitenBenutzer %s bearbeitenKommentar bearbeitenDatum und Uhrzeit ändernMenüeintrag bearbeitenPermalink bearbeitenStatus ändernStile bearbeitenDiesen Kommentar bearbeitenBenutzer bearbeitenSichtbarkeit ändernWidget bearbeiten: %sBearbeite dein Standard-Menü, indem du Einträge hinzufügst oder entfernst. Ziehe jeden Eintrag an die Position, an der du ihn möchtest. Klicke auf Erstelle Menü, um deine Änderungen zu speichern.Bearbeite dein Menü unten, oder <a href="%s">erstelle ein neues Menü</a>. Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern!Bearbeite %s (aktiv)Bearbeite %s (inaktiv)Menüs bearbeitenEditor %sStylesheet für EditorRedakteure können Beiträge veröffentlichen, Beiträge verwalten sowie die Beiträge anderer Personen verwalten usw.BildungE-Mail konnte nicht gesendet werden.Mir eine E-Mail senden, wennE-Mail-Adresse oder BenutzernameE-Mail gesendet.Embed 404-TemplateEmbed Content-TemplateEmbed Footer-TemplateEmbed Header-TemplateEmbed TemplateEingebettete Inhalte von anderen WebsitesSpam leerenWenn kein Titel angegeben wird, wird der Dateiname eingesetzt.Papierkorb leerenLeeres Archiv.Automatische Aktualisierungen aktivierenZugänglichkeitsmodus aktivierenAutomatische Aktualisierungen aktivierenAutomatische Aktualisierungen für alle zukünftigen Versionen von WordPress aktivieren.Anzeige des Editors in voller Höhe zulassen und ablenkungsfreies Schreiben aktivieren.Tastaturkürzel für die Kommentarmoderation aktivieren.Verschachtelte Kommentare in %s Ebenen organisierenAktiviertDu kannst über den Tab „Ansicht anpassen“ auch den Zugänglichkeitsmodus aktivieren, wenn du anstelle von Drag-and-drop (Ziehen und Ablegen) lieber Buttons zum Hinzufügen und Entfernen verwenden möchtest.Anschalten des Wartungsmodus&nbsp;&#8230;Zeichensatz für Seiten und FeedsEnde:Gib eine Web-Adresse ein oder klick oben, um Vorgaben zu verwenden.Neu eingebenGib hier die Adresse ein, wenn <a href="%s">die Startseite deiner Website von deinem WordPress-Installationsverzeichnis abweichen soll</a>.Gib die E-Mail-Adresse eines bestehenden Benutzers dieses Netzwerkes ein, um ihn zu dieser Website einzuladen. Dieser Person wird eine E-Mail gesendet, um die Einladung zu bestätigen.Gib die E-Mail-Adresse oder den Benutzernamen eines bestehenden Benutzers dieses Netzwerkes ein, um ihn zu dieser Website einzuladen. Dieser Person wird eine E-Mail gesendet, um die Einladung zu bestätigen.Gib das Verzeichnis auf dem Server an, in dem der öffentliche sowie der private Schlüssel liegen. Falls eine Passphrase benötigt wird, gib diese im darüber liegenden Passwort-Feld ein.UnterhaltungUmgebungstypPersonenbezogene Daten löschenListe der personenbezogenen Daten löschenNavigation in der Liste der personenbezogenen Daten löschenDer Funktion zur Datenlöschung im Index %d des Arrays fehlt ein Anzeigename.Der Löschvorgang ist nicht gültig: %s.Löschprogramm enthält keinen Aufruf: %s.Index der Funktion zur Datenlöschung kann nicht kleiner als 1 sein.Index der Funktion zur Datenlöschung ist außerhalb des Bereichs.Daten löschen&nbsp;…Der Löschvorgang ist abgeschlossen.FehlerFehler-Code: %sFehler beim Löschen des Anhangs.Fehler beim Löschen des Elements.Fehler beim Anzeigen des Einstellungsformular für Widgets.Fehler beim Verschieben des Elements in den Papierkorb.Fehler beim Wiederherstellen des Elements aus dem Papierkorb.Fehler beim Speichern der Mediendatei.Fehler beim Speichern der neuen E-Mail-Adresse. Bitte versuche es nochmal.Fehler beim Speichern des skalierten Bildes. Bitte lade die Seite neu und versuche es nochmal.Fehler beim Speichern.Fehler:Fehler: %1$s (%2$s)Fehler: Bitte gib deinen Kommentar-Text ein.Fehler: Du antwortest auf einen Kommentar zu einem Entwurf.Fehler: [%1$s] %2$sDas europäische Datenschutzgesetz sieht vor, dass Daten über europäische Bewohner, die außerhalb der EU übertragen werden, mit denselben Standards geschützt werden müssen, als wenn die Daten in Europa verarbeitet würden.
Zusätzlich zu einer Auflistung, wohin die Daten übertragen werden, solltest du beschreiben, wie die Einhaltung der Standards durch dich oder Drittanbieter gewährleistet wird und ob dies durch eine Vereinbarung wie das Privacy Shield, eigene Vertragsklauseln oder auch Unternehmensrichtlinien erreicht wird.https://de.wordpress.org/news/Jedes Plugin und Theme, das von WordPress.org heruntergeladen werden kann, ist zu 100&nbsp;%% unter der GPL oder einer ähnlichen, kompatiblen Lizenz lizenziert. So kannst du von dort unbesorgt <a href="%1$s">Plugins</a> und <a href="%2$s">Themes</a> suchen und verwenden. Solltest du ein Plugin oder Theme aus einer anderen Quelle verwenden, so solltest du vorher erfragen <a href="%3$s">ob das Produkt gemäß der GPL lizenziert ist</a>. Falls dieses Produkt die WordPress-Lizenz nicht respektiert, können wir es nicht empfehlen.Hier läuft alles reibungslos.Beispiel: <code>https://wordpress.org/</code> &ndash; das <code>https://</code> nicht vergessenBeispiel: Meine schönsten KatzenfotosTextauszüge sind optionale, von Hand erstellte Zusammenfassungen deiner Inhalte, die in deinem Theme verwendet werden können. <a href="%s">Erfahre mehr über manuelle Textauszüge (engl.)</a>.Wird ausgeführt, bevor das Netzwerk geladen wird.Seitenleiste einblendenErwartet wurde ein Array, dass die Funktion zur Datenlöschung im Index %d beschreibt.Erwartet wurde ein Array zur Beschreibung der Funktion zum Datenexport im Index %s.Erwartet wurde ein Daten-Array im Antwort-Array der Funktion zum Datenexport: %s.Daten erwartet im Antwort-Array der Funktion zum Datenexport: %s.Erwartetes done (boolesch) in Antwort-Array der Funktion zum Datenexport: %s.Erwartetes done flag in Antwort-Array der Funktion zur Datenlöschung %1$s (Index %2$d).Erwarteter items_removed-Schlüssel in Antwort-Array der Funktion zur Datenlöschung %1$s (Index %2$d).Erwarteter items_retained-Schlüssel in Antwort-Array der Funktion zur Datenlöschung %1$s (Index %2$d).Erwarteter messages-Schlüssel in Antwort-Array der Funktion zur Datenlöschung %1$s (Index %2$d).Erwarteter messages-Schlüssel in Antwort-Array der Funktion zur Datenlöschung %1$s (Index %2$d).Erwartet wurde ein Array als Antwort der Funktion zum Datenexport: %s.Daten exportieren&#8222;%s&#8220; als JSON exportierenAls JSON exportierenListe der personenbezogenen Daten exportierenExportieren der Navigation in der Liste der personenbezogenen DatenDer Funktion zum Datenexport im Index %s des Arrays fehlt ein Anzeigename.Rückruffunktion der Funktion zum Datenexport ist kein gültiger Callback: %s.Funktion zum Datenexport enthält keine gültige Rückruffunktion: %s.Index der Funktion zum Datenexport kann nicht negativ sein.Der Exporter-Index ist außerhalb des Bereichs.Erweiterte AnsichtErweiterungExterne BibliothekenExterner Objekt-Cache.Fehlgeschlagen: %sFehler! Die Aktualisierung von WordPress auf Version %s ist fehlgeschlagenFTPFTP-PasswortFTP-BenutzernameFTP-Hostname (erforderlich)FTP-Passwort (erforderlich)FTP-Benutzername (erforderlich)FTP-/SSH-PasswortFTP-/SSH-BenutzernameFTPS (SSL)Kann nicht mit FTP-Server %s verbindenKann nicht mit SSH2-Server %s verbindenDie Initialisierung einer SFTP-Subsystem-Sitzung mit dem SSH2-Server %s ist fehlgeschlagenKonnte die Tabelle %1$s nicht optimieren. Fehler: %2$sReparieren der %1$s Tabelle fehlgeschlagen. Fehler: %2$sKonnte die Datei nicht auf die Festplatte kopieren.Nach Funktionen filternIndividuelles Header-BildBeitragsbilderFunktionenDatei-URLDie Datei existiert nicht! Bitte überprüfe den Namen noch einmal und versuch es erneut.Die Datei wurde erfolgreich bearbeitet.Die Datei ist leer. Bitte lade etwas mit mehr Substanz hoch.Die Datei ist leer. Bitte lade etwas Größeres hoch. Dieser Fehler kann auch dadurch verursacht werden, dass Uploads in deiner %1$s-Datei deaktiviert sind oder dass in der %1$s-Datei der Wert in %2$s kleiner als in %3$s definiert ist.Datei-Upload-EinstellungenDer Datei-Upload wurde von einer Erweiterung gestoppt.Datei-UploadsDateien können hochgeladen werdenDateien im Verzeichnis %s werden automatisch ausgeführt.Dateien von diesem Typ können nicht bearbeitet werden.Dateisystem-BerechtigungenDateisystem-Fehler.Trag den Menü-Namen ein und klick auf die Schaltfläche „Menü erstellen“, um dein erstes Menü zu erstellen.Auswahl einschränkenAuswahl einschränken &#187;Nach Kommentartyp filternNach Beitrags-Format filternKommentarliste filternFilter-Liste der personenbezogenen Daten löschenFilter-Liste der personenbezogenen Daten exportierenListe mit FilternMedienelementliste filternPlugin-Liste filternThemesliste filternBenutzerliste filternFilterung nach:Themes findenFinde ein Theme basierend auf spezifischen Eigenschaften.VornameErste SeiteHorizontal umdrehenVertikal umdrehenPermalinks leerenVon:An:Essen & TrinkenFooter-WidgetsFür PHP-Dateien kannst du über die Auswahlliste „Dokumentation“ Hilfe zu den Funktionen erhalten, die in der Datei verwendet werden. Ein Klick auf „Nachschlagen“ verweist zu einer Seite, die weitere Informationen zur ausgewählten PHP-Funktion anzeigt.Füge für jeden Beitrag in einem Feed Folgendes hinzuNur bei den Bildern kannst du auf „Original bearbeiten“ unter dem Thumbnail klicken, um einen Inline-Bildeditor mit Symbolen zum Zuschneiden, Drehen oder Spiegeln des Bildes sowie zum Rückgängigmachen und Wiederherstellen zu erweitern. Die Kästchen auf der rechten Seite bieten dir mehr Möglichkeiten, das Bild zu skalieren, es zu beschneiden und das Miniaturbild anders zu beschneiden als das Originalbild. Du kannst dort auch auf das Hilfe „?“ klicken, um weitere Informationen zu erhalten.Weitere Informationen findest du in den <a href="%s">Veröffentlichungsmitteilungen</a>.Für weitere Informationen:Um mehr über Version %s zu erfahren, schau dir die Seite „Über WordPress“ an:Bei den meisten Themes ist der Header-Text gleichzeitig der Website-Titel und Untertitel deiner Website, wie es im Abschnitt <a href="%s">Allgemeine Einstellungen</a> definiert ist.Aus Gründen der optimalen Leistung und Sicherheit wird empfohlen, %1$s Version %2$s oder höher auszuführen. Wende dich an dein Webhosting-Unternehmen, um dies zu korrigieren.Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.Für Benutzer, die keinen eigenen, individuellen Avatar haben, kann wahlweise ein allgemeines Logo oder ein auf Basis der E-Mail-Adresse erzeugter Avatar angezeigt werden.Löschen personenbezogener Daten erzwingenErzwungenes Löschen ist gescheitert.FormatierungGefunden %sVier SpaltenFreiheitenVon %1$s %2$sVon %1$s zu %2$s %3$sVom ComputerVon URLIn dieser Ansicht kannst du Revisionen ansehen, vergleichen und wiederherstellen:In dieser Ansicht kannst du:Von Zeit zu Zeit kann deine WordPress-Website Daten an WordPress.org senden – inklusive, aber nicht begrenzt auf die Version von WordPress, die du nutzt und eine Liste der installierten Plugins und Themes.Full Site EditingFull Site Editing ist daKompletter Pfad zu den DateienTemplate mit voller Breiteganzen TextFunktionsname&nbsp;&hellip;G &#8212; JugendfreiVon GD unterstützte DateiformateGD-VersionGalerie (%s)Galeriespalten:Einstellungen &rsaquo; AllgemeinPasswort generierenGenre: %s.Favoriten auflistenKurzlink anzeigenVersion %s herunterladenHilfestellung bei der Lösung dieses Problems erhalten.Mach mit bei WordPress.Ghostscript-VersionGib deinem Menü einen Namen und klicke dann auf &#8222;Menü erstellen&#8220;.Globale EinstellungenZurückZum DashboardZum Dashboard &rarr; StartseiteWeiter zu Dashboard &rarr; AktualisierungenWeiter zu „Daten importieren“Weiter zur Plugin-InstallationWeiter zur Plugins-SeiteWeiter zur Theme-InstallationWeiter zur Themes-SeiteZu den AktualisierungenWeiter zur WordPress-Aktualisierungs-SeiteZur Plugins-Ansicht wechselnZur Themes-Ansicht wechselnNach obenGewähre diesem Benutzer Super-Administratoren-Rechte für das gesamte Netzwerk.Gravatar-LogoHervorragende Arbeit!Hervorragende Arbeit! Deine Website besteht derzeit alle Tests zum Website-Zustand.Raster-LayoutHTTP-RequestsHTTP-Anfragen sind blockiertHTTP-Anfragen sind teilweise blockiertHTTP-Anfragen wurden durch die Konstante %1$s blockiert, wobei einige Hosts erlaubt sind: %2$s.HTTP-Requests wurden durch die Konstante %s blockiert, ohne erlaubte Hosts.HTTP-Anfragen scheinen wie erwartet zu funktionierenHTTPS wird von deiner Website bereits unterstützt.HTTPS-StatusEin Standard-Theme zur Verfügung habenHeader-TextHeader aktualisiert. <a href="%s">Sieh dir das Ergebnis an</a>.Achtung!Hello DollyHallo Welt!Hier ist ein grober Überblick über die verschiedenen Benutzerrollen und die jeweils damit verknüpften Berechtigungen:Hier findest du Informationen über Aktualisierungen, du kannst automatische Aktualisierungen einstellen und herausfinden, welche Plugins oder Themes aktualisiert werden müssen.Hallo! Tagsüber arbeite ich als Fahrradkurier, nachts bin ich ein aufstrebender Schauspieler und dies hier ist meine Website. Ich lebe in Berlin, habe einen großen Hund namens Jack, mag Pi&#241;a Coladas, jedoch weniger (ohne Schirm) im Regen stehen gelassen zu werden.Hallo,

du wurdest eingeladen, %1$s (%2$s) als %3$s beizutreten.
Bitte klicke auf den folgenden Link, um die Einladung zu bestätigen:
%4$sHallo,
du wurdest eingeladen, '%1$s' auf
%2$s in der Rolle als %3$s beizutreten.
Wenn du dieser Website nicht beitreten willst, ignoriere bitte
diese E-Mail. Diese Einladung wird in wenigen Tagen verfallen.

Bitte klicke auf den folgenden Link, um dein Benutzerkonto zu aktivieren:
%%sHallo, dies ist ein Kommentar.
Um mit dem Freischalten, Bearbeiten und Löschen von Kommentaren zu beginnen, besuche bitte die Kommentare-Ansicht im Dashboard.
Die Avatare der Kommentatoren kommen von <a href="https://gravatar.com">Gravatar</a>.VersteckenVerborgene Aktualisierungen ausblendenDiese Aktualisierung ausblendenEinen Kommentar in die Warteschlange schieben, wenn er %s oder mehr Links enthält. (Eine hohe Anzahl von Links ist ein typisches Merkmal von Kommentar-Spam.)FeiertageHomepage-URLHomepage: %sHostnameDurch Antippen oder bei Mauszeigerkontakt der Buttons &#8222;Aktivieren&#8220; oder &#8222;Live-Vorschau&#8220; sichtbar machenBei Mauszeigerkontakt mit einem Eintrag in der Beitragsliste werden zusätzliche Links angezeigt, mit denen du Beiträge verwalten kannst. Folgende Aktionen sind möglich:Bei Mauszeigerkontakt mit einem Eintrag in der Benutzerliste werden zusätzliche Links angezeigt, mit denen du Benutzer verwalten kannst. Folgende Aktionen sind möglich:Bei Mauszeigerkontakt einer Datei in der Liste werden zusätzliche Optionen angezeigt: Bearbeiten, Endgültig löschen und Anschauen.
Beim Klick auf „Bearbeiten“ werden die Metadaten der Datei angezeigt und können auch bearbeitet werden. Ein Klick auf „Endgültig löschen“, löscht eine Datei aus der Mediathek und von allen Beiträgen, in der sie verwendet wurde. „Anschauen“ öffnet eine Seite, auf welcher die Datei angezeigt wird.Wie lange wir deine Daten speichernWie aktualisiere ich WordPress?Wie wir deine Daten schützenWillkommenHallo ###USERNAME###,

du hast gerade den Link „Website löschen“ für deine Website angeklickt und ein Formular auf dieser Seite ausgefüllt.

Wenn du deine Website wirklich löschen möchtest, klicke bitte den nachfolgenden Link an. Du wirst nicht nochmal nach einer Bestätigung gefragt. Deshalb klicke den Link bitte nur, wenn du dir absolut sicher bist: ###URL_DELETE###

Wenn du deine Website löschst, ziehe bitte in Betracht, hier irgendwann in der Zukunft eine neue Website zu eröffnen! (Denke aber daran, dass deine aktuelle Website und dein Benutzername endgültig gelöscht sind.)

Danke, dass du diese Website nutzt,
von allen auf ###SITENAME###
###SITEURL###Hallo ###USERNAME###,

du hast vor kurzem eine Änderung der E-Mail-Adresse des Administrators deiner Website angefordert.

Wenn das richtig ist, klicke bitte zum Ändern auf den folgenden Link:
###ADMIN_URL###

Wenn du keine Änderung vornehmen möchtest, kannst du diese E-Mail ignorieren und löschen. 

Diese E-Mail wurde an die Adresse ###EMAIL### versandt. 

Viele Grüße, 
von allen auf ###SITENAME### 
###SITEURL###Hallo! Einige Plugins und Themes auf deiner Website %s konnten nicht aktualisiert werden.Hallo! Einige Plugins auf deiner Website %s konnten nicht aktualisiert werden.Hallo! Einige Plugins und Themes auf deiner Website %s wurden automatisch auf ihre neueste Version aktualisiert. Es ist keine weitere Aktion deinerseits erforderlich.Hallo! Einige Plugins auf deiner Website %s wurden automatisch auf ihre neueste Version aktualisiert. Es ist keine weitere Aktion deinerseits erforderlich.Hallo! Einige Themes wurden automatisch auf die jeweils neuesten Versionen auf deiner Website %s aktualisiert. Es sind keine weiteren Aktionen deinerseits erforderlich.Hallo! Einige Themes auf deiner Website %s konnten nicht aktualisiert werden.Hallo! 

Deine Website unter %1$s wurde automatisch auf WordPress %2$s aktualisiert.Hallo,

Deine Anfrage für den Export personenbezogener Daten wurde abgeschlossen. Du kannst deine personenbezogenen Daten durch Klick auf den Link unten herunterladen. Aus Gründen des Datenschutzes und der Sicherheit wird diese Datei am ###EXPIRATION### automatisch gelöscht. Lade sie also bitte vorher herunter.

###LINK###

Viele Grüße,
von allen auf ###SITENAME###
###SITEURL###Dennoch liegt es in deiner Verantwortung, solche Ressourcen korrekt zu nutzen, die Informationen anzugeben, die deine Datenschutzerklärung erfordert und diese Informationen aktuell und korrekt zu halten.Momentan wird deine WordPress-Adresse durch eine PHP-Konstante gesteuert und kann daher nicht aktualisiert werden. Du musst deine %1$s bearbeiten und die Definitionen von %2$s und %3$s entfernen oder aktualisieren.VerstandenIch bin mir sicher, dass ich meine Website endgültig deaktivieren möchte. Und ich bin mir bewusst, dass ich sie nie wieder zurückbekommen werde oder %s jemals wiederverwenden kann.ID #%1$s: %2$sID #%1$s: %2$s <strong>Du bist leider nicht berechtigt diesen Benutzer zu entfernen.</strong>ID #%1$s: %2$s <strong>Der angemeldete Benutzer wird nicht gelöscht.</strong>Identicon (automatisch generiert)Falls eine Datei in keinem Beitrag oder Seite verwendet wird, so wird dies in der Spalte „Hochgeladen zu“ kenntlich gemacht. Mit einem Klick auf „Verknüpfen“ kannst du Beiträge oder Seiten suchen, mit denen du die Datei verknüpfen möchtest.Sobald eine Aktualisierung verfügbar ist, siehst du einen Hinweis in der Werkzeugleiste und dem Navigationsmenü.Wenn gewünscht, kann WordPress diverse Dienste automatisch beim Veröffentlichen neuer Beiträge benachrichtigen.Sollte die automatische Erstellung dieser Datei aus irgendeinem Grund nicht funktionieren, keine Sorge. Es werden lediglich Datenbank-Informationen in einer Konfigurationsdatei gespeichert. Alternativ öffnest du die Datei %1$s einfach in einem Texteditor, ergänzt die notwendigen Informationen und speicherst die Datei als %2$s.Wenn etwas mit einem Plugin falsch läuft und du WordPress nicht mehr einwandfrei benutzen kannst, dann benenne das Plugin im Verzeichnis %s um oder lösche es. Dadurch wird es automatisch deaktiviert.Falls der von dir benötigte Importer hier nicht gelistet ist, <a href="%s">durchsuche das Plugin-Verzeichnis</a>, um zu schauen, ob ein Importer verfügbar ist.Wenn der Link zu einer Person führt, kannst du deine Beziehung zu dieser Person mithilfe des obigen Formulars angeben. Wenn du mehr über die Idee erfahren möchtest, schau unter <a href="https://gmpg.org/xfn/">XFN</a> nach.Wenn das Hauptverzeichnis deiner Website <a href="%1$s">beschreibbar</a> wäre, könnte WordPress das automatisch machen. Das ist nicht der Fall. Darum findest du hier die mod_rewrite-Regeln für deine %2$s-Datei. Erstelle eine neue Datei namens %2$s im Stammverzeichnis deiner Website. Klicke in das Feld und verwende %3$s, um alles auszuwählen. Füge diese dann in die %2$s-Datei ein.Wenn es sich um eine Entwicklungs-Website handelt, kannst du <a href="%s" target="_blank">den Umgebungstyp entsprechend einstellen</a>, um Anwendungspasswörter zu aktivieren.Falls du dieses Plugin tatsächlich direkt ändern musst, empfehlen wir dir mittels Dateimanager eine Kopie mit neuem Namen zu erstellen und das Original zu behalten. So hast du die Möglichkeit, eine funktionierende Version wiederherzustellen, falls etwas schief geht.Falls du bereits eine Seite für die Datenschutzerklärung hast, wähle sie bitte unten aus. Falls nicht, erstelle eine Seite.Wenn du einer regulierten Branche angehörst oder zusätzlichen Datenschutzgesetzen unterliegst, bist du möglicherweise verpflichtet, diese Informationen hier offenzulegen.Falls du den bekannten Linkmanager vermisst, installiere bitte das Plugin <a href="%s">Link Manager</a>.Wenn du dir nicht sicher bist, schaue in die Dokumentation des Plugins oder kontaktiere den Autor, um zu erfahren, ob das Plugin Daten sammelt und ob es die Funktionen zum Löschen der personenbezogenen Daten unterstützt. Diese Informationen findest du möglicherweise in der <a href="%s">Datenschutzerklärung</a>.Wenn du dir nicht sicher bist, schaue in die Dokumentation des Plugins oder kontaktiere den Autor, um zu erfahren, ob das Plugin Daten sammelt und ob es die Funktionen zum Datenexport unterstützt. Diese Informationen findest du möglicherweise in der <a href="%s">Datenschutzerklärung</a>.Wenn du das änderst, senden wir dir eine E-Mail an deine neue Adresse, um die Änderung zu bestätigen. <strong>Die neue Adresse wird erst nach Bestätigung aktiv.</strong>Solltest du dich dennoch dazu entscheiden, direkt zu editieren, empfehlen wir dir mittels Dateimanager eine Kopie mit neuem Namen zu erstellen und das Original zu behalten. So hast du die Möglichkeit, eine funktionierende Version wiederherzustellen, falls etwas schief geht.Wenn du einen Link löschst, dann wird er endgültig entfernt, da es noch keinen Papierkorb für Links gibt.Falls du deine Zugangsdaten vergessen hast, solltest du bei deinem Webhoster nachfragen.Wenn du deine %s Website nicht mehr nutzen möchtest, kannst du sie löschen, indem du das untenstehende Formular benutzt. Wenn du auf <strong>Meine Website unwiderruflich löschen</strong> klickst, wird dir eine E-Mail mit einem Link gesendet. Klicke auf diesen Link, um deine Website zu löschen.Wenn du nicht möchtest, dass das Header-Bild auf deiner Website angezeigt wird, klicke &#8222;Bild entfernen&#8220; unterhalb der Bildauswahl auf dieser Seite. Falls du es wieder aktivieren möchtest, brauchst du lediglich eins der Bilder auszuwählen und die Änderungen speichern.Falls du kein eigenes Bild hochladen möchtest, kannst du aus bereits vorgefertigten Grafiken wählen oder auf jeder Seite ein unterschiedliches Bild per Zufallsgenerator anzeigen lassen.Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.Wenn du irgendwelche Fehler feststellst oder Unterstützung benötigst, steht dir das WordPress.org-Supportforum mit seinen freiwilligen Helfern zur Verfügung.Wenn du ein Plugin im .zip-Format hast, kannst du es hier hochladen, um es zu installieren oder aktualisieren.Wenn du ein Theme im .zip-Format hast, kannst du es hier hochladen, um es zu installieren oder aktualisieren.Wenn du ein Konto auf dieser Website besitzt oder Kommentare geschrieben hast, kannst du einen Export deiner personenbezogenen Daten bei uns anfordern, inklusive aller Daten, die du uns mitgeteilt hast. Darüber hinaus kannst du die Löschung aller personenbezogenen Daten, die wir von dir gespeichert haben, anfordern. Dies umfasst nicht die Daten, die wir aufgrund administrativer, rechtlicher oder sicherheitsrelevanter Notwendigkeiten aufbewahren müssen.Falls du (oder ein anderes Mitglied) Plugins auf WordPress.org als Favoriten markiert hast, kannst du sie hier durchsuchen.Wenn du Themes auf WordPress.org als Favoriten markiert hast, kannst du sie hier durchstöbern.Wenn du Beiträge oder Kommentare in anderen Blogsystemen hast, kann WordPress diese importieren. Wähle dazu unten das System, aus dem du importieren möchtest:Du hast noch keine Menüs angelegt. <strong>Klicke auf &#8222;Menü hinzufügen&#8220; </strong>, um ein neues Menü anzulegenWenn du eine Vorstellung davon bekommen möchtest, welche Plugins verfügbar sind, kannst du mit den Links am oberen linken Bildschirmrand eine Auswahl an vorgestellten und populären Plugins durchstöbern. Diese Abschnitte werden regelmäßig neu bestückt.Falls du weißt, wonach duch suchen möchtest, ist die Suchen-Funktion die beste Wahl. Damit kannst du im offiziellen Plugin-Verzeichnis von WordPress.org nach bestimmten Begriffen, Autoren oder (englischen) Schlagwörtern suchen. Du kannst dich auch von der Liste populärer Schlagwörter inspirieren lassen. Die Schlagwörter erscheinen umso größer, je häufiger diese vergeben wurden.Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.Wenn du magst, kannst du hier individuelle Strukturen für deine Kategorien- und Schlagwörter-URLs anlegen. Zum Beispiel, wenn du <code>thema</code> als Kategorie-Basis verwendest, sehen die Links so aus: <code>%s/thema/allgemein/</code>. Falls das Feld leer bleibt, werden die Standardwerte verwendet.Wenn du mehr als das CSS deines Themes optimieren musst, solltest du vielleicht <a href="%s">ein Child-Theme erstellen (engl.)</a>.Wenn du &#8222;headers already sent&#8220;-Hinweise, Probleme mit Syndication-Feeds oder andere Probleme bemerkst, versuche, dieses Plugin zu deaktivieren oder zu entfernen.Falls du eine andere Struktur als „Einfach“ auswählst, wird dein genereller URL-Pfad mit Struktur-Schlagwörtern (Begriffe umschlossen mit %s) direkt in das individuelle Struktur-Feld übertragen und du kannst den Pfad auf Wunsch noch weiter anpassen.Wenn du dich an uns wendest, geben wir unser Bestes, damit dieses Problem nicht mehr auftritt.Falls du diese Ansicht aus Versehen aufgerufen hast und eigentlich eine deiner eigenen Websites besuchen wolltest, hier ein paar hoffentlich hilfreiche Links.Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein.Wenn du deine %s-Datei temporär beschreibbar machst, um die Weiterleitungsregeln automatisch eintragen zu lassen, vergiss nicht, die Berechtigungen zurückzusetzen, nachdem die Regeln gespeichert worden sind.Wenn du das Stammverzeichnis deiner Website kurzfristig beschreibbar machst, um die Datei %s automatisch erstellen zu lassen, dann vergiss nicht, die Berechtigungen zurückzusetzen, nachdem die Datei angelegt wurde.Wenn du ein registrierter Benutzer bist und Fotos auf diese Website lädst, solltest du vermeiden, Fotos mit einem EXIF-GPS-Standort hochzuladen. Besucher dieser Website könnten Fotos, die auf dieser Website gespeichert sind, herunterladen und deren Standort-Informationen extrahieren.Wenn du deine Website für kommerzielle Zwecke nutzt und weitergehende personenbezogene Daten sammelst bzw. verarbeitest, solltest du die folgende Information in deine Datenschutzerklärung aufnehmen, zusätzlich zu den Informationen, die wir bereits erwähnt haben.Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.Wenn du willst, dass sich Benutzer selber registrieren dürfen, dann aktiviere dazu die entsprechende Checkbox. Du kannst auch festlegen, welche Benutzerrolle neu registrierte Benutzer automatisch zugewiesen bekommen.Wenn du deine Kategorien in Schlagwörter umwandeln willst (oder umgekehrt), benutze den <a href="%s">Kategorie-in-Schlagwort-Konverter</a> der unter Werkzeuge &#8594; Daten importieren verfügbar ist.Wenn du eine praktische Liste aller Informationen von dieser Seite exportieren möchtest, kannst du sie über den Button unten in die Zwischenablage kopieren. Du kannst diese Liste dann in eine Textdatei einfügen und auf deinem Device speichern, oder sie in einen E-Mail-Austausch mit einem Support-Techniker oder Theme-/Plugin-Entwickler einfügen.Möchtest du ein Plugin installieren, das du irgendwo heruntergeladen hast, klicke bitte auf den Button „Plugin hochladen“ über der Plugin-Liste. Wähle im Dateidialog dann die passende .zip-Datei aus. Sobald diese hochgeladen wurde, kannst du das neue Plugin aktivieren.Falls du nicht willst, dass gemachte Änderungen bei einer Plugin-Aktualisierung überschrieben werden, so solltest du darüber nachdenken, ein eigenes Plugin zu schreiben. 
Unter <em>Weitere Informationen</em> findest du Links, die den Aufbau und die Funktionsweise von WordPress-Plugins erklären.Falls du ein Widget nur temporär nicht mehr benutzen möchtest, dann ziehe es in den Bereich <strong>Inaktive Widgets</strong>. Die Einstellungen des Widgets bleiben dann erhalten.Falls du mehrere WordPress-Installationen innerhalb einer Datenbank aufbauen möchtest, ändere diesen Eintrag.Falls du weitere Plugins installieren möchtest, kannst du auf den Button &#8222;Neu Hinzufügen&#8220; klicken, um Plugins im <a href="%s">WordPress-Plugin-Verzeichnis</a> zu suchen. Alle Plugins wurden von Dritten designt und entwickelt und sind kompatibel, mit der von WordPress genutzten Lizenz (GPL). Ach ja, und sie sind auch noch kostenlos!Falls du weitere Themes zur Auswahl sehen möchten, klicke auf den Button &#8222;Hinzufügen&#8220; und du kannst dann nach weiteren Themes im <a href="%s">WordPress Theme-Verzeichnis</a> stöbern und suchen. Alle Themes im WordPress-Theme-Verzeichnis wurden von Dritten designt und entwickelt und sind kompatibel, mit der von WordPress genutzten Lizenz (GPL). Ach ja, und sie sind auch noch kostenlos!Wenn die %1$s-Datei <a href="%2$s">beschreibbar</a> wäre, könnte WordPress das automatisch machen. Das ist nicht der Fall. Darum findest du hier die mod_rewrite-Regeln für deine %1$s-Datei. Klicke in das Feld und verwende %3$s, um alles auszuwählen.Wenn deine %1$s-Datei <a href="%2$s">beschreibbar</a> wäre, könnte WordPress sie automatisch bearbeiten. Das ist nicht der Fall. Darum findest du hier die mod_rewrite-Regeln, die du in deine %1$s-Datei einfügen musst. Klicke in das Feld und verwende %3$s, um alles auszuwählen. Füge diese Regel dann im %4$s-Element der %1$s-Datei hinzu.Falls dein Theme mehr als ein Standard-Header-Bild hat oder du mehr als ein individuelles Bild hochgeladen hast, hast du die Wahl, WordPress ein zufällig ausgewähltes anderes Bild auf jeder Seite deiner Website anzeigen zu lassen. Klicke dazu den Radiobutton &#8222;Zufällig&#8220; neben dem Bereich Bild hochladen oder Standard-Bild, um dieses Feature zu aktivieren.Falls deine Website einen Dienst anbietet, der automatisierte Entscheidungsfindung beinhaltet, z.&nbsp;B. für Kreditanfragen von Benutzern oder das Sammeln derer Daten für ein Werbeprofil, musst du darauf hinweisen, dass dies geschiet. Und desweiteren Informationen darüber anbieten, wie diese Informationen genutzt werden, welche Entscheidungen aufgrund dieser zusammengetragenen Daten getroffen werden und welche Rechte Benutzer an den Entscheidungen haben, die ohne menschliches Zutun getroffen werden.Falls deine Website von Dritten Daten über Benutzer erhält, inklusive Werbetreibenden, muss diese Information innerhalb des Abschnitts deiner Datenschutzerklärung enthalten sein, der Auskunft über Daten von Dritten gibt.Bild-AdresseAnhang-Template (Bilder)BildbeschriftungBildausschnittHilfe für BildausschnitteBilddateiBildbearbeitungs-FehlerFehler beim Bild hochladenBild konnte nicht verarbeitet werden.Bild konnte nicht verarbeitet werden. Bitte gehe zurück und versuche es nochmal.Es liegen keine Bilddaten vor, bitte lade das Bild erneut hoch.Die Bild-Metadaten sind inkonsistent.Das Bild wurde erfolgreich wiederhergestellt.Die Bildrotation wird von deinem Webhosting nicht unterstützt.Das Bild wurde gespeichertBildgrößeVon ImageMagick unterstützte DateiformateImageMagick-VersionsnummerImageMagick-Versions-ZeichenfolgeBilder mit genau <strong>%1$d &times; %2$d Pixel</strong> werden benutzt, wie sie sind.Bilder sollten mindestens %s hoch sein.Bilder sollten mindestens %s breit sein.Imagick-Resource-LimitsImagick-VersionDaten importierenBeiträge und Medien von Tumblr über deren API importieren.Beiträge und Kommentare von einem Movable Type- oder TypePad-Blog importieren.Beiträge von LiveJournal über deren API importieren.Beiträge von einem RSS-Feed importieren.Beiträge, Kommentare und Benutzer von einem Blogger-Blog importieren.Beiträge, Seiten, Kommentare, individuelle Felder, Kategorien und Schlagwörter aus einer WordPress-Export-Datei importieren.Wichtig:In 5.9 kannst du deine Inhalte in der Listenansicht per Drag-and-drop genau dort ablegen, wo du sie haben möchtest. Auch die Verwaltung komplexer Dokumente ist einfacher: Mit einfachen Steuerelementen lässt sich der Inhalt von Abschnitten erweitern und reduzieren, während du deine Website aufbaust. Zudem kannst du HTML-Anker zu deinen Blöcken hinzufügen, um den Benutzern die Navigation auf der Seite zu erleichtern.Erkläre in ein paar Worten, worum es auf deiner Website geht.Zusätzlich zur der Auflistung der Art personenbezogener Daten, die du sammelst, musst du den Grund dafür darlegen. Diese Erklärungen müssen entweder die Rechtsgrundlage der Sammlung und Speicherung von Daten erwähnen oder die Einverständniserklärung, in die der Benutzer eingewilligt hat.Wahrscheinlich kannst du diese Informationen in deinem Webhosting-Konto finden. Wenn du sie nicht parat hast, kontaktiere die Firma, bei der deine Website gehostet wird, bevor du weitermachst&nbsp;&hellip;In den meisten Fällen wird WordPress Wartungs- und Sicherheits-Updates für dich automatisch im Hintergrund ausführen.In vorherigen Versionen von WordPress waren alle Importer fest eingebaut. Diese wurden zu Plugins gemacht, da die meisten Leute sie nur einmal bzw. sehr selten benutzen.Als Antwort aufAls Antwort auf: %sIn der Spalte <strong>Autor</strong> werden Daten wie der Name, E-Mail-Adresse, Website-URL und IP-Adresse des Kommentierenden angezeigt. Wenn du auf die IP-Adresse klickst, siehst du alle Kommentare, die von dieser IP-Adresse abgegeben wurden.In der Spalte <strong>Kommentar</strong> hast du bei Mauszeigerkontakt eines Kommentars die Möglichkeit, den Kommentar freizugeben, darauf zu antworten (und ihn freizugeben), Anpassungen (durch QuickEdit) vorzunehmen, ihn zu bearbeiten, als Spam zu markieren oder in den Papierkorb zu legen.In der Spalte <strong>Als Antwort auf</strong> gibt es drei Elemente. Der Text ist der Name des Beitrags des zugrunde liegenden Kommentars und verlinkt zum Editor für diesen Beitrag. &#8222;Beitrag ansehen&#8220; verlinkt direkt auf diesen Beitrag auf deiner Website. Die kleine Sprechblase mit der Nummer zeigt die Anzahl der zugelassenen Kommentare auf deiner Website, die der Beitrag erhalten hat. Wenn es noch ausstehende Kommentare gibt, dann wird ein roter Kreis mit der Nummer an ausstehenden Kommentaren angezeigt. Ein Klick auf diesen Kreis filtert die Kommentare und zeigt nur die ausstehenden Kommentare zu diesem Beitrag.In der Spalte <strong>Eingereicht am</strong> erscheinen das Datum und die Uhrzeit, zu der der Kommentar gesendet wurde. Mit einem Klick auf das Datum/die Uhrzeit gelangst du zum Kommentar auf der Website.Du kannst wählen, ob du den Header-Text anzeigen lassen möchtest oder nicht. Du kannst auch die Farbe der Schrift wählen. Dazu verwende bitte HTML Hex-Werte (wie: &#8222;#ff0000&#8220; für rot) oder klicke &#8222;Farbe wählen&#8220;, um das Farbauswahlfeld zu nutzen.Im Info-Tab findest du alle Details zu der Konfiguration deiner WordPress-Website, des Servers und der Datenbank. Es gibt auch eine Exportfunktion, mit der du alle Informationen über deine Website in die Zwischenablage kopieren kannst, um Probleme auf deiner Website zu lösen, wenn du Support bekommst.Im Status-Tab siehst du wichtige Informationen zu deiner WordPress-Konfiguration sowie alles, was deine Aufmerksamkeit erfordert.In diesem Bereich solltest du erläutern, wie lange du die personenbezogenen Daten, die du gesammelt oder verarbeitet hast, aufbewahrst. Während es in deiner Verantwortung liegt, eine Übersicht darüber, wie lange du jeden einzelnen Datensatz aufbewahrst und warum du das machst, zu erstellen, musst du diese hier im Detail aufführen. Beispielsweise kannst du eintragen, dass du Kontaktformulardaten für sechs Monate, Statistikdaten für ein Jahr und Bestelldaten für zehn Jahre aufbewahrst.In diesem Bereich solltest du erläutern, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um deine Benutzerdaten zu schützen. Dies umfasst technische Maßnahmen wie Verschlüsselung, Sicherheitsmaßnahmen wie Zwei-Faktor-Authentifizierung und menschliche Faktoren wie Datenschutz-Schulungen für die Mitarbeiter. Wenn du eine Datenschutz-Folgenabschätzung erstellt hast, kannst du sie hier auch erwähnen.In diesem Bereich solltest du erläutern, welche Maßnahmen du ergriffen hast, um mit potentiellen oder realen Datenlecks umzugehen, beispielsweise interne Reporting-Systeme, Kontaktmechanismen oder Bug-Bounty-Programme.In diesem Abschnitt solltest du erklären, welche Datenschutzrechte die Benutzer deiner Website haben und wie sie diese geltend machen können.In diesem Bereich solltest du alle Übertragungen der Daten von deiner Website mit Ziel außerhalb der EU aufführen und die Methoden beschreiben, mit denen die Daten nach dem europäischen Datenschutzbestimmungen geschützt werden. Dies kann dein Webhosting, deinen Cloud-Speicher oder andere Drittanbieter-Dienste betreffen.In diesem Abschnitt solltest du alle Drittanbieter mit Namen auflisten, mit denen du Daten der Website teilst, inklusive Partner, Cloud-basierte Dienstleister, Zahlungsdienstleister und Dritt-Dienstanbieter und aufzeigen, welche Daten du mit ihnen teilst und warum. Falls möglich füge Links zu deren eigenen Datenschutzbestimmungen hinzu.In diesem Abschnitt solltest du angeben, welche personenbezogenen Daten du von Benutzern und Besuchern deiner Website sammelst. Dies können personenbezogene Daten wie Name, E-Mail-Adresse, persönliche Kontoeinstellungen, Transaktionsdaten wie z.&nbsp;B. Kaufinformationen sowie technische Daten wie z.&nbsp;B. Informationen über Cookies sein.In diesem Abschnitt solltest du die URL deiner Website nennen sowie den Namen des Unternehmens, der Organisation oder des Individuums hinter dem Projekt und auch korrekte Kontakt-Informationen.In diesem Bereich solltest du eine Kontaktmöglichkeit für datenschutzrelevante Anliegen anbieten. Wenn du einen Datenschutzbeauftragten einsetzt, führe den Namen und die vollständigen Kontaktdaten hier ebenfalls auf.In diesem Unterabschnitt solltest du die Cookies auflisten, die deine Website benutzt, inklusive solcher, die deine Plugins, soziale Medien und Analysedienste setzen. Wir haben die Cookies angegeben, die WordPress standardmäßig installiert.In diesem Unterabschnitt solltest du angeben, welche Analysedienste du verwendest, wie Benutzer das Analyse-Tracking ablehnen können sowie einen Link zur Datenschutzerklärung deines Analysedienst-Anbieters einfügen, falls vorhanden.In diesem Unterabschnitt solltest du angeben, welche Informationen in Kommentaren erfasst werden. Wir haben die Daten angegeben, die WordPress standardmäßig sammelt.In diesem Unterabschnitt solltest du angeben, welche Informationen von Benutzern offengelegt werden, die Mediendateien hochladen können. Auf alle hochgeladenen Dateien kann in der Regel öffentlich zugegriffen werden.Inaktiv <span class="count">(%s)</span>Inaktiv <span class="count">(%s)</span>Inaktive PluginsInaktive Seitenleiste (ungenutzt)Inaktive ThemesInaktive WidgetsInaktive Plugins sind verlockende Ziele für Angreifer. Wenn du ein Plugin nicht verwendest, ist es empfehlenswert, es zu entfernen.Inaktiv:Inkompatibles Archiv.Einzelne Beiträge können diese Einstellungen überschreiben. Die hier vorgenommenen Änderungen werden nur auf neue Beiträge angewendet.Vorausgesetzte Offenlegungspflichten der IndustrieInfoBenötigte InformationenIn Beitrag einfügenMedien von einer anderen Website einfügenMedien einfügenInstallierenJetzt installierenEltern-Theme installierenThemes installierenUpdate jetzt installierenWordPress installierenDie aktuelle Version von WordPress installierenInstallation erforderlichInstallation fehlgeschlagen.Installationspaket nicht verfügbar.Installierte PluginsInstalliere Plugin: %sInstalliere Theme: %sInstalliere Plugin aus hochgeladener Datei: %sDie aktuelle Version wird installiert&nbsp;&#8230;Das Plugin wird installiert&nbsp;&#8230;Das Theme wird installiert&nbsp;&#8230;Installiere Theme aus hochgeladener Datei: %sIn einem Netzwerk können neue Themes nur in der Netzwerkverwaltung installiert werden.Der Internet Explorer bietet dir nicht die bestmögliche WordPress-Erfahrung. Wechsle zu Microsoft Edge oder einen anderen modernen Browser, um das meiste aus deiner Website herauszuholen.Einführung von Block-ThemesEinführungUngültiger API-Antwortcode (%d).Es wurde eine fehlerhafte URL übergeben.Ungültige Daten eingegeben.Ungültige Daten. Kein ausgewähltes Element.Ungültige Daten. Das Element existiert nicht.Ungültige Daten. Unbekannter Status.Ungültige Daten. Unbekannter Typ.Ungültige E-Mail-Adresse in der Anfrage.Ungültige E-Mail-Adresse bei der Erstellung der Exportdatei für den Benutzer-Datenschutz.Fehlerhafte Formulareingabe.Ungültige Bild-URL.Ungültige personenbezogene Daten-Aktion.Ungültige Plugin-Seite.Ungültiger Pfad zum Plugin.Ungültige Anfrage-ID bei der Erstellung der Exportdatei für den Benutzer-Datenschutz.Ungültige Anfrage-ID beim Zusammenführen von personenbezogenen Daten für den Export.Ungültige Anfrage-ID bei der Verarbeitung von Löschdaten des Benutzer-Datenschutzes.Ungültige Anfrage-ID beim Senden der E-Mail für den Export personenbezogener Daten.Ungültige Anfrage-ID.Ungültiger Anfragetyp.Ungültige Übersetzungsart.Die Einladungs-E-Mail wurde zum neuen Benutzer versandt. Er muss noch den Bestätigungslink anklicken, damit dieses Benutzerkonto erfolgreich angelegt wird.Einladungs-E-Mail versandt. Der Benutzer muss den Bestätigungslink anklicken, um deiner Website hinzugefügt zu werden.Ist SUHOSIN installiert?Ist die Imagick-Bibliothek verfügbar?Ist dies eine Multisite?Ist diese Website von Suchmaschinen ausgeschlossen?Verwendet diese Website HTTPS?Es ist möglich, dass Website-Betreiber die Verbindung zu anderen Websites und Diensten ganz oder teilweise blockieren. Bei falscher Konfiguration kann es vorkommen, dass Plugins und Themes nicht wie vorgesehen funktionieren.Es ist Sache der Suchmaschinen, dieser Bitte nachzukommen.Es ist deine Verantwortung, eine umfassende Datenschutzerklärung zu schreiben, die alle nationalen und internationalen gesetzlichen Vorgaben abdeckt und diese Datenschutzerklärung aktuell und korrekt zu halten.Es sieht so aus, als ob HTTPS für deine Website zu diesem Zeitpunkt nicht unterstützt wird.Es scheint, als würdest du eine unsichere Version von %s verwenden. Die Nutzung eines veralteten Browsers kann deinen Computer gefährden. Um das optimale Nutzungserlebnis mit WordPress zu haben, solltest du deinen Browser auf eine neue Version aktualisieren.Du scheinst eine alte Version von %s zu verwenden. Für das beste Nutzungserlebnis mit WordPress solltest du deinen Browser aktualisieren.Es gibt dir die Kontrolle über deine gesamte Website, direkt im WordPress-Adminbereich.Es war nicht möglich, deine geplanten Ereignisse zu überprüfenElement wurde gelöscht.Element wurde nicht hinzugefügt.Element wurde nicht aktualisiert.Elemente wurden aktualisiert.Elemente gelöscht.ElementlisteNavigation der ElementlisteEine weitere %s WebsiteEine weitere WordPress-WebsiteDiesen Link als Privat markierenFür die Sicherheit deiner Website ist es wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten. Damit machst du auch das Internet für dich und deine Besucher sicherer.SchlüsselTastaturbenutzer: Wenn du im visuellen Editor arbeitest, kannst du mit %s auf die Werkzeugleiste zugreifen.GroßLetzte IPNachnameZuletzt aktualisiert:Zuletzt verwendetZuletzt überprüft am %1$s um %2$s&nbsp;Uhr.Zuletzt geändert von %1$s am %2$s um %3$s&nbsp;UhrZuletzt geändert am %1$s um %2$s&nbsp;UhrLetzte SeiteLetztesAktuelle Version installiertLeitende EntwicklungErfahre mehr über Block-ThemesLerne, wie du <a href="%s" class="update-browser-link">unbeschwert surfen</a> kannstErfahre, wie man den Autorisierungs-Header konfiguriert.Erfahre mehr über die Fehlerbehebung in WordPress.Erfahre mehr über die Version %s.Erfahre mehr über die neuen Funktionen in 5.9Mehr über die Aktualisierung von PHP erfahrenMehr zu den Voraussetzungen für die Ausführung von WordPress findest du hier.Mehr darüber lesen, warum man HTTPS verwenden sollteSeitenleiste linksLos geht's!MedienübersichtVermutlich direkte Einbindung von %1$s, um %2$s zu benutzen. Das ist sehr falsch. Den %2$s-Aufruf bitte stattdessen als Hook in die %3$s-Action einklinken.Mit Bild verlinken:LinkzielWeb-AdresseLink wurde hinzugefügt.Link nicht gefunden.Link-Text, z.&nbsp;B. &#8222;Airheads – Sie haben den Beat (PDF)&#8220;Vorschaubilder verlinken auf:Mit Bild verlinkenLinks-TemplateDie Links in der Werkzeugleiste oben auf dem Bildschirm verbinden das Dashboard mit der Frontend-Ansicht deiner Website und bieten Zugriff auf dein Profil und hilfreiche WordPress-Informationen.LinklisteLinks können in verschiedene Kategorien einsortiert werden. Es sind jedoch nicht die gleichen Kategorien wie für Beiträge und müssen daher separat erstellt werden.Eine Liste der zum Löschen ausgewählten Menüpunkte:Live-Vorschau &#8222;%s&#8220;LiveJournalLädt&nbsp;&hellip;Die Ortszeit ist %s.Ort der hochgeladenen Datei.%s an allen Plätzen abmelden.Überall abmeldenÜberall sonst abmeldenAnmeldenameNachschlagenSuche nach %1$s in %2$sLoopback-AnfrageLoopback-Anfragen werden verwendet, um geplante Ereignisse auszuführen, und werden auch von den integrierten Editoren für Themes und Plugins verwendet, um die Stabilität des Codes zu überprüfen.j. M Y \u\m G:id.m.d.m.YMB (Leer lassen für Netzwerk-Standardwert)E-Mail-ServerHauptindex-TemplateHauptseite (keine Übergeordnete)HauptmenüWartungs-UpdateWartungs-UpdatesWartungs- und Sicherheits-UpdateWartungs- und Sicherheits-UpdatesBeitrag oben haltenPositionen verwaltenThemes verwaltenUploads verwaltenInaktive Plugins verwaltenVerwalten mit Live-VorschauDeine Plugins verwaltenDeine Themes verwaltenSeiten verwaltenSeiten zu verwalten ist genauso einfach wie das Verwalten von Beiträgen und du hast ebenso die Möglichkeit, über &#8222;Ansicht anpassen&#8220; die Einstellungen zu ändern.Um Kommentare schneller zu moderieren kannst du, wie viele andere Benutzer auch, Tastaturkürzel verwenden. Nutze den Link auf der Seite zur Dokumentation, um die entsprechenden Tastaturkürzel nachzuschlagen.Viele Plugins können personenbezogene Daten entweder in der WordPress-Datenbank oder aus der Ferne sammeln oder speichern. Jede Anfrage zum Löschen personenbezogener Daten sollte auch die Daten von Plugins löschen.Viele Plugins können personenbezogene Daten entweder in der WordPress-Datenbank oder aus der Ferne sammeln oder speichern. Jede Anfrage zum Exportieren personenbezogener Daten sollte auch die Daten von Plugins beinhalten.Viele Themes zeigen bereits von Haus aus bestimmte widgetähnliche Navigationselemente in den Navigationsbereichen (Seitenleiste). Diese werden oft deaktivert, sobald du eigene Widgets hinzufügst. Du kannst jedoch einfach die ursprünglich benutzten Widgets erneut hinzufügen.Markiere die Exportanfrage für &#8222;%s&#8220; als erledigt.Anfragen als erledigt markierenDiesen Kommentar als Spam markierenMaximale HöheMaximale BreiteMaximal erlaubte PaketgrößeMaximale Anzahl von VerbindungenMaximale effektive DateigrößeMaximale Eingabe-Zeit (max_input_time)Maximale Anzahl erlaubter DateienMaximale Größe einer hochgeladenen DateiMaximale Anzahl erlaubter POST-DatenAvatare anzeigen mit der Einstufung bis einschließlichMaximale Größe: %sMedien-HandhabungEinstellungen &rsaquo; MedienMediendatei angehängt.Mediendatei getrennt.Mediendatei in den Papierkorb verschoben.Mediendatei endgültig gelöscht.Mediendatei aus dem Papierkorb wiederhergestellt.Mediendatei aktualisiert.MedienelementlisteNavigation der MedienelementelisteMittelgroßMeetupsMitgliedschaftMenüverwaltungMenü-EinstellungenDer Menüeintrag wurde nach oben verschobenDer Menüeintrag wurde entferntMenü-Anordnung aktualisiert.MenüreihenfolgeMenü-StrukturMenüs können in deinem Theme an vordefinierten Positionen angezeigt oder sogar in Seitenleisten verwendet werden, indem du ein &#8222;Navigationsmenü&#8220;-Widget im <a href="%1$s">Widgets</a>-Bereich hinzufügst. Wenn dein Theme keine Navigationsmenüs unterstützt (die Standard-Themes %2$s und %3$s tun dies), kannst du über den Link zur Dokumentation erfahren, wie du eine solche Unterstützung hinzufügen kannst.Verpasste PlanungFehlende WidgetsEs fehlt ein temporärer Ordner.Index der Funktion zur Datenlöschung fehlt.Index der Funktion zum Export fehlt.Fehlender Seiten-Index.Kommentar moderierenKommentare moderierenMonsterID (automatisch generiert)Monat und NameWeitere DetailsNeben dem Theme Twenty Twenty&#8209;Two findest du im Theme-Verzeichnis weitere Block-Themes mit Full-Site-Editing-Funktionen, die darauf warten, erkundet zu werden. Es werden noch mehr kommen!Weitere Verbesserungen und AktualisierungenWeitere Informationen über %sZuletzt erstelltDie meisten Plugins arbeiten hervorragend mit WordPress und anderen Plugins zusammen. Es kann jedoch passieren, dass ein Plugin Probleme unterschiedlicher Ausprägung verursachen kann. Wenn du sowas beobachtest, solltest du das zuletzt aktivierte Plugin deaktivieren. Manchmal ist es auch ratsam, testweise alle Plugins zu deaktivieren und schrittweise wieder zu reaktivieren und genau zu beobachten, ob die Probleme wieder auftreten.
Falls ein Pluginfehler deine Website so sehr beeinflusst, dass du gar keine Möglichkeit mehr hast, es auf normalem Wege zu deaktivieren, so kannst du es einfach über deinen FTP-Zugang löschen. Deine Plugins liegen im Verzeichnis <code>/wp-content/plugins/</code>.Der Titel der Website ist wichtig, da er zum Beispiel in der Titelleiste des Browsers und auch meist direkt auf der Startseite sowie in Newsfeeds angezeigt wird. Der Untertitel wird ebenfalls von vielen Themes angezeigt.Movable Type und TypePadVerschiebenBox „%s“ nach unten verschiebenBox „%s“ nach oben verschieben&#8222;%s&#8220; in den Papierkorb verschiebenDiesen Kommentar in den Papierkorb legenMehrere Stylesheets für einen BlockDie Unterstützung für eine Netzwerk-Installation (Multisite) ist nicht aktiviert.Must-Use-PluginsObligatorisch <span class="count">(%s)</span>Obligatorisch <span class="count">(%s)</span>Mein NetzwerkMeine WebsiteMySQL-utf8mb4-UnterstützungGeheimnisvolle PersonBrauchst du Hilfe beim Zusammenstellen deiner neuen Seite zur Datenschutzerklärung? <a href="%1$s" %2$s>Sieh dir unseren Leitfaden an%3$s</a> mit Empfehlungen, welcher Inhalt zusammen mit vorgeschlagenen Erklärungen deiner Plugins und Themes eingefügt werden sollte.Brauchst du Hilfe beim Zusammenstellen deiner neuen Seite zur Datenschutzerklärung? Informiere dich in unserem Leitfaden über Empfehlungen zu den zu integrierenden Inhalten sowie über die von deinen Plugins und deinem Theme vorgeschlagenen Richtlinien.Brauchst du Hilfe? Benutze den Tab &#8222;Hilfe&#8220; oben am Bildschirm.Du benötigst mehr Hilfe? Dann bitte <a href="%s">hier entlang</a>.Für das gesamte Netzwerk aktivierenNetzwerkweit aktiviertNetzwerkweit deaktivierenNetzwerkweit freischaltenNur für das gesamte Netzwerk aktivierbarNetzwerk-EinrichtungAnzahl der NetzwerkeName des neuen AnwendungspasswortsNeues PasswortStandardrolle eines neuen BenutzersNeue WordPress-WebsiteNeuer KategorienameNeue Abmessungen:Neues Theme aktiviert.Es sind neue Übersetzungen vorhanden.Neuen Benutzer eingerichtet.Neue Benutzer bekommen automatisch ein Passwort zugewiesen, welches sie nach dem Anmelden ändern können. Du kannst das zugewiesene Passwort durch Klicken auf den „Passwort anzeigen“-Button anzeigen oder ändern. Der Benutzername kann nicht geändert werden, sobald der Benutzer hinzugefügt wurde.Neue Benutzer erhalten eine E-Mail, um sie wissen zu lassen, dass sie als Benutzer deiner Website hinzugefügt wurden. Diese E-Mail wird auch ihr Passwort beinhalten. Aktiviere das Kontrollkästchen, wenn du nicht willst, dass eine Willkommens-Nachricht verschickt wird.Es ist eine neue Version verfügbar. <button class="button-link" type="button">Jetzt aktualisieren</button>Aktuellere Version (%s) installiertNewsNächste SchritteNächstes ThemeSpitznameEs wurden keine PHP-Sitzungen erkanntKeine Aktualisierung notwendigBisher keine Aktivitäten!Keine freigegebenen KommentareKeine KommentareEs warten keine Kommentare auf Moderation.Keine Kommentare im Papierkorb gefunden.Es wurden keine Kommentare gefunden.Bisher keine Kommentare.Keine BeschreibungKeine Datei hochgeladen.Es sind keine weiteren Aktionen deinerseits notwendig.Es sind keine Importer verfügbar.Noch keine Information&nbsp;&hellip;Keine Elemente.Keine Links gefunden.Keine Mediendateien im Papierkorb gefunden.Es wurden keine Mediendateien gefunden.Keine ausstehenden KommentareKeine Permalink-Struktur definiertKein Plugin angegeben.Momentan sind keine Plugins verfügbar.Keine Plugins gefunden für: %s.Keine Plugins gefunden.Es wurden keine Plugins gefunden. Versuche es bitte mit einem anderen Suchbegriff.Keine RolleAuf dieser Website gibt es keine geplanten Ereignisse.Nein danke, bitte erinnere mich nicht noch einmalKein Theme angegeben.Es wurde kein passendes Theme zu deiner Auswahl gefunden.Es wurden keinen Benutzer gefunden.Es wurden keine funktionsfähigen Plugins gefunden.Es wurde kein Versionskontrollsystem gefunden.Es sind keine Versions- oder Autoren-Informationen verfügbar.Nein, ich stimme dieser Verbindung nicht zuNein. Zurück zur PluginlisteNicht oben haltenNicht verfügbarNicht beschreibbarBitte beachte, dass deine Website auch dann noch im Web sichtbar ist, wenn sie so eingestellt ist, dass sie Suchmaschinen abhalten soll, und dass sich nicht alle Suchmaschinen an diese Richtlinie halten.Du kannst ein Bild zuschneiden, indem du in das Bild klickst, die Maustaste gedrückt hälst und den erscheinenden Auswahlrahmen über das Bild ziehst. Der Auswahlrahmen kann auch nachträglich verschoben oder verändert werden. Klicke dann auf „Speichern“, um den Zuschnitt zu übernehmen. 
Beachte auch, dass die Zuschneide-Funktion bereits automatisch aktiviert ist, wenn du ein Bild zum Bearbeiten öffnest.Hinweis: Da dieses Werkzeug nur Daten von WordPress und den dazugehörigen Plugins sammelt, musst du möglicherweise zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um den Löschanfragen nachzukommen. Alle Daten, die von Drittanbieter-Diensten gesammelt oder gespeichert wurden und die von deinem Unternehmen oder deiner Website verwendet werden, solltest du auch löschen.Hinweis: Da dieses Werkzeug nur Daten von WordPress und den dazugehörigen Plugins sammelt, musst du möglicherweise zusätzliche Maßnahmen ergreifen, um den Exportanfragen nachzukommen. Alle Daten, die von Drittanbieter-Diensten gesammelt oder gespeichert wurden und die von deinem Unternehmen oder deiner Website verwendet werden, solltest du der antragstellenden Person auch senden.Hinweis: Keine dieser Einstellungen verhindert den Zugang zu deiner Website &ndash; Es obliegt den Suchmaschinen, deiner Bitte nachzukommen.NotizenHervorzuhebende MitwirkendeEs gibt nichts zu speichern, das Bild wurde nicht verändert.Hinweis:Jetzt kannst du jeden Block (oder einige von ihnen) innerhalb einer Vorlage sperren. Füge einfach ein Sperrattribut zu den Block-Einstellungen in block.json hinzu – den Rest der Vorlage können Website-Redakteure an ihre Inhalte anpassen.Jetzt kannst du mehr als ein Stylesheet pro Block registrieren. Damit lassen sich Stile für alle Blöcke, die du schreibst, gemeinsam nutzen, oder du kannst Stile für einzelne Blöcke laden, sodass deine Stile nur geladen werden, wenn der Block verwendet wird. Erfahre mehr über die <a href="%s">Verwendung mehrerer Stylesheets in einem Block (engl.)</a>.Anzahl der gefundenen Themes: %dEinträge pro Seite:AnzahlNumerischIn dieser Ansicht kannst du WordPress auf die neueste Version aktualisieren. Deine Themes, Plugins und Übersetzungen kannst du hier ebenfalls auf den neuesten Stand bringen.Die generierte WXR-Datei kann in eine beliebige andere WordPress-Installation oder eine Blogging-Plattform importiert werden, die dieses Format unterstützt. (Beachte dabei bitte, dass diese Export-Funktion kein vollständiges Backup aller Dateien erstellt. Dies kann durch entsprechende Backup-Plugins realisiert werden.)Sobald du eine Liste von Themes generiert hast, kannst du diese in der Vorschau ansehen und eins davon installieren. Klicke auf das Vorschaubild des Themes, das dich interessiert, um die Vorschau anzuzeigen. Es öffnet sich ein Popup mit der Vorschau, um dir einen besseren Eindruck zu geben, wie deine Website mit dem Theme aussehen könnte.Nachdem du deine Auswahl getroffen hast, kannst du diese durch Eingabe der Größe in Pixel anpassen. Die minimale Auswahlgröße ist die Miniaturbildgröße, die in den Medien-Einstellungen festgelegt wurde.Sobald du &#8222;Löschen bestätigen&#8220; klickst, wird der Benutzer endgültig entfernt.Sobald du &#8222;Löschen bestätigen&#8220; klickst, werden diese Benutzer endgültig entfernt.Nach dem Speichern der Datei kannst du die Importfunktion einer anderen WordPress-Installation benutzen, um die Inhalte dieser Website zu importieren.Eine SpalteEines der Plugins ist ungültig.Einer der ausgewählten Benutzer ist kein Mitglied dieser Website.Mindestens eine Datenbanktabelle ist nicht erreichbar. WordPress kann versuchen, diese Tabellen zu reparieren. Klicke dazu auf den Button &#8222;Datenbank reparieren&#8220;. Die Reparatur kann etwas Zeit in Anspruch nehmen, habe also bitte etwas Geduld.Mindestens ein Plugin konnte nicht geladen werden.Ein oder mehrere empfohlene Module fehlenEin oder mehrere erforderliche Module fehlenMindestens ein Theme konnte nicht korrekt geladen werden.Du kannst nur das zurzeit aktive Theme benutzen. Kontaktiere den %s Administrator, um zu erfahren, wie du weitere Themes benutzen kannst.Den Website-Editor öffnenÖffne den CustomizerOptionalOder wähle ein Bild aus der Mediathek:Bilder anordnern nach:Reihenfolge:Meine Uploads in monats- und jahresbasierten Ordnern organisierenOriginalgröße %sWeitere WordPress-NewsWeitere KommentareinstellungenDie Rollen der anderen Benutzer sind verändert worden.Andere Benutzer sind gelöscht worden.Andere Benutzer wurden entfernt.Die Adresse unserer Website ist: %s.Veralteter SQL-ServerÜbersichtPG &#8212; Entspricht dem deutschen FSK12PHP-StandardzeitzonePHP-ErweiterungenPHP-SAPIPHP-SitzungenPHP-Aktualisierung empfohlenPHP-VersionPHP-Standardzeitzone ist ungültigPHP-Standardzeitzone ist gültigDie PHP-Standardzeitzone wurde nach dem Laden von WordPress durch einen %s-Funktionsaufruf geändert. Dies beeinträchtigt korrekte Berechnungen von Datum und Uhrzeit.Die PHP-Standardzeitzone wurde von WordPress beim Laden konfiguriert. Dies ist notwendig für korrekte Berechnungen von Datum und Uhrzeit.PHP ist die Programmiersprache, mit der WordPress erstellt und gepflegt wird. Neuere Versionen von PHP wurden mit Blick auf eine höhere Leistung erstellt, sodass du möglicherweise einen positiven Effekt auf die Leistung deiner Website siehst. Die empfohlene Mindestversion von PHP ist %s.Maximale PHP-Eingabe-Variablen (max_input_vars)PHP-Speicher-Limit (memory_limit)PHP-Speicher-Limit (nur für Administrator-Ansichten)PHP-Module führen die meisten Aufgaben auf dem Server aus, die deine Website zum Laufen bringen. Alle Änderungen daran müssen von deinem Server-Administrator vorgenommen werden.Maximale Größe der PHP-Post-Daten (post_max_size)PHP-Sitzungen, die durch einen %1$s-Funktionsaufruf erzeugt wurden, können die REST-API- und Loopback-Anfragen beeinträchtigen. Eine aktive Sitzung sollte von %2$s geschlossen werden, bevor irgendwelche HTTP-Anfragen erfolgen.Maximale PHP-Ausführungszeit (max_execution_time)PHP-VersionSeiteSeitenentwurf aktualisiert.Seiten-Index kann nicht kleiner als 1 sein.Seite aus Revision vom %s wiederhergestellt.Die Seite wurde gespeichert.Seite geplant für: %s.Seite abgeschickt.Seiten sind Beiträgen recht ähnlich. Sie haben einen Titel, Inhalt und weitere Metadaten. Sie erscheinen jedoch nicht im chronologischen Blog-Stream und können auch nicht mit Kategorien und Schlagwörtern verknüpft werden. Dafür können Seiten hierarchisch angeordnet beziehungsweise verschachtelt werden, indem einer Seite &#8222;Eltern&#8220; verpasst werden, also eine andere Seite als übergeordnete Seite festgelegt wird.SeitennummerierungElternÜbergeordnetes ThemeÜbergeordnetes ThemeAbgeschlossenBestandene TestsLink zum Zurücksetzen des Passworts gesendet.Links zum Zurücksetzen des Passworts an %s Benutzer gesendet.Links zum Zurücksetzen des Passworts an %s Benutzer gesendet.<span class="count">(%s)</span> angehalten<span class="count">(%s)</span> angehaltenAusstehendLeistungEinstellungen &rsaquo; PermalinksPermalink-StrukturPermalink-Struktur aktualisiert.Die Permalink-Struktur wurde aktualisiert. Entferne jetzt die Schreibrechte für %s!Permalink:PermalinksPermalinks sind dauerhafte Adressen für einzelne Beiträge, Seiten, Kategorien usw. Ein Permalink ist die Webadresse, die zu Deinem Inhalt verlinkt. Sie sollten eindeutig sein und sich niemals ändern. Sonst wären es keine Permalinks.Permalinks können hilfreiche Informationen wie z.&nbsp;B. das Beitragsdatum, den Beitragstitel oder weitere Eigenschaften enthalten. Du kannst eins der vorgegebenen Permalink-Formate nutzen oder erstelle eine Permalink-Struktur nach deinen Wünschen.Kommentar endgültig löschenExport personenbezogener DatenExport personenbezogener Daten für %sPersönliche OptionenPersonenbezogene Daten werden nicht nur bei Interaktionen eines Benutzers mit deiner Website erstellt. Personenbezogene Daten werden auch bei technischen Prozessen wie bei Kontaktformularen, Kommentaren, Cookies, Analysewerkzeugen und Einbettungen von Drittanbietern erzeugt.Die personenbezogenen Daten, die von WordPress erfasst und gelöscht oder anonymisiert werden, beinhalten:Die personenbezogenen Daten, die von WordPress erfasst und in den Exportdateien angezeigt werden, beinhalten:FotografiePingsEinfachBitte aktiviere das Plugin <a href="%s">Classic Editor</a>, um diese Metabox zu benutzen.Bitte aktiviere das Plugin <a href="%s">Link Manager</a>, damit du es benutzen kannst.Bitte prüfe deine Website jetzt. Möglicherweise funktioniert alles. Wenn du den Hinweis bekommst, dass du aktualisieren musst, solltest du das machen:Bitte überprüfe jetzt deine Website. Es ist möglich, dass alles funktioniert. Wenn Updates verfügbar sind, solltest du aktualisieren.Bitte begib dich zu deiner Netzwerkadministration, um automatische Plugin-Aktualisierungen zu verwalten.Bitte bearbeite den Inhalt deiner Datenschutzerklärung, lösche die Zusammenfassungen und füge Informationen deiner Themes und Plugins hinzu. Sobald du deine Seite zum Datenschutz veröffentlicht hast, füge sie bitte deinem Navigationsmenü hinzu.Bitte gib einen gültigen Menünamen ein.Bitte gib die FTP-Zugangsdaten ein, um fortzufahren.Bitte gib die FTP- oder SSH-Zugangsdaten ein, um fortzufahren.Bitte installiere das Plugin <a href="%s">Classic Editor</a>, um diese Metabox zu benutzen.Bitte beachte: Themes und Plugins von Drittanbietern oder individueller Code überschreiben möglicherweise die Planungen von WordPress.Bitte öffne den <a href="%s">Classic Editor</a>, um diese Metabox zu benutzen.Bitte gib einen Namen für das individuelle Feld ein.Bitte gib einen Wert für das individuelle Feld ein.Bitte gib einen gültigen Benutzernamen an.Bitte trage die folgenden Informationen ein. Keine Sorge, du kannst all diese Einstellungen später auch wieder ändern.Wähle bitte eine DateiBitte wähle eine Option.Bitte wähle ein oder mehrere Plugins, die aktualisiert werden sollen.Bitte wähle ein oder mehrere Themes, die aktualisiert werden sollen.Bitte aktualisiere WordPress jetztBitte aktualisiere deine Website unter %1$s auf WordPress&nbsp;%2$s.PluginPlugindatenPlugin-Datei-EditorPlugin-DateienPlugin-Homepage &#187;Plugin-InstallationBeta-TestenFavoritenVorgestelltPopulärEmpfohlenSchlagwortPluginreaktivierungPlugin-VersionenPlugin aktiviert.Automatische Plugin- und Theme-AktualisierungenAutomatische Plugin- und Theme-Aktualisierungen sind anscheinend richtig konfiguriertAutomatische Plugin- und Theme-Aktualisierungen stellen sicher, dass immer die neuesten Versionen installiert sind.Plugin-Autoren können <a href="https://developer.wordpress.org/plugins/privacy/adding-the-personal-data-eraser-to-your-plugin/" target="_blank">hier mehr darüber erfahren, wie sich die Funktion zum Löschen der personenbezogenen Daten in ein Plugin integrieren lässt (engl.)</a>.Plugin-Autoren können <a href="https://developer.wordpress.org/plugins/privacy/adding-the-personal-data-exporter-to-your-plugin/" target="_blank">hier mehr darüber erfahren, wie sich der Datenexport in ein Plugin integrieren lässt (engl.)</a>.Das Plugin kann nicht aktiviert werden, da es einen <strong>fatalen Fehler</strong> erzeugt.Das Plugin konnte aufgrund eines Fehlers nicht gelöscht werden: %sPlugin konnte nicht gelöscht werden.Das Plugin konnte nicht wiederhergestellt werden, da es einen <strong>fatalen Fehler</strong> ausgelöst hat.Plugin deaktiviert.Downgrade des Plugins fehlgeschlagen.Downgrade des Plugins erfolgreich.Das Plugin konnte aufgrund eines fatalen Fehlers nicht reaktiviert werden.Diese Plugindatei existiert nicht.Plugin-Installation fehlgeschlagen.Das Plugin wurde erfolgreich installiert.LeistungSocialWerkzeugeÄnderungsprotokollBeschreibungFAQInstallationWeitere BemerkungenBewertungenScreenshotsPlugin-NameDas Plugin wurde erfolgreich reaktiviert.Das Plugin wurde wiederhergestellt.Plugin-Aktualisierung fehlgeschlagen.Das Plugin wurde erfolgreich aktualisiert.Das Plugin wird automatisch aktualisiert.Das Plugin wird nicht mehr automatisch aktualisiert.ZIP-Datei des PluginsPlugins %sOrt des Plugins-VerzeichnissesGröße des Plugins-VerzeichnissesPlugins vergrößern und erweitern den Funktionsumfang von WordPress. Sobald ein Plugin installiert ist, kannst du es auf dieser Seite aktivieren oder auch wieder deaktivieren.Plugins erweitern die Funktionalität von WordPress. Du kannst Plugins automatisch vom <a href="%s">WordPress-Plugin-Verzeichnis</a> installieren oder ein Plugin im .zip-Format durch Klicken des Buttons oben auf dieser Seite hochladen.Plugins erweitern die Funktionalität deiner Website um Dinge wie Kontaktformulare, E-Commerce und vieles mehr. Das bedeutet, dass sie einen umfassenden Zugriff auf deine Website haben, daher ist es wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten.Plugins klinken sich in WordPress ein, um die Funktionalität von WordPress um individuelle Funktionen zu erweitern. Plugins werden unabhängig vom WordPress-Core von tausenden Personen auf der ganzen Welt entwickelt. Alle Plugins im offiziellen <a href="%s">WordPress-Plugin-Verzeichnis</a> sind mit der von WordPress genutzten Lizenz (GPL) kompatibel.PluginlisteNavigation der PluginlisteDie Plugins wurden erfolgreich aktualisiert.RichtlinienBeliebtes PluginPopuläre SchlagwörterPopup-KommentarePopup-Kommentar-TemplatePortPortfolioPositionBeitragsformateBeiträge per E-Mail veröffentlichenBeitragsentwurf aktualisiert.BeitragsnameBeitrag aus Revision vom %s wiederhergestellt.Beitrag gespeichert.Beitrag geplant für: %s.Beitrag abgeschickt.Beitrag per E-Mail veröffentlichenDie Einstellungen zu „per E-Mail veröffentlichen“ geben dir die Möglichkeit, deine Inhalte per E-Mail zu veröffentlichen. Dazu brauchst du ein geheimes E-Mail-Konto mit POP3-Zugriff. Jede E-Mail, die dort im Postfach landet, wird hier auf deiner Website veröffentlicht. Es empfiehlt sich, diese E-Mail-Adresse geheim zu halten und in diesem Postfach keine persönlichen Daten zu speichern.BeitragsseiteBeitragsseite: %sVorbereiten der Installation <strong>%1$s %2$s</strong>&nbsp;&#8230;Vorbereitung für die Installation der neuesten Version&nbsp;&#8230;Press This ist nicht verfügbar. Bitte kontaktiere den Administrator deiner Website.Press This ist nicht installiert. Bitte installiere Press This von der <a href="%s">Haupt-Website</a>.Vorschau %s&#8222;%s&#8220; ansehenVorschau der ÄnderungenVorschau der SeiteBeitrags-VorschauVorschau:Vorschau und AnpassenVorschau und InstallationVorheriges ThemeBereits bearbeitete Kopien des Bildes werden nicht gelöscht.Primäre WebsiteDatenschutzLeitfaden zur DatenschutzerklärungSeite für DatenschutzerklärungDie Einstellungen der Seite für Datenschutzerklärung wurden erfolgreich aktualisiert. Denk daran, <a href="%s">deine Menüs zu aktualisieren</a>!Seite für Datenschutzerklärung erfolgreich aktualisiert.Einstellungen &rsaquo; DatenschutzRichtlinien-LeitfadenEinstellungenPrivater Schlüssel:Privat veröffentlichtWeiterProfilProfilbildDas Profil wurde aktualisiert.ProjektleitungDie Bereitstellung eines Exports aller Daten, die ein Unternehmen oder eine Website über eine Person gesammelt hat, ist eine Anforderung vieler Datenschutzgesetze auf der ganzen Welt und wird manchmal als das „Recht auf Datenübertragbarkeit“ bezeichnet.Öffentlicher Schlüssel:Die öffentlichen und privaten Schlüssel für %s sind nicht korrektÖffentlich, oben gehalten<b>Sofort</b> veröffentlichenDatum der Veröffentlichung: %sVeröffentlicht am: %sIn Kürze veröffentlichenSchneller EntwurfQuickEditSchnellanpassung für &#8222;%s&#8220; (inline)Schnellanpassung dieses Kommentars inline vornehmenQuickEditR &#8212; Entspricht in etwa dem deutschen FSK18REST-API-VerfügbarkeitRSS-AdresseStylesheet für linksläufige SprachenZufälligBewertungVersion %s erneut installierenLies alle Bewertungen auf WordPress.org oder schreib deine Eigene!LesenEinstellungen &rsaquo; LesenKürzlich aktiv <span class="count">(%s)</span>Kürzlich aktiv <span class="count">(%s)</span>Kürzlich veröffentlichtBeziehungStellvertretende Release-LeitungRelease-Leitung DesignRelease-LeitungVeröffentlicht: %d.Vergiss nicht, zum Schluss auf &#8222;Aktualisieren&#8220; zu klicken, damit deine Eingaben oder Änderungen auch gespeichert werden.Vergiss nicht, unten auf dieser Seite auf &#8222;Neuen Benutzer hinzufügen&#8220; zu klicken, wenn du fertig bist.Vergiss nicht, zum Schluss auf den Button &#8222;Profil aktualisieren&#8220; zu klicken.Bedenke bitte, eine gelöschte Website kann nicht wiederhergestellt werden.Hintergrundbild entfernenHeader-Bild entfernenBild entfernenAusgewählte Elemente entfernenEntferne Benutzer von dieser WebsiteAnfrage entfernenEntferntGelöscht am %s.Entfernen und WiederherstellenEntferne das bestehende Plugin&nbsp;&#8230;Die alte Version des Plugins wird entfernt&#8230;Die alte Version des Themes wird entfernt&#8230;Alte Übersetzung wird entfernt&nbsp;&#8230;Datenbank reparierenDatenbank reparieren und optimierenReparaturen abgeschlossen. Bitte entferne die folgende Zeile aus wp-config.php, um diese Seite vor unauthorisierten Zugang zu schützen.Neues Passwort wiederholenPasswort wiederholenAntwort auf KommentarAuf diesen Kommentar antwortenDie Anfrage wurde erfolgreich hinzugefügt.AngefragtAntragstellende PersonErforderliche PHP-VersionErforderliche WordPress-VersionErforderliche und empfohlene Module werden installiertObligatorisch auszufüllende Eingabefelder werden als solche markiert. Die Eingaben unter „Kontaktinfo“ oder „Über dich“ werden nur angezeigt, falls das verwendete Theme entsprechend eingerichtet ist. Für gewöhnlich ist das nicht der Fall.Erforderlich, um ein Anwendungspasswort zu erstellen, aber nicht, um den Benutzer zu aktualisieren.Benötigt %1$s in Datei %2$s.Erforderliche PHP-Version:Erforderliche WordPress-Version:Bestätigungsanfragen erneut sendenBild zurücksetzenWiederherstellen&#8222;%s&#8220; aus dem Papierkorb wiederherstellenUrsprüngliches Header-Bild wiederherstellenOriginalbild wiederherstellenAutomatische Speicherung wiederherstellenDiese Revision wiederherstellenBild wiederherstellenOriginalbild wiederherstellenDiesen Kommentar aus dem Papierkorb wiederherstellenDiesen Kommentar aus dem Spamfilter wiederherstellenDie Ergebnisse werden noch geladen&nbsp;&hellip;FortsetzenRetro (automatisch generiert)Erneut versuchenKehre zum <strong>Browser-Uploader</strong> zurück, indem du den Link unter der Drag-and-drop-Box klickst.BewertungenBewertungen mit %1$d Stern: %2$s. Wird in neuem Tab geöffnet.Bewertungen mit %1$d Sternen: %2$s. Wird in neuem Tab geöffnet.Revision von %sRevisionen sind gespeicherte Kopien deines Beitrags oder deiner Seite, die periodisch erstellt werden, wenn du deine Inhalte aktualisierst. Der rote Text auf der linken Seite zeigt entfernte Inhalte. Der grüne Text auf der rechten Seite zeigt neu hinzugefügte Inhalte.Revisionen: %sWiderrufen„%s“ widerrufenAlle Anwendungspasswörter widerrufenWeiterleitungsregeln:Auf einen BlickSeitenleiste rechtsRolleWiederherstellungsfehler: [%1$s] %2$sNach links drehenNach rechts drehen%s ausführenImporter ausführenInstallation durchführenSQL-Server ist auf dem neuesten StandSSH2SSH2-Hostname (erforderlich)SSH2-Passwort (erforderlich)SSH2-Benutzername (erforderlich)Erfolg bei: %sErfolg! WordPress wurde erfolgreich auf %s aktualisiertBeispiel-SeiteÄnderungen speichernMenü speichernWidget speichernAlle Änderungen speichernAls ausstehend speichernSpeichern nicht möglich: %s bearbeitet diese Seite gerade.Speichern nicht möglich: %s bearbeitet diesen Beitrag gerade.Speichere Revision&nbsp;&hellip;Sag Hallo zu Twenty Twenty&#8209;TwoSkalierenBild skalierenHilfe für Bild-SkalierungBilder skalieren, um die Maximale Bildgröße aus %1$sBildoptionen%2$s (%3$d &times; %4$d) zu erfüllen.Zeitplanung für: %sGeplantGeplante EreignisseGeplante Ereignisse laufenDie Bezeichnung „Geplante Ereignisse“ steht für verschiedene Aufgaben: Die regelmäßige Suche nach Updates für Plugins, Themes und WordPress selbst sowie das rechtzeitige Veröffentlichen von geplanten Beiträgen. „Geplante Ereignisse“ können auch von verschiedenen Plugins verwendet werden, um sicherzustellen, dass geplante Aktionen ausgeführt werden.Geplant für: %sBildschirminhaltAnsicht anpassenTab &#8222;Ansicht anpassen&#8220;Bildschirm-ElementeKommentare durchsuchenSuchformularInstallierte Plugins durchsuchenInstallierte Themes durchsuchenLinks suchenDateien suchenPlugins suchenAnfragen durchsuchenSuchergebnisseWebsites durchsuchenThemes suchenBenutzer suchenSuche nach AutorStichwortsucheSchlagwortsucheSichtbarkeit für SuchmaschinenSuchmaschinen ausgeschlossenSuche nach Plugins im WordPress-Plugin-Verzeichnis.Suche nach Themes per Stichwort.Installierte Plugins durchsuchen&nbsp;...Installierte Themes durchsuchen ...Suche Plugins nach:Plugins durchsuchen&nbsp;...Suchergebnisse für: %sThemes durchsuchen&nbsp;...Zweites MenüSichere VerbindungFür Transaktionen wie das Abrufen von Dateien, die Durchführung von Verkäufen auf Shop-Sites und vieles mehr ist eine sichere Datenübertragung zwischen Servern erforderlich.SicherheitSicherheits-UpdateSicherheits-UpdatesAlle auswählenBild auswählenWähle ein MenüEine Seite für die Datenschutzerklärung auswählenWähle ein Menü zum Bearbeiten:Wähle einen BenutzerWähle die Seitenleiste für das Widget und seine Position darin.Mehrfachaktion wählenKommentar auswählenEinen Ort auswählenWähle ein oder mehrere Funktionen nach denen die Themes gefiltert werdenZu bearbeitendes Plugin wählen:Zu bearbeitendes Theme wählen:Inhalt der ausgewählten Datei:Ausgewählte Menüs wurden erfolgreich gelöscht.Die ausgewählten Plugins wurden aktiviert.Die ausgewählten Plugins wurden deaktiviert.Die ausgewählten Plugins werden automatisch aktualisiert.Die ausgewählten Plugins werden nicht mehr automatisch aktualisiert.Auswahl:Sende %s einen Link zum Zurücksetzen des Passworts. Dadurch wird das Passwort nicht geändert und auch keine Änderung erzwungen.Anfrage sendenEinen Link zum Zurücksetzen sendenTrackbacks sendenBenutzer benachrichtigenExport-Link sendenPasswort zurücksetzen sendenEine Bestätigungs-E-Mail zur Löschung der persönlichen Daten senden.Bestätigungs-E-Mail zum Export personenbezogener Daten senden.Der Benutzer soll eine E-Mail zu seinem Konto erhalten.Sende Trackbacks an:Versende E-Mail&nbsp;...Mehrere URLs durch Leerzeichen trennenServerServer-ArchitekturServer-EinstellungenServer-VersionSessionsNeues Passwort erstellenAls Hintergrund festlegenAls Header-Bild festlegenStatus setzenRichte deine Datenbank-Verbindung einEinstellungen gespeichert und Theme aktiviert.Die Einstellungen wurden gespeichert.Einige Boxen in dieser Ansicht enthalten Einstellungen dafür, wie der Inhalt veröffentlicht wird. Das betrifft:Stark veralteter SQL-ServerTeile ein paar biografische Informationen, um dein Profil zu ergänzen. Die Informationen könnten öffentlich sichtbar sein.AnzeigenAvatare anzeigenWerkzeugleiste für mich auf der Website anzeigenErweiterte Menüeigenschaften anzeigenKommentare zeigenDas Opt-in-Kontrollkästchen für Kommentar-Cookies anzeigen, damit die Cookies des Kommentar-Autors gesetzt werden könnenDetails anzeigen.Header-Text mit deinem Bild anzeigen.Verborgene Aktualisierungen anzeigenMehr Details anzeigenNächstes Theme anzeigenVorheriges Theme anzeigenZeigt an, ob WordPress in die Verzeichnisse schreiben kann, auf die es Zugriff benötigt.EinzelseiteEinzelbeitragSingular-TemplateWebsite-ZustandBerichtStatusWebsite-Zustand – %sBericht zum Website-ZustandZustand der WebsiteSprache der WebsiteWebsite-URLDie Website-URLs konnten nicht auf HTTPS umgestellt werden.Die Website-URLs wurden auf HTTPS umgestellt.Speicher-Quota für Uploads der WebsiteAnzahl der WebsitesIn regelmäßigen Abständen werden automatisch Tests zum Website-Zustand durchgeführt, um Informationen über deine Website zu sammeln. Du kannst auch die Seite <a href="%s">Website-Zustand</a> besuchen, um jetzt Informationen über deine Website zu sammeln.Sichtbarkeit der WebsiteWebsite: %sGröße in MegabyteKeine Bestätigungs-E-MailZuschneiden abbrechen und das Bild publizieren, wie es istZum Hauptinhalt springenEinige Datenbank-Probleme konnten nicht behoben werden. Du kannst anhand der folgenden Fehlerauflistung in den <a href="%s">WordPress support forums</a> (WordPress-Hilfeforen) oder in den <a href="https://de.wordpress.org/support/">Support-Foren der deutschsprachigen WordPress-Community</a> um Unterstützung bitten.Einige Dateien sind für WordPress nicht beschreibbar:Einige Übersetzungen benötigen eine Aktualisierung. Warte noch ein paar Sekunden ab, während wir diese ebenfalls aktualisieren.Einige Bildschirm-Elemente können durch die Verwendung der Checkboxen ein- oder ausgeblendet werden.Manche Themes bringen gleich mehrere zusätzliche Header-Bilder mit. Wenn dir diese Bilder angezeigt werden, wähle einfach dasjenige aus, das dir gefällt und klicke anschließend auf den Button &#8222;Speichern&#8220;.JemandDie Datei %s ist erforderlich. Bitte lade diese erneut zu deiner WordPress-Installation hoch.Entschuldige, etwas ist schief gelaufen. Der gewünschte Vergleich konnte nicht geladen werden.Diese Datei kann leider nicht bearbeitet werden.Entschuldigung, aber das ist keine gültige E-Mail-Adresse. E-Mail-Adressen sehen aus wie <code>benutzername@beispiel.de</code>.Der Link, den du geklickt hast, ist nicht mehr gültig. Bitte wähle eine andere Option.Du bist leider nicht berechtigt, auf die Informationen über den Zustand deiner Website zuzugreifen.Du bist leider nicht berechtigt, auf diese Seite zuzugreifen.Du bist leider nicht berechtigt, Plugins dieser Website zu aktivieren.Du bist leider nicht berechtigt, Links zu dieser Website hinzuzufügen.Du bist leider nicht berechtigt, Benutzer zu diesem Netzwerk hinzuzufügen.Du bist leider nicht berechtigt, Dateien an Beiträge anzuhängen.Du bist leider nicht berechtigt, Seiten für diese Website zu erstellen.Du bist leider nicht berechtigt, Beiträge oder Entwürfe für diese Website zu erstellen.Du bist leider nicht berechtigt, Benutzer zu erstellen.Du bist leider nicht berechtigt, Header anzupassen.Du bist leider nicht berechtigt, Plugins dieser Website zu deaktivieren.Du bist leider nicht berechtigt, diesen Benutzer zu löschen.Du bist leider nicht berechtigt, Theme auf dieser Website zu löschen.Du bist leider nicht berechtigt, diese Elemente zu löschen.Du bist leider nicht berechtigt, dieses Element zu löschen.Du bist leider nicht berechtigt, diese Website zu löschen.Du bist leider nicht berechtigt, Benutzer zu löschen.Du bist leider nicht berechtigt, automatische Aktualisierungen für Themes zu deaktivieren.Du bist leider nicht berechtigt, Kommentare zu diesem Beitrag zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, als dieser Benutzer Seiten zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, Plugins dieser Website zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, als dieser Benutzer Beiträge zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, Templates dieser Website zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, die Links dieser Website zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, diesen Anhang zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, dieses Änderungs-Set zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, dieses Element zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, Benutzer zu bearbeiten.Du bist leider nicht berechtigt, automatische Aktualisierungen für Themes zu aktivieren.Du bist leider nicht berechtigt, personenbezogene Daten auf dieser Website zu löschen.Du bist leider nicht berechtigt, personenbezogene Daten auf dieser Website zu exportieren.Du bist leider nicht berechtigt, Inhalte von dieser Website zu exportieren.Du bist leider nicht berechtigt, Inhalte in diese Website zu importieren.Du bist leider nicht berechtigt, Themes auf dieser Website zu installieren.Du bist leider nicht berechtigt, Einstellungen dieser Website zu verwalten.Du bist leider nicht berechtigt, automatische Aktualisierungen für Plugins zu verwalten.Du bist leider nicht berechtigt, den Datenschutz dieser Website zu verwalten.Du bist leider nicht berechtigt, Plugins zu ändern.Du bist leider nicht berechtigt, Themes zu ändern.Du bist leider nicht berechtigt, nicht registrierte Einstellungen dieser Website anzupassen.Du bist leider nicht berechtigt, dieses Element in den Papierkorb zu legen.Du bist leider nicht berechtigt, diese Aktion durchzuführen.Du bist leider nicht berechtigt, Benutzer zu löschen.Du bist leider nicht berechtigt, dieses Element aus dem Papierkorb wiederherzustellen.Du bist leider nicht berechtigt, das Plugin wiederherzustellen.Du bist leider nicht berechtigt, das Theme wiederherzustellen.Du bist leider nicht berechtigt, Plugins dieser Website zu aktualisieren.Du bist leider nicht berechtigt, Themes dieser Website zu aktualisieren.Du bist leider nicht berechtigt, diese Website auf HTTPS zu aktualisieren.Du bist leider nicht berechtigt, diese Website zu aktualisieren.Um auf einen Kommentar zu antworten, musst du angemeldet sein.Sortierung:SpamFehler beim Uploadtest der ausgewählten Datei.Normalzeit beginnt am: %s.Beginne mit der AnpassungStartdatum:Status:Beitrag auf der Startseite haltenOben haltenBeitrag oben haltenSpeicherplatzUploads in folgendem Ordner speichernGestalte jedes Bild in deiner Galerie unterschiedlich (z.&nbsp;B. mit unterschiedlichen Ausschnitten oder Duotone-Effekten) oder mache alle gleich. Und ändere das Layout per Drag-and-drop.ThemaAntwort sendenEingereicht amAbgeschickt am: %sAbonnenten können nur Kommentare lesen und abgeben, aber keine eigenen Inhalte erstellen.Installation erfolgreich!Erfolgreiche Datenbank-VerbindungDas Eltern-Theme wurde erfolgreich installiert, <strong>%1$s %2$s</strong>.Das Plugin <strong>%1$s %2$s</strong> wurde erfolgreich installiert.Das Theme <strong>%1$s %2$s</strong> wurde erfolgreich installiert.Die Tabelle %s wurde erfolgreich optimiert.Die Tabelle %s wurde erfolgreich repariert.Vorgeschlagene Höhe ist %s.Textvorschlag:Vorgeschlagene Breite ist %s.Super-AdministratorDiesem Benutzer können nicht die Super-Administratoren-Rechte entzogen werden, da dieser Benutzer als E-Mail-Adresse die des Netzwerk-Administrators hat.Wechsle auf automatische Aktualisierungen nur für Wartungs- und Sicherheits-Updates.Verändere das Aussehen deiner Website mit StilenNewsfeeds zeigen die letztenSyntaxhervorhebungTabellen-PräfixTabellenpräfixTabellen-Präfix (falls du mehrere WordPress-Installationen innerhalb einer Datenbank aufbauen möchtest)Schlagwort-TemplateSchlagwort hinzugefügt.Schlagwort-BasisSchlagwort gelöscht.Schlagwort nicht hinzugefügt.Schlagwort nicht aktualisiert.Schlagwort aktualisiert.Schlagwörter können selektiv mithilfe des <a href="%s">Schlagwort-zu-Kategorie-Konverters</a> in Kategorien umgewandelt werden.Schlagwörter gelöscht.Tags:Wirf einen Blick auf <strong>%1$d Eintrag</strong> der Seite <a href="%2$s">Website-Zustand</a>.Wirf einen Blick auf die <strong>%1$d Einträge</strong> der Seite <a href="%2$s">Website-Zustand</a>.Sprich mit deinem Webhoster über die OpenSSL-Unterstützung für PHP.Kontaktiere deinen Webhoster hinsichtlich der Unterstützung von HTTPS für deine Website.Klicke auf oder fahre mit der Maus über ein beliebiges Theme und klicke dann auf Live-Vorschau, um das Theme in einer Vorschau sehen und Anpassungen in einer separaten Vollbildanzeige vornehmen zu können. Du findest den Button für eine Live-Vorschau auch am unteren Rand des Bildschirms mit den Theme-Details. Jedes Theme kann auf diese Weise vorher betrachtet und mit dem Customizer angepasst werden.Taxonomie-TemplateTemplate-BearbeitungTextfarbeVielen Dank für die Aktualisierung! Bitte besuche die Seite <a href="%s">Netzwerk aktualisieren</a>, um alle Websites zu aktualisieren.Danke für dein Vertrauen in <a href="%s">WordPress</a>.Danke für das Benutzen von %s, deine Website wurde gelöscht. Wir wünschen dir eine schöne Reise, auf dass wir uns bald wieder sehen.Danke. Bitte überprüfe deinen Posteingang auf eine Bestätigungs-E-Mail. Deine Website wird erst dann gelöscht, wenn der darin enthaltene Bestätigungslink angeklickt wird.Der Benutzer konnte nicht zu dieser Website hinzugefügt werden.Dieser Benutzer ist bereits ein Mitglied dieser Website.Der Wert von „%1$s“ ist geringer als der von „%2$s“Die Konstante %1$s in deiner Datei %2$s wird nicht länger benötigt.Die Anweisung %1$s in der %2$s legt fest, ob das Hochladen von Dateien auf deiner Website erlaubt ist.Der Plugin-Header %1$s ist veraltet. Verwende stattdessen %2$s.Die Tabelle %1$s ist nicht in Ordnung. Es liegt folgender Fehlerbericht vor: %2$s. WordPress wird versuchen, diese Tabelle zu reparieren&nbsp;&hellip;Die Konstante %s wurde definiert und aktiviert.Der Filter %s ist aktiviert.Die Funktion %s wurde deaktiviert, daher sind einige Medien-Einstellungen nicht verfügbar.Der %s-Importer ist ungültig oder nicht installiert.Das Beitrags-Meta %s muss ein Array sein.Die Einstellung %s ist nicht registriert. Nicht registrierte Einstellungen sind veraltet. Siehe https://developer.wordpress.org/plugins/settings/settings-api/Das Stylesheet %s enthält keinen gültigen Theme-Header.Die Tabelle %s ist schon optimiert.Die Tabelle %s ist in Ordnung.Die erste FreiheitDie zweite FreiheitDie dritte FreiheitDie vierte FreiheitDie <a href="https://wordpress.org/support/article/glossary/#character-set">Zeichenkodierung (engl.)</a> deiner Website (UTF-8 wird empfohlen)Der Autorisierungs-Header stammt aus den Anwendungen von Drittanbietern, die du genehmigst. Ohne ihn können diese Anwendungen keine Verbindung zu deiner Website herstellen.Der Autorisierungs-Header funktioniert wie erwartetDie Anfrage zur Autorisierung der Anwendung ist nicht zulässig.Im Bereich <strong>Verfügbare Widgets</strong> siehst du alle Widgets, die du benutzen kannst, indem du sie einfach auf eine Seitenleiste bzw. Widget-Bereich ziehst. Mit einem Klick auf den Pfeil im Widget-Titel werden alle Optionen des Widgets angezeigt. Vergiss nicht, nach den Änderungen eines Widgets auf „Speichern“ zu klicken. Mit einem Klick auf „Löschen“ wird das Widget und seine Einstellungen entfernt.Wenn du auf den Link des Kategorie- und Schlagwort-Konverters klickst, wirst du auf eine Seite geleitet, auf welcher du den Konverter als Plugin installieren kannst. Sobald der Konverter als Plugin installiert wurde, kannst du ihn benutzen, indem du auf dieser Seite erneut auf den Link des Konverters klickst. Anschließend kannst du Kategorien in Schlagwörter umwandeln (oder umgekehrt).Der Customizer ermöglicht dir in einer Vorschau die Änderungen an deiner Website vor dem Veröffentlichen zu sehen. Du kannst innerhalb der Vorschau zu verschiedenen Seiten deiner Website navigieren. Für einige bearbeitbare Elemente werden Shortcuts zum Bearbeiten angezeigt. Der Customizer ist für die Verwendung mit Nicht-Block-Themes vorgesehen.Das Dashboard ist die erste Anlaufstelle, wenn du dich an deiner Website anmeldest. Du findest dort all deine WordPress-Werkzeuge. Wenn du Hilfe brauchst, klick einfach auf den &#8220;Hilfe&#8221;-Tab über dem Bildschirm-Titel.Das unterhalb des Editors befindliche Menü „Dokumentation“ enthält eine Auflistung aller in der Plugin-Datei erkannten PHP-Funktionen. Mit einem Klick auf „Nachschlagen“ gelangst du zu einer Seite mit weitergehenden Informationen zu der jeweils ausgewählten Funktion.Die vier FreiheitenDer Navigations-BlockUnter Optional kannst du den Basis-Namen des Kategorie-Archivs (Standard: <code>category</code>) oder Schlagwort-Archivs (Standard: <code>tag</code>) individuell anpassen; quasi den Begriff, der dann in Archiv-URLs erscheint. Zum Beispiel würde die Seite, die alle Beiträge der Kategorie &#8222;Allgemein&#8220; anzeigt, anstatt bisher <code>category/allgemein/</code> stattdessen <code>thema/allgemein</code> sein. Wenn du nichts eingibst, werden die Standardwerte benutzt.Die PHP-Version auf dem Server ist %1$s, das hochgeladene Plugin erfordert jedoch %2$s.Die PHP-Version auf dem Server ist %1$s, das hochgeladene Theme erfordert jedoch %2$s.Die Datenschutzeinstellungen erfordern JavaScript.In der Datenschutz-Ansicht kannst du entweder eine neue Datenschutzerklärung erstellen oder eine bereits vorhandene zum Anzeigen auswählen.Der Aufruf der REST-API führte zu folgendem unerwarteten Ergebnis: (%1$d) %2$s.Die REST-API hat sich nicht korrekt verhaltenDie REST-API hat den Abfrageparameter %s nicht korrekt verarbeitet.Die REST-API hat einen Fehler gefundenDie REST-API kam zu einem unerwarteten ErgebnisDie REST-API ist verfügbarDie REST-API ist eine Möglichkeit, wie WordPress und andere Anwendungen mit dem Server kommunizieren. Ein Beispiel ist der Bildschirm des Block-Editors, der darauf aufbaut, deine Beiträge und Seiten anzuzeigen und zu speichern.Die REST-API-Anfrage ist aufgrund eines Fehlers fehlgeschlagen.Der SQL-Server ist eine erforderliche Software für die Datenbank, mit der WordPress alle Inhalte und Einstellungen deiner Website speichert.Der Test zum Website-Zustand für %1$s wurde durch %2$s ersetzt.Um den Zustand deiner Website überprüfen zu können, muss JavaScript aktiviert sein.Der Text-Modus ermöglicht es dir den Beitragstext mit HTML zu formatieren. Beachte, dass &lt;p&gt; und &lt;br&gt; Tags in Zeilenumbrüche konvertiert werden, wenn du zurück auf den Texteditor schaltest. Bei der Eingabe kann ein einzelner Zeilenumbruch anstatt &lt;br&gt; zu tippen verwendet werden und zwei Umbrüche anstelle von Absatz-Tags. Die Zeilenumbrüche werden automatisch in Tags zurück gewandelt.Die „Themes installieren“-Ansicht erfordert JavaScript.Das Theme Twenty Twenty&#8209;Two steht dir bereits zur Verfügung. Es wurde mit WordPress 5.9 installiert, und du findest es bei <a href="%s">deinen anderen installierten Themes</a>.Es gibt keine Walker-Klasse mit der Bezeichnung %s.Das WordPress-Hosting-Team führt eine Liste der empfohlenen und erforderlichen Module in <a href="%1$s" %2$s>dem Teamhandbuch%3$s (engl.)</a>.Das WordPress-Vorlagenverzeichnis ist die Heimat einer breiten Palette an Blockvorlagen, die erstellt wurden, um dir Zeit zu sparen und reine Website-Funktionalität zu bieten. Und du kannst sie nach eigenem Ermessen bearbeiten. Du benötigst etwas anderes im Header oder Footer deines Themes? Wechsle es mit wenigen Klicks aus.Das WordPress-TeamDer Website-URL und der WordPress-URL können sowohl gleich (example.com) als auch unterschiedlich sein. So kannst du WordPress-Core-Dateien zum Beispiel in einem Unterverzeichnis (example.com/wordpress) installieren statt im Stammverzeichnis.Das WordPress-Team möchte dir gerne helfen. Leite diese E-Mail an %s weiter. Das Team wird sich mit dir in Verbindung setzen, um sicherzustellen, dass deine Website funktioniert.Das Unternehmen XYZ wurde 1971 gegründet und versorgt die Öffentlichkeit seither mit qualitativ hochwertigen Produkten. An seinem Standort in einer kleinen Großstadt beschäftigt der Betrieb über 2.000 Menschen und unterstützt die Stadtbewohner in vielfacher Hinsicht.Das aktuelle Theme ist fehlerhaft. Das Standard-Theme wurde aktiviert.Die Seite zur Verifizierung der E-Mail-Adresse des Administrators wird nach %s wieder angezeigt.Der Umfang der Informationen, für die es erforderlich sein kann, sie anzuzeigen, wird in Abhängigkeit von deinen lokalen oder nationalen Geschäftsordnungen variieren. Es kann zum Beispiel erforderlich sein, deine physische Adresse, eine registrierte Adresse oder die Registernummer deines Unternehmens anzugeben.Die Anwendungs-ID muss ein UUID sein.Die Anwendungspasswörter-Funktion erfordert HTTPS, das auf dieser Website nicht aktiviert ist.Das Seitenverhältnis ist die Bildhöhe in Relation zur Bildbreite. Du kannst das Seitenverhältnis beibehalten, indem du die Steuerungstaste gedrückt hältst wenn du eine Größenänderung vornimmst. Verwende das Eingabefeld, um ein Seitenverhältnis festzulegen, z.&nbsp;B. 1:1 (quadratisch), 4:3, 16:9 usw.Die angehängte Datei kann nicht gefunden werden.Die Echtheit von %s konnte nicht verifiziert werden, da keine Signatur gefunden wurde.Die Echtheit von %s konnte nicht verifiziert werden, da die Signaturprüfung auf diesem System nicht verfügbar ist.Die Echtheit von %s konnte nicht verifiziert werden.Der Autorisierungs-Header ist ungültigDer Autorisierungs-Header fehltDer Block-Editor erfordert JavaScript. Bitte aktiviere JavaScript in deinen Browser-Einstellungen, oder benutze das Plugin <a href="%s">Classic Editor</a>.Die Module für Name, Web-Adresse und Beschreibung sind auf dieser Seite fest positioniert. Alle anderen kannst du per Drag-and-drop (Ziehen und Ablegen) in ihrer Position verändern. Über den Tab „Ansicht anpassen“ kannst du Module auch ganz ausblenden.Folgende Boxen gibt es im Dashboard:Die oben aufgeführten Änderungen am Galerie-Block sind das Ergebnis einer nahezu vollständigen Überarbeitung. Hast du ein Plugin oder ein Theme mit der Funktionalität des Galerie-Blocks entwickelt? Lies unbedingt die <a href="%s">Entwicklernotizen zur Kompatibilität von Galerie-Blöcken (engl.)</a>.Die Prüfsumme der Datei (%1$s) stimmt nicht mit dem erwarteten Prüfsummenwert (%2$s) überein.Die Konstante %s kann während der Installation von WordPress nicht definiert werden.Das aktive Theme unterstützt kein Header-Bild in flexibler Größe.Das aktive Theme unterstützt nicht das Hochladen eines individuellen Header-Bildes.Das aktive Theme hat folgenden Fehler: „%s“.Das aktive Theme wird als erstes Theme hervorgehoben angezeigt.Die Rolle des aktuellen Benutzers muss die Berechtigung zum Bearbeiten von Benutzern haben.Die aktuell ausgewählte Seite für die Datenschutzerklärung existiert nicht. Bitte erstelle oder wähle eine neue Seite.Die aktuell ausgewählte Seite für die Datenschutzerklärung befindet sich im Papierkorb. Bitte erstelle oder wähle eine neue Seite für die Datenschutzerklärung. Du kannst auch <a href="%s">die vorliegende Seite wiederherstellen</a>.Die Aktualisierung der Datenbank könnte etwas dauern, bitte hab einen Moment Geduld.Die Anweisungen (Zeilen) zwischen „BEGIN %1$s“ und „END %1$s“ sind
dynamisch generiert und sollten nur über WordPress-Filter geändert werden.
Alle Änderungen an den Anweisungen zwischen diesen Markierungen werden überschrieben.Die Berechnung der Verzeichnisgröße ist abgebrochen. In der Regel wird dies durch eine sehr große Anzahl von Unterverzeichnissen und Dateien verursacht.Der Fehler-Code war %s.Auf dieser Seite kannst du ein paar grundlegende Einstellungen vornehmen.Die Datei %1$s existiert bereits in einem Ordner oberhalb der WordPress-Installation. Falls du die Konfiguration erneut vornehmen musst, dann lösche bitte erst die Datei und starte eine <a href="%2$s">erneute Installation</a>.Die Datei %1$s existiert bereits. Falls du die Konfiguration erneut vornehmen musst, dann lösche bitte erst diese Datei und versuche eine <a href="%2$s">neue Installation</a>.Der Ordner %1$s wurde als versionskontrolliert erkannt (%2$s), aber der Filter %3$s erlaubt Aktualisierungen.Der Ordner %1$s wurde als versionskontrolliert erkannt (%2$s).Bei folgenden Plugins ist die Aktualisierung fehlgeschlagen:Für die folgenden Plugins sind neue Versionen verfügbar. Markiere diejenigen, die du aktualisieren möchtest und klicke auf &#8222;Plugins aktualisieren&#8220;.Folgende Plugins wurden erfolgreich aktualisiert:Die folgenden Themes sind installiert, aber nicht vollständig.Bei folgenden Themes ist die Aktualisierung fehlgeschlagen:Für folgende Themes liegen Aktualisierungen vor. Markiere diejenigen, die du aktualisieren möchtest und klicke auf &#8222;Themes aktualisieren&#8220;.Folgende Themes wurden erfolgreich aktualisiert:Bei folgenden Übersetzungen ist die Aktualisierung fehlgeschlagen:Folgende Übersetzungen wurden erfolgreich aktualisiert:Die FTP-PHP-Erweiterung ist nicht verfügbarDie Raster-Ansicht der Mediathek benötigt JavaScript. <a href="%s">Zur Listenansicht wechseln</a>.Die Subdomain-Installation versuchte, einen zufälligen Hostnamen (%s) deiner Domain zu kontaktieren.Das Element, das du in den Papierkorb verschieben möchtest, existiert nicht mehr.Das Element, das du aus dem Papierkorb wiederherstellen möchtest, existiert nicht mehr.Dem Sprachpaket fehlt entweder die Datei %1$s oder %2$s.Das Menü auf der linken Seite bietet Zugang zu allen Einstellungen und Optionen deiner WordPress-Administrationsseiten, deren Untermenü-Einträge bei Mauszeigerkontakt angezeigt werden. Um das Menü zu einer schmalen Symbolleiste zu minimieren, klicke auf den „Menü einklappen“-Pfeil am unteren Ende.Die Loopback-Anfrage lieferte einen unerwarteten http-Statuscode, %d, es war nicht möglich zu bestimmen, ob dies verhindert, dass Funktionen wie erwartet funktionieren.Die Loopback-Anfrage an deine Website wurde erfolgreich abgeschlossen.Die Loopback-Anfrage an deine Website ist fehlgeschlagen, das bedeutet, dass Funktionen, die sich auf sie verlassen, derzeit nicht wie erwartet funktionieren.Das Hauptverzeichnis von WordPressDas Menü wurde erfolgreich gelöscht.Das Menü dient der Bearbeitung bestimmter Informationen individueller Websites, besonders, wenn der Administrator-Bereich einer Website nicht verfügbar ist.Der Menüeintrag wurde erfolgreich gelöscht.Über den oberen Bereich der Menüverwaltung legst du fest, welches Menü im Editor unten geöffnet werden soll.Das Must-Use-Plugins-VerzeichnisDer Name der Datenbank, die du für WordPress verwenden möchtest.Das Netzwerk existiert bereits.Mit dem neuen Navigations-Block hast du die Wahl: ein dauerhaft aktives responsives Menü oder eines, das sich an die Bildschirmgröße des Benutzers anpasst. Welches auch immer du erstellst, du kannst es überall wiederverwenden, ob in einem brandneuen Template oder nach einem Wechsel des Themes.Die neue Seite wird Hilfe und Vorschläge für deine Datenschutzerklärung beinhalten.Das optionale Modul %s ist nicht installiert oder wurde deaktiviert.Die unten aufgeführten Optionen beziehen sich auf deine Serverkonfiguration. Wenn Änderungen erforderlich sind, benötigst du möglicherweise die Unterstützung deines Webhosting-Unternehmens.Das Paket enthält keine Dateien.Das Paket konnte nicht installiert werden.Das Eltern-Theme, <strong>%1$s %2$s</strong>, ist momentan installiert.Das Passwort, das du während der Installation gewählt hast.Das Plugin %1$s wurde aufgrund eines Fehlers deaktiviert: %2$sDas Plugin kann aus den folgenden Gründen nicht aktualisiert werden:Dieses Plugin enthält keinerlei Dateien.Das Plugin hat keinen validen Header.Das Plugin erzeugte %d Zeichen mit <strong>unerwarteter Ausgabe</strong> während der Aktivierung.Das Plugin erzeugte %d Zeichen mit <strong>unerwarteter Ausgabe</strong> während der Aktivierung.Das Plugin hat eine unerwartete Ausgabe erzeugt.Das Plugin ist auf dem neuesten Stand.Das Plugins-VerzeichnisDie Macht von VorlagenDie von dir gewählte primäre Website existiert nicht.Die Ablehnungs-URL muss über eine sichere Verbindung bereitgestellt werden.Das erforderliche Modul %s ist nicht installiert oder wurde deaktiviert.Das geplante Ereignis, %s, konnte nicht ausgeführt werden. Deine Website funktioniert noch, aber das kann darauf hindeuten, dass die Planung von Beiträgen oder automatisierten Updates nicht wie geplant funktioniert.Das geplante Ereignis, %s, wird zu spät ausgeführt. Deine Website funktioniert noch, aber das kann darauf hindeuten, dass die Planung von Beiträgen oder automatisierten Updates nicht wie geplant funktioniert.Die Suche nach installierten Plugins sucht nach Begriffen in deren Namen, in der Beschreibung oder sucht nach Autor.Bei der Suche nach installierten Themes wird nach Begriffen in deren Namen, Beschreibung, Autor und Schlagwort gesucht.Das ausgewählte Plugin wurde gelöscht.Die ausgewählten Plugins wurden gelöscht.Die Einstellung für %1$s ist derzeit als 0 konfiguriert. Dies könnte zu Problemen führen, wenn du versuchst, Dateien über Plugin- oder Theme-Funktionen hochzuladen, die auf verschiedene Upload-Methoden angewiesen sind. Es wird empfohlen, diese Einstellung auf einen festen Wert zu konfigurieren, der idealerweise mit dem Wert von %2$s übereinstimmt, da einige Upload-Methoden den Wert 0 entweder als unbegrenzt oder deaktiviert lesen.Die Einstellung für %1$s ist kleiner als die für %2$s, dies könnte beim Versuch, Dateien hochzuladen, zu Problemen führen.Der siebte Parameter, der an %s übergeben wird, sollte ein ganzzahliger Wert sein, der eine Menüposition repräsentiert.Der Test zum Website-Zustand zeigt wichtige Informationen zu deiner WordPress-Konfiguration und zu Elementen, die deine Aufmerksamkeit erfordern.Die Größe kann nicht berechnet werden. Das Verzeichnis ist nicht zugänglich. In der Regel verursacht durch ungültige Berechtigungen.Die unten aufgeführten Größen bestimmen die maximalen Abmessungen in Pixel, die beim Hinzufügen von Bildern zur Mediathek verwendet werden.Die SSH2-PHP-Erweiterung ist nicht verfügbarDie Erfolgs-URL muss über eine sichere Verbindung bereitgestellt werden.Der vorgeschlagene Inhalt der Datenschutzerklärung sollte mit der %s-Aktion (oder später) hinzugefügt werden. Bitte lies die Inline-Dokumentation.Der vorgeschlagene Inhalt der Datenschutzerklärung sollte nur in wp-admin mit der %s-Aktion (oder später) hinzugefügt werden.Der Textvorschlag für die Datenschutzerklärung hat sich geändert. Bitte <a href="%s">lies den Leitfaden</a> und aktualisiere deine Datenschutzerklärung.Das in der Vorschau angezeigte Theme ist vollständig interaktiv &ndash; navigiere zu unterschiedlichen Seiten, um dir anzuschauen, wie das Theme mit Beiträgen, Archiven und anderen Seiten-Templates umgeht. Die Einstellungsmöglichkeiten können je nach Theme abweichen, was davon abhängt, welche Funktionen das gezeigte Theme enthält. Um die neuen Einstellungen in einem Schwung zu übernehmen und das Theme zu aktivieren, klicke über dem Menü auf den Button „Aktivieren &amp; Veröffentlichen“.Das Theme kann aus den folgenden Gründen nicht aktualisiert werden:Das Theme enthält keine Dateien.Das Theme ist auf dem neuesten Stand.Dem Theme fehlt die Datei %s.Dem Theme fehlt das Stylesheet %s.Das Theme, das du aktuell verwendest, ist nicht mit Full Site Editing kompatibel.Dein aktuell genutztes Theme unterstützt keine Widgets. Das bedeutet, dass es keine Seitenleiste gibt, die du ändern könntest. Was du machen musst, damit dein Theme Widgets unterstützt, kannst du <a href="https://developer.wordpress.org/themes/functionality/widgets/">hier nachlesen (engl.)</a>.Das Themes-VerzeichnisDas Titelfeld und das große Feld für den Inhalt sind fest positioniert, aber alle anderen Boxen können per Drag-and-drop neu angeordnet werden. Du kannst diese auch minimieren oder maximieren durch Klicken auf die Titelleiste jeder Box. Nutze „Ansicht anpassen“, um weitere Boxen zu aktivieren oder deaktivieren (Textauszug, Trackbacks senden, individuelle Felder, Diskussionen, Titelform und Autor) oder wähle das 1- oder 2-Spalten-Layout für diese Ansicht.Das Werkzeug verknüpft die in WordPress gespeicherten Daten mit einer angegebenen E-Mail-Adresse, einschließlich der Profildaten und Kommentare.Das Update konnte nicht installiert werden, da WordPress&nbsp;%1$s mindestens die MySQL-Version&nbsp;%2$s voraussetzt. Du verwendest die Version&nbsp;%3$s.Das Update konnte nicht installiert werden, da WordPress&nbsp;%1$s mindestens die PHP-Version&nbsp;%2$s und die MySQL-Version&nbsp;%3$s voraussetzt. Du verwendest die PHP-Version&nbsp;%4$s und die MySQL-Version&nbsp;%5$s.Das Update konnte nicht installiert werden, da WordPress&nbsp;%1$s mindestens die PHP-Version&nbsp;%2$s voraussetzt. Du verwendest die Version&nbsp;%3$s.Das Update kann nicht installiert werden, weil WordPress&nbsp;%1$s die PHP-Erweiterung %2$s benötigt.Die Aktualisierung konnte nicht installiert werden, da einige Dateien nicht kopiert werden konnten. Dies liegt meist an inkonsistenten Dateiberechtigungen.Das Update konnte nicht entpackt werdenDie Aktualisierung von %s ist fehlgeschlagen.Der Aktualisierungsprozess beginnt. Dies kann eine Weile dauern, bitte hab etwas Geduld.Die hochgeladene Datei konnte nicht nach %s verschoben werden.Die hochgeladene Datei übersteigt die Anweisung %1$s in der %2$s.Die hochgeladene Datei überschreitet die maximale Größe von %s, die im HTML-Formular angegeben ist.Die hochgeladene Datei ist abgelaufen. Bitte gehe zurück und lade sie erneut hoch.Die hochgeladene Datei ist kein gültiges Bild. Bitte erneut versuchen.Die hochgeladene Datei ist nur zum Teil angekommen.Das Uploads-VerzeichnisDer von dir gewählte Benutzername enthält ungültige Zeichen.Der Wert %1$s wurde entweder durch %2$s aktiviert oder in deine Konfigurationsdatei aufgenommen. Dies führt zu Fehlern in der Frontend-Anzeige deiner Website.Der Wert %s wurde der Konfigurationsdatei dieser Website hinzugefügt. Das bedeutet, dass alle Fehler auf der Website in eine Datei geschrieben werden, die möglicherweise für alle Benutzer verfügbar ist.Das „wp-content“-VerzeichnisTheme-Datei-EditorTheme-DateienTheme-FooterTheme-FunktionenTheme-HeaderTheme-InstallationSchlagwortPosition im ThemeTheme-EinstellungenTheme-VersionenTheme konnte nicht gelöscht werden.Das Theme konnte nicht wiederhergestellt werden, da es einen <strong>fatalen Fehler</strong> ausgelöst hat.Theme gelöscht.Ort des Theme-VerzeichnissesDowngrade des Themes fehlgeschlagen.Downgrade des Themes erfolgreich.Theme-FunktionenTheme-Installation fehlgeschlagen.Das Theme wurde erfolgreich installiert.Theme-NameTheme wiederhergestellt.Theme-Aktualisierung fehlgeschlagen.Das Theme wurde erfolgreich aktualisiert.Das Theme wird automatisch aktualisiert.Das Theme wird nicht mehr automatisch aktualisiert.ZIP-Datei des ThemesThemes %sThemes fügen das Look-and-Feel zu deiner Website hinzu. Es ist wichtig, sie auf dem neuesten Stand zu halten, mit deiner Marke konsistent zu bleiben und deine Website sicher zu halten.Ort des Themes-VerzeichnissesGröße des Themes-VerzeichnissesThemeslisteEs gibt anscheinend kein Problem mit automatischen Plugin- und Theme-Aktualisierungen.Es sind keine Seiten vorhanden.Es sind keine gültigen Benutzer zum Löschen ausgewählt.Es sind keine gültigen Benutzer zum Entfernen ausgewählt.Es gibt ein paar ungültige Menüeinträge. Bitte überprüfe oder lösche diese.Es sind ungesicherte Änderungen vorhanden, welche verloren gehen. ‚OK‘ zum Fortfahren, ‚Abbrechen‘, um zum Bildeditor zurückzukehren.Momentan sind keine Veranstaltungen in der Nähe von %1$s geplant. Möchtest du <a href="%2$s">ein WordPress-Event organisieren (engl.)</a>?Momentan sind keine Veranstaltungen in deiner Nähe geplant. Möchtest du <a href="%s">ein WordPress-Event organisieren (engl.)</a>?Es gibt eine neue Version von %1$s, aber sie funktioniert nicht mit deiner PHP-Version. <a href="%2$s" %3$s>Siehe Details der Version %4$s (engl.)</a> oder <a href="%5$s">Lerne mehr über das Update von PHP (engl.)</a>.Eine neue Version von %1$s ist verfügbar. <a href="%2$s" %3$s>Details der Version %4$s ansehen</a> oder <a href="%5$s" %6$s>jetzt aktualisieren</a>.Eine neue Version von %1$s ist verfügbar. <a href="%2$s" %3$s>Details der Version %4$s ansehen</a>.Eine neue Version von %1$s ist verfügbar. <a href="%2$s" %3$s>Details der Version %4$s ansehen</a>. <em>Eine automatische Aktualisierung für dieses Plugin ist nicht verfügbar.</em>Eine neue Version von %1$s ist verfügbar <a href="%2$s" %3$s>Details der Version %4$s ansehen</a>. <em>Eine automatische Aktualisierung ist für dieses Theme nicht verfügbar.</em>Eine Änderung der Administratoren-E-Mail-Adresse in %s steht noch aus.Eine Änderung deiner E-Mail-Adresse in %s steht noch aus.Es ist eine automatisch gespeicherte Version dieses Beitrags verfügbar, welche neuer ist als die angezeigte Version. <a href="%s">Die automatisch gespeicherte Version anzeigen</a>Es gibt nicht genug freien Speicherplatz, um die Aktualisierung durchzuführen.Bei der Aktualisierung der Datei trat ein Fehler auf. Du musst vermutlich etwas beheben und es erneut versuchen.Es gibt eine neue Art von WordPress-Theme, ein sogenanntes Block-Theme, mit dem du die Website erstellen kannst, die du schon immer haben wolltest – mit Blöcken und Stilen.Es gibt keine Notwendigkeit, dein CSS hier zu ändern. Du kannst CSS-Änderungen mit dem <a href="%s">eingebauten CSS-Editor</a> vornehmen und dir diese direkt als Vorschau anzeigen lassen.Diese Plugins sind jetzt auf dem neuesten Stand:Diese Plugins konnten nicht aktualisiert werden:Diese Plugins könnten auf anderen Websites innerhalb des Netzwerks aktiv sein.Diese Einstellungen legen fest, wo und wie Teile von WordPress geladen werden.Diese Empfehlungen basieren auf Plugins, welche du und andere Anwender installiert haben.Diese Themes sind jetzt auf dem neuesten Stand:Diese Themes konnten nicht aktualisiert werden:Diese Websites können Daten über dich sammeln, Cookies benutzen, zusätzliche Tracking-Dienste von Dritten einbetten und deine Interaktion mit diesem eingebetteten Inhalt aufzeichnen, inklusive deiner Interaktion mit dem eingebetteten Inhalt, falls du ein Konto hast und auf dieser Website angemeldet bist.Sie können auf- und zugeklappt werden, indem du auf ihre Überschriften klickst, und durch Ziehen der Überschriften oder durch Klicken auf die Pfeile nach oben und unten neu angeordnet werden.Dieses <a href="%1$s">Child-Theme</a> benötigt das Eltern-Theme %2$s, um zu funktionieren.Diese Adresse wird für administrative Zwecke verwendet. Wenn du diese änderst, bekommst du eine E-Mail an deine neue E-Mail-Adresse, um die Änderung zu bestätigen. <strong>Die neue Adresse wird erst nach dieser Bestätigung benutzt.</strong>Dieses Änderungs-Set kann nicht weiter modifiziert werden.Dieses Child-Theme greift auf Dateien des übergeordneten Eltern-Themes %s zurück.Dieser Kommentar wurde bereits freigegeben.Dieser Kommentar befindet sich bereits im Papierkorb.Dieser Kommentar ist bereits als Spam markiert.Dieser Kommentar ist derzeit freigegeben.Dieser Kommentar ist bereits im Papierkorb.Dieser Kommentar wurde als Spam eingestuft.Dieser Kommentar befindet sich im Papierkorb. Wenn du ihn bearbeiten möchtest, musst du ihn aus dem Papierkorb wiederherstellen.Dies könnte bedeuten, dass Verbindungen zu WordPress.org fehlschlagen.Diese Daten werden genutzt, um durchgängig Verbesserungen an WordPress zu ermöglichen, welche auch das Finden und automatische Installieren von neuen Updates beinhalten, um deine Website zu schützen. Auch werden die Daten verwendet, um Statistiken zu erstellen, wie solche, die auf der <a href="%s">Seite mit den Statistiken bei WordPress.org</a> zu sehen sind.Dieser Entwurf stammt aus deinen <a href="%s">nicht veröffentlichten Customizer Änderungen</a>. Du kannst ihn bearbeiten, musst ihn aber nicht sofort veröffentlichen. Er wird automatisch mit diesen Änderungen veröffentlicht.Dieses Format, das wir „WordPress eXtended RSS“ oder WXR nennen, beinhaltet deine Beiträge, Seiten, Kommentare, individuellen Felder, Kategorien und Schlagwörter.Der Importer ist nicht installiert. Bitte installiere Importer von der <a href="%s">Haupt-Website</a>.Dies ist ein Child-Theme von %s.Dies ist eine Datei des aktuell verwendeten übergeordneten Eltern-Themes.Dies ist eine Beispiel-Seite. Sie unterscheidet sich von Beiträgen, da sie stets an derselben Stelle bleibt und (bei den meisten Themes) in der Website-Navigation angezeigt wird. Die meisten starten mit einem Impressum, der Datenschutzerklärung oder einer „Über&nbsp;uns“-Seite, um sich potenziellen Besuchern der Website vorzustellen. Dort könnte zum Beispiel stehen:Dies ist nicht nur ein Plugin, es symbolisiert in zwei Worten, gesungen von Louis Amstrong, die Hoffnung und den Enthusiasmus einer ganzen Generation: <cite>Hello, Dolly</cite>. Nach Aktivierung werden im Zufallsprinzip aus dem Liedtext von „Hello, Dolly“ Zeilen oben rechts im Administrationsbereich angezeigt.Dieses Element wurde bereits gelöscht.Diese lokalisierte Version beinhaltet sowohl die Übersetzung als auch verschiedene Fehlerbehebungen von Lokalisierungen.Das bedeutet, dass deine Website entweder offline oder defekt ist. Keine Panik, das lässt sich reparieren.Diese Metabox ist nicht mit dem Block-Editor kompatibel.Diese Metabox, von dem %s-Plugin, ist nicht mit dem Block-Editor kompatibel.Diese Seite ermöglicht den direkten Zugriff auf deine Website-Einstellungen. Du kannst hier Dinge zerstören. Bitte sei vorsichtig!Diese Seite kann dir jedes Detail über die Konfiguration deiner WordPress-Website anzeigen. Für alle Verbesserungen, die vorgenommen werden können, sieh dir bitte den Bereich <a href="%s">Status</a> auf der Seite Website-Zustand an.Dieses Passwort wird nicht auf dem Server gespeichert.Dieses Plugin funktioniert nicht mit deiner PHP-Version.Dieses Plugin funktioniert nicht mit deiner WordPress-Version.Dieses Plugin funktioniert nicht mit deinen Versionen von WordPress und PHP.Dieses Plugin konnte nicht richtig geladen werden und wird im Wiederherstellungsmodus angehalten.Dieses Plugin ist bereits installiert.Dieses Plugin könnte noch auf anderen Websites dieses Netzwerks aktiv sein.Die Vorschau ist im Editor nicht verfügbar.Dabei trat eine Fehlermeldung auf: %sAuf dieser Seite kannst du deine gewünschte Permalink-Struktur einstellen. Du kannst entweder aus üblichen Einstellungen wählen oder eine individuelle URL-Struktur erstellen.In dieser Ansicht kannst du Metadaten-Felder in einer Datei innerhalb der Mediathek bearbeiten.In dieser Ansicht kannst du Anfragen für einen Export von personenbezogenen Daten verwalten.In dieser Ansicht kannst du Anfragen zum Entfernen, Anonymisieren oder Löschen von personenbezogenen Daten verwalten.Diese Ansicht bietet dir eine Diagnose deiner Website. Sie zeigt eine allgemeine Bewertung des Zustands deiner Installation an.Diese Einstellungsseite beinhaltet die Optionen, welche die Darstellung deiner Inhalte regeln.Diese Ansicht enthält Vorschläge, die dir beim Schreiben deiner eigenen Datenschutzerklärung helfen sollen. Du bist jedoch selbst dafür verantwortlich, diese Ressourcen korrekt zu verwenden, die für deine Datenschutzerklärung erforderlichen Informationen bereitzustellen und diese Informationen aktuell und fehlerfrei zu halten.In dieser Ansicht kannst du eine globale Zuordnung von Menüs vornehmen, und zwar an die Positionen, die von deinem Theme definiert wurden.Auf diesem Bildschirm werden die Revisionen deiner Inhalte verwaltet.Diese Ansicht wird dazu verwendet, deine installierten Themes zu verwalten. Neben Standard-Themes, die in deiner WordPress-Installation enthalten sind, werden Themes meist von Drittanbietern gestaltet und entwickelt.Hier kannst du deine Navigationsmenüs erstellen, bearbeiten und verwalten.Dieser Bildschirm wird verwendet, um den Header des Themes anpassen.Diese Übersichtsseite zeigt alle Benutzer deiner Website an. Jeder Benutzer hat eine von fünf vordefinierten Rollen, welche durch den Administrator vergeben werden können: Administrator, Redakteur, Autor, Mitarbeiter, Abonnent. Benutzer die keine Administrator-Rolle haben, sehen je nach Benutzerrolle, nicht alle Einstellungen, Optionen etc.Hier findest du eine Liste von Plugins, mit denen du Daten aus anderen Blog- oder CMS-Systemen importieren kannst. Wähle die Plattform, aus der du importieren möchtest und klicke auf &#8222;Installieren&#8220; sobald du in einem Pop-up Fenster dazu aufgefordert wirst. Sollte deine Plattform hier nicht aufgelistet sein, kannst du über das WordPress.org-Plugin-Verzeichnis nach einem geeigneten Import-Plugin suchen, um dort hoffentlich etwas für deinen Daten-Import zu finden.Auf dieser Seite siehst du all deine Beiträge. Du kannst über &#8222;Ansicht anpassen&#8220; die Darstellung an deine Bedürfnisse anpassen.Auf dieser Einstellungsseite hast du umfangreiche Möglichkeiten, das Kommentieren auf deiner Website zu regeln. Beachte, dass das Aktivieren von bestimmten Optionen die Wirkung einer anderen Option aufheben oder einschränken kann.In dieser Ansicht werden einem Benutzer alle Websites in diesem Netzwerk angezeigt und dieser Benutzer kann hier auch eine primäre Website (auch: Haupt-Website) festlegen. Die Links unter jeder Website ermöglichen den Zugriff auf das Dashboard oder das Frontend der jeweiligen Website.Diese Seitenleiste steht nicht mehr zur Verfügung und wird auch nicht mehr angezeigt. Entferne alle noch in dieser Seitenleiste eingetragenen Widgets, um diese inaktive Seitenleiste komplett zu entfernen.Diese Website scheint unter Versionskontrolle zu stehen. Automatische Aktualisierungen sind deaktiviert.Diese Website wird automatisch mit jeder neuen Version von WordPress auf den aktuellsten Stand gebracht.Diese Website wird ausschließlich mit Wartungs- und Sicherheits-Updates von WordPress automatisch auf dem neuesten Stand gehalten.Diese Website wird keine automatischen Updates für neue Versionen von WordPress erhalten.Dieser Mustertext kann dir helfen, die Datenschutzerklärung für deine Website zu erstellen.Dieses Theme hat noch keine Bewertung.Dieses Theme ist schon installiert und aktuellDieses Theme ist bereits installiert.Dieses Theme ist fehlerhaft.Dieses Theme braucht ein Eltern-Theme. Überprüfung, ob es installiert ist&nbsp;&#8230;In dieser Zeitzone gibt es keine Sommerzeit.Diese Zeitzone ist zurzeit in der Sommerzeit.Diese Zeitzone ist zurzeit in der Winterzeit.Dieses Werkzeug hilft Website-Betreibern bei der Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften, indem es bekannte Daten für einen bestimmten Benutzer löscht oder anonymisiert.Dieses Werkzeug hilft Website-Betreibern bei der Einhaltung lokaler Gesetze und Vorschriften, indem es bekannte Daten für einen bestimmten Benutzer in eine .zip-Datei exportiert.Dieses Update funktioniert nicht mit deiner PHP-Version.Diese Aktualisierung funktioniert nicht mit deiner WordPress-Version.Diese Aktualisierung funktioniert nicht mit deiner WordPress- und PHP-Version.Dieser Benutzer hat Super-Administratoren-Rechte.Dieses Widget benötigt JavaScript.Wird bei Mauszeigerkontakt eines Links in der Blogroll angezeigt, oder wahlweise unter dem Link.Damit werden alle Elemente von deiner Liste inaktiver Widgets gelöscht. Du wirst keine Anpassungen wiederherstellen können.Der Export enthält dann alle Beiträge, Seiten, Kommentare, individuelle Felder, Kategorien, Schlagwörter, Navigationsmenüs und individuelle Inhaltstypen.Dies gewährt Zugriff auf <a href="%1$s">die %2$s Website in dieser Installation, für die du die entsprechenden Rechte hast</a>.Dies gewährt Zugriff auf <a href="%1$s">alle %2$s Websites in dieser Installation, für die du die entsprechenden Rechte hast</a>.Damit wird das Hintergrundbild entfernt. Alle Anpassungen werden dabei gelöscht.Hiermit kannst du das Header-Bild entfernen. Danach können jegliche Anpassungen nicht wieder hergestellt werden.Das wird den aktuellen Editor-Inhalt mit dem Inhalt der letzten gespeicherten Version ersetzen. Du kannst die Funktionen Rückgängig oder Wiederherstellen im Editor nutzen, um den alten Inhalt zurück zu holen oder um zur wiederhergestellten Version zurückzukehren.Dies wird das Original-Hintergrundbild wiederherstellen. Angewandte Anpassungen können jedoch nicht wiederhergestellt werden.Hiermit kannst du das ursprüngliche Header-Bild wiederherstellen. Jegliche Anpassungen gehen dabei verloren.Drei SpaltenVorschaubild-EinstellungenHilfe Vorschaubild-EinstellungenVorschaubilderZeitzoneTitel und Beitrags-EditorZieh ein Widget in eine Seitenleiste oder klicke darauf, um es zu aktivieren. Zieh es wieder zurück, um das Widget zu deaktivieren und seine Einstellungen zu löschen.Um einen individuellen Link hinzuzufügen, <strong>erweitere den Abschnitt für individuelle Links, gib eine URL und einen Link-Text ein und klicke auf &#8222;Zum Menü hinzufügen&#8220;</strong>Um ein neues Menü zu erstellen, anstatt ein bestehendes zuzuordnen, klicke auf den Link <strong>Neues Menü verwenden</strong>. Dadurch wird dann dieses neue Menü automatisch dieser Position im Theme zugeordnetUm einen neuen Benutzer anzulegen, klicke auf den Button &#8222;Neu hinzufügen&#8220; in dieser Seite oder im Menü unter Benutzer.Um einen neuen Benutzer zu deiner Website hinzuzufügen, fülle das Formular auf dieser Seite aus, und klicke unten auf Neuen Benutzer hinzufügen.Um dieser Seite zu erlauben, Datenbank-Probleme automatisch zu reparieren, füge bitte deiner %s Datei folgende Zeile hinzu. Und danach lade diese Seite erneut.Um Menüs zu einer oder mehreren Positionen im Theme zuzuorden, <strong>wähle ein Menü über das Drop-down-Auswahlfeld der jeweiligen Position</strong>. Wenn du fertig bist, klicke auf <strong>Änderungen speichern</strong>Um das Bild zu beschneiden, klicke darauf und ziehe, um die Auswahl zu treffen.Um Dateien aus der Mediathek zu löschen, klicke auf den Button „Mehrfachauswahl“ oben am Bildschirm. Wähle dann die Elemente aus, die du löschen möchtest und klicke auf den Button „Ausgewählte löschen“. Indem du auf „Auswahl abbrechen“ klickst, wird diese Aktion abgebrochen und du kommst in die Übersicht der Mediathek zurück.Du darfst Kopien deiner geänderten Versionen an Dritte weitergeben.Um ein Menü zu bearbeiten, das bereits einer Position im Theme zugeordnet ist, klicke einfach auf den danebenliegenden Link <strong>Bearbeiten</strong>Um ein bestehendes Menü zu bearbeiten, <strong>wähle ein Menü aus der Auswahlliste und klicke auf &#8222;Auswählen&#8220;</strong>Um die Sicherheit deiner Website zu verbessern, wird empfohlen, alle Themes zu entfernen, die du nicht benutzt. Du solltest das WordPress-Standard-Theme %1$s, dein aktuell verwendetes Theme %2$s und dessen übergeordnetes Theme %3$s behalten.Um die Sicherheit deiner Website zu verbessern, wird empfohlen, alle Themes zu entfernen, die du nicht benutzt. Du solltest dein aktives Theme %1$s und dessen übergeordnetes Theme %2$s behalten.Um das Theme zu installieren, sodass du es mit dem Inhalt deiner Website in der Vorschau anschauen und die Theme-Optionen anpassen kannst, klicke bitte auf den Button „Installieren“ oben im linken Fensterbereich. Die Theme-Dateien werden dadurch automatisch auf deine Website heruntergeladen. Wenn dies abgeschlossen ist, steht das Theme zur Aktivierung bereit. Das machst du, indem du auf den Link „Aktivieren“ klickst oder indem du zum Bildschirm in dem die „Themes“ verwaltet werden, navigierst und auf den Link „Live-Vorschau“ unten, auf einem der Miniaturansichtsbilder eines installierten Themes klickst.Um Plugins auf deiner Website zu verwalten, rufe die Plugins-Seite auf: %sUm Themes auf deiner Website zu verwalten, rufe die Themes-Seite auf: %sUm zwischen den Revisionen zu navigieren, <strong>verschiebe den Slider nach links oder rechts</strong> oder <strong>verwende den Weiter- bzw. Zurück-Button</strong>.Um diese Aktion durchführen zu können, benötigt WordPress Zugriff auf deinen Webserver.Um Beiträge in WordPress via E-Mail zu veröffentlichen, musst du ein geheimes E-Mail-Konto mit POP3-Zugang einrichten. Jede E-Mail, die an diese Adresse geschickt wird, wird auf deiner Website veröffentlicht. Halte deshalb diese Adresse strengstens geheim. Hier drei Beispiele zufälliger Zeichenketten, die du verwenden könntest: %1$s, %2$s, %3$s.Weitergeben erlaubt.Um Menüeinträge zu verschieben, <strong>ziehe sie mit der Maus oder benutze die Tastatur</strong>. Ziehe oder bewege einen Menüeintrag etwas nach rechts, um ein Untermenü daraus zu machenUm eine Revision wiederherzustellen, klicke auf <strong>Diese Revision wiederherstellen</strong>.Das Programm darf zu jedem Zweck eingesetzt werden.Du darfst die Funktionsweise des Programms untersuchen und nach deinen Vorstellungen verändern.Nach obenUm ein Hintergrundbild zu verwenden, lade einfach eins hoch oder wähle ein Bild aus der Mediathek durch Klick auf den &#8222;Bild wählen&#8220;-Button. Du kannst das Bild einzeln anzeigen, es kacheln oder bildschirmfüllend einstellen. Du kannst den Hintergrund auch fixieren, so dass der Inhalt der Website darüber scrollt oder das Bild mit dem Inhalt mitscrollen lassen.Um eine Subdomain-Konfiguration nutzen zu können, musst du einen Wildcard DNS-Eintrag haben. Das geschieht üblicherweise durch das Einfügen von einem %s als Hostname-Eintrag, welcher dann auf deinen Webserver zeigt. Dies musst du im DNS-Konfigurationstool deines Servers bzw. deiner Domain tun.Zusätzliche Menüpunkte ein- und ausblendenBedienfeld umschalten: %sMorgenGesamtgröße der InstallationDie Gesamtgröße ist nicht verfügbar. Bei der Bestimmung der Größe deiner Installation sind einige Fehler aufgetreten.Titel %1$s von %2$s.%s verfolgen.Trackbacks sind eine Möglichkeit, Blog-Systeme zu informieren, dass du diese verlinkt hast. Wenn zu anderen WordPress-Websites verlinkt wird, werden diese automatisch mittels <a href="%s">Pingbacks</a> informiert, es sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.Übersetzung ins DeutscheDie Aktualisierung der Übersetzung ist fehlgeschlagen.Die Übersetzung wurde erfolgreich aktualisiert.ÜbersetzungenÜbersetzungen für %sBearbeite jedes Bild in einem Galerie-Block auf dieselbe Art, wie du es im Bild-Block tun würdest.ProblembehandlungErneut versuchenTumblrJustiere deine Website oder gib ihr einen ganz neuen Look! Werde kreativ – wie wäre es mit einer neuen Farbpalette oder Schrift?Zwei SpaltenArt der SucheGib dein neues Passwort erneut ein.Gib dein Passwort erneut ein.Gib dein neues Passwort nochmal ein.AKTUALISIERUNGS-PROTOKOLL
==========================UTC bedeutet Coordinated Universal Time beziehungsweise koordinierte Weltzeit.UTF8MB4 wird unterstütztUTF8MB4 ist der Zeichensatz, den WordPress für die Datenbankspeicherung bevorzugt, da er die größte Anzahl von Zeichen und Kodierungen, einschließlich Emoji, sicher unterstützt und eine bessere Unterstützung für nicht-englische Sprachen bietet.Kann diese Anfrage nicht hinzufügen. Eine gültige E-Mail-Adresse oder Benutzername muss angegeben werden.Die Exportdatei (HTML-Format) mit personenbezogenen Daten kann nicht archiviert werden.Die Exportdatei (JSON-Format) mit personenbezogenen Daten kann nicht archiviert werden.Es konnte nicht geprüft werden, ob neue WordPress-Versionen verfügbar sind.Kommunikation mit der Website, um auf fatale Fehler zu prüfen, nicht möglich, daher wurde die PHP-Änderung rückgängig gemacht. Du wirst deine veränderte PHP-Datei mit anderen Mitteln hochladen müssen, wie per SFTP.Kann Seite für Datenschutzerklärung nicht erstellen.Neues Bild konnte nicht erstellt werden.Der Exportordner für den Benutzer-Datenschutz konnte nicht erstellt werden.Nicht feststellbarEs ist nicht möglich, die PHP-SAPI zu bestimmenEs ist nicht möglich, die PHP-Version zu bestimmenEs kann nicht festgestellt werden, ob Ghostscript installiert istEs ist nicht möglich, die Server-Architektur zu bestimmenEinige Einstellungen konnten nicht ausgelesen werden, da die Funktion %s deaktiviert ist.Die verwendete Webserver-Software kann nicht ermittelt werdenDie persönlichen Daten können nicht für den Export kodiert werden. Fehler: %sDie Exportdatei für den Benutzer-Datenschutz konnte nicht erstellt werden. ZipArchive ist nicht verfügbar.Eine Bestätigung der Anfrage nach personenbezogenen Daten kann nicht initiiert werden.Kann Bestätigungs-Anfrage nicht initiieren.Das Verzeichnis für die WordPress-Inhalte (wp-content) kann nicht gefunden werden.Das Plugin-Verzeichnis von WordPress kann nicht gefunden werden.Das Stamm-Verzeichnis von WordPress kann nicht gefunden werden.Das WordPress-Theme-Verzeichnis konnte nicht gefunden werden.Der benötigte Ordner (%s) kann nicht gefunden werden.Die Exportdatei für den Benutzer-Datenschutz (HTML-Bericht) konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden.Die Exportdatei für den Benutzer-Datenschutz (JSON-Bericht) konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden.Die Exportdatei für den Benutzer-Datenschutz (Archiv) konnte nicht zum Schreiben geöffnet werden.Konnte folgenden Befehl nicht ausführen: %sDer Exportordner für den Benutzer-Datenschutz konnte nicht vor dem Durchsuchen geschützt werden.WordPress.org kann unter %1$s: %2$s nicht erreicht werdenDas Bild konnte nicht gespeichert werden.Kann Export-E-Mail mit personenbezogenen Daten nicht senden.Dieses Formular kann nicht übertragen werden. Bitte lade es neu und versuche es nochmal.Kann nicht in die Datei %s schreiben.Kann nicht in die Datei schreiben.ZurückweisenKommentar zurückweisenNicht definiertDie Universalzeit ist %s.Unbekannter API-Fehler.Unbekannte Aktion.Entpacken des Pakets&nbsp;&#8230;Entpacken der aktualisierten Version&nbsp;&#8230;Nicht veröffentlichtUngetestet mit deiner WordPress-VersionEine Ebene raufAktualisierung verfügbarAktualisierung verfügbar <span class="count">(%s)</span>Verfügbare Aktualisierungen <span class="count">(%s)</span>Kommentar aktualisierenAktualisierung erfolgreichDatei aktualisierenAktualisierung nicht kompatibelLink aktualisierenDateien aktualisierenJetzt aktualisierenPlugin aktualisierenPlugins aktualisierenProfil aktualisierenUpdate-ServicesTheme aktualisierenThemes aktualisierenÜbersetzungen aktualisierenBenutzer aktualisierenWordPress aktualisierenWordPress-Datenbank aktualisierenGalerie-Einstellungen aktualisierenAktualisierungs-Paket nicht verfügbar.AktualisierungsvorgangAuf %s aktualisierenAuf den aktuellen Nightly Build %s aktualisierenAuf Version %s aktualisierenAktualisiere deine PluginsAktualisiere deine Website zur Verwendung von HTTPSAktualisiert am %s.Aktualisierungen %sAktualisierung des Plugins %1$s (%2$d von %3$d)Aktualisierung des Themes %1$s (%2$d von %3$d)Die Aktualisierung ist einfach und dauert nur wenige Augenblicke:Aktualisiere Plugin %sAktualisierung des Plugins&nbsp;&#8230;Aktualisierung des Themes&nbsp;&#8230;Aktualisiere Theme %sAktualisiere auf WordPress&nbsp;%sAktualisierung der Übersetzungen für %1$s (%2$s)&nbsp;&#8230;Die Datenbank wird aktualisiert&nbsp;&#8230;Bei einer Aktualisierung auf eine neuere Version dieses Themes, werden hier vorgenommene Änderungen überschrieben. Um das zu vermeiden, solltest du stattdessen die Erstellung eines <a href="%s">Child-Themes</a> in Erwägung ziehen.Neue Medien hochladenPlugin hochladenTheme hochladenUpload-Datum:Der Upload ist fehlgeschlagen. Bitte neu laden und erneut versuchen.Datei hochladen und importierenMaximale Dateigröße beim Upload (upload_max_filesize)Hochgeladene BilderHochgeladen am: %sDateien hochladenIm Bereich „Dateien hochladen“ bestimmst du den Ordner und Pfad für die Speicherung deiner hochgeladenen Dateien.UploadsOrt des Uploads-VerzeichnissesGröße des Uploads-VerzeichnissesDiese Seite benutzenHttps verwendenBenutze die Pfeil-Buttons am oberen Rand oder die Pfeiltasten auf deiner Tastatur, um schnell zwischen den Medienelementen zu navigieren.Verwendet: %1$s&nbsp;%% von %2$sBenutzer %s hinzugefügtBenutzerspracheBenutzerrollenBenutzer hinzugefügt.Dieser Benutzer existiert bereits. Es gilt das bereits vorhandene Passwort.Anzahl der BenutzerBenutzer gelöscht.Benutzer dürfen nicht über diese Seite gelöscht werden.Der Benutzer wurde zu deiner Website hinzugefügt.Der Benutzer wurde erstellt, konnte aber nicht zur Website hinzugefügt werden.Der Benutzer hat keine Website oder Inhalte und wird gelöscht.Benutzer von dieser Website entfernt.Benutzer aktualisiert.Benutzer existiert (existieren) bereits.Benutzername oder E-Mail-AdresseBenutzername/Passwort für %s ist nicht korrektBenutzernamen dürfen nur alphanumerische Zeichen, Leerzeichen, Unterstriche, Bindestriche, Punkte und das @-Zeichen enthalten.Benutzernamen können nicht geändert werden.BenutzerlisteNavigation der BenutzerlisteBenutzer müssen zum Kommentieren registriert und angemeldet seinWertÜberprüfung der entpackten Dateien&nbsp;&#8230;Version %1$s von %2$sVersion %sVersion:Version: %sAnhang-Template (Videos)AnschauenDetails der Version %2$s von %1$s anzeigen&#8222;%s&#8220; ansehenArchiv &#8222;%s&#8220; ansehenAlleAnleitung zur Datenschutzerklärung anzeigen.Website anzeigenPapierkorb anzeigenAlle anzeigenAlle Entwürfe anzeigenDetails ansehenAnsichtsmodusZeige mehr KommentareSeite anzeigenBeiträge von %s anschauenDiesen Kommentar anzeigenDetails der Version %s anzeigen.SichtbarAnsehenZum DashboardLink besuchenPlugin-Seite aufrufenDie Website des Plugins %s aufrufenWebsite ansehenBesucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.Visueller EditorStylesheet für linksläufige Sprachen im visuellen EditorStylesheet für visuellen EditorDer visuelle Modus bietet dir einen Editor, der einem Textverarbeitungsprogramm ähnelt. Klicke auf die Schaltfläche &#8222;Werkzeugleiste umschalten&#8220;, um eine zweite Reihe von Formatierungsoptionen zu erhalten.Warten auf BestätigungDu möchtest mehr Events? <a href="%s">Hilf bei der Organisation der nächsten</a>!Du möchtest in 5.9 einsteigen, weißt aber nicht, wo du anfangen sollst? Besuche <a href="%s">learn.wordpress.org</a>, um mehr über die neuen Funktionen von WordPress&nbsp;5.9 zu erfahren.Soll dein Name auf dieser Seite erscheinen?WarnungWarnung! Benutzer %s kann nicht gelöscht werden.Warnung! Benutzer kann nicht gelöscht werden. Der Benutzer %s ist ein Netzwerk-Administrator.Warnung! Wildcard DNS wurde eventuell nicht korrekt konfiguriert!Warnung:Wavatar (automatisch generiert)Wir konnten %s nicht finden. Bitte versuche es mit einer anderen nahegelegenen Stadt. Zum Beispiel: Berlin, Köln, Stuttgart.Wir haben einige Informationen, die den Fehler, der auf deiner Website aufgetaucht ist, beschreiben.Wir haben die Abschnitte vorgeschlagen, die du brauchen wirst. Unterhalb jeder Abschnittsüberschrift wirst du eine kurze Zusammenfassung der Informationen finden, die du angeben solltest. Dies wird dir den Start erleichtern. Einige Abschnitte enthalten vorgeschlagene Inhalte zum Datenschutz, andere müssen mit Informationen aus deinem Theme und deinen Plugins ergänzt werden.Wir nehmen Datenschutz und Transparenz sehr ernstWir nehmen Datenschutz und Transparenz sehr ernst. Um mehr darüber zu erfahren, welche Daten wir erheben und was wir damit machen, lies bitte <a href="%s">unsere Datenschutzerklärung</a>.Wir haben es versucht, konnten deine Website aber nicht automatisch aktualisieren.Wir empfehlen, deine Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu überprüfen, besonders nach einer Aktualisierung. Möglicherweise gibt es Änderungen oder neue vorgeschlagene Informationen, die du deiner Datenschutzerklärung hinzufügen solltest.Wir sichern diesen Beitrag in deinem Browser, nur für den Fall.Diese Informationen werden für die Erstellung der Datei %s genutzt.Wir werden es mit der nächsten Version erneut versuchen.Web-AdresseWebserverDie Woche beginnt amWillkommenWillkommen bei %s. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!Willkommen bei WordPress&nbsp;%1$s. <a href="%2$s">Mehr erfahren</a>.Willkommen bei WordPress&nbsp;%1$s. Du wirst nun zur Seite „Über WordPress“ weitergeleitet. Falls nicht, klicke <a href="%2$s">hier</a>.Willkommen bei WordPress!Willkommen bei WordPress. Bevor wir anfangen, brauchen wir einige Informationen zur Datenbank. Folgende Daten werden benötigt:Willkommen bei WordPress. Dies ist dein erster Beitrag. Bearbeite oder lösche ihn und beginne mit dem Schreiben!Willkommen bei der berühmten 5-Minuten-Installation von WordPress! 
Gib unten einfach die benötigten Informationen ein und schon kannst du starten mit der am besten erweiterbaren und leistungsstarken persönlichen Veröffentlichungsplattform der Welt.Willkommen in deinem WordPress-Dashboard!Welche automatisierte Entscheidungsfindung und/oder Profilerstellung wir mit Benutzerdaten durchführenWelche Maßnahmen wir bei Datenschutzverletzungen anbietenWas ist PHP und inwiefern betrifft es meine Website?Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammelnWelche Rechte du an deinen Daten hastWas soll mit dem Inhalt passieren, der %s gehört?Was soll mit den Inhalten geschehen, die den folgenden Benutzern gehören?Was soll mit dem Inhalt dieses Benutzers passieren?Von welchen Drittanbietern wir Daten erhaltenWas gibt's NeuesWas beschäftigt dich?Worin besteht der Unterschied zwischen Schlagwörtern und Kategorien? 
Kategorien können hierarchisch angeordnet und verschachtelt werden und dienen der generellen und eher groben Einordnung von Beiträgen. Schlagwörter werden direkt beim Erstellen des Beitrags eingegeben – und nicht bloß ausgewählt – und schlüsseln viel feiner den Inhalt eines Beitrags in Stichworten auf. Verglichen mit einem Buch, entsprechen Kategorien dem Inhaltsverzeichnis und Schlagwörter dem Stichwortverzeichnis.Wenn ein Kommentar eines der folgenden Wörter innerhalb von Inhalt, Autornamen, URL, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder User-Agent-Zeichenkette des Browsers enthält, wird er in der <a href="edit-comments.php?comment_status=moderated">Moderations-Warteschlange</a> gehalten. Ein Wort oder eine IP-Adresse per Zeile. Wortteile werden auch berücksichtigt, also wird durch &#8222;press&#8220; auch &#8222;WordPress&#8220; gefiltert.Wenn ein Kommentar eines der folgenden Wörter innerhalb von Inhalt, Autornamen, URL, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder User-Agent-Zeichenkette des Browsers enthält, wird er in den Papierkorb verschoben. Ein Wort oder eine IP-Adresse per Zeile. Wortteile werden auch berücksichtigt, also wird durch &#8222;press&#8220; auch &#8222;WordPress&#8220; gefiltert.Wenn du eine neue Kategorie anlegst, musst du folgende Eingabefelder ausfüllen:Wenn du neue Schlagwörter erstellen willst, musst du folgende Eingaben tätigen:Wenn du Themes wechselst, gibt es häufig Unterschiede in der Anzahl und Benennung der Widgetbereiche. Dies kann den Übergang etwas schwierig machen. Wenn du nach einem Themewechsel ein Widget vermisst, dann schaue im Bereich <strong>Inaktive Widgets</strong>, wo alle Widgets und ihre Einstellungen gespeichert sind.Bei Vorschau auf kleineren Bildschirmen kannst du das Einklapp-Icon unten in der Menüleiste links verwenden. Dadurch wird die Menüleiste ausgeblendet, was dir mehr Platz zur Vorschau deiner Website mit dem neuen Theme gibt. Um die Menüleiste wieder einzublenden, klicke erneut auf das Einklapp-Icon.Mit dieser Einstellung wird in der Box &#8222;Auf einen Blick&#8220; im Dashboard ein Hinweis &#8222;Suchmaschinen ausgeschlossen&#8220; eingeblendet, der dich daran erinnern soll, dass deine Website von Suchmaschinen nicht aufgesucht wird.Mit der Mehrfachbearbeitung kannst du Metadaten, wie Kategorien, Autor, usw. für alle ausgewählten Beiträge auf einmal ändern. Um einen Beitrag aus der Gruppierung zu entfernen, klicke einfach auf das x-Symbol neben dem Namen, das im Bereich der Mehrfachbearbeitung erscheint.Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.Wenn du einem Beitrag mehrere Kategorien oder Schlagwörter zuweist, kann nur eine im Permalink erscheinen: die am niedrigsten nummerierte Kategorie. Dies gilt, wenn deine individuelle Struktur %1$s oder %2$s enthält.Wenn du unten auf Export-Datei herunterladen klickst, wird WordPress eine XML-Datei für dich erstellen, die du auf deinem Computer speichern kannst.Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.Wenn du einen Beitrag veröffentlichst, informiert WordPress die folgenden Dienste automatisch darüber. Um mehr darüber zu erfahren, besuche bitte die Seite <a href="%s">Update-Services</a> im Codex. Trenne mehrere URLs jeweils durch einen Zeilenumbruch.Wenn du eines dieser neuen Themes verwendest, brauchst du den Customizer nicht mehr. Stattdessen hast du die ganze Macht zur Bedienung der Stile innerhalb des Website-Editors. Genau wie bei Twenty Twenty&#8209;Two, baust du das Design deiner Website dort – mit Werkzeugen, die du für die Arbeit in einer intuitiven Benutzeroberfläche benötigst und die in deinen Händen lebendig werden.Wenn du das Update über den Button „Jetzt aktualisieren“ unter Dashboard > Aktualisierungen ausführen konntest, wird dieser Fehler für zukünftige Aktualisierungsversuche behoben.Wohin wir deine Daten sendenBeim Versuch, die geplanten Ereignisse deiner Website zu testen, wurde folgender Fehler zurückgegeben: %sWährend du deine %1$s Datei bearbeitest, nimm dir einen Moment Zeit und stelle sicher, dass du alle acht Schlüssel hast und diese eindeutig sind. Du kannst sie generieren, indem du den <a href="%2$s">WordPress.org Secret Key Service</a> nutzt.Deine Website wird während des Aktualisierungsprozesses in einen Wartungsmodus geschaltet. Sobald die Aktualisierung abgeschlossen ist, wird der Wartungsmodus deaktiviert.Wer wir sindMit wem wir deine Daten teilenBreite BlöckeWidget %sWidgets sind eigenständige Module mit Inhalt, die in allen für Wigdets vorgesehene Bereiche deines Themes platziert werden können. (Dies ist meistens die Seitenleiste.) Um diese Widget-Bereiche, wie Seitenleiste oder Footer, individuell mit Widgets zu gestalten, ziehe einfach per Drag-and-drop vom Titel des Widget dieses in den entsprechenden Bereich. Standardmäßig ist nur der erste Widget-Bereich aufgeklappt. Um weitere Inhalte in Widget-Bereiche einzupflegen, klicke auf den Pfeil im Titel des Widget-Bereichs, um diesen aufzuklappen, die enthaltenen Widgets zu sehen und neue hinzuzufügen oder zu entfernen.Widgets können auch mehrfach verwendet werden. Du kannst Widgets auch Titel geben, die dann auf der Website angezeigt werden.Mit einer beinahe bildschirmfüllenden Ansicht, in der du die feinen Details sehen kannst, macht es der Vorlagen-Explorer einfach, Vorlagen zu vergleichen und diejenige auszuwählen, die deine Benutzer erwarten.Wortanzahl: %sWordCampsWordPressWordPress&nbsp;%1$s verwendet das Theme %2$s.WordPress %sWordPress&nbsp;%s für EntwicklerWordPress&nbsp;%s ist ebenfalls verfügbar.WordPress&nbsp;%s wurde von einem weltweiten Team passionierter Menschen entwickeltWordPress &rsaquo; Datenbank-ReparaturWordPress &rsaquo; InstallationWordPress &rsaquo; Setup-KonfigurationsdateiWordPress &rsaquo; AktualisierungWordPress 5.9 bringt neue Typografie-Werkzeuge, flexible Layout-Kontrollelemente und eine bessere Kontrolle über Details wie Weißraum, Rahmen und mehr &#8211; um dir zu helfen, nicht nur das gewünschte Aussehen zu erhalten, sondern auch den Schliff, der zeigt, dass dir Details wichtig sind.WordPress-BlogWordPress-KonstantenWordPress-Veranstaltungen und NeuigkeitenWordPress-AktualisierungenWordPress-VersionWordPress kann versuchen, die Datenbank zu optimieren. In einigen Situationen kann das die Website beschleunigen. Das Reparieren und Optimieren der Datenbank kann längere Zeit dauern. In dieser Zeit ist die Datenbank nicht erreichbar.WordPress kann automatisch nach häufigen Datenbank-Problemen suchen und sie reparieren. Das Reparieren kann eine Weile dauern, sei bitte geduldig.WordPress gewährt einige großartige und die Weltansicht verändernde Rechte durch seine <a href="%s">Lizenz</a>, der GPL.Reparatur der WordPress-DatenbankEntwicklungs-Aktualisierungen von WordPress werden durch die Konstante %s blockiert.Entwicklungs-Aktualisierungen von WordPress werden durch den %s-Filter blockiert.Ort des WordPress-VerzeichnissesGröße des WordPress-VerzeichnissesWordPress entwickelt sich weiter, wenn Menschen wie du ihren Freunden und Freundinnen davon erzählen, und die tausenden Firmen und Dienstleister, die WordPress einsetzen, diese Tatsache mit ihren Kunden teilen. Wir sind jedes Mal begeistert, wenn jemand etwas Gutes weiterempfiehlt, bitte beachte dabei <a href="%s">den Leitfaden zur Verwendung der Marke WordPress (engl.)</a>.WordPress wurde installiert. Vielen Dank, und nun viel Spaß!WordPress wurde aktualisiert! Ehe du dich drauf stürzen kannst, müssen wir noch deine Datenbank auf die neueste Version bringen.WordPress ist auf dem neuesten Stand.WordPress wird von einem <a href="%1$s">weltweiten Team</a> leidenschaftlicher Menschen entwickelt.WordPress ist eine kostenlose und quelloffene SoftwareWordPress benachrichtigt derzeit keine <a href="%1$s">Update-Dienste</a> aufgrund deiner Website-Einstellungen zur <a href="%2$s">Sichtbarkeit für Suchmaschinen</a>.WordPress bietet die Möglichkeit, individuelle URL-Strukturen für deine Permalinks und Archive zu erstellen. Individuelle URL-Strukturen verbessern Aussehen, Benutzerfreundlichkeit und Vorwärtskompatibilität der Links. Eine <a href="%s">Reihe an Platzhaltern ist verfügbar</a>, hier sind einige Beispiele, um dir den Einstieg zu erleichtern.WordPress benötigt %1$s Version %2$s oder höher. Kontaktiere dein Webhosting-Unternehmen, um dies zu korrigieren.Sicherheits- und Wartungs-Aktualisierungen von WordPress werden durch %s blockiert.Sicherheits- und Wartungs-Aktualisierungen von WordPress werden durch den %s-Filter blockiert.WordPress soll falsch verschachteltes XHTML automatisch korrigierenWordPress-Website: %sEine WordPress-Aktualisierung ist verfügbar (%s)WordPress wurde erfolgreich aktualisiert.WordPress wird von jetzt an nur noch automatische Sicherheits- und Wartungs-Versionen erhalten.Die utf8mb4-Unterstützung von WordPress erfordert MariaDB-Version&nbsp;%s oder neuer. Bitte kontaktiere deinen Server-Administrator.Die utf8mb4-Unterstützung von WordPress erfordert die MySQL-Client-Bibliothek (%1$s) Version %2$s oder neuer. Bitte kontaktiere deinen Server-Administrator.Die utf8mb4-Unterstützung von WordPress erfordert MySQL-Version&nbsp;%s oder neuer. Bitte kontaktiere deinen Server-Administrator.WordPress.org-Plugin-Seite &#187;WordPress.org ist erreichbarMöchtest du der Anwendung, die sich als %s identifiziert, Zugang zu deinem Konto ermöglichen? Du solltest dies nur tun, wenn du der betreffenden Anwendung vertraust.Möchtest du dieser Anwendung Zugang zu deinem Konto ermöglichen? Dies solltest du nur tun, wenn du der betreffenden Anwendung vertraust.BeschreibbarSchreibenEinstellungen &rsaquo; SchreibenX &#8212; Keine JugendfreigabeXFN steht für <a href="https://gmpg.org/xfn/">XHTML Friends Network</a> und ist eine freiwillige Angabe. WordPress erlaubt durch die Verwendung des XFN-Attributes anzugeben, in welchem Verhältnis du zu den Autoren/Inhabern der von dir verlinkten Website stehst.XML-Fehler: %1$s in Zeile %2$sJa, ich stimme dieser Verbindung zuJa, diese Dateien löschenJa, lösche diese Dateien und DatenJa, bringe mich zu meiner ProfilseiteEs stehen auch Aktualisierungen für einige deiner Plugins oder Themes zur Verfügung. Aktualisiere sie jetzt:Du scheinst im WordPress-Dashboard direkte Änderungen an deinem Plugin vorzunehmen. Das wird nicht empfohlen! Direkte Änderungen an Plugins können Inkompatibilitäten verursachen, die dazu führen, dass deine Website nicht mehr funktioniert, außerdem können deine Änderungen bei zukünftigen Updates verloren gehen.Du scheinst im WordPress-Dashboard direkte Änderungen an deinem Theme vorzunehmen. Das wird nicht empfohlen! Direkte Änderungen an deinem Theme können zu Fehlern auf deiner Website führen, außerdem können deine Änderungen bei zukünftigen Updates verloren gehen.Du bist dabei, den folgenden Kommentar freizugeben:Du bist dabei, %s zu löschen.Du bist dabei, den folgenden Kommentar zu löschen:Du bist dabei, diesen Link zu löschen: ‚%s‘
  ‚Abbrechen‘ zum Beenden, ‚OK‘ zum Löschen.Du bist dabei, dieses Theme zu löschen: ‚%s‘
  ‚Abbrechen‘ zum Beenden, ‚OK‘ zum Löschen.Du bist dabei, WordPress&nbsp;%s in <strong>Englisch (US)</strong> zu installieren. Es kann sein, dass diese Aktualisierung deine Übersetzung beschädigt. Du solltest vielleicht besser warten, bis eine lokalisierte Version erschienen ist.Du bist dabei, den folgenden Kommentar als Spam zu markieren:Du bist dabei, den folgenden Kommentar in den Papierkorb zu legen:Du bist dabei, das folgende Plugin zu entfernen:Du bist dabei, folgende Plugins zu entfernen:Du greifst auf diese Website über HTTPS zu, aber deine <a href="%1$s">WordPress-Adresse</a> und deine <a href="%2$s">Website-Adresse</a> sind standardmäßig nicht für die Verwendung von HTTPS eingerichtet.Du greifst über HTTPS auf diese Website zu, aber deine <a href="%s">Website-Adresse</a> ist standardmäßig nicht für die Verwendung von HTTPS eingerichtet.Du bearbeitest gerade die Seite, die deine letzten Beiträge anzeigt.Du benutzt die neueste WordPress-Version, die verfügbar ist. Weiter so!Die Website befindet sich im Wiederherstellungsmodus. Das bedeutet, dass es einen Fehler mit einem Theme oder Plugin geben kann. Um den Wiederherstellungsmodus zu verlassen, melde dich ab oder verwende den Button Beenden.<a href="%s">Wiederherstellungsmodus beenden</a>Du bist nun von allen anderen Geräten abgemeldet.Du bist nur an diesem Ort angemeldet.Du aktualisierst ein Plugin. Stelle sicher, dass du zuerst deine <a href="%s">Datenbank und Dateien sicherst</a>.Du aktualisierst ein Theme. Stelle sicher, dass du zuerst deine <a href="%s">Datenbank und Dateien sicherst</a>.Du lädst eine ältere Version eines bestehenden Plugins hoch. Du kannst die ältere Version weiterhin installieren, aber stelle sicher, dass du zuerst deine <a href="%s">Datenbank und Dateien sicherst</a>.Du lädst eine ältere Version eines aktiven Themes hoch. Du kannst die ältere Version weiterhin installieren, aber stelle sicher, dass du zuerst deine <a href="%s">Datenbank und Dateien sicherst</a>.Du verwendest ein %1$s Drop-In, was bedeuten kann, dass eine %2$s-Datenbank nicht verwendet wird.Du benutzt eine Entwicklungsversion (%1$s). Super! Halte dich <a href="%2$s">auf dem Laufenden</a>.Du benutzt eine Entwicklungsversion von WordPress.Du benutzt eine Entwicklungsversion von WordPress. Diese Feature-Plugins sind ebenfalls in der Entwicklung. <a href="%s">Erfahre mehr (engl.)</a>.Du verwendest einen unsicheren Browser!Du benutzt den im Browser integrierten Datei-Uploader. Der WordPress-Uploader beinhaltet eine Mehrfachauswahl und eine Drag-and-drop-Funktion. <a href="#">Zum WordPress-Uploader wechseln</a>.Du benutzt den Uploader für mehrere Dateien. Treten Probleme auf? Benutze stattdessen den <a href="%1$s" %2$s>Browser-Uploader</a>.Du hast versucht, auf das „%1$s“ Dashboard zuzugreifen, hast dazu aber nicht ausreichende Rechte. Falls du glaubst, du müsstest Zugriff auf das „%1$s“ Dashboard haben, dann kontaktiere bitte den Netzwerk-Administrator.Du versuchst einen Anhang zu bearbeiten, der nicht existiert. Möglicherweise wurde er gelöscht?Du versuchst ein Element zu bearbeiten, welches nicht existiert. Möglicherweise wurde es gelöscht?Du hast versucht, ein Element zu bearbeiten, das kein Anhang ist. Bitte kehre zurück und versuche es erneut.Bei der Suche nach Themes kannst du Stichwörter, Autoren oder Schlagwörter verwenden oder mit den Kriterien, die im Eigenschaften-Filter aufgeführt werden, noch gezielter suchen.Hast du bereits ein Theme in einer ZIP-Datei (stelle sicher, dass es von einer vertrauenswürdigen Quelle stammt), kannst du es direkt über diese Oberfläche durch einen Klick auf „Theme hochladen“ hochladen und verwenden. Du kannst es aber auch auf deinem Computer entpacken und den gesamten Theme-Ordner via FTP in das Verzeichnis %s kopieren.Du kannst Links normalerweise mithilfe von <a href="%s">Widgets</a> hinzufügen, die auf deiner Website angezeigt werden. Standardmäßig sind bereits Links zu Websites der WordPress-Community als Beispiele enthalten.Auf dieser Seite kannst du Links hinzufügen oder bearbeiten, indem du die Eingabefelder ausfüllst. Es werden jedoch nur der Name und die Web-Adresse benötigt – der Rest ist optional.Du kannst auch nach Plugins, die WordPress.org-Benutzer favorisiert haben, suchen. Klicke dazu auf den Link &#8222;Favoriten&#8220; oberhalb der Plugin-Liste und gib einen WordPress.org-Benutzernamen ein, dessen Favoriten du gerne anzeigen möchtest.Du kannst auch eine Hintergrundfarbe auswählen, indem du auf den Button &#8222;Farbe wählen&#8220; klickst und dann einen gültigen HTML Hex-Wert eingibst, wie z.&nbsp;B. &#8222;#ff0000&#8220; für Rot; oder wähle eine Farbe aus der Palette des Farbmischers.Du kannst auch die Anzeige deiner Inhalte in RSS-Feeds steuern, inklusive der maximalen Anzahl von Beiträgen, die angezeigt werden und du kannst steuern, ob diese als Volltext oder Textauszug angezeigt werden. <a href="%s">Erfahre mehr über Feeds (engl.)</a>.Du kannst auch Beiträge erstellen, indem du das <a href="%s">Press This Bookmarklet</a> verwendest.Vom Dialogfenster mit den Detailinformationen aus kannst du auch eine erweiterte Ansicht zur Bearbeitung aufrufen sowie einzelne Elemente löschen.Du kannst auch mehrere Beiträge auf einmal bearbeiten oder in den Papierkorb verschieben. Wähle die Beiträge, die du bearbeiten möchtest, mithilfe der Kontrollkästchen aus, wähle dann die gewünschte Aktion unter Mehrfachaktionen aus und klicke auf „Übernehmen“.Du kannst auch Medien von populären Websites wie z.&nbsp;B. Twitter, YouTube, Flickr und anderen Portalen einbinden, indem du die URL der Medien in einer einzelnen Zeile innerhalb des Textinhaltes einfügst. Bitte schau auch in den Codex, um zu <a href="https://wordpress.org/support/article/embeds/">lernen, wie externe Medien eingebettet werden (engl.)</a>.Du kannst auch Kommentare über diese Seite moderieren, indem du im Modul <em>Status</em> die entsprechende Einstellung triffst. Es ist ebenso möglich, das Datum des Kommentars zu ändern.Du kannst auch die gleichen Arten von Aktionen ausführen, beispielsweise die Liste mit Hilfe der Filter einschränken. Und grundsätzlich mit Seiten arbeiten, indem du die bei Mauszeigerkontakt erscheinenden Links nutzt oder das Drop-down-Menü für die Mehrfachaktionen verwendest, um die Metadaten für mehrere Seiten auf einmal zu bearbeiten.Du kannst deinen Beiträgen <strong>Schlagwörter</strong> hinzufügen, um sie mit relevanten Stichworten zu versehen. Schlagwörter haben, anders als Kategorien, keine Hierarchie.Du kannst ein Menü einem Menübereich im Theme zuweisen, indem du die <strong>gewünschten Einstellungen unten im Menüeditor auswählst</strong>. Um Menüs allen Bereichen auf einmal zuzuordnen, gehe auf den <strong>Tab &#8222;Positionen verwalten&#8220;</strong> oben am Bildschirm.Du kannst über den Ansicht-anpassen-Tab festlegen, wie viele Elemente pro Ansicht angezeigt werden sollen und welche Spalten du in der Tabelle anzeigen/verbergen willst.Du kannst unter anderem dein Passwort ändern, Tastaturkürzel aktivieren, das Farbschema deines WordPress-Administrationsbereichs ändern oder den visuellen Editor deaktivieren. Du kannst die Werkzeugleiste (vorher Adminleiste genannt) im Frontend deiner Website verbergen, allerdings nicht im Administrationsbereich.Du kannst aus den Standard-Header-Bildern wählen oder ein eigenes Bild nutzen. Du kannst auch definieren, wie der Website-Titel und die Beschreibung dargestellt werden sollen.Du kannst eines der von dir hochgeladenen Bilder wählen oder sie in zufälliger Reihenfolge anzeigen lassen.Du kannst auswählen, was auf der Homepage deiner Website angezeigt wird: Entweder die letzten Beiträge in umgekehrt chronologischer Sortierung (also ein klassischer Blog) oder eine bestimmte (statische) Seite. Willst du eine statische Seite als Homepage festlegen, so solltest du zwei <a href="%s">Seiten</a> anlegen. Eine wird die Homepage, auf der anderen werden dann die Beiträge angezeigt. Beachte dazu auch den weiterführenden Link rechts in der Seitenleiste dieser Hilfe.Du kannst wählen, ob deine Website von Bots, Ping-Diensten und Spidern gecrawlt werden soll oder nicht. Wenn du möchtest, dass diese Dienste diene Website ignorieren, markiere die Checkbox neben „Suchmaschinen davon abhalten, diese Website zu indexieren“ und klicke auf „Änderungen speichern“ ganz unten in dieser Ansicht.Du kannst Links in einzelne Gruppen ordnen, indem du Linkkategorien verwendest. Linkkategorien haben mit den normalen Kategorien für Beiträge nichts zu tun und sind getrennt von diesen.Du kannst die Datei %s manuell erstellen und den nachfolgenden Text dort einfügen.Du kannst die Darstellung dieser Übersichtsseite auf verschiedene Arten ändern:Du kannst über den Tab &#8222;Ansicht anpassen&#8220; die Darstellung anpassen und auch diverse Auswahlfilter anwenden, die direkt über der Tabelle mit den Links angezeigt werden.Du kannst das Aussehen dieser Seite auf verschiedene Weise ändern:Du kannst das Aussehen deiner Website verändern, indem du einen individuellen Hintergrund verwendest. Dies kann ein Bild oder eine Farbe sein.Du kannst Link-Kategorien über das Drop-down-Menü Mehrfachaktionen löschen, jedoch löscht diese Aktion nicht die Links innerhalb der Kategorie. Stattdessen werden sie in die Standard-Linkkategorie verschoben.Du kannst das Bild unter Beibehaltung der Miniaturansicht bearbeiten. Zum Beispiel möchtest du vielleicht ein quadratisches Miniaturbild, das nur einen Ausschnitt des Bildes zeigt.Du kannst einen Kommentartext auch bearbeiten, um zum Beispiel einen Rechtschreibfehler zu beheben.Du kannst den Modus für das ablenkungsfreie Schreiben über das letzte Icon in der oberen Reihe aktivieren. Diese Funktion ist nicht in älteren Browsern oder Geräten mit kleinen Bildschirmen verfügbar und setzt voraus, dass die Anzeige des Editors in voller Höhe im Tab &#8222;Ansicht anpassen&#8220; aktiviert wurde.Die Inhalte deiner Website können in eine Datei exportiert werden, um diese wieder in eine andere Installation zu importieren. Das Format der Export-Datei ist ein spezielles XML-Format, auch WXR (WordPress eXtended Rss) genannt. Beim Export können Beiträge, Seiten, Kommentare, individuelle Felder, Kategorien und Schlagwörter inkludiert werden. Du kannst die Inhalte der WXR-Datei vorab auch filtern, indem du die Export-Daten z.&nbsp;B. auf Seiten, Beiträge und/oder Medien beschränkst und diese wiederum per Kategorie, Autor, Zeitraum oder Status weiter eingrenzt.Du kannst die Beitragsliste nach Beitragsstatus filtern, indem du die Text-Links über der Beitragsliste benutzt um nur Beiträge des gewählten Status anzuzeigen. Die Standardansicht ist alle Beiträge anzuzeigen.Du kannst die Liste der Benutzer nach ihrer Rolle filtern. Benutze die Links über der Liste, um alle Benutzer, Administratoren, Editoren, Autoren, Beitragende oder Abonnenten anzuzeigen. Standardmäßig werden alle Benutzer angezeigt. Unbenutzte Rollen werden nicht aufgezählt.Hier kannst du zusätzliche Themes für deine Website finden, indem du den Theme-Browser dieser Ansicht nutzt. Es werden hier die Themes aus dem <a href="%s">WordPress-Theme-Verzeichnis</a> angezeigt, zum Durchstöbern und Installieren. Alle Themes wurden von Dritten designt und entwickelt, sind kostenlos und kompatibel mit der von WordPress genutzten Lizenz (GPL).Mehr Details und Änderungsoptionen auf der Plugin-Übersichtsseite.Weitere Details und Änderungen findest du in der Themes-Ansicht.Du findest neue Plugins zur Installation über eine Suche oder Durchblättern des Verzeichnisses gleich hier in deinem eigenen Plugin-Bereich.Du kannst – basierend auf deinen Bedürfnissen – mit Hilfe des Tabs „Ansicht anpassen“ Spalten aus- oder einblenden und entscheiden, wie viele Beiträge pro Ansicht gelistet werden.Über &#8222;Ansicht anpassen&#8220; kannst du Spalten je nach deinen persönlichen Wünschen anzeigen oder verbergen und bestimmen, wie viele Benutzer pro Bildschirm aufgelistet werden sollen.Du kannst Mediendateien einfügen, indem du den Button oberhalb des Beitrags-Editors anklickst und den Anweisungen folgst. Du kannst Bilder mit Hilfe der Werkzeugleiste für die Inline-Formatierung, die im visuellen Modus verfügbar ist, ausrichten oder bearbeiten.Durch Anklicken des Buttons &#8222;Überall sonst abmelden&#8220; kannst du dich von anderen Geräten wie zum Beispiel deinem Smartphone oder einem öffentlich zugänglichen Computer abmelden.Du kannst Kommentare auf deiner Website ähnlich wie Beiträge und andere Inhalte verwalten. Diese Ansicht ist genauso anpassbar wie andere Bereiche. Mit den Kommentaren lässt sich ebenso agieren, wenn du die durch Mauszeigerkontakt angezeigten Links nutzt oder die Mehrfachaktionen verwendest.Du kannst die Liste nach Dateityp/-status oder Datum eingrenzen, indem du die Drop-down-Menüs über der Medientabelle verwendest.Du kannst jetzt individuelle Hintergründe über den <a href="%s">Customizer</a> verwalten und in einer Live-Vorschau ansehen.Du kannst jetzt individuelle Header über den <a href="%s">Customizer</a> verwalten und in einer Live-Vorschau ansehen.Du kannst das Originalbild proportional skalieren. Für das beste Ergebnis sollte die Skalierung gemacht werden, bevor du das Bild zuschneidest, spiegelst oder drehst. Bilder können nur nach unten, nicht nach oben skaliert werden.Du kannst die Liste so verfeinern, dass nur Beiträge aus einer bestimmten Kategorie oder aus einem bestimmten Monat angezeigt werden, indem du die Drop-down-Menüs über der Beitragsliste verwendest. Klick auf den Filter-Button, nachdem du deine Auswahl getroffen hast. Du kannst die Liste auch verfeinern, indem du auf den Autor, die Kategorie oder das Schlagwort in der Beitragsliste klickst.Du kannst ein Bild auswählen, welches im oberen Bereich deiner Website angezeigt wird, indem du es vom Computer hochlädst oder eines aus der Mediathek wählst. Nach dem Auswählen kannst du das Bild zuschneiden.Du kannst die Sprache auswählen, die du im WordPress-Administrationsbereich (Backend) benutzen willst, ohne Auswirkungen auf die Sprache, die Besucher deiner Website (im Frontend) zu sehen bekommen.Du kannst ein individuelles Header-Bild für deine Website festlegen. Lade einfach ein Bild hoch und schneide es zu. Das neue Header-Bild wird sofort übernommen. Alternativ kannst du ein Bild, das schon in der Mediathek abgelegt wurde, durch Klick auf den Button: &#8222;Bild wählen&#8220; auswählen.Du kannst auf dieser Seite einstellen, welche Größe Bilder maximal haben sollen, wenn sie eingefügt werden. Dir bleibt aber unabhängig davon immer noch die Möglichkeit, ein Bild auch in seiner ursprünglichen Größe einzufügen.Du kannst eine Sprache auswählen. Die Sprachdateien werden dann automatisch heruntergeladen und installiert (Schreibrechte in deinem Dateisystem vorausgesetzt).Du kannst deine Website weiterhin benutzen, nur wird jede angelegte Subdomain möglicherweise nicht erreichbar sein. Wenn du weißt, dass deine DNS-Einstellungen korrekt sind, kannst du diesen Hinweis ignorieren.Es gibt verschiedene Wege, neue Inhalte zu veröffentlichen. In dieser Einstellungsseite sind alle entsprechenden Optionen aufgeführt. Der erste Teil dieser Seite behandelt den Beitragseditor und Funktionen drumherum. Der zweite Teil andere Methoden, wie zum Beispiel das Schreiben neuer Texte mit externen Programmen. Mehr Informationen findest du in den weiterführenden Dokumentations-Links.Du kannst von WordPress&nbsp;%1$s auf <a href="%2$s">WordPress&nbsp;%3$s</a> manuell aktualisieren:Du kannst manuell auf den neuesten Nightly Build aktualisieren:Du kannst Mediendateien (Bilder, Audio, Dokumente, etc.) hochladen und einfügen, indem du den &#8222;Medien hinzufügen&#8220;-Button klickst. Du kannst die Bilder aus der Mediathek wählen, worin schon bereits hochgeladene Bilder abgelegt wurden, oder neue Medien hochladen. Um eine Bildergalerie zu erstellen, wählst du die Bilder aus, die erscheinen sollen und klickst auf &#8222;Neue Galerie erstellen&#8220;.Du kannst hier Dateien hochladen, ohne vorher einen Beitrag zu erstellen. Dies ermöglicht dir, Dateien hochzuladen, um sie später in Beiträgen oder Seiten zu verwenden bzw. um einen Link für eine bestimmte Datei zu erhalten, den du dann teilen kannst. Zum Hochladen von Dateien stehen dir drei Möglichkeiten zur Verfügung:Du kannst Beiträge gruppieren und ordnen, indem du Kategorien verwendest. Als Standardkategorie wird &#8222;Allgemein&#8220; verwendet, was du aber <a href="%s">ändern kannst</a>.Du kannst eines dieser coolen Bilder wählen oder auf jeder Seite ein unterschiedliches Bild per Zufallsgenerator anzeigen lassen.Die folgenden Einstellungsmöglichkeiten kannst du dazu benutzen, die Zusammensetzung deines Dashboards den Bedürfnissen deines Workflows anzupassen. Dies gilt für die meisten anderen Administrationsseiten in gleicher Weise.Du kannst den Plugin-Datei-Editor verwenden, um Änderungen in den individuellen PHP-Dateien deines Plugins vorzunehmen. Beachte aber, dass deine Anpassungen überschrieben werden, wenn du ein Plugin aktualisierst.Du kannst den Theme-Datei-Editor verwenden, um Änderungen in den individuellen CSS- und PHP-Dateien vorzunehmen, die das Design ausmachen.Du kannst dir alle Beiträge eines bestimmten Benutzers anschauen, indem du auf die Zahl unter der Beitrags-Spalte klickst.Mit Hilfe des Tab „Ansicht anpassen“ kannst du dir Beiträge in einer einfachen Titelliste oder mit einem Textauszug ansehen.Du kannst deine Mediendateien in einem einfachen Raster oder als Liste mit Spalten ansehen. Zum Wechsel zwischen den beiden Ansichtsarten dienen die Icons links über den Mediendateien.Du kannst den aktuellen Benutzer nicht löschen.Du kannst diesen Anhang nicht bearbeiten, da er im Papierkorb liegt. Bitte hole ihn zuerst aus dem Papierkorb und versuche es erneut.Du kannst diesen Kommentar nicht bearbeiten, da der zugehörige Beitrag im Papierkorb ist. Bitte zuerst diesen Beitrag wiederherstellen und dann nochmal versuchen.Du kannst dieses Element nicht bearbeiten, da es im Papierkorb liegt. Stelle es wieder her und versuche es dann erneut.Du kannst keine Benutzer entfernen.Du kannst den aktuellen Benutzer nicht löschen.Du kannst ein Plugin nicht löschen, so lange es noch auf der Haupt-Website aktiv ist.Du kannst ein Theme nicht löschen, solange ein Child-Theme davon aktiv ist.Du kannst nicht installieren, weil <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> MySQL-Version %3$s oder höher erfordert. Du verwendest die Version %4$s.Die Installation kann nicht gestartet werden, da <a href="%1$s">WordPress&nbsp;%2$s</a> mindestens die PHP-Version&nbsp;%3$s und die MySQL-Version&nbsp;%4$s voraussetzt. Du verwendest die PHP-Version&nbsp;%5$s und die MySQL-Version&nbsp;%6$s.Du kannst nicht installieren, weil <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> PHP-Version %3$s oder höher erfordert. Du verwendest die Version %4$s.Dieser Beitrag kann nicht in den Papierkorb verschoben werden, da er momentan von %s bearbeitet wird.Du kannst nicht aktualisieren, weil <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> MySQL-Version %3$s oder höher erfordert. Du verwendest die Version %4$s.Du kannst nicht aktualisieren, da <a href="%1$s">WordPress&nbsp;%2$s</a> mindestens die PHP-Version&nbsp;%3$s und die MySQL-Version&nbsp;%4$s voraussetzt. Du verwendest die PHP-Version&nbsp;%5$s und die MySQL-Version&nbsp;%6$s.Du kannst nicht aktualisieren, weil <a href="%1$s">WordPress %2$s</a> PHP-Version %3$s oder höher erfordert. Du verwendest die Version %4$s.Du hast dieses Plugin am %s deaktiviert und benötigst möglicherweise dessen Datenschutzerklärung nicht mehr.Du hast keinen Kategorienamen eingegeben.Du hast %1$s und %2$s.Du hast ausgewählt, die folgenden Benutzer aus allen Netzwerken und Websites zu löschen.Du hast ausgewählt, den Benutzer aus allen Netzwerken und Websites zu löschen.Es gibt Plugins, die darauf warten, aktualisiert zu werdenDu hast folgende Benutzer zum Löschen markiert:Du hast folgende Benutzer zum Löschen ausgewählt:Du hast diesen Benutzer zum Löschen ausgewählt:Du hast diesen Benutzer zum Löschen festgelegt:Du benutzt die aktuelle Version von WordPress.Es gibt Themes, die darauf warten, aktualisiert zu werdenDu hast Version %1$s installiert. Aktualisiere auf Version %2$s.Du kannst das Plugin-Verzeichnis auch, sondiert nach den beliebtesten Schlagwörtern, durchsuchen:Du musst Mitglied von mindestens einer Website (des Netzwerks) sein, um diese Seite nutzen zu können.Du musst jeweils den Button „Änderungen speichern“ unten auf dem Bildschirm klicken, damit neue Einstellungen wirksam werden.Du musst einen Domainnamen angeben.Du musst einen Namen für dein Netzwerk angeben.Du musst eine gültige E-Mail-Adresse angeben.Du musst eine E-Mail-Adresse angeben.Du benötigst JavaScript, um das Bild beschneiden zu können.Du musst die Datei %1$s beschreibbar machen, bevor du deine Änderungen speichern kannst. Siehe <a href="%2$s">Dateirechte ändern (engl.)</a> für weitere Informationen.Du musst diese Datei beschreibbar machen, bevor du deine Änderungen speichern kannst. Siehe <a href="%s">Dateiberechtigungen ändern (engl.)</a> für weitere Informationen.Du hast momentan nur ein Theme für diese Website freigeschaltet. In der Netzwerkverwaltung kannst du weitere Themes <a href="%1$s">freischalten</a> oder <a href="%2$s">installieren</a>.Du hast momentan nur ein Theme für diese Website freigeschaltet. In der Netzwerkverwaltung kannst du weitere Themes <a href="%s">freischalten</a>.Du hast momentan nur ein Theme installiert. Für etwas Abwechslung kannst du jederzeit aus über 1.000 kostenlosen Themes des WordPress.org-Themeverzeichnisses wählen: Klicke einfach auf den oben stehenden Button <a href="%s">Themes hinzufügen</a>.Du musst auch jede Erfassung und Speicherung sensibler personenbezogener Daten, wie Gesundheitsdaten, deutlich machen.Sollte %s nicht funktionieren, erfrage bitte den korrekten Wert beim Support deines Webhostings.Es wird empfohlen, alle nicht verwendeten Themes zu löschen, um die Sicherheit deiner Website zu erhöhen.Inaktive Plugins sollten entfernt werdenInaktive Themes sollten entfernt werdenDu solltest jetzt deine %s-Datei aktualisieren.Du erhältst ein Passwort für die manuelle Eingabe in die betreffende Anwendung.Du wirst zurück zum WordPress-Dashboard geleitet, und es werden keine Änderungen vorgenommen.Du wirst weitergeleitet zu %sDu wirst dieses Passwort zum Anmelden brauchen. Bitte bewahre es an einem sicheren Ort auf.Du solltest deshalb eine E-Mail erhalten haben.Du verwendest das automatisch generierte Passwort für dein Benutzerkonto. Möchtest du ein eigenes Passwort vergeben?Deine %s-Datei enthält nur die WordPress-Core-Funktionen.Deine Datei %s hat ein leeres Datenbank-Tabellenpräfix, was nicht unterstützt wird.Deine <a href="%1$s">WordPress-Adresse</a> und deine <a href="%2$s">Website-Adresse</a> sind nicht für die Verwendung von HTTPS eingerichtet.Deine <a href="%s">Website-Adresse</a> ist nicht für die Verwendung von HTTPS eingerichtet.Deine E-Mail-AdresseDeine MariaDB-Version unterstützt utf8mb4.Deine MySQL-Version unterstützt utf8mb4.Deine PHP-Code-Änderungen wurden aufgrund eines Fehlers in Zeile %1$s der Datei %2$s zurückgesetzt. Bitte beheben und versuchen, erneut zu speichern.Deine letzten EntwürfeDeine WebsitesDeine WordPress-Datenbank wurde erfolgreich aktualisiert.Deine WordPress-Datenbank ist aktuell!Deine WordPress-Version ist %1$s, das hochgeladene Plugin erfordert jedoch %2$s.Deine WordPress-Version ist %1$s, das hochgeladene Theme erfordert jedoch %2$s.Benutzername bei WordPress.org:Dein Browser ist veraltet!Das von dir gewählte Passwort.Dein Datenbank-Passwort.Dein Datenbank-Benutzername.Dein Webhosting-Anbieter, Freiwillige im WordPress-Support-Forum oder eine freundliche Person mit Programmier-Kenntnissen können dir vielleicht mit diesen Informationen weiterhelfen:Deine Installation von WordPress benötigt keine FTP-Zugangsdaten, um Updates durchzuführen.Deine WordPress-Installation benötigt FTP-Zugangsdaten, um Aktualisierungen durchzuführen.Deine letzten Änderungen wurden als Revision gespeichert.Deine neue WordPress-Website wurde erfolgreich eingerichtet. Du findest sie unter:

%1$s

Du kannst dich jetzt mit folgenden Zugangsdaten im Administrator-Konto anmelden:

Benutzername: %2$s
Passwort: %3$s
Melde dich hier an: %4$s

Wir hoffen, dir gefällt deine neue Website. Vielen Dank!

-- Das WordPress-Team
https://de.wordpress.org/
Dein neues Passwort für %s lautet:Deine Passwörter stimmen nicht überein. Bitte versuche es nochmal.Dein persönlicher Malkasten wartet auf dichDeine Plugins sind aktuellAlle Plugins sind auf dem neuesten Stand.Dein Profil enthält die Informationen deines Benutzerkontos und einige persönliche Einstellungen für die Benutzung von WordPress.Deine geplanten Änderungen wurden gerade veröffentlichtDeine Website %1$s hat einen kritischen Fehler gemeldet, als versucht wurde WordPress auf Version %2$s zu aktualisieren.Deine Website %1$s hat einen kritischen Fehler gemeldet, als versucht wurde WordPress auf die neueste Version %2$s zu aktualisieren.Deine Website kann sicher mit anderen Diensten in Verbindung tretenDeine Website kann Loopback-Anfragen durchführenDeine Website konnte eine Loopback-Anfrage nicht abschließenDeine Website verfügt über kein Standard-Theme. Standard-Themes werden von WordPress automatisch verwendet, wenn mit deinem gewohnten Theme etwas nicht stimmt.Deine Website hat %1$d inaktives Theme, mit Ausnahme von %2$s, dem Standard-WordPress-Theme und %3$s, deinem aktiven Theme.Deine Website hat %1$d inaktive Themes, mit Ausnahme von %2$s, dem Standard-WordPress-Theme und %3$s, deinem aktiven Theme.Deine Website hat %1$d inaktives Theme, außer %2$s, dein aktives Theme.Deine Website hat %1$d inaktive Themes, außer %2$s, dein aktives Theme.Deine Website hat %d aktives Plugin, und es ist auf dem neuesten Stand.Deine Website hat %d aktive Plugins, und sie sind alle auf dem neuesten Stand.Deine Website hat %d inaktives Plugin.Deine Website hat %d inaktive Plugins.Deine Website hat %d inaktives Theme.Deine Website hat %d inaktive Themes.Deine Website hat %d installiertes Theme, und es ist auf dem neuesten Stand.Deine Website hat %d installierte Themes, und sie sind alle auf dem neuesten Stand.Deine Website hat %d Plugin, das darauf wartet, aktualisiert zu werden.Deine Website hat %d Plugins, die darauf warten, aktualisiert zu werden.Deine Website hat %d Theme, das darauf wartet aktualisiert zu werden.Deine Website hat %d Themes, die darauf warten aktualisiert zu werden.Deine Website hat 1 installiertes Plugin und ist auf dem neuesten Stand.Deine Website hat 1 installiertes Theme und ist auf dem neuesten Stand.Deine Website weist ein kritisches Problem auf, um das du dich so schnell wie möglich kümmern solltest, damit Leistung und Sicherheit verbessert werden.Deine Website weist kritische Probleme auf, um die du dich so schnell wie möglich kümmern solltest, damit Leistung und Sicherheit verbessert werden.Deine Website ist so konfiguriert, dass sie keine Fehlersuch-Informationen ausgibtAuf deiner Website läuft eine unsichere Version von PHP (%s), die aktualisiert werden sollte.Auf deiner Website läuft eine ältere Version von PHP (%s)Auf deiner Website läuft eine ältere Version von PHP (%s), die aktualisiert werden sollteAuf deiner Website läuft eine veraltete Version von PHP (%s), die eine Aktualisierung erfordertAuf deiner Website läuft eine veraltete Version von PHP (%s), die aktualisiert werden sollte.Auf deiner Website läuft die aktuelle Version von PHP (%s)Deine Website ist so eingestellt, dass sie den Besuchern der Website Fehler anzeigtDeine Website ist so eingestellt, dass sie Fehler in einer potenziell öffentlich zugänglichen Datei protokolliertDeine Website kann nicht sicher mit anderen Diensten in Verbindung tretenDeine Website kann WordPress.org nicht unter %1$s erreichen und gab den Fehler zurück: %2$sDeine Website hat möglicherweise Probleme, Plugins und Themes automatisch zu aktualisierenDeine Website läuft mit Version %s.Deine Website ist in Ordnung, aber es gibt dennoch einige Dinge, die du tun kannst, um deren Leistung und Sicherheit zu verbessern.Der Website-Zustand ist in Ordnung, aber es gibt dennoch eine Sache, die du tun kannst, um Leistung und Sicherheit deiner Website zu verbessern.Dein Theme bestimmt, wie Inhalte in Browsern angezeigt werden. <a href="%s">Erfahre mehr über Feeds (engl.)</a>.Dein Theme unterstützt keine Menüs, aber du kannst sie in Seitenleisten verwenden, indem du ein &#8222;Navigationsmenü&#8220;-Widget im <a href="%s">Widgets-Bereich</a> hinzufügst.Das verwendete Theme unterstützt keine Menüs oder Widgets.Dein Theme unterstützt %s Menü. Wähle aus, welches Menü an welcher Position genutzt werden soll.Dein Theme unterstützt %s Menüs. Wähle aus, welches Menü an welcher Position genutzt werden soll.Dein Theme unterstützt ein Menü. Wähle aus, welches Menü du verwenden möchtest.Deine Themes sind auf dem neuesten StandAlle Themes sind auf dem neuesten Stand.Alle Übersetzungen sind auf dem neuesten Stand.Der Benutzername kann nicht geändert werden. Jedoch können die anderen Felder ausgefüllt und anschließend ausgewählt werden, welcher Name (Benutzername, Realname, Spitzname) öffentlich – zum Beispiel in Beiträgen – angezeigt werden soll.Deine Version von WordPress (%s) ist auf dem neuesten StandDeine Website scheint die Basis-Authentifizierung zu verwenden, die derzeit nicht mit den Anwendungspasswörtern kompatibel ist.Deine Website scheint die Basis-Authentifizierung zu verwenden, die derzeit nicht mit den Anwendungspasswörtern kompatibel ist.Deine Website verwendet kein HTTPSDeine Website verwendet eine aktive HTTPS-Verbindung[%1$s] DRINGEND: Deine Website ist möglicherweise wegen einer fehlerhaften Aktualisierung nicht verfügbar[%1$s] WordPress&nbsp;%2$s ist verfügbar. Bitte aktualisieren![%1$s] Deine Website wurde auf WordPress %2$s aktualisiert[%s] Hintergrund-Aktualisierung ist fehlgeschlagen[%s] Hintergrund-Aktualisierung ist abgeschlossen[%s] Meine Website löschen[%s] Anmeldebestätigung[%s] Neue Administrator-E-Mail-Adresse[%s] Export personenbezogener Daten[%s] Einige Plugins und Themes wurden automatisch aktualisiert[%s] Einige Plugins und Themes wurden nicht aktualisiert[%s] Einige Plugins wurden nicht aktualisiert[%s] Einige Plugins wurden automatisch aktualisiert[%s] Einige Themes wurden nicht aktualisiert[%s] Einige Themes wurden automatisch aktualisiert[Ausstehend]BekannschaftAlle Linkseine weitere meiner WebadressenPapierkorbBetacURL-VersionKindMitbewohnerMitarbeiterKollegeStandard: %sKommentarDatumDateiEingereicht amTitelHochgeladen zuAls Spam markierenKein SpamKein SpamPermalink:GeschlossenOffenAusstehendAlle <span class="count">(%s)</span>Alle <span class="count">(%s)</span>Freigegeben <span class="count">(%s)</span>Freigegebene <span class="count">(%s)</span>Mein <span class="count">(%s)</span>Meine <span class="count">(%s)</span>Ausstehend <span class="count">(%s)</span>Ausstehend <span class="count">(%s)</span>Spam <span class="count">(%s)</span>Spam <span class="count">(%s)</span>Papierkorb <span class="count">(%s)</span>Papierkorb <span class="count">(%s)</span>KontaktHöhe für den BildausschnittBreite für den Bildausschnittverrückt nach%1$s %2$s%1$s zu %2$s %3$s%1$s, %2$sVerabredungAmEurope/Berlin10Bericht erstellt fürGib im folgenden Feld ein individuelles Datumsformat einGib im folgenden Feld ein individuelles Zeitformat einPasswortBenutzernameBeispiel: www.wordpress.orgFamilieDatei hinzufügenersteOrdnerFreundFreundschaftG:i TG:i:sUmfeldhttps://ma.tt/https://de.wordpress.org/plugins/hello-dolly/https://developer.wordpress.org/rest-api/frequently-asked-questions/#why-is-authentication-not-workinghttps://de.gravatar.com/https://make.wordpress.org/community/handbook/meetup-organizer/welcome/https://make.wordpress.org/community/organize-event-landing-page/https://make.wordpress.org/hosting/handbook/handbook/server-environment/#php-extensionshttps://planet.wordpress.org/https://de.planetwp.org/de/small-feed/feed/https://de.wordpress.org/about/https://wordpress.org/about/license/https://wordpress.org/about/privacy/https://de.wordpress.org/about/requirements/https://de.wordpress.org/about/stats/https://de.wordpress.org/news/https://de.wordpress.org/category/release/feed/https://de.wordpress.org/plugins/https://de.wordpress.org/support/https://wordpress.org/support/article/block-themes/https://wordpress.org/support/article/changing-file-permissions/https://wordpress.org/support/article/custom-fields/https://wordpress.org/support/article/editing-wp-config-php/#wp_environment_typehttps://wordpress.org/support/article/giving-wordpress-its-own-directory/https://wordpress.org/support/article/introduction-to-blogging/#commentshttps://wordpress.org/support/article/introduction-to-blogging/#managing-commentshttps://wordpress.org/support/article/update-services/https://wordpress.org/support/article/updating-wordpress/https://wordpress.org/support/article/using-permalinks/https://wordpress.org/support/article/wordpress-backups/https://wordpress.org/support/article/wordpress-feeds/https://de.wordpress.org/support/forum/wordpress-deutschland/https://wordpress.org/support/wordpress-version/version-%s/https://de.wordpress.org/themes/IdentitätElement %sEinträgeAngehörigel, j. M. YletzteLink hinzufügenNameBearbeitenErfolgBearbeitenNeues Menü verwenden(Aktueller Wert: %s)getroffenNameMusemy-hacks.php (Legacy Hacks Support)UnbekanntNachbarneuestenKeinekeineältestenoder <a href="%s">erstelle ein neues Menü</a>. Vergiss nicht, deine Änderungen zu speichern!StartseiteBeitragsseiteSeite DatenschutzerklärungÜber%1$s von %2$sElternÜbersicht über den Exportbericht.Überreale Welt%1$s von %2$s%s wurde erfolgreich gelöscht.<strong>Fehler:</strong> Die aktuelle PHP-Version (%1$s) entspricht nicht den Mindestanforderungen für %2$s. Das Plugin benötigt PHP&nbsp;%3$s.<strong>Fehler:</strong> Die aktuelle WordPress-Version (%1$s) entspricht nicht den Mindestanforderungen für %2$s. Das Plugin benötigt WordPress&nbsp;%3$s.<strong>Fehler:</strong> Die aktuellen Versionen von WordPress&nbsp;(%1$s) und PHP&nbsp;(%2$s) entsprechen nicht den Mindestanforderungen für %3$s. Das Plugin benötigt WordPress&nbsp;%4$s und PHP&nbsp;%5$s.%s aktivierenAktivInstallierenEine Aktivierung ist nicht möglichInstallation nicht möglichAktualisierung nicht möglichAktuell%s deaktivieren%s löschen%s installieren%s jetzt installierenInstalliert%s netzwerkweit aktivieren%s netzwerkweit deaktivierenInstalliertes durch Hochgeladenes ersetzen%s fortsetzen%s jetzt aktualisierenHochgeladenAlle <span class="count">(%s)</span>Alle <span class="count">(%s)</span>PlanenEntwurf für die AnpassungPasswortgeschütztOben gehaltenBeiträgeAlle <span class="count">(%s)</span>Alle <span class="count">(%s)</span>Meine <span class="count">(%s)</span>Meine <span class="count">(%s)</span>Oben gehalten <span class="count">(%s)</span>Oben gehalten <span class="count">(%s)</span>datenschutzerklaerungberuflichj. M. YH:iBeziehung:DeaktivierenAlle <span class="count">(%s)</span>Alle <span class="count">(%s)</span>j. M @ H:iAnzeigenVerhältnisarchivebeispielbeitragbeispiel-seiteHöhe skalierenBreite skalierenHöhe für die AuswahlBreite für die AuswahlAllgemeinAusblendenGeschwisterNeu hinzufügenPartner1UnterpunktLieblingName%s wurde erfolgreich gelöscht.&#8222;%s&#8220; aktivierenAktiviertAktiv:Theme hinzufügenAktivierung nicht möglich%s kann nicht aktiviert werdenInstallation nicht möglich%s kann nicht installiert werdenAktiv%s anpassen%s löschenDetails &amp; Vorschau%s installierenLive-Vorschau %sInstalliertes durch Hochgeladenes ersetzen%s jetzt aktualisierenHochgeladenTheme-Details für %s anzeigenNameFavoritenVorgestelltNeuestePopulärKürzlich aktualisiertj.n.Y G:i:sjFYBestehenden hinzufügenNeu hinzufügen%1$s (%2$s)Alle <span class="count">(%s)</span>Alle <span class="count">(%s)</span>utf8mb4 erfordert ein MariaDB-Updateutf8mb4 erfordert ein MySQL-Updateutf8mb4 benötigt eine neuere Client-BibliothekZurücksetzenSpamPapierkorbAuf URLFür WebsiteHinzufügenBearbeiten